chiptuning 135i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,
fahre ab Dezember einen 135i coupe.
Interessiere mich für ein seriöses Chiptuning.
Welchen werten kann man glauben schenken?
Habe schon etwas von 400ps gelesen.....

Gruss
BMWIKONE

Beste Antwort im Thema

schaue Dir mal objektiv die Anbieter beim 35- er Motor an. Viele haben bis dato nur Ankündigungen gemacht, sind aber noch nicht auf dem Markt!

Fakt ist, dass die SW / STG des 35- ers höchst "gesichert" ist und das Gros der Hinterhofbastler nichts ausrichten können.

Es gibt bundesweit aktuell nur zwei Leute, welche das Know- How sowie die Equipment hierfür haben.

Selbst AC Schnitzer kauft "nur" zu....... die entwickeln nicht selber!

Diese Anbieter haben Testfahrzeuge mit > 70.ooo KM auf den Strassen sowie NS unterwegs, damit die Haltbarkeit des modifizierten Motors dokumentiert werden kann.

Du kannst bitte davon ausgehen, dass speziell die Firma Noelle weiss was sie macht! Herr Noelle hat für Alpina den "alten" B10 entwickelt.

Btw sei erwähnt, dass der 35- er Motor werkseitig begrenzt wurde, dmait der Abstand zum M392 gesichert ist / wird - aktuellen Presseberichten ist zu entnehmen, dass BMW diesen Motor werkseitig modifizieren wird.

Die vom TE in den raum gestellten 400 PS sind nur mit über das Optimieren hinausgehenden Massnahmen realisierbar...... grösserer Ölkühler sowie geänderte Kolben - hierfür liegen die Kosten dann bei ca. € 8000,00!

Die "normale" Optimierung liegt bei ca. € 2.500,00 inkl. Garantien und hebt sich alleine hierüber von den EBay - Angeboten ab!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Da viele von euch meinen Chiptuning sei generell lebensdauerverkürzend... Ich fahre einen Audi A4 B5 1.8 T quattro und hab den mit ca 100.000 km gekauft hab mir von einem absoluten billig-Anbieter (Digi-Tec) für 350 € einen Softwaretuning machen lassen bin auf den Prüfstand und hatte statt den originalen 150 ps dann 197 ps. habe jetz ca 220.000 km drauf und er geht immer noch super und der verbrauch ist etwas unter der originalen werksangabe. Ich weiß zwar nicht wie lang er noch hält bzw. wie lange er ohne chip halten würde aber ich denke bei der laufleistung ist das absolut ok und empfehlenswert.
Ich denk mir nur das bei jedem auto die einzelnen Elemente so ausgelegt sind das man den grenzbereich der belastbarkeit nie erreichen kann, da eben nach oben hin genug Toleranz offen sein muss. weiters wird das auto bei einer leistungsteigerung ja nur selten in dem bereich bewegt in dem man die originalleistung übersteigt denn meistens is ja eh nix mit vollgas geben. Also wenn ich meinen Audi um 35 % leistungsteigern kann und ohne jegliche probleme bei einem ausgangs-km-stand von 100.000 km, zusätzliche 120.000 km drauffahren kann dann wird bei nem 135 eine 15 %ige auch problemlos machbar sein. Garantieren kann ichs aber natürlich auch nicht ;-)

Ah ja, und was veranlasst dich jetzt dazu, diesen 3 Monate alten Thread hochzuholen und zu behaupten, dass würde die Laufleistung des Motors nicht verkürzen? Höhere Leistungen belasten den Motor und den Antriebsstrang nunmal mehr, das wird wohl keiner bestreiten können. Manche haben Glück und es passiert während der Haltedauer nichts, andere haben weniger Glück. Nur so blauäugig sollte man da nicht rangehen, dass da garantiert nichts passiert. Denn die Haltbarkeit verringert sowas sicherlich.

Hi Zusammen

Weiss jmd warum die von BMW den Motor des 135i auf 306 Ps belassen haben? Ich meine bei 3 Liter Hubraum und 2 Turbos is das ja nicht wirklich viel. Da es ja ebend um eine Leistungssteigerung des Wagens bei euch geht denke ich kaum das es ein großes Problem sein wird dies zu realisieren. Porsche zb hat ja auch bei 3 Litern 300 Ps und das ohne Turbo. Vll haben sie sich gedacht Marktstrategisch ein bischen Abstand zum M3 zu lassen.

Mich wundert es auch das die Treibstoffangabe auch Super beinhaltet... Was ja bei einem Turbomotor nicht gerade dafür spricht das man die ganze Leistung bis zur Klopfgrenze ausgenutzt hat.

Vll hat ja einer was mitbekommen

Zitat:

Original geschrieben von ltddanielson


Hi Zusammen

Weiss jmd warum die von BMW den Motor des 135i auf 306 Ps belassen haben? Ich meine bei 3 Liter Hubraum und 2 Turbos is das ja nicht wirklich viel. Da es ja ebend um eine Leistungssteigerung des Wagens bei euch geht denke ich kaum das es ein großes Problem sein wird dies zu realisieren. Porsche zb hat ja auch bei 3 Litern 300 Ps und das ohne Turbo. Vll haben sie sich gedacht Marktstrategisch ein bischen Abstand zum M3 zu lassen.

Mich wundert es auch das die Treibstoffangabe auch Super beinhaltet... Was ja bei einem Turbomotor nicht gerade dafür spricht das man die ganze Leistung bis zur Klopfgrenze ausgenutzt hat.

Vll hat ja einer was mitbekommen

M3 ,der E46 hat 3 liter und 343ps,aber der 335i ist schneller,von daher ist die turbo technik schon durchdacht.

Zu tuning von 335: würde ich die finger von lassen,hab ein test gesehen 335i gegen audi s5,bmw hat gewonnen,was will man mehr?

Wenn man 400ps haben will,dann soll man m3 kaufen mit 4 litern und 420 ps.

So wie bmw den motor gebaut hat ist es auch lange haltbar,in dem man chiptuning macht überlastet man den motor,wäre mir persönlich zu schade wenn der motor keine 200 tausend schaffen würde.

Es gibt nicht umsonst m version für die die mehr haben wollen,aber meine Meinung ist das der 335i vollkommen ausreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ltddanielson



Weiss jmd warum die von BMW den Motor des 135i auf 306 Ps belassen haben?

Der Motor sollte möglichst das BMW Reihensechszylinder typische spontane Ansprechverhalten beibehalten - heißt unter anderem kleine Lader und eine möglichst geringe Aufladung.

Der Motor basiert auf dem Block des E46 330i - der hat 231PS und eine Steigerung von über 70PS finde ich nicht grad wenig.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Der Motor basiert auf dem Block des E46 330i - der hat 231PS und eine Steigerung von über 70PS finde ich nicht grad wenig.

Aber es wäre mit Sicherheit noch mehr gegangen. Wie schon geschrieben will BMW eben Abstand zum M3 halten. Besonders der 1er besitzt hervorragende Eigenschaften als M3 Killer.

Denke auch.. die Verdichtung iss auch ungewöhnlich groß 10,2:1, ist ja für nen Turbomotor net grad ohne. So hat er halt auch nen besseren Wirkungsgrad und das schlägt sich im NEFZ auch deutlich besser nieder. Aber wenn einem das als Fahrer net so wichtig ist was er schluckt kann man da sicher noch Leistung holen... Aushalten müsste er es locker

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von k.h.-kuhn


Wie schon geschrieben will BMW eben Abstand zum M3 halten. Besonders der 1er besitzt hervorragende Eigenschaften als M3 Killer.

Weil er preislich (etwas) weiter vom M3 entfernt ist als der 335i? Denn schneller als der 335i war der 135i auch nicht ...

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von k.h.-kuhn


Wie schon geschrieben will BMW eben Abstand zum M3 halten. Besonders der 1er besitzt hervorragende Eigenschaften als M3 Killer.
Weil er preislich (etwas) weiter vom M3 entfernt ist als der 335i? Denn schneller als der 335i war der 135i auch nicht ...

mfg
chris

Mit Sachverstand getunt, meinte ich. Dann ist er nämlich schneller als ein M3.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ah ja, und was veranlasst dich jetzt dazu, diesen 3 Monate alten Thread hochzuholen und zu behaupten, dass würde die Laufleistung des Motors nicht verkürzen? Höhere Leistungen belasten den Motor und den Antriebsstrang nunmal mehr, das wird wohl keiner bestreiten können. Manche haben Glück und es passiert während der Haltedauer nichts, andere haben weniger Glück. Nur so blauäugig sollte man da nicht rangehen, dass da garantiert nichts passiert. Denn die Haltbarkeit verringert sowas sicherlich.

naja

ich bin zwar mit dem tunen auch ein wenig vorsichtig, allerdings gibt es auch genug serienfahrzeuge derren kupplung, getriebe motor etc schon bei unter 50t hochgehen. selbstredend geht mehr leistung immer auf die ganzen bauteile. sie verkürzen aber nicht zwingend die haltbarkeit. an der stelle kann man gück und pech haben. genauso wie mit einem serienfahrzeug...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


selbstredend geht mehr leistung immer auf die ganzen bauteile. sie verkürzen aber nicht zwingend die haltbarkeit. an der stelle kann man gück und pech haben. genauso wie mit einem serienfahrzeug...

Wie soll denn bitte die Haltbarkeit NICHT verkürzt werden, wenn die Bauteile mehr belastet werden? Natürlich verkürzt sich die theoretisch mögliche Lebensdauer der betroffenen Bauteile. Mit Glück oder Pech hat das nichts zu tun. Ein Bauteil, das theoretisch 30.000km gehalten hätte - und das sieht man den Teilen natürlich nicht an, hier kann man wie du gesagt hast Glück oder Pech haben - wird mit Chiptuning diese 30.000km nicht überleben, weil es nun mal stärker belastet wird und entsprechend früher über den Jordan geht.

Dass es bereits Serienfahrzeuge gibt, bei denen das entsprechende Bauteil auch schon früher als die von mir als Beispiel genannten 30.000km hops geht, tut da überhaupt nichts zur Sache.

sicher habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber es ändert nichts daran dass etliche getunte fahrzeuge auch 200t km halten. und ab und an auch mehr
die wenigstens aber fahren einen wagen solange

ausserdem musst du mir nicht deine meinung aufzwingen, wir sind weder verwandt noch befreundet. du kannst gerne deine meinung haben, sie kundtun. aber niemand muss sie mit nach hause nehmen.

also schalte mal nen gang runter und gut ist es....

wenn du so aggressiv auto fährst wie du deine meinung hier als dekret festlegen wilst, hält sicher auch ein serienwagen nicht lange bei dir...

(ich hatte selbst auch geschrieben, ich stehe dem tuning ebenfalls kritisch entgegen)

schlussendlich, wenn ein auto auf eine haltbarkeit von 250t km gebaut wird und dann nur 200t hält (im schnitt, nach oben und unten gehts immer mal), genügt das den meissten eben.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


schlussendlich, wenn ein auto auf eine haltbarkeit von 250t km gebaut wird und dann nur 200t hält (im schnitt, nach oben und unten gehts immer mal), genügt das den meissten eben.

Dann stimmen wir in dem Punkt ja überein. Nur hast du das in deinem vorherigen Post noch genau anders gesagt: "Chiptuning verkürzt nicht zwingend die Haltbarkeit" oder wie war das?

Und was ich schreibe ist nicht aggressiv sondern einfach nur sachlich. Oder bin ich irgendjemanden angegangen? So kritisch sehe ich das mit dem Chiptuning überhaupt nicht. Ich überlege da schon selbst. Nur mag ich es nicht, wenn so Sachen behauptet werden, dass es nicht aufs Material gehen würde. Gesetzt den Fall, ich habe ein Modell, wo die Teile dummerweise eben nicht die 200tkm halten sondern nur 100tkm und setze dann noch ein Chiptuning oben drauf - dann kann es durchaus passieren, dass die Probleme mich in meiner Haltedauer des Fahrzeugs betreffen. Da steckt man eben nicht drin, dieses Risiko muss man dann angehen.

Durch Chiptuning vergrößert man die Wahrscheinlichkeit, dass es in der Zeit, in der man den Wagen hat, zu Problemen kommt. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen. Meine Meinung aufzwingen möchte ich niemanden, wie könnte ich das auch?

Mein Steuerberater ist auch über 100tkm mit seinem gechippten A4 TDI Cabrio (2.7 oder so) gefahren und ist voll des Lobes.
Hab ihn dann irgendwo mal fahren sehen und gemerkt: Der tritt nie richtig drauf! Denn wer die Mehrleistung nutzt, wird zwangsläufig auch mehr Verschleiß feststellen. Ein Studienkollege, der heute bei VW in der Dieselmotoren-Entwicklung arbeitet, meinte mal, dass rund 80 Prozent der Garantieanträge wegen Schäden an Turbomotoren auf Chiptuning zurückzuführen sind. Er hat mir auch mal Fotos aus seinem Gruselkabinett gezeigt: geschmolzene Kolbenböden, ausgebrochene Feuerstege, gerissene Zylinderköpfe und jede Menge geplatzter Lader, die für die Erhöhung des Ladedrucks mit Überdrehzahl laufen mussten, bis sich die Schaufeln in der Hitze von den Fliehkräften aufstellten und am Gehäuse streiften.
Das kann meinem Steuerberater natürlich nicht passieren, denn der rollt nur durch Tempo-70-Zonen und legt sich höchstens mal mit einem Opel Corsa an.

Gruß!

Hinnerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen