Chiptunig Astra f 1.6 71 PS
hallo, bin bei ebay über diese auktion gestolpert und würde gerne mal die meinung von euch experten dazu hören. http://cgi.ebay.de/...408QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
diese sogenannte powefactory wirbt mit 15 PS und 28 NM mehr für lediglich 39€. kann mir nicht vorstellen, das man bei diesem motor 20% mehrleistung alleine nur durch einen chip bekommen kann. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
na soviele nummern bekomme ich nun auch nicht von den frauen 😰Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hab ich nicht. Ist doch der Ersatzteilkatalog!? PC hat auf meine PN nicht geantwortet. Wahrscheinlich wollen zuviele Nummern.
bin ganzschön gefragt per PN😛
Wenn ich`s könnte, würd ich es bezweifeln 🙄😁
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
nein past überhaupt nicht.Der SE hat wie gesagt runde Kanäle und die von deiner Ansaugbrücke sind eckig,past null komma gar nicht.wird weder dicht noch haste danach deine serienleistung😁Lass doch deinen jetzigen Kopf überholen,ventilsitz und serienventile machen etc,dann noch ne sportnockenwellen rein mit neuen schlepphebel und verdichtung etwas anheben dann haste schon ganz gut mehrleistung😉
Geht darum das sie garnicht draufgehen soll.
drauf gehen ja. Aber haste mal an die Luft verwirbelung gedacht die dadurch entsteht weil es von rund auf eckig geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ausserdem versteh ich nicht warum die SZ-Brücke nicht auf den SE passen soll. Die SE-Brücke passt ja auch auf den SZ-Kopf. Zumindest wirds behauptet.
hi!
Word behauptet,aber leider von leuten die keine ahnung haben,sonst wüßten die eckig und rund past nun mal nicht zusammen..das einzige was da past sind die stehbolzen..😁
Jo! Das ist klar. Soll aber trotzdem schonmal was bringen die SE Einspritzung auf den SZ Kopf zu bauen. Also würde man die Multec auf den SE Kopf bauen können!? Problem ist die Strömung aber nicht die Dichtigkeit!?
Ähnliche Themen
hi!
jetzt denk doch mal bitte selber nach.rund trifft auf klein und eckig..baust es trotzdem so um hast du weniger leistung als mit serienbrücke..😉
und nein du kannst auch nicht die multec auf den SE kopf baun,da da wieder eckig auf rund trifft.🙄
Du bekommst die beiden brücken weder dicht noch sonst was..es bringt einfach nichts außer nachteile und problem..bau dir nen kompetten SE ein mit kabelstrang und STG oder lass es sein..
oder bau halt deine SE brücke auf nen SZ kopf aber beschwer dich nacher nicht wenn die kiste nicht mehr luft und es neben der ansaugbrücke rausbläst😁
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
vor allem ist der se doch nen Einzeleinspritzer
hi!
ja desselbe muss bei sowas auch wenn immer STG,kabelstrang usw alles mit umgebaut werden.Das alles mist wenn man da was würfelt.am besten kompletten SE verbaun und Ruhe is..🙂
pumpe muss dann auch getauscht werden 😁
Aber damit meinte ich das man die multec ned umbauen kann weil der se an sich so keine hat. oder hab ich da gerade nen denk fehler 😕
hi!
Die frage stellt sich ja erst gar nicht weil die brücken eh nicht zusammen passen.aber selbst wenn sie passen würden hast du schon recht läuft der motor eh nicht 100% wegen multec usw..
Multec ist nur die Bezeichnung der Motorsteuerung, auch der C14SE / C16SE hat ne Multec Steuerung, aber halt ne andere als die Zentraleinspritzer.
Also wenn dann ganz auf Multi umbauen oder Mono lassen, ok. Bauen wir halt die scharfe Nocke rein und schauen was passiert. Ist angeblich die schärfste die für den Motor gibt. Leider hat mein Sohn die Daten vergessen und es steht auch nix drauf. Größere Düse von Vorteil?
Das klingt alles irgendwie....naja...ich nenn es mal unüberlegt.
Einfach nur ne knüppelscharfe Nocke bringt sicher mehr Nachteile als Spaß mit sich, die Mischung machts, zusammenpassen muss es eben und da kann nen Auto mit "nur" 80PS aber ordentlichem leistungsband WESENTLICH mehr Spaß machen als ein baugleiches mit 90 oder 100PS jenseits der 6500rpm und untenrum ist tote Hose.
Ich würde an dem SZ den Krümmer + Hosenrohr vom C16SE verbauen (oder E16SE, dann musste nur ne Mutter für die Lambda aufschweissen), die Ansaugbrücke ggf. leicht aufspindeln und ne Drosselklappe vom C18NZ verbauen. Dazu ne scharfe Nocke, aber kein Mörderding, ausserdem den Kopf leicht planen (2-3/10).
Welches Einspritzventil du nimmst musste dann schauen, Lambdaanzeige haste doch. Würde mit dem vom C18NZ anfangen und ggf. runtergehen, wenns zu fett ist, Teillast regelt eh die Lambda aus.
Kommste denn vielleicht so auf 85-90 Pferdchen die sich aber gut fahren lassen.
Was soll denn die scharfe Nocke bringen ? mehr leistung bei hoher Drehzahl & weniger bei niedrigen Drehzahlen ? dazu unruhiges Standgas ? das ist doch alles Mist.
Dann noch die heißere Verbrennung von E85 - ist bestimmt der Grund für deinen kaputten Kopf.
Unüberlegt ist eh klar😁
Hier die Daten der Welle. Wenn ichs so les isses ne einfache SE: Verkaufe eine gebrauchte Nockenwelle, aus einem C16SE (Corsa A GSI, Astra F GT Motor), Tuning aus dem Opel Regal, Einlass 284°, Auslass 282°. Die schärfste Nockenwelle im Opel Smallblock Motor!!!
Meinen werd ich nur Planen lassen.
Hendrick ist kommt immer noch drauf an was für werte die Nocke hat.
Je nach öffnungzeit und bla bla muss der motor ned wie nen sack Nüße laufen.
Dann darf man Oben rum aber auch ned so viel erwarten.
Also wenn wie Fate lieber was humanes. Es müssen ned viel PS raus kommen (Auch wenns geiler klingt). Es muss Fahrbar sein.