Chiptunig A6 C4 TDI AEL

Audi A6 C4/4A

Hallo hab eine Frage zum Chip Tuning zwechs Audi A6 2,5 TDI AEL.

Hab mir Chip gekauft ihn Eingebaut 8nd nun steht im Fehler Speicher Steuergerät Defekt 0,00 ist das normal bei Chip Tunig oder ist noch was zu beachten beim Einbau?

MfG

audic4tdi

65 Antworten

Nö fastech ist ok,der antwortet auch,aber vielleicht nicht innerhalb 2Std.sondern eher 2 Tagen!

Kost fast nix tuning😁

Sorry, wenn ich mich mal einmische.....

also... Ich habe 3! STG´s. Ich hatte auch mal die Fastech Chips. Als ich die gekauft hatte, hatten die mir erzählt, dass es seeehr wichtig ist, dass die Endnummer übereinstimmt....
Ich hatte die Chips später dann verkauft, weil das Auto extrem stark vibriert hat, wenn ich mal richtig aufs Pedal geteten habe....
Die Leistung war jedoch einwandfrei! Rauch war auch fast nicht zu sehen...

Ich habe aber jetzt noch 2 original Digi-Tech Chipsätze liegen. Bzw...einen davon fahre ich zurzeit.
Die Chips haben die Endnummern 328 und 329.
Es ist absolut egal, in welchem STG ich die einsetze. Es ist üüüüberhaupt kein Unterschied im Verbrauch und bei der Leistung Leistung feststellbar.....
Man sollte beim Einbau natürlich darauf achten, dass man die beiden Chips nicht vertauscht. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass einer von denen für den Leerlauf und einer für die Ladedruckregelung samt Einspritzmenge zuständig ist..... Aber diese Auskunft ist wie immer ohne Gewähr.....

Fazit..... zumindestens bei den Digi-Tech Chips scheint es egal zu sein, welche Endnummer die haben. Es funzt.
Ob es bei Fastech anders ist....Keine Ahnung....
Evtl. liest ja hier ein Fastech Mann mit......
Denn mal raus mit der Info :-)

Ach so..... Wenn ich die Digi-Tech Cips mit der höheren Leistung einsetze, vibriert er auch....

Es grüßt
Wolle

danke für die info
hast du zufällig nen quattro? dort solls am 2-massenschwungrad liegen laut hörensagen.
welche leistung war denn für die chips angegeben?
und welche daten sollte ich von meinem steuergerät wissen ? sind die chips gesteckt oder muss ich die einlöten?
der gute mann von fasttech hast jetzt innerhalb 2 tage nicht geantwortet.
ich höre immer wieder das das ansprechverhalten sich durch die chips verbessert stimmt das? wäre sehr interessant weil sie der AAT samt automatik so fährt als müsste man erstmal nen schlafenden bären wecken wenn man aufs gas tritt 😁

Also die Chipsätze von Fastech müssen immer die passende Endnummer haben. Habs selber ausprobiert,geht nicht wenn sie nicht übereinstimmen.
Wenn man fragen an die hat bekommt man eine wirklich sachliche Antwort.
Fahr die Chipsätze jetz schon seit gut 60 tkm.
Die Chips sind gesteckt.
Am Massenschwungrad liegt das vibrieren nicht auch nicht daran weil es ein quattro ist. Es ist def. die Kupplung zu schwach das sie die Kraft besonders ab dem 4 Gang im Drehzahlbereich zwischen 2000-2300 u/min bei vollast nicht günugen übertragen kann und einfach rutscht. Aber wenn man das weiß ist es kein Ding damit zu fahren.

MFG

Ähnliche Themen

Ansprechverhalten ändert sich kaum,mir kommt vor gar nicht.
Leistung baut sich relativ langsam auf(wie normal halt) bis eben hin zu der Mehrleistung!So würd ichs beschreiben!

hmm, dieses ruckeln und vibieren ist halt eben bei den quattros bekannt, hab von noch keinem fronti mit diesen symptomen gehört, aber egal ich glaub dir einfach ma, für mich mit automatik wird sich so ein problem sowieso nicht stellen, ich darf eher um meinen wandler bangen 😉
also wie gesagt bisher hab ich noch keine antwort erhalten
wo finde ich diese nummern genau, nur auf den chips? muss ich also das MSG aufmachen.
hab mir schonmal überlegt auf den K14 lader umzubauen, aber die findet man ja so häufig wie ungetunte vectras 😁

????????? ach was. Ich muß sagen das Turboloch ist nur ganz gering zu merken. Da sind die neuen Modell besch....
Der Ladedruck liegt schon bei 1600 u/min an.
Da muß was faul bei dir sein.
Meiner geht in den ertsen 3 Gängen wie die sau. Wenn es naß ist da wickelt er noch im 3 gang.

MFG

Chipnummern stehen auf den Chips selber.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


????????? ach was. Ich muß sagen das Turboloch ist nur ganz gering zu merken. Da sind die neuen Modell besch....
Der Ladedruck liegt schon bei 1600 u/min an.
Da muß was faul bei dir sein.
Meiner geht in den ertsen 3 Gängen wie die sau. Wenn es naß ist da wickelt er noch im 3 gang.

MFG

du hast normalerweise den K14 drin 😉

bei dir sollte voller LD bei ca. 1900 1/min anliegen.

bei mir erst bei 2250 1/min.

entsprechend mies ist auch das ansprechverhalten von meinem grösseren lader.

Na was denkst du was der Tuningchip macht ? Da liegt der Ladedruck schon bei 1600 an. Es wird das N75 und alles andere drumherum anders angesteuret. Einspritzmenge + Zeitpunkt Luftmasse Ladedruck usw.
Der Ladedruck ist auch mit dem Tuningchipsatz 1,2 bar und nicht wie in der Serie 0,9 bar. Habs selber mit meinem manometer an der Ladeluftbrücke gemessen. Auch ist recht leicht mit dem Drehzahlmesser zu beobachten wann der Lader spürbar arbeitet.

MFG

na ich denke das macht mein lader nicht mit.
im A6 wurde ja generell der kleinere K14 verbaut, im 100er der grosse K16.
ich merke auch schon ab ca. 2000 das er anfängt ladedruck aufzubauen, problem ist halt eben das er ne gedenksekunde braucht zum reagieren, bis mal der druck da ist.
wenn das durch den chip besser werden würde wäre es genial, aber ich glaube es weniger, da zum grossen teil auch einfach die trägheit des laders mitspielt.

Die Gedenksekunde kommt doch wohl eher duch die Automatik, hatte bei meinem 2,8e auch eine drinnen.
=> Gas geben ... warten und dann tut sich mal was und da leider auch ned viel 😉

lg Harald

naja solange er net schalten muss hat auch die automatik keine gedenksekunde,
das is dann wieder das tolle wenn man nen diesel mit ner automatik paart, dank dem diesel spart man sich häufig das schalten wodurch die automatik nicht mehr so schlimm ist.
ausserdem schaltet die 4-gang relativ zügig.
solltest mal ne mercedes tip tronic von 2001 um den dreh fahren, bevor der mal schaltet wenn du nen lkw überholen willst ist der schon wieder im osten 😁

Moinsen,

wenn ich mich nicht irre, ist es nicht besonders sinnvoll, einen größeren Lader mit den Tuningchips für einen Serienmotor zu fahren.
Das Kennfeld muss meiner Meinung nach dem größeren Lader angepasst werden.

Ich selber fahre einen Fronti mit 140PS. Über die Leistungsangaben der Chips kann ich nicht soviel sagen. Ich habe die beiden Chipsätze zusammen mit einem der STG´s gebraucht gekauft. Aber einer ist eher moderat und der Andere eher auf Leistung ausgelegt. Im Stadtbereich merkt man da nicht soo viel Unterschied zwischen den beiden Chipsätzen, aber auf der Bahn ist das schon erheblich. Bei 180 aufs Gas und man spürt deutlich, wie er vorwärts geht. Anders kann man es nicht beschreiben. Aber für solch einen alten Dampfer ist das schon echt gut.
Mehrleistung des "großen Chipsatzes" in Zahlen? Keine Ahnung....
Die Vibrationen sind im Bereich zwischen ca. 100km/h und 170 km/h extrem deutlich, wenn man denn im 6.Gang bleibt.
Schaltet man zurück und nutzt die Drehzahlen aus, wird es besser..Tut aber in der Seele weh.. :-)

Die Vibrationen sollen wohl aus dem Antriebsstrang kommen. Aber ich habe das auch nur gehört.
An ein Kupplungsrutschen glaube ich nicht. Zumindest bei meinem Auto ist es das ganz sicher nicht.
Eher schaukeln sich die Torsionsfedern in der Kupplungsdruckplatte auf...

Der moderate Chipsatz ist in der Stadt ein echter Spaßmacher.... Geht wie Hupe.... :-))
Auf der Bahn ist er auch besser als die Serienchips, aber schon weniger, als der auf Leistung ausgelegte Chipsatz. Der moderate Chipsatz soll wohl ca. 35 PS Mehrleistung liefern.
Bei dem moderaten Chipsatz vibriert das Auto auch, allerdings auch erst ab dem 4.Gang. Es ist aber bei weitem nicht so doll, wie bei dem "Großen" Chipsatz.

Eine Gedenksekunde konnte ich nicht wirklich feststellen, es sei denn, die Motordrehzahl ist ohnehin noch zu niedrig. Es ist im Prinzip genau, wie vorher auch. Der Ladedruck liegt jetzt allerdings etwas früher an und ist geringfügig höher. Leider sind beide Chipsätze mit mittelmäßiger Rauchentwicklung bei Beschleunigungen ab ca. 3/4 Gas verbunden.
Das stört mich schon etwas. Bei dem moderat programmierten Satz ist es sogar noch deutlicher, als bei dem auf Leistung ausgelegten Chipsatz.
Das könnte aber auch an meinem Auto liegen....Da will ich nichts schlechtes über Digi-Tec loslassen, weil das ungerechtfertigt sein könnte...

Na denne erstmal...

Viele Grüße
Wolle

ich will ja keinen grösseren lader, ich will nen kleineren 😁
der Audi 100 AAT hatte den K16, der baut ab 2250rpm vollen ladedruck auf.
Audi A6 AAT und AEL haben den K14, der genau den gleichen ladedruck schon bei 1900rpm schaffen.
obenraus ändert sich nix, der K16 wird nicht ausgenutzt, er ist praktisch zu gross für den motor.
leistungstechnisch ändert sich nix dadurch, jedoch hast du dann besseres ansprechverhalten, und diese 350rpm die der voll ladedruck dann kommt ist beim fahren in der stadt schon nen extremer unterschied.
gerade wenn man ne automatik hat, da hat man eigentlich nie den passenden gang zur hand 😉
ich muss zum wirklichen beschleunigen innerorts in den 2. zurück, der is aber wieder zu kurz, da dreh ich ihn dann auf vllt. 2500
wenn ich im 3. fahr hab ich vllt. 1600-1800 was wieder zu wenig ist um da was zu merken.
werds aber erstmal mim chip probieren, wenn fastech endlich mal antwortet.
mach das stufenweise, immer wenn ich mich an die leistung und verhalten des motors gewöhnt hab und er mich langweilt n bisschen mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen