Chiptunig 2,0 TDI
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.
Danke schon jetzt
Beste Antwort im Thema
Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.
Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.
Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...
Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Daher für mich - NEIN, KEIN CHIPTUNING!
Wenn ich ständig an den "Worst Case " glaube, dann muss ich artig im Bett liegen bleiben und aufs sterben warten. Das sind ja Horrorszenarien die Du da aufzählst, als müsstest Du Dich vor irgendwem rechtfertigen - oh nein - ich tune mein Auto nicht. Ist doch Deine freie Wahl, erst recht in den für Selbstständige nicht so rosigen Zeiten 😉
Ich glaube, eher als durchs Chiptuing machst Du den kleinen Motor anderweitig mit zwei Pferden + Anhänger + Leute und Gepäck kaputt. Da ist die "große Kuh" dann doch eher für geeignet. Ich habe schon ein "schlechtes" Gewissen, wenn ich mal einen Anhänger mit Eichenholz für den Kamin hole ( ca. 2 x 1 x 0,6 m und damit eh schon hoffnungslos im 750 kg Hänger überladen 😁 ) aber Deine wiehernden Wünsche ...nee das würde ich dem kleinen Motor dann doch nicht zumuten, egal ob mit oder ohne Tuning.
P.S......ich verdiene auch kein A4 - Gehalt im Monat und ja - ich habe ihn mir auch privat gekauft und ja - er ist auch komplett meins. 😉
Guten Tag. Bin echt am überlegen, ob ich mir die Nitrobox kaufen soll. Der A4 läuft mit seinen 40.000km problemlos.
Ist es sicher belegt, dass zwischen dem 143 und 170PSler nur der Turbolader und die Software anders ist? 421 Nm ist schon ein Wort... Gibt es hier Langzeiterfahrungen 100.000km<?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Dieser Bericht ist interessant. Jetzt habe ich mich gegen eine Box entschieden.
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Dieser Bericht ist interessant. Jetzt habe ich mich gegen eine Box entschieden.http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Mein 150 PS TDI läuft mit der Box von ASA Tuning jetzt seit 40 TKM in 10 Monaten problemlos.
Ich nutze die volle Leistung täglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiB8 Heizer
Dieser Bericht ist interessant. Jetzt habe ich mich gegen eine Box entschieden.http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Der Bericht ist 5 Jahre alt.
Wichtig ist auch immer zu wissen, was für Bauteile im Motor verbaut sind.
Der 150 PS Motor unterscheidet sich nur im Turbolader vom 177 PS Motor.
Also verkraften schon einmal wichtige Bauteile wie Düsen und Einspritzsystem (CR) (und ferner Kolben, Pleuel und Motorgehäuse) die höhere
Leistung. Ebenso ist auch der LLK nicht unterdimensioniert.
Der Lader ist also in diesem Fall der Flaschenhals. Wenn man jetzt eine Box nimmt die nur die Einspritzmenge erhöht, dürfte der Motor das gut verkraften. Oder man erhöht den Ladedruck nur marginal und verzichtet auf 15 minütige Dauervollgasfahrten auf der BAB.
Zitat:
Original geschrieben von Michael748
...Der Bericht ist 5 Jahre alt.....😕
Letzte Änderung am 30.07.12 / ulf 😁
Klingeling
Hallo zusammen,
Hat schon jemand Erfahrung mit chippen des o.g. Motors?
schöne Grüsse,
Jörg
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Kann man machen 143 PS auf 170-180 . 170pser auf 210 PS etwa
Hallo,
Hat jemand schon Erfahrung mit Chiptuning beim 2.0 TDI 190PS Clean Diesel??
Mein Tuner sagte mir er bekommt Mitte Dezember die Codes fürs Steuergerät, dann bekommt er vernünftige 230PS raus...
Wie denkt ihr darüber, ich werds dann wohl machen lassen, ist dann mein Weihnachtsgeschenk!
Grüsse Jörg
Hallo nochmal,
hat schon jemand Erfahrung mit Wetterauer Tuning oder WKR Tuning gemacht?
Gruss Jörg
Guten Morgen ihr lieben
Ich habe eine Frage und zwar ich habe bei uns in Österreich bei einem der besten Tuner mal nachgefragt wegen ein wenig aufbohren 😉
Er meinte 90nM wären locker drinnen und ps wäre er bei ca 185...er meinte es ist null schädlich für den Motor oder eines seiner Komponenten. (Leistung, Drehmoment, Vmax, AGR Ventil........) er meinte auch das er das agr Ventil deaktivieren könnte (wenn ichs will). er macht jedes Auto individuell und keine 0815 Sachen.
Kosten wäre für diese Optimierung 450.- und dauert ca 2 std.
WAS MEINT IHR DAZU? IST ES WIRKLICH UNSCHÄDLICH AUF LANGE DAUER? SOLL ICH DAS AGR VENTIL ENTFERNEN WENN ICH ZUSAGE?
Mein 2008er b8 hat erst 115.000TKM und wie gesagt es ist der 2.0 TDI mit 143 Horses.
Herzlichen Dank für Eure Antworten 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareoptimierung im motorsteuergerät' überführt.]
Natürlich ist es nicht unschädlich für den Motor und seine Komponenten. Das sollte jedem einleuchten.
Als erstes quittiert meist die Kupplung ihren Dienst.
http://www.motor-talk.de/.../...nach-leistungssteigerung-t2520094.html