Chiptunig 2,0 TDI
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.
Danke schon jetzt
Beste Antwort im Thema
Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.
Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.
Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...
Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Mir gefällt es auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wer nackig um Bäume gerannt sit ,ist ja nun für die Qualität einer Arbeit recht nebensächlich. Tuning will ich Abt gerne zugestehen aber veredeln?Die machen aus jedem Auto ein präbubertär angehauchtes Plankenmonster ,dass an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist. MAn sehe sich den Abt Q5 an.
Alex.
Trotzdem gehört das seit langem zur Tätigkeit von Abt.Grüße
Man sieht, dass Du noch jung sein mußt und mit der Sache "Chiptuning" nicht allzu lange Erfahrung hast. WKR und andere Anbieter machen das schon seit Anfang der Neunziger. Zu dieser Zeit hat ein Herr Abt noch von sich gegeben, dass des Betrug am Kunden sei, wenn man behauptet, man könne ein Auto nur über einen Eingriff ins Motorsteuergerät schneller machen.
Zitat:
Original geschrieben von turboelfer
........... WKR und andere Anbieter machen das schon seit Anfang der Neunziger. Zu dieser Zeit hat ein Herr Abt noch von sich gegeben, dass des Betrug am Kunden sei, wenn man behauptet, man könne ein Auto nur über einen Eingriff ins Motorsteuergerät schneller machen.
Mein erstes gechipptes Auto war 1995 ein Audi 80 Avant TDI..........von der Fa. Abt i.Ü.gemacht und damit weit über 150 TKM problemlos gefahren. Heute bin ich 43 Jahre alt und muss meine Fahrzeuge nachwievor privat kaufen. Da achtet man darauf, ob man einen NoName Anbieter oder eben was vernünftiges an sein - faktisch Geld - lässt.
@hohirode,
laut Webside ABT kostet das Chiptuning für den A4 8K 2.0 TDI mit 143 Ps aber 1490 Euro + 60 Euro Einbau + 131 Tüv = 1681 Euro.
Und ich habe bei denen wegen der Garantieverlängerung ab dem 3. Jahr nachgefragt und da sagte die mir das kostet pro Jahr 479 Euro und nicht
276 Euro für 2 Jahre (das wäre ja geschenkt, kostet ja bei Audi schon 432 Euro als Anschlußgarantie für 2 Jahre.
Die Garantiebedingungen sind aber auch schlechter als bei Audi wenn man sich das durchliest.
und ich kenne jemanden der einen Schaden am Turbo hatte und da hat Abt und Audi die Schuld nicht anerkannt und immer wieder hin und herdiskutiert.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
@hohirode,laut Webside ABT kostet das Chiptuning für den A4 8K 2.0 TDI mit 143 Ps aber 1490 Euro + 60 Euro Einbau + 131 Tüv = 1681 Euro.
Website ist das eine, Angebote der Abt- Stützpunktpartner sind das andere 😉
Richtig ist, ich habe mich bei insgesamt 5 Stationen ( incl. Kempten direkt - war das mit Abstand schlechteste - 50 ,- Nachlass auf die Listenpreise !! pah..) um ein Angebot bemüht, habe 2 (ohne Kempten - zu weit 😉 ) davon besucht - der Rest war schon am Telefon "zu kompetent", mich mit den dort ausführenden Personen unterhalten, bei einem wurde mir sofort eine ausführliche Probefahrt mit einem gechippten angeboten, wurde alles und das wie......sehr ausführlich und gut beraten ( hat sogar meine ansonsten sehr skeptische Frau überzeugt 😉 ) dazu kam das günstigste Gesamtangebot ( Tuning + Drumrum + Garantie ), Terminvereinbarung innerhalb zwei Tagen und für eine "Servicewüste Deutschland" beileibe nicht mehr übliche - professionelle und zuvorkommende Bearbeitung.
Ich mache hier definitiv keine Werbung für dieses Autohaus gebe aber gerne per PN und an wirklich ernsthaft Interessierte den Namen durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turboelfer
Man sieht, dass Du noch jung sein mußt und mit der Sache "Chiptuning" nicht allzu lange Erfahrung hast. WKR und andere Anbieter machen das schon seit Anfang der Neunziger. Zu dieser Zeit hat ein Herr Abt noch von sich gegeben, dass des Betrug am Kunden sei, wenn man behauptet, man könne ein Auto nur über einen Eingriff ins Motorsteuergerät schneller machen.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Mir gefällt es auch nicht.
Trotzdem gehört das seit langem zur Tätigkeit von Abt.Grüße
Ob ich jung bin tut nix zur Sache.
Ich finde es nur "merkwürdig", wenn man schon allein den Grundpreis Deines Q7 bedenkt, aufhebens um ein paar Kröten zu machen.
Wo Du Deinen Auto tunst ist mir reichlich egal nur finde ich Deine Gründe es bei WKR zu machen nicht zwingend schlüssig. 😉
Zu Deinem Kommentar zu Herrn Abt's Aussage.
Ich bin 100% sicher das Herr Abt nicht nur diesen einen Satz zum Chiptunig gesagt hat.
Das ganze ist also aus dem Kontext gerissen...
Aber was macht nicht alles um seine Meinung als richtig zu untermauern. 😉
Nix für ungut und noch viel Spass mit Deinem Q7
gengolf
Hallo HOHI;
kannst Du mir bitte die Kontaktdaten von dem Autohaus geben, bei dem Du deinen 2.0 TDI CR hast ABT-chippen lassen? Habe einen Firmenwagen und der Inhaber genehmigt nur eine ABT-Kur, wegen der Garantieleistung.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Miquelangelo
Hallo HOHI;kannst Du mir bitte die Kontaktdaten von dem Autohaus geben, bei dem Du deinen 2.0 TDI CR hast ABT-chippen lassen? Habe einen Firmenwagen und der Inhaber genehmigt nur eine ABT-Kur, wegen der Garantieleistung.
Danke.
Wie stand bei Hohi:
Ich mache hier definitiv keine Werbung für dieses Autohaus gebe aber gerne per PN und an wirklich ernsthaft Interessierte den Namen durch.
Holger
Hat hier irgend jemand tatsächlich einen A4 2.0 TDI (143PS) multitronic chippen lassen??? Egal ob Limo oder Avant.
Meine Befürchtung geht nämlich dahin, dass die Multitronic des A4 das Chiptuning unmöglich oder zumindest sinnlos macht. Unmöglich, da das kein seriöser Tuner macht und wenn doch das die Multitronic nicht viel Drehmoment letztendlich durchläßt. Also die Drehmomentssteiegreung eher minimal sind. Bitte keine Sprüche aus der Glaskugel, sondern lieber fachkundige Stats und Erfahrungsberichte.
Vielleicht hat wirklich einer einen A4 2.0 TDI (143 PS) multitronic chippen lassen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Hat hier irgend jemand tatsächlich einen A4 2.0 TDI (143PS) multitronic chippen lassen??? Egal ob Limo oder Avant.Meine Befürchtung geht nämlich dahin, dass die Multitronic des A4 das Chiptuning unmöglich oder zumindest sinnlos macht. Unmöglich, da das kein seriöser Tuner macht und wenn doch das die Multitronic nicht viel Drehmoment letztendlich durchläßt. Also die Drehmomentssteiegreung eher minimal sind. Bitte keine Sprüche aus der Glaskugel, sondern lieber fachkundige Stats und Erfahrungsberichte.
Vielleicht hat wirklich einer einen A4 2.0 TDI (143 PS) multitronic chippen lassen!🙂
Genau dafür interessiere ich mich auch. Aussage O-Ton Audi IN: Die MT im 143 TDI ist für max. 350 NM konzipiert und unterscheidet sich von der MT im 2,7 TDI (400 NM). ABT sagt nun, die MT im kleinen TDI hält das Tuning (370 NM) klaglos aus, es gibt auch keine Einschränkungen bei den ABT-Garantieleistungen, außer, dass alle 30tkm anstatt 60tkm ein Ölwechsel bei der MT fällig wird.
Im Grunde bieten eigentlich viele Tuner Tuning auch für die MT an. Leider ist bei den meisten Garantieerweiterungen für das Getriebe aber nur eine Deckung von 2500 € dabei (z.B. NSA), die MT kostet locker 7000 €. Von daher bin ich auch noch unentschlossen.
Vielleicht hat wirklich einer einen A4 2.0 TDI (143 PS) multitronic chippen lassen!🙂Genau dafür interessiere ich mich auch. Aussage O-Ton Audi IN: Die MT im 143 TDI ist für max. 350 NM konzipiert und unterscheidet sich von der MT im 2,7 TDI (400 NM). ABT sagt nun, die MT im kleinen TDI hält das Tuning (370 NM) klaglos aus, es gibt auch keine Einschränkungen bei den ABT-Garantieleistungen, außer, dass alle 30tkm anstatt 60tkm ein Ölwechsel bei der MT fällig wird.
Im Grunde bieten eigentlich viele Tuner Tuning auch für die MT an. Leider ist bei den meisten Garantieerweiterungen für das Getriebe aber nur eine Deckung von 2500 € dabei (z.B. NSA), die MT kostet locker 7000 €. Von daher bin ich auch noch unentschlossen.-
-
Hallo, das habe ich auch gehoert mit 350 NM max.
Meiner hatte 294 NM am Motor und 139 PS ab Werk.
Beschleunigung 11,3 sec auf 100. = Vorsprung durch Technik!
meine neue Software: 344 NM und 155 PS. (vtech) schon im Drossel-Thraed beschrieben.
Beschleunigung neu 9,3 sec auf 100.
Verbrauch 0,5l weniger und ein "neuer" Wagen, den ich jetzt mit Freude fahre - vorher dicker Hals beim Beschleunigen, da mich alles 1.9 TDI 130 PS aufwaerts stehen lies.
...leider immer ein bischen Gedanken ob alles haelt...
Oel immer obere Grenze, keine LL-Intervalle...
Drehe ihn auf der AB bis max 4.000 rpm = Tacho 228 - das reicht mir so.
Keine leichte Entscheidung.
Gruss
Habe heute mit einem Getriebespezialisten (Aufbereitung von Automatikgetrieben) gesprochen und er hat mir anhand einer kaputten Multitronik (von Audi) mal das System und damit auch die Schwachstellen der MT gezeigt.
Halt die Esse fest! Also bei der kaputten MT, die noch keine 100 TKM runter hatte, ist 3mm starkes Stahl im Ring einfach mal zerbrochen. Eine schöne saubere Bruchstelle! Für das das Getriebe noch nicht sehr alt ist und auch noch nicht allzu viel Km runter hatte ist dies schon einwenig erschreckend.
Was der Grund des Bruchs war kann man nur vermuten. Auf jeden Fall nicht durch vorsichtige Fahrweise. Inwieweit hier Chipptuning beteiligt war ist z.Zt. auch noch nicht bekannt, aber Folgekosten von ca. 6 TEUR zu tragen wegen ein paar NM und PS mehr. Ist etwas sehr happig, wenn dem so ist.
Also er hat mir dringend vom Chiptuning bei Multitronik und auch anderen Automatikgetrieben abgeraten!!!
Fazit: Vorsicht!!! Und Finger weg vom Chiptuning bei Multitronik!
Chiptuning verursacht einen höheren Verschleiß durch ausreizen der Grenzen. Entweder noch während der Gewährleistung passierts oder eben danach. Ist letztendlich nur eine Frage der Zeit.
Übrigens die MT vom 2.0 TDI und 2.7 TDI unterscheiden sich im inneren schon einwenig, wurde mir mitgeteilt. Dadurch hält auch die des 2.7 TDI höhere NM aus. Also MT ist bei Audi nicht immer dieselbe MT.
Im Anhang mal ein Bild von der kaputten MT.
noch zu Multitronic: http://www.wendland-tuning.de/Tuning/index2.html
alle kompetenten Tuner machen die MT, aber eben schonend.
Gruss
Eine MT ist grundsätzlich leider nicht für hohes Drehmoment geeignet. Tuning ist da riskant. Genauso wie (nicht getuned) Dauervollgas , altes Öl etc.
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Habe heute mit einem Getriebespezialisten (Aufbereitung von Automatikgetrieben) gesprochen und er hat mir anhand einer kaputten Multitronik (von Audi) mal das System und damit auch die Schwachstellen der MT gezeigt.
Halt die Esse fest! Also bei der kaputten MT, die noch keine 100 TKM runter hatte, ist 3mm starkes Stahl im Ring einfach mal zerbrochen. Eine schöne saubere Bruchstelle! Für das das Getriebe noch nicht sehr alt ist und auch noch nicht allzu viel Km runter hatte ist dies schon einwenig erschreckend.
Weißt Du, aus welchem Jahr diese MT ist? Die aktuellen sollen ja robuster sein.
Weißt Du, aus welchem Jahr diese MT ist? Die aktuellen sollen ja robuster sein.Ja, sie war Baujahr 2002.
OK, ich habe auch schon gelesen, dass man damals (klingt gut, ist eigentlich noch garnicht so lange her) viele Probleme mit der MT hatte welche jetzt behoben sein sollen. Aber ein Risiko bleibt es nach wie vor!
Meiner kostete 50 Riesen. Und wenn ich schreibe das ist "Meiner" dann ist es auch wirklich meiner und keiner Bank oder Leasing. Leider liegt mein monatlicher Verdienst (Gewinn, bin selbstständig) unter dem Preis eines neuen A4, so dass ich beim Schaden mir nicht mal schnell ein neuen kaufen kann und will.
Ich hatte das Chiptuning nur vor, da ich den Pferdeanhänger meiner Tochter samt 2 Pferden zu Turnieren fahren will. Das sind mal schnell 1,5 - 1,6 t. Und die hängen letztendlich an meiner schönen Multitronik dran. Die dann vielleicht auch noch durch höhere Drehmomente und thermischen Belastungen auf Grund des Chiptunings mehr belastet wird. Das geht einmal gut, auch zweimal und dreimal, aber irgendwann und das passiert in der Regel nach jeder Gewährleistung oder Garantie gibt irgendetwas nach und fliegt einem um die Ohren. Und dann ist das Geschrei groß! Es wird auf Audi geschimpft oder die eigene Frau, weil bei ihr es gerade passiert ist usw. Der Dumme ist man letztendlich immer selbst, so oder so.
Man bekommt vom Chiptuner für 3 Jahre eine Ersatzgarantie max. für 100 TKM. Löscht ihr das Chiptuning nach dieser Zeit? Eher nicht. Ging ja bis dahin alles gut und Spaß macht es sowieso mehr mit einem getunden Chip unter der Haube. Also warum auch?
Und wenn ihr es doch löscht, also die Originalsoftware vom Hersteller wieder draufspielen lasst, ist dann alles wieder beim alten? Softwaremäßig ja, aber die höhere Beanspruchung während der letzten 3 Jahre haben i.d.R. bereits ihre Spuren im Auto hinterlassen. Fragt sich nur wie groß die Spuren sind und ob der Verkauf des Fahrzeuges einem Schaden zuvorkommt. Schönen Gruß an den Käufer dieses Autos.
Also kurzum, es bleibt irgendwie ein Harikieriespiel mit dem Chiptuning. Erst recht bei Multitronik! Daher für mich - NEIN, KEIN CHIPTUNING!
Ich gebe zu, vor einer Woche habe ich noch anders gesprochen. Aber auf Grund meines jetzigen Wissensstandes bezüglich Chiptuning, Multitronik, Materialermüdung und Reserven der Bauelemente bin ich andere Meinung.🙂
Apropos Reseven bei Motoren und Getriebe. Ich habe mir an meinen A4 Avant eine Anhängekupplung nachträglich anbauen lassen (stolze 1.500 EUR!!!). Dafür musste der Lüfter vergrößert (jetzt 600W) werden und ein anderes Steuergerät eingebaut werden. Das Serienmäßige hat es nicht gemacht, da nicht ausreichend. Trotz ich nur ab und zu eine Last daran ziehe.
Also Audi dimensioniert sogar den Lüfter kleiner, wenn keine Anhängekupplung serienmäßig mitbestellt wird, um Kosten zu sparen. Warum sollten sie dann bei Motor, Getriebe und Turbolader überdiemsioniert die Teile einbauen und verkaufen. Macht keinen Sinn. Wenn Audi beim Lüfter und Steuergerät Kosten spart, dann erst recht auch beim Motor und Getriebe (MT) und anders wo was teuer ist. D.h. das Material ist nicht so stark das auf Dauer größere Kräfte wirken dürfen, die techn. Abläufe welche zur Konstruktion der Bauteile zu Grunde gelegt wurden entsprechen nicht der größeren Belastung durch höhere Drehmomente und mehr PS usw. Und das ein Auto mit Chiptuning stärker in seinen Bauteilen beansprucht wird als eins ohne steht wohl außer Zweifel.