Chips wechseln
Hallo Leute,
könnt Ihr mir sagen, wie ich am besten an die Steuerchips im MSTG komme ohne was kaputt zu machen. Am liebsten wäre mir ne Erklärung in Bildern.
Ich habe es schon mal versucht, aber nicht getraut die 2 Platinen voneinander zu lösen. Also auf hatte ich es schon.
Kann mir da jemand helfen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
wegen der Leistung sicherlich nicht so....sind bei mir vllt gerade mal 17PS.......eher eben die Spriterspranis von bis zu 2L/100kmZitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Macht ein Chip überhaupt Sinn bei einem Sauger ? Die Ausbeute da ist doch ziemlich mager in der Regel....
Also ich gaube im Leben nicht das nen Saugerchip 17Ps mehr bringt.
Muss immer etwas schmunzeln wenn ich in deiner Signatur v6 @167PS lese.
Sorry ist nicht böse gemeint.Ich kann es mir nur nicht vorstellen. 😁
104 Antworten
Und wer kommt zum Treffen mit einem Neueren.
Ich würde das zu Hause lassen....ein MacBook wäre mir zum mitschleifen zu wertvoll.
Auf dem Treffen ist soweit ich weiss keiner mit neuem Chip, aber einige die diverse Einstellungen überprüfen wollten oder Grundeinstellung für Klima usw.... ich weiss nicht mehr wer das erwähnt hat, aber ich bringe es mal einfach mit, du weisst doch ich helfe gern...
OK..
Ich habe es im Prinzip schon fast augegeben, da mal das Auslesegerät anzuschließen. So selten da da was vernünftiges drin steht. Ich hätte mir aber ein altes Notebook besorgt auf dem XP läuft und dann die Software und Kabel dazu....
Dann ist es nicht so schlimm, wenn es auf einmal weg ist. Die Dinger sind ganz schön teuer. Die Frage ist, wie hast Du das überhaupt zum laufen bekommen. Mir ist nicht bekannt, das VAG-COM ( oder wie es jetzt heisst VCDS ) unter Mac lauffähig ist. Ist doch eine Windowssoftware meines Wissens, oder gibts da jetzt schon ne MAC Version davon ?
Virtuelle Maschine auf dem MAc mit VMWare Fusion! Dort läuft XP und nativ Windows7 also doppelboot System....
Ähnliche Themen
Aha.. habe ichs gewusst....
VMware hatte ich auch unter Linux mit Win7 und XP am laufen. Ist aber eigentlich nur ne Notlösung, weil vernünftig arbeiten kann man damit nicht.
Ich habe es jetzt im Dualboot...also auswählen. Allerdings nicht auf einem Notebook.
Unter VMWare läuft XP Top auf Mac als wäre es eine Normale XP Maschine sauschnell und super Stabil!
Aber das geht ja vom Thema weg!
ooohhh jeee....wie das thema grad passt...wiolllt es hier auch posten..undzwar will ich mir die MTM`s (283 PS) reinmachen lassen...jedoch war ich genauso wie der nogaroc4 überrascht beim Öfnen...Bilder mach ich gleich nochmal (ist ein 2.2T)
Gruß
Na dann hat Metin ja gleich 2 Patienten.
Hast Du auch schon ein Sockel drin, oder ist das noch Original ?
Es ist nicht schwer die MSG zu öffnen, jedoch solltet ihr euch genau überlegen ob ihr wirklich selber löten wollt! Die Chips sind durch kontaktiert, also die Löcher wo die Beinchen drinstecken sind durchgehend aus Metall und somit ist Lötzinn auf beiden Seiten der Platine und auch im Loch vorhanden! Man muss mit Entlötlitze arbeiten und einen sehr feinem Lötkolben der auch heiss genug ist! Nachdem die alten raus sind auf jeden Fall Sockel einlöten, somit übergeht ihr die Gefahr die neuen Chips durch Hitze zu beschädigen!
Wenn jemand einen 220 Volt Wandler hat, biete ich mich an dies auf dem Treffen zu Löten, aber besser wäre es schon in der Werkstatt mit Licht und dem dazu gehörigen Sicherheitsmaßnahmen wie Erdung usw....
Wenn ihr die Dicken stehen lassen könnt, könnt ihr mir die MSG zuschicken und bau die um und schicke es wieder zurück.....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn ihr die Dicken stehen lassen könnt, könnt ihr mir die MSG zuschicken und bau die um und schicke es wieder zurück.....
Hört sich gut an, jedoch möchte ich vorher noch einen Leistungsprüfstand aufsuchen ...(vorher - nachher 😉)
Mein Mstg. ist noch komplett verschlossen gewesen...ich gehe davopn aus das er roriginal war...allerdingst hat ein Seat Leon SUpra Cupra (265 PS) no chance 🙂...und hier ein dickes danke an den vorbesitzer meines dicken der ihn sooooooo gepflegt hat das ich wiederrum angst hatbe mit dem auto zu fahren 🙁
Alex, bei dir ist es doch kein Problem, komm einen Samstag mal runter zu mir oder auch Sonntag, dann bauen wir den Chip ein und du fährst damit nach Hause! beim Peter ist das schon ein bisschen schwerer, der hat es weiter nach Köln......
peter wohnt sogar 40-70 km näher zu dir 🙂...und ca. 50 km von mir 😉
lange rede kruzer sinn...also ich habe einen Bosch Mstg mit der Nr: 4A0 907 551 E
Dieser schaut soo aus...
befestigt ist er an so halteklamern von unten...dannach lässt sich die klape (verkleidung) lösen...das innenleben schaut dann folgendermassen aus ...