Chipping Frage zu diversen Daten

Audi TT 8N

Hi zusammen,

Ich hatte vor meinen 180PS TT einen 150PS Golf 4. Dieser war auf ca 195PS gechippt und hatte 290NM Drehmoment gemessen. Der 1.8T mit 180PS im TT hat ja nur schlappe 235NM. Ich hätte jetzt gerne ein ganz humanes Tuning von ca 280-300NM Drehmoment und max 200PS... nur dass er eben gerade im unteren und mittleren Drehzahlbereich wesentlich besser läuft wie mein Golf. Der dann auch weniger verbraucht hat.

Ersens, welcher Ladedruck wäre gesund?
2. Welche Leistung ist absolut im humanen Bereich
und welches Drehmoment ist auch im absolut gesunden Bereich?

Und wieso ist das Drehmoment von Haus aus so extrem niedrig?
Wie ist der Serienladedruck beim 180PSler?

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
vor nicht all zu langer Zeit hat ein hier bekannter Tuner folgendes geschrieben.

Zitat:
stimmt. der xxxxx (xxx) hat den gleichen prüfstand wie wir geordert. ich muss schon sagen - nie wieder ohne ! 😛

das teil eröffnet enorme möglichkeiten die man auf der straße nicht hat.

Zitatende:

Hier kann man den ganzen Beitrag nachlesen.

So können sich die Meinungen ändern wenn auf einmal keine Prüfstand zur Verfügung steht.

Gruß
TT-Eifel

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Ich weiss, dass es beim 1.8T Unterschiede gibt, aber eben nicht immer (Mercedes, etc.)

wir reden hier von audi. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Der Chipper für 200 Piepen verlangt normal 649€ das war nen Sonderpreis

DAS ist natürlich krass.

warum bin ich eigentlich so skeptisch: nach >1,5 jahre aktivem mitlesens, erfahrungsautausch auf treffen, messen usw., bildet man sich eine eigene meinung. nun, die sagt, dass man nicht unbedingt appthekenpreise zahlen muss, aber auch nicht zu sehr aufs geld schauen sollte.

Teuer heißt nicht gleich gut, aber sorry ... ihr macht damit die hart umkämpfte Branche kaputt.
Für 300 euro wäre ich mehr als skeptisch. Das kann sich garnicht rechnen für den Anbieter.
Daher kommen dann auch solche Behauptungen, Chippen sei schädlich für den Motor. Klar,
du hast doch garkeinen Plan was der an den Kennfeldern ändert und wenn da nur eins nicht
sauber ist, dann kann das schon reichen. Das Thema ist derart durchgekaut, den richtigen
Chipper zu finden ist nicht leicht. Ich persönlich zahle lieber mehr, aber habe dafür im Nachgang
guten Service und jemanden der fachlich kompetent ist.

By the way, meinst du nicht es ist auch schädlich einen ungchippten Wagen im kalten Zustand
zu treten, oder auf der Autobahn Dauer-Vollgas zu fahren ? Es liegt doch immer am Fahrer wie
er mit seinem Auto umgeht. Wenn dir dann irgendwann die Kupplung rutscht, dann wars des
chippen. Aber du erzählst wahrscheinlich keinem von deinen Kavalierstarts an der Ampel um
dich mit deinen 3er Brüdern zu messen ...

Mittlerweile verstehe ich es, warum diverse User hier garnicht mehr posten.
Sorry
Duke

Falls Du mich meinst, ich fahre super pfleglich, mir geht es auch nicht ums heizen, sondern im Bereich von 1800-3500u/min einfach ein schönes Drehmoment zu haben und dann auch sparsamer zu fahren... das ist mir mit meinem Golf 4 den ich mit 8-9 Lieter gefahren bin gelungen und ich habe trotzdem einen supersatten Durchzug von unten raus gehabt!

200 euro sind noch viel zu viel für einen chip.
das geht doch nur *zack* stecker in die obd-buchse, *zack* knopf drücken, *zack*
fertig.
dauert nur max. 10 minuten und geht sogar bei mcDonalds auf dem parkplatz.
mehr als 50 euro würde ich an deiner stelle dafür nicht ausgeben !
ich denke, die wollen dich bloß über´s ohr hauen. erst 649 euro sagen und dann auf 200 euro
runtergehen.
das muss doch noch billiger gehen !! 😁

Ähnliche Themen

Falsch verstanden... Jeder Tuner verlangt zwischen 350-800€ je nachdem ob mit oder ohne Leistungsprüfstand... die Software wird immer per hand manipuliert und seltenst(eigentlich nie) aufs Fahrzeug genau abgestimmt... wie soll das mit den Mitteln auch machbar sein....

Die 200€ hatte er mir damals als Sonderpreis gemacht! Offiziell verlangen die 649€

Die meisten fahrzeuge haben Standard Komponenten verbaut und dementsprechend läuft auch die gleiche Software auf jedem Fahrzeug gleich. Minimalste Bauteiltoleranzen sind da zu vernachlässigen -> Siehe Seriensoftware!

ach so ist das. das wusste ich garnicht. 😛

was sollen eigentlich solche Kommentare? kann ja sein, dass manch einer hier ganz andere Vorstellungen hat und wirklich denkt, dass man wunderwas wie genau anpassen kann....

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


was sollen eigentlich solche Kommentare? kann ja sein, dass manch einer hier ganz andere Vorstellungen hat und wirklich denkt, dass man wunderwas wie genau anpassen kann....

Hier mal was schönes zum Thema individuelle Abstimmung:

Immer wieder stellt sich die Frage kann ein Tuner ohne Prüfstand auf der Straße eine individuelle Abstimmung durchführen?

Antwort:
Das ist technisch gesehen unmöglich.

Eine Abstimmung im Alpha/n Betrieb ist nur auf einem entsprechenden Prüfstand möglich.
Ohne die Bremswirkung des Prüfstandes kann man zumindest im Alpha/n Betrieb kein brauchbares Kennfeld erstellen, da man nur die untere Teillast und Volllast konstant fahren kann alle Betriebspunkte dazwischen können nur unter Zuhilfenahme der Betriebsbremse erreicht werden, was zwangsläufig deren Zerstörung nach sich zieht.

Eine Optimierung des Zündkennfeldes ohne Prüfstand funktioniert überhaupt nicht.
Nur auf einem Prüfstand ist es möglich jedem Lastzustand den richtigen Zündzeitpunkt zuzuordnen.

Außerdem wird immer bei jedem Fabrikat (Steuerung) zumindest im Alpha/N Modus irgendetwas benötigt was den Motor belastet um ihn komplett abzustimmen z.B. ein bremsbarer Rollenprüfstand oder eine stationäre Motorbremse.

Einige unerschrockene verglühen auch ihre Betriebsbremse um die Belastung zu erreichen.
Während der Abstimmung muss der Belastungszustand einige Sekunden anhalten, es genügt nicht die Straße auf und ab zu fahren und alle Daten sind im Kasten.

Das resultiert daraus das sich nach jeder Laständerung der Abgasstrom erst einmal beruhigen muss, damit die Breitbandsonde richtige Werte anzeigt. Ohne Breitbandsonde funktioniert eine Abstimmung auf der Straße überhaupt nicht. Simulieren Sie mal bei einem Motor 90 Grad Drosselklappenöffnung bei 3000U/min für ca. 60 sek. ohne Prüfstand und dann 3500 U/min und so weiter.

Beachten Sie dabei das Sie jetzt 2 Lastpunkte abgestimmt haben Ihre Scheibenbremse glüht aber bereits. Da der Motor ein nutzbares Drehzahlband von 6800 U/min hat und die Drosselklappe auch Teillast kennt, also auch Öffnungswinkel von 10 bis 90 Grad müsste jetzt jedem einleuchten warum es so wichtig ist eine Abstimmung auf dem Prüfstand durchzuführen.

Dieses Prozedere ist bei jedem Fabrikat notwendig egal welcher Hersteller. Ob das die "Wissenschaftler" aus den Foren verstanden haben? Denn meistens sind diese ja nur mit Halbwissen gespeist.

Fazit:
Ein Chiptuner der Ihnen erzählt, dass er eine individuelle Abstimmung auf der Straße macht gauckelt Ihnen etwas vor um möglichste viel Geld zu verdienen.
Praktisch ist er nur in der Lage eine neue Software aufzuspielen, die er ohne Prüfstand noch nicht einmal selbst entwickelt haben kann.

cool.
erklärst du mir noch mal kurz was alpha/N eigentlich bedeutet ?  😕

noch was : was bist du das letzte mal auf der straße 60 sekunden lang mit voll geöffneter drosselklappe (90° geöffnet) bei 3000upm gefahren ?
also, mein tt schafft das nicht. der beschleunigt dann immer wenn ich vollgas gebe.

Hallo,deswegen die Bremse?Gruß Klaus

ja, bestimmt sogar.
aber ich fahre auch nur sehr selten 30 sek. bei 3000upm mit WOT (wide open throttle) und getretener bremse ... 😁

der hier gepostete text scheint noch aus anfang der 80er jahre zu sein.
alpha/N fährt heute kein mensch mehr und zum zeitpunkt des erstellens dieses textes wusste man von
online-simulatoren, momentregelung und egas scheinbar noch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von jensabel



Eine Abstimmung im Alpha/n Betrieb ist nur auf einem entsprechenden Prüfstand möglich.
Ohne die Bremswirkung des Prüfstandes kann man zumindest im Alpha/n Betrieb kein brauchbares Kennfeld erstellen, da man nur die untere Teillast und Volllast konstant fahren kann alle Betriebspunkte dazwischen können nur unter Zuhilfenahme der Betriebsbremse erreicht werden, was zwangsläufig deren Zerstörung nach sich zieht.

Eine Optimierung des Zündkennfeldes ohne Prüfstand funktioniert überhaupt nicht.
Nur auf einem Prüfstand ist es möglich jedem Lastzustand den richtigen Zündzeitpunkt zuzuordnen.

Außerdem wird immer bei jedem Fabrikat (Steuerung) zumindest im Alpha/N Modus irgendetwas benötigt was den Motor belastet um ihn komplett abzustimmen z.B. ein bremsbarer Rollenprüfstand oder eine stationäre Motorbremse.

Einige unerschrockene verglühen auch ihre Betriebsbremse um die Belastung zu erreichen.
Während der Abstimmung muss der Belastungszustand einige Sekunden anhalten, es genügt nicht die Straße auf und ab zu fahren und alle Daten sind im Kasten.

Das resultiert daraus das sich nach jeder Laständerung der Abgasstrom erst einmal beruhigen muss, damit die Breitbandsonde richtige Werte anzeigt. Ohne Breitbandsonde funktioniert eine Abstimmung auf der Straße überhaupt nicht. Simulieren Sie mal bei einem Motor 90 Grad Drosselklappenöffnung bei 3000U/min für ca. 60 sek. ohne Prüfstand und dann 3500 U/min und so weiter.

Beachten Sie dabei das Sie jetzt 2 Lastpunkte abgestimmt haben Ihre Scheibenbremse glüht aber bereits. Da der Motor ein nutzbares Drehzahlband von 6800 U/min hat und die Drosselklappe auch Teillast kennt, also auch Öffnungswinkel von 10 bis 90 Grad müsste jetzt jedem einleuchten warum es so wichtig ist eine Abstimmung auf dem Prüfstand durchzuführen.

Dieses Prozedere ist bei jedem Fabrikat notwendig egal welcher Hersteller. Ob das die "Wissenschaftler" aus den Foren verstanden haben? Denn meistens sind diese ja nur mit Halbwissen gespeist.

nur zur info: weil quellenangabe ist heutzutage pflicht:

google sagt mir, dass es diesen text hier gibt:
http://www.tt-eifel.de/index.php?chiptuning

BT:
bist aber böse. 😁

Nein natürlich nicht dachte ich hätte weiter oben erwähnt, dass es dazu einiges auf TT-Eifels Homepage zu lesen gibt... aber wohl nicht...

Zitat:

alpha/N fährt heute kein mensch mehr und zum zeitpunkt des erstellens dieses textes wusste man von
online-simulatoren, momentregelung und egas scheinbar noch nichts.

Doch Stefan, Alpha N Steuerung mittels G60 Digifant und Droselklappen-Potisteuerung vor zwei Wochen auf einem Golf 1 GTI 8V mit offener Einzeldrossel abgestimmt. Das fahren doch noch ein paar Menschen (vielleicht 2 oder 3 hehe).

Und wo wurde das abgestimmt? Richtig! Auf der Straße mit dem Emulator! Läuft wie ein Serienfahrzeug 😁

Der Text ist denk ich wirklich nicht mehr aktuell.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen