Chippen beim 3,2 er,macht das Sinn?
Wer kennt sich mit dem Chippen beim 3,2 V6 aus?
Ich finde immer wieder Angebote wo für kleines Geld(500-700 €)von 250 auf 265-275PS bei ca.350 statt 320 nm umprogrammiert wird und die Vmax-Sperre gleich mit gelöscht wird.
Meine Frage,macht das Sinn bei einem Sauger und was bringt es wirklich?Hat jemand erfahrungen damit?
Jetzt läuft er nach Navi 258 was laut Tacho knappe 280 sind(bei serienfelgen und Reifen)
TT aus freude am fahren !
40 Antworten
Hallo,kannst Du das erklären?Wieso weniger Leistung?Stefan hatte da doch eher was positives zu geschrieben,oder?
hmmm, also doch weniger weniger Leistung (ich dachte immer nur, der Sound wird besser), wenn Klappe deaktiviert? Oder kann man dazu eigentlich immer noch nichts sagen?
würd mich auch mal interessieren. Ich denke, er meint meine Ausführungen zum Soundtuning und nicht das Chippen.
Also ich mache mir ja numal, wie ja viel hier mitterweile wissen müssten, schon Gedanken über das, was ich so verändere. Um den Effekt der warmen Luft bei offenen Filtern zu "erfahren" habe ich vor zwei Wochen den Ansaugtrakt vom Filterkasten zum Kühlergrill abgenommen. Leistungsverlust? Nö, auch nicht, wenn man den Wagen geballert hat, dann eine Minute stehen bleibt und dann wieder anfährt. Da müsste sich ja so viel heiße Luft im Motorraum angesammelt haben wie zu keinem anderen Betriebspunkt. Und Leistungsverlust kann ich auch nicht bestätigen außer dass er subjektif untenrumm etwas weniger Biss hat aber dafür obenrumm etwas befreiter rennt. Das kann aber auch mit den gestiegenen Außentemperaturen und dem Umstieg auf die schwereren 18" Sommerräder zusammenhängen. Ich empfinde es eigentlich als ganz angenehm, weil der R32 im Gegensatz zum TT mit V6 untenrumm dermaßen aggressiv zupackt, dass es im Alltagsverkehr einfach nur unkomfortabel ist. Naja, seitdem ich heute die 19"er drauf gemacht habe ist dieser Effekt noch größer geworden. Die wiegen bei gleicher 225er Reifenbreite 24,4 kg pro Rad statt 21,6 beim Serienrad. Wer also schnell unterwegs sein will, der muss die 6x17" Winterfelgen mit 205/50er Sommerreifen drauf packen😰😁 Die sehen aber derart verboten scheiße aus, dass ich das keinem empfehlen kann.
BTW: anbei mal ein Foto direkt nach dem Anbauen der neuen Sommerräder🙂 Deswegen stehen die Räder auch noch etwas hoch im Radkasten. Mittlerweile habe die sich wieder gesetzt. Und ungeputzt is´er auch noch. Ich gelobe Besserung😁
Zitat:
Original geschrieben von RobsTT
hmmm, also doch weniger weniger Leistung (ich dachte immer nur, der Sound wird besser), wenn Klappe deaktiviert? Oder kann man dazu eigentlich immer noch nichts sagen?
wenn überhaupt, dann untenrumm etwas weniger Drehmoment. Aber selbst das Ansprechverhalten mit offenem Luftfilter und abgeklemmter Auspuffklappe dürfte die Fahrer eines 1,8T erschrecken lassen😁
Ähnliche Themen
ist der R32 denn soviel leichter, dass dieser untenrum besser dreht als der 3.2 V6 TT ???
Ich bin auch schon mal den R32 gefahren und hatte auch den Einruck, dass dieser besser zieht, als der 3.2 V6 TT < aber warum ???
Icke oooch! 😁
(Würde ich aber lassen - ausser man steht auf Lärm und weniger Leistung.)Wie jetzt?
ein offener Luftfilter,eine abgeklemmte Auspuffklappe das ganze Softwaremäßig abgestimmt soll mehr Krach und weniger Leistung bringen?was soll der Quatsch?Ich dachte hier bekommt man hilfreiche Informationen :-P
Zitat:
Original geschrieben von RobsTT
ist der R32 denn soviel leichter, dass dieser untenrum besser dreht als der 3.2 V6 TT ???Ich bin auch schon mal den R32 gefahren und hatte auch den Einruck, dass dieser besser zieht, als der 3.2 V6 TT < aber warum ???
Das wird wohl an den 200Kilos liegen die der TT V6 mehr mit sich rumschleppt :-(
wat? soviel... also der TT V6 wiegt laut meinem Fahrzeugschein 1595 Kilo > wiegt der R32 3Türer also nur ca. 1400 Kilo? Übel übel übel..., wenn der TT nicht so einen geilen Arsch hätte, würde ich doch glatt wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Andifloddi
Icke oooch! 😁(Würde ich aber lassen - ausser man steht auf Lärm und weniger Leistung.)
[/quoteWie jetzt?
ein offener Luftfilter,eine abgeklemmte Auspuffklappe das ganze Softwaremäßig abgestimmt soll mehr Krach und weniger Leistung bringen?was soll der Quatsch?Ich dachte hier bekommt man hilfreiche Informationen :-P
1. Ich meine die Auspuffklappe!
2. Lerne richtig zu Zitieren.
3. Hast du es schon selbst ausprobiert?
4. Wer bist du überhaupt? 😛
Mittlerweile habe ich die Klappe schon mehrere Male deaktiviert/aktiviert um einen direkten Vergleich "vorher => nachher" zu bekommen.
Fakt ist für mich, dass der Wagen (Handschalter!) mit deaktivierter Auspuffklappe untenrum recht schlapp ist und beim Anfahren gerne mal einknickt - ausser man gibt etwas mehr Gas, was imho shice ist. Diesen Effekt habe ich mit aktiver Auspuffklappe nicht. Ob man dies mit DSG auch so spürt, glaube ich eher weniger.
Nachdem ein Sauger im Gegensatz zum Turbo einen best. Abgasgegendruck benötigt, gehe ich mal davon aus, dass dieser durch das Deaktivieren der Klappe nachteilig verändert wird.
...und auf das Brummen, was bei deaktivierter Auspuffklappe herauskommt, kann man 5 Minuten grinsen, aber dann nervt es, da der schöne 6-Zylindersound total übertönt wird.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Naja, seitdem ich heute die 19"er drauf gemacht habe...
Bist du dir mit den 19" sicher?
Irgendwie sehen die Dinger verdammt klein aus. 🙁
jo, hab auch schon gedacht, ich hätte doch die Öttinger 20"er nehmen sollen😁 Naja, auf einem Golf 5 sehen Räder eben genauso mickrig aus wie auf einem 8J. Ein Arbeitskollege hat auf seinem weißen Coupé die 19" R8 Räder drauf, die sehen auch aus wie 18". Ohne Auto sahen die dagegen riesig aus und die 18" Serienräder sehen aus wie 17"er...
Was die Auspuffklappenthematik anbelangt: ich fahre eine BUB Maschine. Das kann man null mit dem BHV im 8N/Golf 4 R32 vergleichen. Da sind zwei unterschiedliche Motoren. Der BHV klingt schon deswegen viel grummeliger, weil er 12:1 verdichtet ist. Der BUB dagegen nur 11:1. Dafür schmettert und bellt der BUB wie ein offener Ferrarrimotor😁 So mancher VR6 Fan wunderte sich, wenn er in meinem Wagen mitgefahren ist und das Gurgeln der alten VR6 Maschine von Golf 3 und 4 gänzlich fehlte. Schonmal einen 8J V6 gefahren? der klingt auch ganz anders als ein 8N V6.
Und somit wirkt sich auch das Stilllegen der Auspuffklappe anders aus. Beim BUB ist die im Leerlauf offen, geht dann unter Last zu um bei ca. 3.000 U/min wieder auf zu gehen. Beim BHV ist sie meines Wissens nach im Leerlauf zu, weswegen auch nur einseitig Abgase austreten und unter Last geht die auch bei rund 3.000 U/min auf. Richtig?!
Zitat:
Original geschrieben von Andifloddi
Das wird wohl an den 200Kilos liegen die der TT V6 mehr mit sich rumschleppt :-(Zitat:
Original geschrieben von RobsTT
ist der R32 denn soviel leichter, dass dieser untenrum besser dreht als der 3.2 V6 TT ???Ich bin auch schon mal den R32 gefahren und hatte auch den Einruck, dass dieser besser zieht, als der 3.2 V6 TT < aber warum ???
naja, 200 kg sind´s nicht, aber mein 3-Türer Handschalter wiegt laut Papieren 1.470 kg. Aber auch hier muss ich wieder darauf hinweisen, dass der BUB nicht der BHV Motor ist und der R32 scheint eh sowohl soundseitig als auch bzgl. Motormanagement im Gegensatz zum TT 8J den harten Macker markieren zu wollen. Der TT ist dagegen wie weichgespült😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jo, hab auch schon gedacht, ich hätte doch die Öttinger 20"er nehmen sollen😁 Naja, auf einem Golf 5 sehen Räder eben genauso mickrig aus wie auf einem 8J. Ein Arbeitskollege hat auf seinem weißen Coupé die 19" R8 Räder drauf, die sehen auch aus wie 18". Ohne Auto sahen die dagegen riesig aus und die 18" Serienräder sehen aus wie 17"er...Was die Auspuffklappenthematik anbelangt: ich fahre eine BUB Maschine. Das kann man null mit dem BHV im 8N/Golf 4 R32 vergleichen. Da sind zwei unterschiedliche Motoren. Der BHV klingt schon deswegen viel grummeliger, weil er 12:1 verdichtet ist. Der BUB dagegen nur 11:1. Dafür schmettert und bellt der BUB wie ein offener Ferrarrimotor😁 So mancher VR6 Fan wunderte sich, wenn er in meinem Wagen mitgefahren ist und das Gurgeln der alten VR6 Maschine von Golf 3 und 4 gänzlich fehlte. Schonmal einen 8J V6 gefahren? der klingt auch ganz anders als ein 8N V6.
Und somit wirkt sich auch das Stilllegen der Auspuffklappe anders aus. Beim BUB ist die im Leerlauf offen, geht dann unter Last zu um bei ca. 3.000 U/min wieder auf zu gehen. Beim BHV ist sie meines Wissens nach im Leerlauf zu, weswegen auch nur einseitig Abgase austreten und unter Last geht die auch bei rund 3.000 U/min auf. Richtig?!
Der Motor im TT heisst "BHE" und hat eine Verdichtung von 11,3:1
Die Verdichtung vom BUB beträgt 10,85:1
Meines Erachtens sind die Unterschiede vom Sound (R32/8N) nicht so extrem.
Hier fahren zwei R32 herum, die klingen nicht anders als mein TT - zumindest nicht
gravierend. Es könnte aber auch sein, dass mein TT bei der Endtopfvergabe einfach
nur Glück hatte. 🙂
Der V6-Sound im 8J ist imho entäuschend brav und emotionslos - eben adaptiv zum Fahrzeug.
Hier noch die Schaltbedingungen der Auspuffklappe (siehe auch Anlage):
Öffnen: v > 5 km/h und n > 2000 1/min
Schließen: v < 5 km/h oder n < 1800 1/min
Im stromlosen Zustand ist die Klappe geöffnet.
Gruss
OK mein Fehler. Er heißt BHE. Und die Info, dass der BHE 12:1 verdichtet ist hatte ich aus dem Forum der R32-Freunde heraus gelesen, aber dann sollte der gute Mann, der den Vergleich 4er vs. 5er R32 aufgestellt hat sich nochmal informieren und die anderen Einspruch erheben😉 Bzgl. 10,9:1 lag ich ja nicht so verkehrt beim BUB🙂
Hast Du so ein PDF-File auch für den 8J/5er R32?🙂
Nö, kann ich leider nicht mit dienen.
Kenne nur die Aussagen aus diesem Thread, aber das weisst du als Mitwirkender ja selbst schon. 😉
Hast du schon Erkenntnisse aus deiner Strömungssimulation? 😁