Chippen beim 3,2 er,macht das Sinn?

Audi TT 8N

Wer kennt sich mit dem Chippen beim 3,2 V6 aus?
Ich finde immer wieder Angebote wo für kleines Geld(500-700 €)von 250 auf 265-275PS bei ca.350 statt 320 nm umprogrammiert wird und die Vmax-Sperre gleich mit gelöscht wird.
Meine Frage,macht das Sinn bei einem Sauger und was bringt es wirklich?Hat jemand erfahrungen damit?
Jetzt läuft er nach Navi 258 was laut Tacho knappe 280 sind(bei serienfelgen und Reifen)
TT aus freude am fahren !

40 Antworten

1. *Suche* benutzen, wurde schon 100x gefragt 🙁

2. Falls Du zu faul dafür bist, hier die Quintessenz:
nein, lohnt sich nicht 😁

Gruß
ralle

Ein Chip beim V6 lohnt sich nur, wenn gleichzeitig auch der Turbolader nachgerüstet wird... 😁

Laut Navi 258 Km/h ??? - wenn dieser doch bei 250 Km/h abgeregelt ist ???

Chippen halte ich für nicht wirtschaftlich genug beim Sauger. Selbst klassisches Hardwaretuning ist nicht mehr wirtschaftlich. Zwar ist es sehr geil, wenn Nockenwellen, Krümmer, Kanäle polieren, eventuell auf 3,3 L oder sogar auf 3,4 L aufbohren, anderer KAT, anderer LMM, andere AGA etc. gemacht werden (dann liegt man so bei rund 300-330 PS) - aber wer soll soetwas bezahlen.

Da kommst du mit einem Kompressor oder Turbo auf dem V6 besser weg und hast dann gleich 400PS oder mehr. In der Suche wirst du dazu hunderte Beiträge finden.

Zitat:

Original geschrieben von RobsTT


Laut Navi 258 Km/h ??? - wenn dieser doch bei 250 Km/h abgeregelt ist ???
Habe den Wagen bei Audi gekauft,also wird er unverändert sein.Er hat einen neuen Sensor für den Tacho erhalten der defekt war und jetzt läuft er nach Navi 258.
Da kommst du mit einem Kompressor oder Turbo auf dem V6 besser weg und hast dann gleich 400PS oder mehr. In der Suche wirst du dazu hunderte Beiträge finden.
Die seriösen Umbauten zb.auf Turbo von HGP kosten incl.einbau schlappe 16600€..wo ist denn das günstig?
Ähnliche Themen

naja, wenn ich das alles von einer Firma machen lasse, dort auch noch die Teile kaufe etc. dann ist das klar, dass du dafür soviel zahlst.

Der Vergleich war auf klassisches Hardwaretuning kontra Turbokit/Kompressorkit bezogen.

Kits kannst du zuverlässige schon für 4000-7500 € bekommen (exkl. Einbau)

Doch Nockenwellen, Krümmer, AGA, aufbohren, polieren und und und, da zahlst du mehr... glaub mir.

Wenn du ca. 2000-3500 € ausgeben willst, dann bekommst du nen anderen LMM, andere AGA inkl. anderen KAT, wahrscheinlich noch nen Ölkühler, angepasste Software > dann könnten ca. 290-300 PS rauskommen.

Mehr wirst du hier nicht finden... Motortuning kostet Geld, wenn du lange Freude und Leistung haben willst.

nope, beim 3,2er kann man für sehr viel kleineres Geld bereits 290 PS (von Wendland meine ich war das) bekommen. Lag irgendwo bei 5.000 EUR inkl. Krümmer, KAT´s, Abgasanlage und anderen Nockenwellen, Sportluftfilterbox und Softwareanpassung.

Für die mindestens 15.000 EUR, die HGP, Rothe & Co für einen ordentlichen Single-Turboumbau mit dann rudn 400-450 PS haben wollen bekommt man den Sauger auch auf hoch drehende und hoch verdichtete 350-400 PS. Allerdings dann mit maximal unter 400 Nm und Nennleistung bei um die 8.000 U/min. Aber wie war da snoch bei Porsche: der 911er Turbo bzw. GT2 sind sehr schnell, aber relativ emotionslos, der GT3 RS dagegen ist ne Höllenmaschine. Das krasseste, was ich im Internet mal gesehen habe war ein R36 Motor, der auf die Literleistung eines GT3RS angehoben wurde, also dann rund 420 PS aus 3,6 Liter Hubraum hatte😰

Softwareanpassung für die unveränderte Saugmaschine? Machen: angeblich hat die Maschine einiges an Potential. Und wenn es nur 265 PS und 350 Nm sind. Auch die merkt man, vor alkem das befreitere Hochdrehen des Motors.

Ohne die ganzen Freds gelesen zu haben. warum sollte sich das nicht lohnen?

Habe ich bei meinem Sauger auch gemacht und mit einer komplett neuen AGA und Softwareanpassung laut Tuner noch mal kanpp über 30 PS herausgekitzelt.

Und wenn beim dem 3,2er noch die Sperre aufgehoben wird, würde ich das auch machen lassen.

sag ich doch😉

der serienmäßige BUB in meinem Golf 5 hat angeblich noch etwas mehr Potential als der BHV im Golf 4 bzw. TT 8N, weil der bereits knapp 12:1 verdichtet ist und mein BUB "nur" knapp 11:1, die Angaben, die ich weiter oben bzgl. Wnedland gemacht habe bezogen sich aber auch auf einen Golf 4 R32.

Naja, das Schöne an 3,2 Liter Hubraum ist, dass man da bedenknelos einen schön großen Kompressor dran klatschen kann, ohne dass der Kompressor den Motor soweit bremst, dass er untenrumm keine Wurst vom Teller zieht. Am 1,8T dagegen sieht das ganz anders aus. Von K-Power gibt es einen Umbausatz auf 310 PS, der aber untenrumm unter 4.000 U/min zieht wie ein 45 PS Polo und obenrumm dreht wie Hölle. Angeblich hat der seine Nennleistung bei etwas über 7.000 U/min und dreht bis 7.400, also bis die Hydros tanzen😁 Wer´s mag....aufgrund der ungleichmäßigen Leistungsentfaltung hat der Wagen aber, als Golf 4 GTI mit Frontantrieb, unschöne 6,5 Sekunden für 0-100 km/h, während der paralle getestete Wagen von O.CT mit 290 Turbo PS nur 5,5 Sekunden brauchte und seine Leistung dank KKK Lader (wenn ich mich recht entsinne ein K16) annähernd linear zur Motordrehzahl brachte, also 50 PS pro 1000 U/min, somit knapp 300 PS bei 6.000.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Softwareanpassung für die unveränderte Saugmaschine? Machen: angeblich hat die Maschine einiges an Potential. Und wenn es nur 265 PS und 350 Nm sind. Auch die merkt man, vor alkem das befreitere Hochdrehen des Motors.

Dann bleibt jetzt nur noch offen, wann Du deinem Golf diese Leistungskur verpasst... 😉

(Hört sich ja schon mal anders an, als die anfängliche Aussage, dass es sich ausgebastelt hätte! 😁)

naja nu, ich nehme langsam wieder Fahrt auf. Die TT Baustelle hatte mich zum Schluss überfordert. Auch wenn er nix ernsthaftes hatte, er kam nunmal in die Jahre und ich war nicht bereit, das alles in der Werkstatt machen zu lassen und selber fehlt mir einfach die Zeit.

Naja, der R32 ha ja doch Potential für mehr, vor allem mehr Sound😁 Habe den Ansaugtrakt vom Filterkasten zum Grill wie damals den Rüffel am TT-Filterkasten abgenommen und teste seit einer Woche was sich alles verändert hat. Als nächstes wird die Auspuffklappe tot gelegt. Das geht beim BUB Motor sehr schön, indem man einfach im Motorraum ein Rückschlagventil umdreht😁 Einen geeigneten offenen Luftfilter (verheumi, kommt da ein Sound raus wenn man mal kurz den Filterkasten vom LMM abnimmt und ne Runde fährt) suche ich noch, bin momentan am Forschen, ob wieder ITG oder eher PiperCross in Frage kommen. evtl. auch BMC, aber ich möchte auch hier keinen geölten Baumwollfilter. RAID wäre noch einen nette Alternative. Aber es soll schon ein Filter sein, der Mehrleistung bringt und da sind die Standardanbieter irgendwie gehemmt. Das schöne am R32 ist ja, dass der Auspuff schon bestialisch laut ist, aber eben Serie. Da kann man dann noch TÜV-konform einen offenen Lufi verbauen😁....wenn ich das alles in trockenen Tüchern habe, dann kommt eine Softwareabstimmung. Bei wem, sollte wohl klar sein😉

Die grau lackierten 19" ABT Felgen sind letzte Woche angekommen. Je nach Bedarf kommen jetzt Spurplatten und eine Tieferlegung dazu.

Lederschalensitze und ein Umbau des NAVIS auf TV-Empfang gehören ins Land der Träume, aber wer weiß....

Da kann man dann noch TÜV-konform einen offenen Lufi verbauen😁....wenn ich das alles in trockenen Tüchern habe, dann kommt eine Softwareabstimmung. Bei wem, sollte wohl klar sein😉

Bei wem würdest du denn die Softwareabstimmung machen lassen?
Und weshalb willst du die Auspuffklappe abklemmen???

Hallo,ich weiß es.😁 Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo,ich weiß es.😁 Gruß Klaus

Hallo, ich auch, Gruß, ML

😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo,ich weiß es.😁 Gruß Klaus
Hallo, ich auch, Gruß, ML

😁

Icke oooch! 😁

(Würde ich aber lassen - ausser man steht auf Lärm und weniger Leistung.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen