Chip vs. Softwareupdate 320d
Hallo,
muss da mal ne Frage loswerden. Wenn hier vom Einbau eines Chips oder auch Zusatzmoduls gesprochen wird, dann machen diese Dinger doch nichts anderes, als irgendwelche Kennfelder in der Elektronik des Fahrzeugs zu ändern, um mehr Leistung zu generieren! Ist es dann nicht auch möglich, sich z.B. vom 🙂 gleich die passende Software für eine gesteigerte Leistung aufspielen zu lassen? So hätte man doch drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. 1. mehr Leistung, 2. wahrscheinlich günstiger, da man nur den Preis für das Aufspielen der Software und evtl. einen Lizenzanteil zahlen muss und 3. wahrscheinlich keine Probleme mit der Garantie?!?!
So, jetzt schießt mal los mit Antworten, denn ich denke, dass ich da irgendwas falsch verstehe und so wie ich es geschildert habe nicht möglich ist.
Grüße aus Berlin!
rogger2
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Man muss halt wissen, auf was man sich einlässt - es gibt KEINE Möglichkeit der Leistungssteigerung, die gleichzeitig die Lebensdauer erhöhen würde...
Doch. 250ml Zweitaktoel 😉
Gruss
Joe
Dann kann ich den ja treten, den Sack 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alex320diesel
Hallo zusammen,
ich hatte in meinem auch schon ein Zusatzsteuergerät rein gemacht. Das ändert nur die Einspitzmenge und gaukelt dem Stuergerät was vor. Dann hat er auch noch beim lstawechsel gerußt wie S*u...sorry. Und da die ganze Software nicht in dem Sinne aufs Auto abgestimmt war, habe ich es wieder rausgeschmissen. Es war zwar schön 189 PS und über 400 Nm zu haben, aber das war es mir im Endeffekt nicht wert. Ich werde mir aber demnächst eine abgestimmte Software mit Garantie und TÜV aufspielen lassen. Dann ist wenigstens das Motormanagment drauf abgestimmt. Ich persönlich finde es als bessere Sache.
Aber jeder hat einen anderen Geschmack und Einstellung.
Zudem bin ich auch kein Raser oder so... Aber beim Überholen ist es doch schon klar ein Vorteil und dient der Sicherheit, obwohl man die 150 Dieselpferdchen ja auch nciht verachten sollte.Gruß
Alex
was kostet das auspielen einer solchen Software? und wer macht das?
Zitat:
was kostet das auspielen einer solchen Software? und wer macht das?
Das würde ich auch gern wissen!
Ähnliche Themen
Na digitec z.b.
Gruss
Joe
Hallo zusammen,
das mit den Chips / Steuergeräten ist ja alles schön und gut, und es bringt bestimmt (eine Zeit lang) was. Allerdings halte ich davon offengestanden absolut nickese.
Garantie gibt es oft nur auf den Chip selbst (haha, schön verar***t), und wenn das Getriebe statt 330 auf einmal nochmal das Drehmoment eine Fox mehr zusätzlich aushalten soll (und das bitte mehr als 100.000 km), dann kommen mir schon Zweifel auf, da das oft dafür überhaupt nicht ausgelegt ist. Ebenso die Common-Rail-Pumpe. Die schießt ja (wenn ich nicht irre) mit 1600 oder 1700 Bar Schibiritt in die Brennräume - und in der getunten Variante noch mal gute 300 - 500 mehr. Ob das so gesund ist, muss wohl jeder selber für sich entscheiden, aber ich würde es lassen. Mir reichen meine 330 Nm, obwohl mehr natürlich immer gut ist. Wenn man aber mal sieht, was alles evtl. dadurch Schaden nehmen kann, dann käme ich nach einer Wirtschaftlichkeitsrechnung wohl eher auf nen Serien-330 d.
Aber es gibt glaube ich auch Varianten, die auf Motor und Getriebe noch 'ne Garantie geben. Kannst ja mal berichten, was Du für Erfahrungen gemacht hast und was das überhaupt an Fahrleistungen und Minderverbrauch bringt.
Gruß
(notorischer, langweiliger Schwarzseher) Thomas
Hi Leute,
melde mich auch noch mal zu Wort.
Zum Thema Garantie:
WIe ich schon sagte. Wenn Chip, dann seriös mit Garantie - wie heißt es so schön - für alle in (Motor-/Getriebe-) Öl laufenden Teile und auf die gesamte Antriebseinheit.
Alex320diesel
189 PS, NM > 400
Haste wirklich geglaubt, dass das funzt ???
Habe mich vor dem Schritt ausführlich informiert. Leistung ist nicht alles (siehe Formel 1). Sie muss auch fahrbar sein und mit der vorhandenen Software sowie Getriebeabstimmung kompatibel sein.
Jetzt dürft Ihr 3x raten, warum die Tuningmaßnahme von z.B. AC Schnitzer so teuer ist.
Ich habe wie gesagt seit 25.000 km keinerlei Probleme.
xello
Zitat:
Original geschrieben von xello
Hi Leute,
melde mich auch noch mal zu Wort.
Zum Thema Garantie:
WIe ich schon sagte. Wenn Chip, dann seriös mit Garantie - wie heißt es so schön - für alle in (Motor-/Getriebe-) Öl laufenden Teile und auf die gesamte Antriebseinheit.Alex320diesel
189 PS, NM > 400
Haste wirklich geglaubt, dass das funzt ???Habe mich vor dem Schritt ausführlich informiert. Leistung ist nicht alles (siehe Formel 1). Sie muss auch fahrbar sein und mit der vorhandenen Software sowie Getriebeabstimmung kompatibel sein.
Jetzt dürft Ihr 3x raten, warum die Tuningmaßnahme von z.B. AC Schnitzer so teuer ist.
Ich habe wie gesagt seit 25.000 km keinerlei Probleme.
xello
Na ob ich das geglaubt hab oder nicht 😁... der Wagen hatte mächtig Qualm unterm hintern. Aber da mir das zu Heikel war für den Motor etc, weil garnichts abgestimmt war, sondern nur so ein Vorgaukler vorm Railsensor hing, habe ich es ja auch wieder rausgeschmissen 😉 Und das Qualmen ging mir beim Lastwechsel auch aufn Keks. Da hätte ich ja direkt eine Dampflok fahren können 😁
Also, jeder vernünftige Tuner gibt Garantie auf Motor, Getriebe etc.: Es ist auch klar, dass man für eine TÜV-Eintragung auch etwas bezahlen muss. Aber ohne das alles, würde ich es nicht riskieren. Da ich im Kreis Düren angesiedelt bin und im Kreis Euskirchen ein Tuner ist, der das anbietet (über EDC16 aufgespielt ), werde ich mir das auch in naher Zukunft mal drauf spielen lassen. Besser ist es, wenn die Originalsoftware ausgelesen wird und eine abgeänderte/ abgestimmte Software aufgespielt wird. Außerdem gibt man ja nicht permanent Gas, sodass es unheimlich schädlich fürn Motor ist.
Außerdem sind die Dieselmotoren, auch aufgrund Ihres seriemäßigen Drehmoments stabiler ausgelegt ( vom Material her ) als die Benziner. Und der LMM und Turbo geht auch ohne Tuning schon kaputt, wie ich hier schon gelesen habe.
Ist aber alles eine Einstellungssache, wie bei so vielen Sachen im Leben.
Gruß
Alex
Ich hatte mir bei meinem alten 320d mit 136 PS von www.rm-tuning.at die Software aufspielen lassen und war begeistert. Leistung war um die 180 PS und enormes Drehmoment. Also mit dem 330d konnte ich super mithalten, war sogar noch etwas schneller. Dort werden alle Parameter aufeinander abgestimmt und entsprechend den Wünschen gemacht. Ich hätte eine Brachiallösung oder ne ganz dezente haben können, ich hab mich irgendwo in der Mitte entschieden, nachdem ich die Brachiallösung nicht fahren konnte, war einfach zuviel Dampf und da war ich dann skeptisch. Der einfach nen Laptop unter Lenkrad eingesteckt und in 5 min. war die Software aufgespielt. Es werden hier Ladedruck, Einspritzmenge und Zeitpunkt verändert, wobei der Großteil der Leistungszunahme der Kraftstoffmenge zuzuschreiben ist.
Die Mehrbelastung des Motors ist natürlich nicht abzustreiten, aber bei vernünftigem Einsatz nicht so schlimm. Das gefählichste sind aber nicht die Verschleißteile wie Kupplung oder Differential oder dergleichen. Die größte Gefahr bei dauerhafter Nutzung der Leistung ist nur die extreme thermische Mehrbelastung des Motors. Das muß man halt abschätzen. Ich persönlich war jedenfalls zufrieden :-)