Chip Tuning
Hallo habe heute meine A250 4matic mit dem Racechip aufrüsten lassen.geht gut die Kiste,habe die 410nm genommen wollte es nicht gleich übertreiben!Durch den Allrad bekommt er die Leistung gut auf die Strasse.
M.f.G.
Beste Antwort im Thema
Ich bin seit 2008 bei motor-talk angemeldet und seit Ende 2012 lese und schreibe ich ein wenig im Bereich W176 mit. Was hier in den letzten Wochen jedoch gestritten und beleidigt wird, gibt es in keinem anderen Bereich des Forums. Meiner Meinung nach soll ein Forum als Informationsquelle, bzw. zum Informationsaustausch dienen und nicht für Anschuldigungen und Beleidigungen.
So langsam macht es keinen Spass mehr hier mitzulesen... Wenn das Treffen im August, welches ich organisieren werde, vorüber ist wird's das für mich hier gewesen sein. Schönen Tag noch...
65 Antworten
Was heisst da Billigware Ich habe immer solche Chips eingesetzt,Racechip hat einen guten Ruf!
wenn du bei deinen Edeltuner das dreifache bezahlt ist das deine Sache die Programmierung ist das gleiche.
Iberogast hilft bei Magenproblemen!!!! sagt der Apotheker
Ich werde auch wenn das Auto gut eingefahren ist eine optimierung machen lassen. Warum, einfach weil es noch mehr spass macht:-)) und das wird sogar durch meine Frau bestätigt. Wir wollte erst für den A45 aber das hat dann doch unser budget gesprennt.Darum A250 Sport 4matic mit Tuning.
Gegen Tuning selber sagt ja niemand was, aber Boxen die man zwischen das Motorsteuergerät klemmt sind einfach nicht optimal.
Da kann sogar ein Edeltuner eine Box rausbringen und ich würde sowas nie nehmen!
Zum einen wird man nie die volle Zufriedenheit bekommen. Das stellt man allerdings nur fest, wenn man mal eine ordentliche Abstimmung macht.
Ich hatte bei meinen alten auto einen ähnlichen Fall. Erst hatte ich eine "Massensoftware" via OBD draufspielen lassen. Auto ging schon besser. Und dann hatte ich ein Jahr später eine Abstimmung aufm Prüfstand. Hat insgesamt 8 Stunden gedauert (1 1/2 Tage) und der Unterschied war gewaltig.
Ich hab mich geärgert, dass ich mich am Anfang für so ein Schrott wie ne Massensoftware entschieden habe!
Zum anderen, wie so oft schon in dem Forum durchgekaut, geben Boxen falsche Werte an das Steuergerät weiter. Muss es ja, weil die meisten Tuner es ja nicht schaffen selber in das Steuergerät einzugreifen. Was wiederum bedeutet, dass wenn mal irgendwas mit dem Motor ist, kann es sein das er den Fehler nicht angibt, weil die Box sagt es ist alles ok. Und so kann es mal ganz leicht zu einem Motorschaden kommen!
Bei einer individuellen Abstimmung kann dir das nicht passieren, weil der Motor voll diagnosefähig bleibt.
Also bei meinen Tuner des Vertrauens kostet so eine individuelle Abstimmung 800-1000 €. Und wie viel kostet bei dir so eine "tolle" Box? 😁
Ein Tuningsoftware ab der "stange" hatte ich bis jetzt bei meine vorherige zwei Autos. Beiden liefen superrr! Von original "standard" ist eigentlich auch nur stange software was draufgespielt wird. Jeder motor kriegt ab Fabrik die gleiche Software. Und jeder Motor auch heute noch mit modernste Technike gebaut gibt es kleine serien streuung. Ich denke auch heute mit die neue zusatzboxen und auch nach mehrere jahren erfahrung in Boxen Technik kann man das beruhigter einbauen als vor 5 jahren. Und jetzt gibt es sowieso nichts anderes als zusatzboxen. Ausser Posaidon für den A45.
Ähnliche Themen
Jo und MTB und Mcchip und es werden noch mehr folgen.
Macht was ihr wollt 🙂 ich weiß was die kack Dinger verursachen können. Bei mir kommt sowas nicht in den Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Jo und MTB und Mcchip und es werden noch mehr folgen.Macht was ihr wollt 🙂 ich weiß was die kack Dinger verursachen können. Bei mir kommt sowas nicht in den Wagen!
dito 🙂
In jedenfall kein Ebay Boxen. Aber Carlsson, Brabus, MTB, TurboPerformance, Vaeth wurde ich jederzeit einbauen ohne bedenken als zusatzbox.
Zitat:
Original geschrieben von Lasebas
dito 🙂Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Jo und MTB und Mcchip und es werden noch mehr folgen.Macht was ihr wollt 🙂 ich weiß was die kack Dinger verursachen können. Bei mir kommt sowas nicht in den Wagen!
Wie schon geschrieben bei jedem Neuwagen und das seit Jahren ohne Probleme!!!
Habe soeben den C-Tronic CB 18 - von Carlsson für meinen W176 180 Benziner bei meinem Freundlichen bestellt.
Nächste Woche wird er wohl eingebaut werden. Falls jemand Interesse an Erfahrungen hat, werde ich diese weitergeben.
mfg,
phil
Zitat:
Original geschrieben von palbrech1
Habe soeben den C-Tronic CB 18 - von Carlsson für meinen W176 180 Benziner bei meinem Freundlichen bestellt.
Nächste Woche wird er wohl eingebaut werden. Falls jemand Interesse an Erfahrungen hat, werde ich diese weitergeben.mfg,
phil
Sehr gerne! Erfahrungsberichten sind immer wilkommen!
Ich habe noch ein DTUK tuning (DTE) fur verkauf fur ein A180 benzin.
jemand interessiert?
Ich gehe fur ein A250
Hi palbrech1 gibt es schon die ersten Erfahrungen mit dem Chip ?
Hey, mein termin is am Freitag, daher muss ich noch warten 😉
am Wochenende wird getestet, sonntag abend werde ich berichten 🙂
schönen abend,
phil
Sooo.... gestern Vormittag zum Freundlichen gestellt, ab Mittag wieder abholbereit.
Verbaut wurde in meinen 180er Benziner die C-Tronic CB 18 von Carlsson.
Also von
Serie:
max. Leistung: 90kW (122PS) / 5.000 min-1
max. Drehmoment: 200Nm / 1.250 - 4.000 min-1
hin zu
Carlsson:
max. Leistung: 115kW (156PS) / 5.100 min-1
max. Drehmoment: 250Nm / 1.500 - 4.000 min-1
(siehe dazu http://carlsson.de/b2b/index.php?...)
Bin mit dem Auto gestern 150km gemischte Strecke gefahren und kann nur sagen, man spürt die Mehrleistung in jedem Geschwindigkeitsbereich.
Besonders jedoch im 2. und im 3. Gang wo einfach gefühlt und subjektiv einfach mehr Wumms da ist.
Auch kommt mir als wenn der Motor jetzt "freier" atmen könnte und sich kerniger anhört. Aber wie gesagt, alles subjektiv 😉
Hab meinen Bordcomputer vom Verbrauch her zurückgesetzt. Es wurde eine Spritersparnis im Bereich 0,8 l auf 100 km versprochen. Laut meiner Anzeige am Tacho trifft es das ziemlich. Von Durchschnittlich 7,6l auf 6,7l . Ob das jetzt nur auf die gestrigen 150km so war oder sich auch weiterhin so hält, bin ich mal gespannt. Bis jetzt hatte ich nach Chiptuning (chipte bereits einen 2005er opel gtc 120 ps diesel auf 150ps, sowie einen 2006er audi a6, 140ps auf 165ps) immer einen halben liter weniger Verbrauch.
Anbei noch ein paar fotos vom Motorraum, wo ihr das verbaute "Kastl" von carlsson sehen könnt.
Allen ein Schönes Wochenende 🙂
lg
Klasse Erfahrungsbericht !!!
Hört sich super an mit dem Carlsson Chip, mich würde dabei besonders der weniger Verbrauch interessieren und die Werte nach dem Tunen sind ja fast identisch zum A200 soll ja auch der gleiche Motor sein !!!
Aber jetzt kommt die frage was hast du eigentlich bezahlt ???
gruß