chip-tuning

BMW 3er E36

mein 316i beschleunigt etwas behäbig.
würde ihn gerne etwas schneller machen.
wie ? was kostet ? und wo bekommt man die entsprechenden
teile ?
dank an alle im voraus.

71 Antworten

Beiträge im Forum

Wie kommt es eigentlich, dass auf gewisse
"Wie tune ich meinen 316i mit Chip auf 380 PS?"-Beiträge so viele Antworten folgen, aber keiner Hilfe leisten kann, wenn hier mal die Frage nach dem Einbau/Ausbau der Handbremsbeläge gestellt wird???
Ist das Forum wirklich so schlecht geworden, daß nur noch "Tiefer,Breiter,Lauter" Themen mit vielen bunten Photos und "BASTUCK-Sportauspuff-Klangdatei" in den Vordergrund gestellt werden?

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Halte ich persönlich für maßlos übertrieben, maximal 5% Leistungssteigerung durch reines Chiptuning beim Saugmotor (wenn überhaupt), die man meistens ohnehin kaum spürt.
Dabei müssen die Abgaswerte und sonstige Motorparameter natürlich im legalen und gesunden Bereich bleiben, alles andere ist Fusseltuning und Augenwischerei.

Es wäre natürlich was anderes, wenn die Hersteller ihre Motoren absichtlich NUR per Software drosseln würden, was jedoch in der Regel nicht der Fall ist, man wird ja nicht absichtlich Leistung verschenken und damit den Tunern freiwillig das Feld überlassen, wenn man damit selbst noch Geld verdienen könnte.
Beim Chiptuning werden nun die Tolleranzen jedes einzelnen Motors genutzt, um die Leistung zu optimieren, dies muss jedoch für jeden Motor einzeln geschehen.
Hierbei könnte dann eine "harmonisierte" Drehmomentkurve rauskommen und, wie gesagt, auch eine kleiner Leistungsgewinn, der aber nicht so groß sein wird, wie allgemein angepriesen.

Eine Ausnahme könnte evtl. der Porsche Cayman S sein, der ist das erste Fahrzeug mit Saugmotor, bei dem sich die Fahrleistungen nach einem reinen Chiptuning tatsächlich leicht verbessert haben, was den Verdacht nahlegt, dass man Angst hatte, dass er der werkseigenen Ikone 911 etwas zu nahe kommen könnte, aber wie gesagt, das ist eine Ausnahme.

Hast Du´s denn schon ausprobiert?!

Das Wichtigste, was man beim Chiptuning beachten sollte ist darauf zu achten, daß der Hersteller des Chips bzw. der Tuningbetrieb, welcher den Chip einbaut, eine mindestens einjährige Garantie auf den Motor und das Getriebe gewährt. Andernfalls ist das finanzielle Risiko zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Wichtigste, was man beim Chiptuning beachten sollte ist darauf zu achten, daß der Hersteller des Chips bzw. der Tuningbetrieb, welcher den Chip einbaut, eine mindestens einjährige Garantie auf den Motor und das Getriebe gewährt. Andernfalls ist das finanzielle Risiko zu hoch.

Kriegst Du beim E36 sicher nicht mehr, dazu ist er zu alt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e36powerde


Kriegst Du beim E36 sicher nicht mehr, dazu ist er zu alt!

Da hast du Recht, bei DIESEM Modell dürfte das ein Problem darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von MAV


beim 16er kommt das mit den 10% jedenfalls ganz gut hin, hab
bei mir +10PS / +12NM

Und wie wurde das festgestellt?

Wurde die Leistung vor und nach dem Chiptuning auf dem Leistungsprüfstand gemessen?

Eine Messung nur nach dem Chiptuning ist pure Augenwischerei, da viele Motoren ab Werk bereits ein paar PS mehr haben!

Beispiel:
Mein erstes Auto, ein 85er Honda Civic 1.3, hatte lt. Fahrzeugschein 72PS, auf dem Leistungsprüfstand waren es aber (ohne jegliche Veränderung am Fahrzeug!) ca. 80PS - also bereits 10% mehr, als ab Werk angegeben...

14PS mehr für 249 euro.

Leistungsprüfstand vorher-nachher kostet 100euro xtra.

chip4power

Ist ein angemessener Preis.

Zitat:

Original geschrieben von e36powerde


Hast Du´s denn schon ausprobiert?!

Wozu?

Das haben schon genügend andere getan, ohne nennenswerten Erfolg.

Wenn ich mir alleine zu diesem Thema die dutzenden Tests der Fachpresse über viele Jahre anschaue, bei denen NIE wirklich erwähnenswerte Fahrleistungesteigerungen rauskamen, dann reicht es mir schon (wie ich schon schrieb, der Cayman ist die bisher einzige Ausnahme).
Dann brauche ich auch gar nicht erst zu fragen, wie denn physikalisch die vollmundig versprochene Mehrleistung zustande kommen soll.

Ich hab kein Geld, das ich zum Fenster rausschmeissen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wozu?

Das haben schon genügend andere getan, ohne nennenswerten Erfolg.

Wenn ich mir alleine zu diesem Thema die dutzenden Tests der Fachpresse über viele Jahre anschaue, bei denen NIE wirklich erwähnenswerte Fahrleistungesteigerungen rauskamen, dann reicht es mir schon (wie ich schon schrieb, der Cayman ist die bisher einzige Ausnahme).
Dann brauche ich auch gar nicht erst zu fragen, wie denn physikalisch die vollmundig versprochene Mehrleistung zustande kommen soll.

Ich hab kein Geld, das ich zum Fenster rausschmeissen könnte.

So ein schmarrn, wenn Du zu einem guten Tuner gehst bringts auch was.

Schreibt übrigens auch die Fachpresse!

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wozu?

Das haben schon genügend andere getan, ohne nennenswerten Erfolg.

Wenn ich mir alleine zu diesem Thema die dutzenden Tests der Fachpresse über viele Jahre anschaue, bei denen NIE wirklich erwähnenswerte Fahrleistungesteigerungen rauskamen, dann reicht es mir schon (wie ich schon schrieb, der Cayman ist die bisher einzige Ausnahme).
Dann brauche ich auch gar nicht erst zu fragen, wie denn physikalisch die vollmundig versprochene Mehrleistung zustande kommen soll.

Ich hab kein Geld, das ich zum Fenster rausschmeissen könnte.

Äh wie willst du über etwas urteilen, wenn du es selbst garnicht kennst bzw. selbst garkeine Erfahrungen gemacht hast?

Für mich ist sowas en Vorurteil - und danach wurde hier nicht gefragt.

Würde meinen 316i auch gerne chippen - nur weiß ich nicht ob es sich lohnt. Professionell für 150 EUR.
Will ja aus nem 316 keine Rennkiste, die jeden M3 stehen lässt machen - ist denke ich auch ohne Motorumbau nicht möglich 😉
Mir gehts eher darum, den momentanen Leistungsverlust durch die 18 Zöller zu reduzieren.

Gruß

Simon

P.S. Zum Thema Vorurteile möchte ich am Ende noch Albert Einstein zitieren:
"Es ist einfacher, ein Atom zu spalten als ein Vorurteil."

Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986


Würde meinen 316i auch gerne chippen - nur weiß ich nicht ob es sich lohnt. Professionell für 150 EUR.

Beim Saugmotor lohnt sich i.d.R. kein Chiptuning. Hier ist klassisches mechanisches Tuning wirkungsvoller.

Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986


Würde meinen 316i auch gerne chippen - nur weiß ich nicht ob es sich lohnt. Professionell für 150 EUR.

Wirst Du für den Preis nicht kriegen!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Beim Saugmotor lohnt sich i.d.R. kein Chiptuning. Hier ist klassisches mechanisches Tuning wirkungsvoller.

Hab bei 2 Bekannten M40 und M43 318er nen Chip und Nockenwellen verbaut (erst die nocken dann den Chip).

Laut Aussage der beiden haben sie den Chip mehr "gespührt" als die Welle!

Gut die Leistungsausbeute mag mit der Nocke in Kombination etwas mehr sein. Und spüren kann man sicher auch nur Subjektiv! Aber man hats gespürt, keine Frage!

war das bei den nockenwellen net so das der leerlauf dan bisi rau waar oder so? und das man das mit dem chip dan abpassen konnte? mich würd sowas auch interessieren.. aber ich ruf die vollen 170ps meiner kiste wahrscheinlich eh sehr selten ab... aber irgendwie will man immer mehr.. is komisch

Mit den Schrick-Wellen ist das nicht so wild. Die sind recht "zahm".

Der Chip wurde nicht extra abgestimmt, war nach original Chip-Nr. der Fahrzeuge. Hab das vorher mit Wenning abgeklärt, der hat gemeint verträgt sich gut mit der Welle, war dann auch so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen