Chip Tuning Smart 453

Smart Fortwo 453

Hallo, gibt es für de Smart 453,Benziner, manuelle Schaltung, 52 KW / 71 PS ein gutes Chip Tuning mit Zulassung/Eintragung?

30 Antworten

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 2. Juni 2020 um 00:19:18 Uhr:


Zuviel Sauerstoff abbekommen?

Offenbar weist Du nicht wie ein Verbrennungsmotor funktioniert:
"Ein Verbrennungsmotor ist eine Verbrennungskraftmaschine, wandelt also chemische Energie in mechanische Arbeit um. Dazu wird im Brennraum ein zündfähiges Gemisch aus Kraftstoff und Luft verbrannt."

Meine alten 451 mit jeweils nur 61 ps hatten sowas auf 80 oder so.
Da waren ja die 61 und 71 PS nur durch Software anders.
Die Dinger rannten wirklich gut, Vollgas waren 180-190 möglich. Allerdings total lebensgefährlich bei dem Tempo LKW zu überholen.
Der Smart brauchte ne feste Hand und manchmal 1,5 Autobahnspuren.

Vom Durchzug war es spürbar besser und Verbrauch blieb in etwas gleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Tuning Leistungssteigerung Smart 453 71PS auf 84PS' überführt.]

Hört sich sehr gut an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor Tuning Leistungssteigerung Smart 453 71PS auf 84PS' überführt.]

Hallo an alle , hat denn jemand Erfahrung mit ein Softwareupdate für den Smart 453 90 ps Turbo .

Ähnliche Themen

Chiptuning beim Turbo ist kein Problem, durfte schon Mal einen von CS gechipten probefahren, lief wirklich gut, http://www.cs-tuning.com/.../...RT%20Leistungssteigerung%202022-01.pdf

Danke aber eine Preisliste reicht mir da nicht .

Sorry, bin da nur Mal einen Vormittag mit gefahren, kann da jetzt nichts genaueres zu sagen, die etwa 30 zusätzlichen PS und das zusätzliche Drehmoment waren gegenüber der Serie aber deutlich zu spüren.
Da für mich persönlich der 453er keine Alternative zum 451er ist, werde ich auch nicht zum 453er wechseln.

Zitat:

@Tako schrieb am 17. Februar 2022 um 23:04:44 Uhr:


Hallo an alle , hat denn jemand Erfahrung mit ein Softwareupdate für den Smart 453 90 ps Turbo .

Hallo

Du meinst ja Softwareupdate und nicht Chiptuning. Da kommt wieder einiges durcheinander. Ich habe auch einen 90Ps Schalter, 2015. Habe schon mindestens 3 Updates draufbekommen. Jedesmal waren diese Ruckler kurzfristig weg, kamen dann aber wieder. Ich lebe einfach damit.

Das ganze Thema geht hier aber um Tuning.
Normale Softwareupdates sollten eigentlich automatisch bei den Inspektionen aufgespielt werden.

Sorry dann meinte ich wohl Chiptuning

Moin,
wollte kein neues Thema aufmachen, hat jemand Erfahrung mit STO-Chiptuning in Lübeck,
bin am überlegen das zumachen, die Versprechen 18-20 PS mehr Leistung, Getriebe wird angepasst und V-Max wird aufgehoben. Fahr meistens nur Stadt und Landstraße, und frage die Leistung nur ab und zu ab, ist das für Motor und Getriebe in Ordnung, mit Tuning kenne ich mich nicht so aus aber bisschen mehr Power darf es sein, obwohl er doch jetzt schon Spaß macht?
Habe einen Smart Brabus 80 kw.

Hm.....118 PS immer noch nicht genug 😕
Also ehrlich, gegen Tuning ist normalerweise nicht s ein zu wenden. Hatte ich damals bei meinem Galaxy auch machen lassen.
Aber hier, ein Renault Motor, Turbolader Renault. Ich weiß nicht, aber bei dieser Marke habe ich so schon kein gutes Gefühl. Kann an den Vorgänger Japaner nicht dran tippen.
Bei dieser Renault Marke hätte ich persönlich nicht das Vertrauen zu so einem Schritt.
Ist aber nur meine Meinung.
gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 9. März 2022 um 17:59:26 Uhr:


Hm.....118 PS immer noch nicht genug 😕
Also ehrlich, gegen Tuning ist normalerweise nicht s ein zu wenden. Hatte ich damals bei meinem Galaxy auch machen lassen.
Aber hier, ein Renault Motor, Turbolader Renault. Ich weiß nicht, aber bei dieser Marke habe ich so schon kein gutes Gefühl. Kann an den Vorgänger Japaner nicht dran tippen.
Bei dieser Renault Marke hätte ich persönlich nicht das Vertrauen zu so einem Schritt.
Ist aber nur meine Meinung.
gruß Don

… und dann Motor hinten … dann noch mal Leistung tunen … … ich glaube, dann stirbt der Motor fast den Hitzetod … . Würde hier dann schon vorher Öle nehmen, die in der zweiten Zahl eine 60 aufrufen. Aber weiß es nicht so genau. Habe auch einen summ summ Smart und keinen brumm brumm Smart.

109 PS sind völlig genug in dem Kfz. Noch mehr PS verursacht noch mehr Probleme 🙂.

Zitat:

@Goetzy200 schrieb am 9. März 2022 um 10:47:14 Uhr:


Moin,
wollte kein neues Thema aufmachen, hat jemand Erfahrung mit STO-Chiptuning in Lübeck,
bin am überlegen das zumachen, die Versprechen 18-20 PS mehr Leistung, Getriebe wird angepasst und V-Max wird aufgehoben. Fahr meistens nur Stadt und Landstraße, und frage die Leistung nur ab und zu ab, ist das für Motor und Getriebe in Ordnung, mit Tuning kenne ich mich nicht so aus aber bisschen mehr Power darf es sein, obwohl er doch jetzt schon Spaß macht?
Habe einen Smart Brabus 80 kw.

Prinzipiell ist gegen Chiptuning nichts zu sagen, schon beim 451er hat das gut funktioniert. 115-120PS verträgt der Turbomotor, da der Brabus ja schon ab Werk eine schärfere Software drauf hat, ist da die machbare Leistungssteigerung natürlich nicht mehr so hoch wie beim 90PS Motor, beide Motoren sind ja grundlegend baugleich.

Natürlich gibt es bei Getunten, Dinge die man besonders beachten sollte, die volle Leistung möglichst nur bei betriebswarmen Motor abrufen, nur Hochoktanigen Superplus Sprit fahren, penibel auf die Wartungsintervalle achten (Öl & Zündkerzen).

Auch sollte man bedenken das gechippte Motoren im allgemeinen nicht auf Autobahn Dauervollgas ausgelegt sind (Temperatur), so sollte die volle Mehrleistung nur für kurze Zwischensprints genutzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen