Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Ich glaube Du verwechselst was. Die Fahrzeuge, die zum zwangsupdate mussten werden beim TÜV überprüft. Natürlich kann man eine Kennfeldoptimierung auf diese sw Version programmieren und die checksumme ist nach dem tuning gleich wie vorher. Das heisst, du bekommst keinen Ärger beim TÜV, dein Auto hat zwar mehr Leistung, aber die AGR Rate und was noch so alles beim Zwangsupdate gemacht wurde bleibt gleich beschissen wie vorher.
Die checksumme der sw vor-und nach zwangsupdate ist verschieden. Es gibt keine Möglichkeit eine alte sw Version mit der checksumme der Neuen zu versehen. Falls Du einen kennst, der das kann, dann schicke mir bitte den Kontakt

Als wenn der TÜV Lust und Zeit hat die Prüfsumme zu checken ^^ Die prüfen doch max. den Softwarestand, nicht eine mögliche Prüfziffer. Noch nie erlebt.

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 22. Mai 2019 um 07:06:30 Uhr:



Zitat:

@benjaminbih schrieb am 22. Mai 2019 um 04:19:09 Uhr:


Das was dir Sorgen macht ist doch gerade der Sinn einer Leistungsopitimierung, eigentlich Leistungssteigerung. Wie du nach der Anpassung mit dem Auto und seinem Gaspedal umgehst macht sicher mit am meisten aus.

Da gebe ich dir natürlich Recht. Es wäre nur schön zu Wissen wo die Obergrenze vom DSG liegt, welches vom Hause aus schon die 580NM hat. Denn leider findet man dazu zu wenig im Netz...

Das DQ500 ist für max. 600NM ausgelegt bei einer Laufleistung von 300tkm. Meiner fährt nun seit 120tkm (aktuell 230tkm) mit max 630NM von 1700u/min-4200u/min. Bei der Abstimmung hatten wir ihn noch gedroselt. Zuerst hatten wir bis zu 730Nm drauf, dann aber wegen der Standfestigkeit den Deckel bei 630Nm gemacht.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 5. September 2019 um 20:20:00 Uhr:


dein Auto hat zwar mehr Leistung, aber die AGR Rate und was noch so alles beim Zwangsupdate gemacht wurde bleibt gleich beschissen wie vorher.

Das ist ja Quatsch! Vernünftige Tuner können nicht nur einfach nen Datenstand mit mehr Leistung flashen, sondern können dir auch individuelle Änderungen vornehmen. Ich würde z.B. verlangen, die AGR-Bedatung von vor dem Update in den Datenstand zu kopieren, mehr Leistung und Anpassung der Gasannahme. Das sollte ein seriöser Tuner können. Andernfalls würde ich ihn nur als "Programmierer/Flasher" bezeichnen.

Ähnliche Themen

Meiner Erkenntniss nach wird nach dem Skandal und der neuen SW das AGR grundsätzlich geöffnet. ^^ Daher ist das hinfällig.

Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 5. September 2019 um 20:24:45 Uhr:


Als wenn der TÜV Lust und Zeit hat die Prüfsumme zu checken ^^ Die prüfen doch max. den Softwarestand, nicht eine mögliche Prüfziffer. Noch nie erlebt.

Das hat nichts mit Lust und Zeit zu tun. Das macht das AU Gerät automatisch.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 5. September 2019 um 20:53:09 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 5. September 2019 um 20:20:00 Uhr:


dein Auto hat zwar mehr Leistung, aber die AGR Rate und was noch so alles beim Zwangsupdate gemacht wurde bleibt gleich beschissen wie vorher.

Das ist ja Quatsch! Vernünftige Tuner können nicht nur einfach nen Datenstand mit mehr Leistung flashen, sondern können dir auch individuelle Änderungen vornehmen. Ich würde z.B. verlangen, die AGR-Bedatung von vor dem Update in den Datenstand zu kopieren, mehr Leistung und Anpassung der Gasannahme. Das sollte ein seriöser Tuner können. Andernfalls würde ich ihn nur als "Programmierer/Flasher" bezeichnen.

Das ist kein Quatsch, bei vielen Motoren geht das eben nicht mehr. Die ganze abgasreinigung ist mit vielen anderen Funktionen im Programm verknüpft. Die AGR Rate ist nur ein Teil, der durch das Update geändert wurde. So einfach runtersetzen oder deaktivieren geht außerdem nicht mehr. Dann wird nicht mehr regeneriert usw.
Beim BiTdi kannst Du das AGR nur deaktivieren, wenn du den DPf rausschmeißt.
Geh mal zu deinem seriösen Tuner und frag mal genauer nach.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 5. September 2019 um 21:48:40 Uhr:



Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 5. September 2019 um 20:24:45 Uhr:


Als wenn der TÜV Lust und Zeit hat die Prüfsumme zu checken ^^ Die prüfen doch max. den Softwarestand, nicht eine mögliche Prüfziffer. Noch nie erlebt.

Das hat nichts mit Lust und Zeit zu tun. Das macht das AU Gerät automatisch.

Das macht der HU-Adapter. Der AU-Tester kann und darf das nicht.
Und somit nur der Prüfingenieur.

Dann war es das hu Gerät, Der TÜV Heini musste aber nicht extra ins msg rein und schauen, welche sw installiert ist. Das hat das Gerät selbst gemacht. Zu mir hat er gesagt es wird anhand der checksumme vom msg mit einer Datenbank verglichen. Er muss da garnichts machen und es werden nur die schummel Diesel überprüft. Das war bei TÜV Süd. Ob es von TÜV zu TÜV verschieden ist, weiß ich nicht.

Bin ich froh dass es in Österreich noch nicht soweit ist

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 5. September 2019 um 22:02:08 Uhr:



Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 5. September 2019 um 20:53:09 Uhr:


Das ist ja Quatsch! Vernünftige Tuner können nicht nur einfach nen Datenstand mit mehr Leistung flashen, sondern können dir auch individuelle Änderungen vornehmen. Ich würde z.B. verlangen, die AGR-Bedatung von vor dem Update in den Datenstand zu kopieren, mehr Leistung und Anpassung der Gasannahme. Das sollte ein seriöser Tuner können. Andernfalls würde ich ihn nur als "Programmierer/Flasher" bezeichnen.

Das ist kein Quatsch, bei vielen Motoren geht das eben nicht mehr. Die ganze abgasreinigung ist mit vielen anderen Funktionen im Programm verknüpft. Die AGR Rate ist nur ein Teil, der durch das Update geändert wurde. So einfach runtersetzen oder deaktivieren geht außerdem nicht mehr. Dann wird nicht mehr regeneriert usw.
Beim BiTdi kannst Du das AGR nur deaktivieren, wenn du den DPf rausschmeißt.
Geh mal zu deinem seriösen Tuner und frag mal genauer nach.

Das ist definitiv Quatsch! Ich bin an der Stelle vom Fach und kann dir sagen, dass wenn der Tuner sein Fach wirklich beherrscht, er mehr machen können sollte als nur die Leistung anzuheben. Es gibt für die AGR Rate zig Kennfelder, die muss man natürlich kennen, was nicht so einfach ist. Diese Kennfelder lassen sich dann in bestimmten Grenzen beliebig anpassen, damit die AGR geändert wird. Dass die Tuner beim AGR deaktivieren auch den DPF mit rausschmeißen, ist ein Zeichen ihres Unvermögens. Ich erkläre es mal ganz einfach: DIe Regeneration wird ausgelöst, wenn entweder der Differenzdruck über den DPF groß genug ist oder ein Modell, welches die Fahrzustände analysiert eine bestimmte Rußmasse überschreitet. Wenn man jetzt die AGR einfach abschaltet und damit quasi kein Ruß mehr emittiert wird, müsste ja eigentlich alles gut sein und er regeneriert einfach nicht mehr, richtig? Eben nicht, da es noch eine weitere Absicherung gibt und die geht über Strecke. Vermutlich steht da in der Bedatung was von 1000km oder so. Wenn nun also AGR aus ist und die Regeneration für 1000km nicht über eine der beiden Auslösemechanismen wie oben erklärt ausgelöst wird, geht das System in die DPF Systemstörung. Habe ich selbst ausprobiert, da ich aktuell ohne AGR fahre. Das meinte ich mit wenn der Tuner Ahnung hätte. Dann würde er nämlich auch diese Schwelle einfach auf 1.000.000km setzen. Dann könnte man AGR deaktivieren und den DPF einfach drin lassen. Aber diese Parameter muss man in der Motorsteuerung aber erstmal finden und moderne Motorsteuerungen haben gerne mal 100.000 Parameter.

Weil die Tuner das eben nicht können (ich sag ja: Unvermögen), nehmen sie einfach irgendeinen Datensatz, wo die Leistung angehoben wurde und flashen ihn dir drauf. Das ganze dauert dann 10 Minuten und sie kassieren von dir 1000€! Das ist grundsätzlich schon ziemliche Abzocke, aber die Leute bezahlen es halt.

Und der Tuner, dessen Kontakt ich hier ja einigen per PN geschickt hatte, hatte mir ja geschrieben, dass er den Datenstand vor Update nehmen kann, da die CVN verändert und sich der Datenstand beim auslesen dann als Update-Stand ausgibt. Damit hätte man eben wieder die alte AGR-Bedatung, kein Turboloch, die alte Leistung wieder und keine Probleme beim TÜV.

Ich bin kein Programmierer und Du auch nicht. Meine Recherche ergab. Cgqb Motor AGR off nur in Verbindung mit dpf off. Die AGR Rate wird bei der Kennfeldoptimierung automatisch ein wenig runter gesetzt, ist aber nicht der Rede wert. AGR aus oder sehr weit runter setzen geht nicht. Ich habe mit 4 Programmiereren gesprochen, weil ich es auch nicht glauben wollte. Das sind alles keine Pfuscher oder Idioten. Ohne grundlegende Änderung an der Basissoftware geht das bei meinem Motor nicht. Das wäre alles viel zu aufwendig und gefährlich, wegen z.B. Schutzfunktionen. Der einzige der was hätte machen können, ist der jd Engineering. Ist mir aber erstens zuweit weg und 2. Glaube ich auch nicht alles was man liest. Wenn das alles so stimmt, wie du schreibst, dann müsste Dein Tuner ein Gott in seinem Gebiet sein und dürfte sich vor Aufträgen nicht mehr retten können.
Kann sich ja jeder selber informieren und glauben was er für richtig hält.

Ich bekomme morgen eine Softwareoptimierung. Habe mit dem Tuner auch schon wegen AGR gesprochen.
Er meinte er setzt es in gewissen Bereichen (ich denke in niedrigen Drehzahlen z.B.) ziemlich runter.

Ich frage mich aber jetzt ob es nicht sinnvoller ist, dabei gleich ein Downgrade der Motorsoftware von 008 auf 001 zu machen. Und diese dann optimieren lassen. Das Getriebe lasse ich von ihm nämlich auch downgraden.
Anscheinend sollen die Motoren mit dem ursprünglichen Softwarestand deutlich besser fahren.
Lohnt sich da ein downgrade wirklich?

Ach ja, 320PSler BiTDI

Hast du die letzten Seiten hier gepennt? 😁

Natürlich ist das sinnvoll. Geh auf 0003 und 1005

Ich hatte auch erst eine veränderte 0008. das war aber immer noch Mist. Tue das deinem Motor nicht an 😉

Ich habe immer schön fleißig mitgelesen 😁
Ich dachte aber das man die 008 mittels optimieren auch gut hinbiegen kann.

Dann werde ich mal nachfragen ob er mir die 001 oder 003 drauf machen kann und diese optimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen