Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
Zitat:
musste bei deinem 218 PS das Steuergerät ausgebaut werden oder ging alles über OBD-Schnittstelle?
Das kommt sehr drauf an welches Baujahr man hat und somit welches Steuergerät verbaut wurde.
Es gibt die "älteren" Modelle mit EDC17 Steuergerät und die "jüngeren" mit MD1 Steuergerät.
EDC17 sollte heute jeder halbwegs gute Tuner ohne Probleme über OBD schreiben können.
MD1 ist da schon ein komplett anderes Thema, diese Steuergeräte sind erst seit kurzem geknackt und können aktuell noch von sehr wenigen programmiert werden. Das Steuergerät muss dazu aktuell noch ausgebaut werden aber nicht geöffnet werden, man geht direkt auf die Pins am Stecker des Steuergeräts.
EDC17 ist bei den CRT* Motoren verbaut (*C/D/E ist Softwareversion also PS und Drehmoment)
MD1 ist bei den CZV* Motoren verbaut
Zitat:
@MokkaSchnalle schrieb am 30. August 2019 um 11:01:15 Uhr:
Zitat:
@danijelkristija schrieb am 29. August 2019 um 15:17:11 Uhr:
Wie und wo machbar? Würde es auch gerne angepasst bekommen ;-)
Ich war bei Kuzka. Ich frage heute mal, wie die das machen 😉
Hast du VCDS zur Verfügung und kannst das auch überprüfen?
Oftmals wird dies nur behauptet, der Flashcounter sagt aber was anderes...
Zitat:
@manni580 schrieb am 30. August 2019 um 11:16:14 Uhr:
Zitat:
@MokkaSchnalle schrieb am 30. August 2019 um 11:01:15 Uhr:
Ich war bei Kuzka. Ich frage heute mal, wie die das machen 😉
Hast du VCDS zur Verfügung und kannst das auch überprüfen?
Oftmals wird dies nur behauptet, der Flashcounter sagt aber was anderes...
Klar hab ich das überprüft 😉
Sonst würde ich das nicht behaupten.
Nach jedem Bearbeiten setzen die das auf die Werte von vorher. Bei mir steht da also jedes Mal wieder 2/2/2/2 und 00.00.0000
Wer von Euch war denn schon bei einem Tuner und hat sich einen anderen/optimierten Stand flashen lassen bei dem die CVN angepasst wird und kann auch bestätigen, dass diese beim TÜV wohl nicht auffällig werden dürfte? Bitte nennt mir gerne Empfehlungen zu Tunern...wenn nicht hier dann bitte per PN.
Ähnliche Themen
2 Fragen bitte:
1) was versteckt sich hinter dem Kürzel "CVN"?
2) besteht bei einem Inspektionstermin tatsächlich die Gefahr, dass ein Chiptuning rückgängig gemacht wird?
Ich meine dass ein paar Codierungen wieder abgeglichen und resettet werden ja, aber mal "auf die schnelle" das Motor-STG updaten?
Es handelt sich dabei um die CVN Prüfsumme (Kalibrier-Prüfsumme), welche nach der Optimierung autom. geändert und anschließend wieder auf den "Ursprungswert" hergestellt wird. Somit fällt auf dem ersten Blick nichts auf, heisst es erfolgte keine Änderung etc.. Davon würde ich mich aber nicht irritieren lassen, weil das niemand in der Tiefe prüft.
Ja, sofern eine neue Motorsoftware verfügbar ist wird diese grundsätzlich aufgespielt, dann ist das "Tuning" erst einmal weg. Aber viele bieten die Möglichkeit, nach einer solchen Entfernung eine kostenlose Re-Installation der letzten Optimierung. Erfolgt dann auch in 5-10 Minuten.
VG
Danke Ph1LLy für die Erklärung.
Demnach:
Eine Umprogrammierung des Motor-STG erfolgt bei Inspektionstermin NUR bei vorliegen einer NEUEN Software, es erfolgt KEIN automatischer Downgrade auf Serien-Software falls Chiptuning entdeckt wird.
Nachdem der A6 4G nicht mehr produziert wird und die Updates bezüglich Dieselskandal erledigt wurden glaube ich, dass für uns keine Updates mehr kommen werden, der 4G ist entwicklungstechnisch "tot", damit lässt sich bei Audi kein Geld mehr verdienen.
Man kann also gefahrlos mit Chiptuning zur Inspektion fahren und kriegt den Wagen mit Chiptuning wieder zurück?
Ich habe überlegt ob ich das Chippen jedesmal vor der Inspektion wieder auf Serie stellen muss...
Ich sehe es ganz einfach: Es ist dein Auto und du allein bestimmst, was an deinem Auto durchgeführt wird. Wenn du denen also ganz explizit sagst, dass während des Services keinerlei Updates gemacht werden sollen, dann werden/dürfen sie das auch nicht tun, da sie keinen Auftrag dafür haben. Nicht umsonst musste man auch für das 23X6 Update unterschreiben.
Sofern dein A6 beim 🙂 bezüglich der Abgsaswerte war und eine neue Software aufgespielt wurde, sollte nichts mehr kommen. Ich habe meinen im Mai diesen Jahres erworben, kurz zuvor wurde die besagte Software installiert. Seither gibt es mMn nichts neues. Es sollte auch nichts kommen 😉
Ja, der Spaß steigt um das 10x ... ein komplett neues Auto, was nun RIIIIIIIIICHTIG Spaß macht 😉
VG
Mein A6 218 PS Motor hat das Update 23X6 bereits installiert.
Ich kenne halt den automatischen Online-Abgleich bei Audi.
Die hängen ihr Testgerät beim Service (zB zum Fehlerspeicher auslesen) ans Auto und es wird automatisch die Codierung online mit Audi abgeglichen und oftmals auf Serie zurück gestellt. Bei den kleinen Codierungen (Gurtwarnung, Tagfahrlich hinten, usw.) konnte es schon vorkommen, dass nach dem Service plötzlich wieder alles auf Werkszustand war.
Ich habe eben die Befürchtung, dass dieser automatische Werksreset auch bei der Software des Motor-STG passieren kann. Dann wäre das Chiptuning weg... 🙂
ELSA .. ja 🙂
Passiert nichts .. sag einfach, du hast einiges über VCDS codieren lassen und sollen sich nicht von Fehlern "blenden" lassen.
Wie verhält es sich bei meiner Situation?:
Habe offiziell das Update aufspielen lassen, Downgrade machen lassen und danach Software Anpassung.... Wird dennoch abgefragt, wenn er an den Tester geht?
Die Frage ist, welche Versionsnummer bei der Abfrage erscheint. Ist sie veraltet, wird sicherlich die neue SW drauf gespielt. Du kannst natürlich dem 🙂 mitteilen, dass du keine Updates etc. wünschst. Ohne darauf einzugehen, dass du eine Optimierung vollzogen hast.
Dem freundlichen ist das egal, der hat sein soll erfüllt. Beim TÜV wird bei den Schummeldiesel die checksumme der sw verglichen , dann bekommst du keinen Stempel. Ob der Wagen gechipt ist, oder nicht interessiert nicht, Sondern welche basissoftware installiert ist. Soweit ich weiss gibt es keine Möglichkeit die checksumme zu manipulieren, so dass neu angezeigt wird, obwohl alt installiert ist.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 5. September 2019 um 14:31:07 Uhr:
Dem freundlichen ist das egal, der hat sein soll erfüllt. Beim TÜV wird bei den Schummeldiesel die checksumme der sw verglichen , dann bekommst du keinen Stempel. Ob der Wagen gechipt ist, oder nicht interessiert nicht, Sondern welche basissoftware installiert ist. Soweit ich weiss gibt es keine Möglichkeit die checksumme zu manipulieren, so dass neu angezeigt wird, obwohl alt installiert ist.
Jeder Tuner der sein Handwerk versteht kann den Checksummenvergleich so anpassen das beim Tüv nichts auffällt. Sollte man aber vorher immer abklären, sonst kanns beim tüv probleme geben.