Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 25. April 2019 um 18:33:38 Uhr:


Servus
Wie oben schon erwähnt hab ich Motor sowie Getriebe Software von Ladedruck-Performace bei meinem 245ps/3 Liter A5 machen lassen. Bisher ca 15tkm gefahren und vollstens zufrieden.
Schon vom stand weg ist die mehrleistung zu spüren,auch bei höheren Geschwindigkeiten, wo der serien 3liter ab 180 sehr zäh wird....

Welches Drehmoment hatte dein 245er vorher und welches nach der Anpassung. Ich fahre den A6 mit 245PS und 580NM und bin am überlegen diesen zu optimieren. Nur das er nach der Anpassung auch grob 290PS und 650NM haben soll macht mir da etwas Sorgen...

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 21. Mai 2019 um 22:10:01 Uhr:



Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 25. April 2019 um 18:33:38 Uhr:


Servus
Wie oben schon erwähnt hab ich Motor sowie Getriebe Software von Ladedruck-Performace bei meinem 245ps/3 Liter A5 machen lassen. Bisher ca 15tkm gefahren und vollstens zufrieden.
Schon vom stand weg ist die mehrleistung zu spüren,auch bei höheren Geschwindigkeiten, wo der serien 3liter ab 180 sehr zäh wird....

Welches Drehmoment hatte dein 245er vorher und welches nach der Anpassung. Ich fahre den A6 mit 245PS und 580NM und bin am überlegen diesen zu optimieren. Nur das er nach der Anpassung auch grob 290PS und 650NM haben soll macht mir da etwas Sorgen...

Das was dir Sorgen macht ist doch gerade der Sinn einer Leistungsopitimierung, eigentlich Leistungssteigerung. Wie du nach der Anpassung mit dem Auto und seinem Gaspedal umgehst macht sicher mit am meisten aus.

Zitat:

@benjaminbih schrieb am 22. Mai 2019 um 04:19:09 Uhr:



Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 21. Mai 2019 um 22:10:01 Uhr:


Welches Drehmoment hatte dein 245er vorher und welches nach der Anpassung. Ich fahre den A6 mit 245PS und 580NM und bin am überlegen diesen zu optimieren. Nur das er nach der Anpassung auch grob 290PS und 650NM haben soll macht mir da etwas Sorgen...

Das was dir Sorgen macht ist doch gerade der Sinn einer Leistungsopitimierung, eigentlich Leistungssteigerung. Wie du nach der Anpassung mit dem Auto und seinem Gaspedal umgehst macht sicher mit am meisten aus.

Da gebe ich dir natürlich Recht. Es wäre nur schön zu Wissen wo die Obergrenze vom DSG liegt, welches vom Hause aus schon die 580NM hat. Denn leider findet man dazu zu wenig im Netz...

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 22. Mai 2019 um 07:06:30 Uhr:



Zitat:

@benjaminbih schrieb am 22. Mai 2019 um 04:19:09 Uhr:


Das was dir Sorgen macht ist doch gerade der Sinn einer Leistungsopitimierung, eigentlich Leistungssteigerung. Wie du nach der Anpassung mit dem Auto und seinem Gaspedal umgehst macht sicher mit am meisten aus.

Da gebe ich dir natürlich Recht. Es wäre nur schön zu Wissen wo die Obergrenze vom DSG liegt, welches vom Hause aus schon die 580NM hat. Denn leider findet man dazu zu wenig im Netz...

wird denk ich mal schon ziemlich an der Grenze sein, mein 245er hat jetzt auch 290 PS und 580 Nm, jedoch vorher 500.
Aber über 600Nm würde ich mich nicht trauen

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZR786 schrieb am 22. Mai 2019 um 09:06:51 Uhr:



Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 22. Mai 2019 um 07:06:30 Uhr:


Da gebe ich dir natürlich Recht. Es wäre nur schön zu Wissen wo die Obergrenze vom DSG liegt, welches vom Hause aus schon die 580NM hat. Denn leider findet man dazu zu wenig im Netz...

wird denk ich mal schon ziemlich an der Grenze sein, mein 245er hat jetzt auch 290 PS und 580 Nm, jedoch vorher 500.
Aber über 600Nm würde ich mich nicht trauen

Und genau darum wollt ich wissen wie es mit den 580NM original verhält. Dann sollte doch das Getriebe vom Hause aus schon mehr abkönnen oder sehe Ich das falsch... Hat der 272er im FL nicht auch 580NM? Sollte doch dann fast das gleiche Getriebe sein. Wie sind da die Erfahrungen?

Bedenkenlos den 3lt TDI 218ps etwas flotter zu machen? Habe auch das S-Tronic Getriebe.

Finde ihn schon sehr spritzig ... nur auf der Autobahn, 120-160km könnte er mMn etwas besser laufen.

VG

Also meiner hatte serie 245ps/ 500nm,Was ich aber zum Zeitpunkt des Kaufs nicht wusste. War davor paar mal mit dem A5 meines Vaters unterwegs und hab mich dann entschieden mir auch einen zu holen. Nach den ersten fahrten mit meinem 3 Liter war ich enttäuscht und der Meinung das irgendwo ein Unterschied sein muss. Dann erst Hab ich erfahren das es einen mit 500 und einen mit 580nm gibt. Das war die Erklärung,warum meiner etwas langsamer war. Nach kurzer Suche war ich überzeugt das ich die Software für Motor und DSG von Ladedruck-Performace machen lassen werde.
War mit dem Wagen nie messen,aber er geht spürbar besser. Jetzt laut tacho sind jetzt 100-200 knapp unter 15s machbar mit den schweren Rotor Felgen, 0-100 war vor der Optimierung sehr schlecht mit etwa 6,5s, auch da ist er locker 1s schneller.

Nils von Ladedruck-Performace sagte damals das es ca 300ps 650nm sein werden.

Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 22. Mai 2019 um 15:20:43 Uhr:


Bedenkenlos den 3lt TDI 218ps etwas flotter zu machen? Habe auch das S-Tronic Getriebe.

Finde ihn schon sehr spritzig ... nur auf der Autobahn, 120-160km könnte er mMn etwas besser laufen.

VG

Das Klasen Chiptuning bietet dann 280 PS an. für 600 Euro?
Das finde ich sehr interessant.

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 25. Mai 2019 um 15:28:02 Uhr:


Nils von Ladedruck-Performace sagte damals das es ca 300ps 650nm sein werden.

Und was DSG von Getriebe-Performance zu 650Nm?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 25. Mai 2019 um 16:23:23 Uhr:



Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 25. Mai 2019 um 15:28:02 Uhr:


Nils von Ladedruck-Performace sagte damals das es ca 300ps 650nm sein werden.

Und was DSG von Getriebe-Performance zu 650Nm?

???

Was ich Dir mit meinem Wortspiel sagen wollte...
Bist Du Dir sicher, dass das DSG die 650Nm über längere Sicht verkraftet.

Wie gesagt, war nicht auf der Rolle damit. Kann sein das es 630nm, oder auch 680nm sind. Rein theoretisch.
Auf jeden Fall bin ich mit dem A5 relativ selten schnell unterwegs, dafür hab ich was anderes. Aber wenn man immer die max Leistung abfordert, wird es bestimmt kaputt gehen.
So wie Original auch...

Zitat:

@Napapijri schrieb am 25. Mai 2019 um 15:55:16 Uhr:



Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 22. Mai 2019 um 15:20:43 Uhr:


Bedenkenlos den 3lt TDI 218ps etwas flotter zu machen? Habe auch das S-Tronic Getriebe.

Finde ihn schon sehr spritzig ... nur auf der Autobahn, 120-160km könnte er mMn etwas besser laufen.

VG

Das Klasen Chiptuning bietet dann 280 PS an. für 600 Euro?
Das finde ich sehr interessant.

Klasen kannte ich nicht, habe mal deren Homepage besucht und folgendes gefunden:

Stage-1: + 82 PS
Leistung 300 PS / + 82 PS
Drehmoment 650 Nm / + 250 Nm
Preis 699 € inkl. MwSt.

Sehr interessant ... ich denke, wenn man jetzt nicht immer auf Vollgas drückt dann sollte das S-Tronic lange halten. Mir gehts aber auch drum Sprit zu sparen, und das hatte ich beim 4F gewaltig. 😁

Zitat:

@Ph1LLy schrieb am 26. Mai 2019 um 23:06:31 Uhr:


Klasen kannte ich nicht, habe mal deren Homepage besucht und folgendes gefunden:

Stage-1: + 82 PS
Leistung 300 PS / + 82 PS
Drehmoment 650 Nm / + 250 Nm
Preis 699 € inkl. MwSt.

Sehr interessant ... ich denke, wenn man jetzt nicht immer auf Vollgas drückt dann sollte das S-Tronic lange halten. Mir gehts aber auch drum Sprit zu sparen, und das hatte ich beim 4F gewaltig. 😁

Interessant ist auch, dass der VfL mit 245ps die gleichen Werte erreicht. Insbesondere die Erhöhung um 60% beim Drehmoment ist schon gewaltig. Normalerweise sind es immer 20% bis 30%

Der 218ps Allrad hat doch Serie 500nm ?

Also eigentlich +150nm mehr. Oder ist hier vom gront Kratzer die Rede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen