Chip mit 45 Pferdchen!

Ford Focus Mk3

Morgen zusammen!

War gestern noch beim FFH. Da fragt mich der Leiter vom Zubehör, welchen Motor ich drin hätte. Also sag ich 150er EB und er erzählt mir, dass die dafür in ca. 2 Wochen nen Chip mit 45 PS bekommen - Kostenpunkt 500 €.

Hab Ende des Monats noch n Termin und halte Euch aufm laufenden... 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein 150 PS Ecoboost ist seit gestern modifiziert. Raus kamen 215 PS und 320 Nm von 2000- 4600 U/min. Das einzige Problem: Die ersten beiden Gänge sind gedrosselt und wir kriegen diese Blockade nicht raus. Aber im dritten ist die Mehrleistung enorm zu spüren. Vmax werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren. Sollte deutlich mehr sein, da bei 6000 u/min immer noch 250Nm vorhanden sind.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerBastl


Mein 150 PS Ecoboost ist seit gestern modifiziert. Raus kamen 215 PS und 320 Nm von 2000- 4600 U/min. Das einzige Problem: Die ersten beiden Gänge sind gedrosselt und wir kriegen diese Blockade nicht raus. Aber im dritten ist die Mehrleistung enorm zu spüren. Vmax werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren. Sollte deutlich mehr sein, da bei 6000 u/min immer noch 250Nm vorhanden sind.

Wo hast du es machen lassen und was hats gekostet?

Kein Prüfstand "nur" ein Drehmomentsensor, welcher direkt am Hinterrad montiert wird. Für mich war es "fast" kostenlos. Steuergerät muss dafür aber ausgebaut werden (vorne links hinter der Radabdeckung). Über OBD ging nix. Turbodruck ist erhôht, luft/benzin Menge darauf angepasst. Ich denke jetzt werden viele Tuner folgen, da alle dachten, dass das Motorsteuergerät kodiert ist.

Verstehe ich nicht.....woher kennst Du die Leistung, wenn Sie nie gemessen wurde?
...die haben Dich bestimmt übers Ohr gehauen. Mit ausgebautem Steuergerät kann man doch kein Tuning betreiben. Gerade wenn erstmalig Benzindruck und Einspritzmengen angepasst werden müssen. Sowas muss man doch on the fly anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von DerBastl


Ich denke jetzt werden viele Tuner folgen, da alle dachten, dass das Motorsteuergerät kodiert ist.

da war bluefin schneller denn da gibt es schon lange einen flasher der nur ueber obd zugriff hat und ohne das stg auszubauen

Ähnliche Themen

Ich wusste, dass jetzt viele Kommentare kommen würden. http://www.telemetry-world.com/15945.html
Wieso soll ich keine Daten vom Drehmomentsensor bekommen? Über obd kriegt man drehzahlen etc. und über den sensor am rad das drehmoment. Kraft = drehmoment x drehzahl. Welcher Tuner macht mapping während des fahrens im Prüfstand? Die meisten Messn nur vorher und nachher um zu beweisen, dass du jetzt mehr hast und das alles geklappt hat. Aber hier sind bestimmt viele, die es besser wissen :-)

....Der Tuner bei uns in Dresden macht Mapping am Prüfstand und Feintuning während der Fahrt auf der Strasse. Einer fährt, der daneben spielt am Laptop rum, bis das Auto ruckelfrei fährt. Das dauert dann auch mal 3 Tage oder mehr.
Deswegen war ich bei Dir eben verwundert, wie sie das mit ausgebautem Steuergerät so gut hinbekommen haben...mehr nicht.

als kleine Hinweis, das Getriebe im 1.6er EB ist ein Getrag Ford B6 und ist laut Hersteller nur auf 280Nm ausgelegt, also fürs zukünftige mappen sollte man das beachten das man nicht über die Drehmomentgrenze kommt wenn man nicht vorzeitig sein Getriebe schrotten will

@DerBastl mit deinen 320Nm biste da schon weit drüber, also würde ich mir dann schon mal nach einer Feinabstimmung aufm Prüfstand umschauen

Jupp, auch mit bluefin ist man drüber und dürfte schnell Probleme bekommen.

Seit ihr euch da sicher?? Dann hält das Getriebe ja nur 10nm mehr wie im Overboost anliegen? Wenn man jetzt noch davon ausgeht das der ein oder andere focus nach oben streut dann fahren ja Serienautos schon mehr Nm wie das Getriebe aushält....kann mir echt nicht vorstellen das ford so knapp kalkuliert 🙁

Tja...wenn es 280 Nm Dauerbelastung aushält, ist es doch ausreichend dimensioniert....

Zitat:

Original geschrieben von Focus182


Seit ihr euch da sicher??

ja siehe Hersteller:

http://www.getrag.de/de/245

dasselbe kann man bei Volvo nachlesen die ja das gleiche Getriebe zum 1.6er Motor verbaut haben, der Hersteller kalkuliert halt knapp um Kosten zu sparen, das kommt halt dabei raus.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Tja...wenn es 280 Nm Dauerbelastung aushält, ist es doch ausreichend dimensioniert....

Mich wunderts dann nur das selbst Tuner wie Wolf Leistungssteigerung auf 310 nm anbieten....

es geht ja um Dauerbelastung, in den ersten zwei Gängen ist es sowieso begrenzt und das hohe Drehmoment liegt ja nicht ewig an sondern fällt wieder bei höheren Drehzahlen

Hab eben mal die Garantie bei wolf durchgelesen...da ist auch das Getriebe dabei.....

ist doch das gleiche wie beim ST, da pumpen die auch mehr als 400Nm drauf und die Kupplung geht auch immer futsch, oder beim Motor da geben die auch Garantie trotz der Häufigkeit an Zylinderwandrissen weil der Motor das nun mal nicht dauerhaft mitmacht, aber wenn man mal die Garantie in Anspruch nimmt dann bockt Wolf rum, kenne einen der hatte zwei Motorschäden am Stück nach einen Tuning von Wolf (jeweils mit Stufe von 300PS)

was ich damit sagen will, wenn man tunt muss man halt immer damit rechnen.. man kann Glück oder Pech haben ob es nun gleich passiert oder erst nach Ablauf der Garantie.

Fakt ist das Getriebe macht maximal eine Dauerbelastung von 280Nm und wenn das der Hersteller angibt dann wird das wohl seinen Grund haben, klar gibt es immer paar Reserven nach oben, aber halt nur kurzzeitig und über 300Nm ist eindeutig darüber

Deine Antwort
Ähnliche Themen