Chip im 328i
Hallo,
wer hat Erfahrung mit einem Chip im 2.8er ,bringt das was ?
Ich möchte nämlich einen Gewichtsausgleich herstellen zum Coupe *lach* !
Gruß Zero
"guckt mal auf RTL - Opel vs. VW* hi hi "
37 Antworten
@Caravan16V
ich geb Dir ja auch recht, hat schon Hand und Fuss was Du schreibst..wir tauschen ja auch nur erfahrungswerte aus
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Eine Erhöhung der maximal Drehzahl nimmt man nicht unbedingt für die VMax Anhebung vor, sondern um in den ersten Gängen länger durchzubeschleunigen und dann den erhöhten Schwung vom vorigen Gang im Gangwechsel zum nächst höheren Gang mit zu nehmen. Wer dabei noch schnell genug schaltet bringt dann die ganze Energie der Schwungscheibe mit einem Schlag in den Antrieb - evtl. drehen dann auch verstärkt die Räder durch. 🙂
Aber den 328i bis 7000 zu drehen bedeutet ja, daß man die Drehzahl der Leistung um fast 2000/min überschreitet. Das heißt, man kuppelt beim Hochschalten bei rund 5000 ein. Das wiederrum bedeutet, daß man sich schon fast wieder auf dem absteigenden Ast der Leistungskurve befindet. Das macht doch gar keinen Sinn.
Bei modernen Dieseln bringts ja auch nix, wenn man die immer zwischen 4500 und 5500 hält...
Meine Meinung: WENN Drehzahlerhöhung, dann nur in Verbindung mit Nocken, Auspuff und M50 Ansaugbrücke. Dann dürfte die Drehzahl der maximalen Leistung wenigstens bei knappen 6000 sein.
ciao
@Caravan16V: Nein, was Du schreibst ist nicht korrekt durchdacht. Beispiel: Wenn Du vom 1sten in den 2ten schaltest, und zwar die maximale Leistung bei 5300U/min "überfährst" im 1sten bis ca. 6000U/min (ca. 60km/h), dann kommst du im 2ten wieder viel eher an die maximale Leistung von 5300U/min, weil Du beim einkuppeln bei ca. 3600U/min bist und nicht bei ca. 3100U/min und zusätzlich noch die gespeicherte Energie in der Schwungscheibe durch die vorher erhöhte Drehzahl, beim gescheiten einkuppeln nutzen kannst (die "Schwungscheibe" läßt sich schneller beschleunigen als das gesamte Auto). Mal ganz zu schweigen das Du dann im 2ten viel näher am maximalen Drehmoment bist - was Dir wie einen ordentlichen Vorschub vorkommen läßt.
Eine sportliche Getriebeübersetzung ist mit ihren Abstufungen übrigens genau auf so ein Verhalten hin optimiert. Steht auch im Buch "Autos schneller machen" von Gert Hack. 🙂
Mal ganz zu schweigen von dem Gerücht das ein Serien 328 über 5300U/min schlecht ginge. Es gibt hier viele komische Gerüchte um mal ehrlich zu sein.
Ist schon richtig durchdacht, nur bei Dir falsch angekommen.
Die Seriengetriebeabstufung ist auf eine Höchstschaltdrehzahl von 6500/min ausgelegt. Das Integral unter der Leistungskurve zwischen zwei Gängen ist dort am größten. Verlagerst Du die Schaltdrehzahl nach oben, so wird das Integral wieder kleiner und die Beschleunigung schlechter.
Extrembeispiel:
Du schaltest erst bei 8000/min und kuppelst bei 6000/min wieder ein. Die Beschleunigung wird wesentlich schlechter sein als bei einer Schaltdrehzahl von 6500/min.
Ich habe das mal in zwei Diagrammen dargestellt. Dabei hab ich beim Schalten einen Drehzahlsprung von 2000/min angenommen.
Hier die Kurve mit einer Schaltdrehzahl von 6500/min.
Und hier die Kurve mit einer Schaltdrehzahl von 8000/min.
Man erkennt, daß die Fläche unter der Leistungskurve bei der erhöhten Schaltdrehzahl deutlich kleiner ist > schlechtere Beschleunigung.
Daß dies ein Extrembeispiel ist, weiß ich. Möglicherweise ist ja das Getriebe beim 328i eher auf Maximalschaltdrehzahlen von 7000 ausgelegt. Das weiß ich nicht genau. Da der Serien-328i aber bei 6500 dicht macht, bezweifle ich das.
Alles was ich sagen will ist, daß eine schlichte Erhöhung der Schaltdrehzahl nicht unbedingt eine Verbesserung der beschleunigung zur Folge haben muß.
Wer sich für das Thema interessiert, der kann sich auch mal das durchlesen. Aber bitte vollständig durchlesen! Sonst versteht man es nicht und trifft völlig falsche Annahmen. Die Quitessenz steht nämlich ziemlich am Schluß.
ciao
Ähnliche Themen
Caravan16V: Glaub mir; ich hab schon einiges ausprobiert. Z.Zt. fahre ich eine kürzere Achse am 2,8er damit der Bomber mal richtig durchzieht. 😁
Der Ofen braucht einfach Drehzahl und nichts als Drehzahl.
Rennfahrer fahren auch immer zum gewissen Teil über die maximale Leistung hinweg.
Dein Integral konnte leider nicht die noch nutzbare Energie in der Schwungscheibe darstellen - diese ist bei hohen Drehzahl wesentlich höher als bei niedrigen - ...natürlich vernichten extreme Drehzahlübergänge dann auch wieder den Vorteil; das ist klar - drum geht man auch nur soviel über das Max. weg, das es war bringen mag.
Deswegen fahr ich auch keinen 12L LKW-Diesel mit Drehzahlen zwischen 1000 und 1900U/min. 😁
Ich sehe, wir denken das Gleiche.
- Ein extremes Überziehen der Gänge bringt nix.
- für maximale Beschleunigung muß man aber meistens zumindest bis zum Serienbegrenzer fahren
Eine generelle Betrachtung des Themas ist eh nicht möglich. Da spielen zu viele fahrzeugspezifische Einflüsse mit rein. Der eine Motor mag es, wenn man ihn weiter hoch jubelt, der andere kann das überhaupt nicht ab...
P.S.: Die Sache mit der Schwungscheibe bringt Dir aber nix. Denn die Energie, die sie beim Schalten in den nächst höheren Gang abgeben soll, mußt Du ihr erstmal zuführen. Du muß genauso so viel reinstecken wie Du hinterher raushaben willst.
Die Schwungscheibe selbst ist sowieso nur im Alltag bedeutsam weil sie für eine gewisse Laufruhe sorgt. Im Motorsport werden schon lange extrem leichte Schwungscheiben verwendet damit die Kiste spontaner anspricht.
ciao
@Caravan16V: Schon klar, schon klar. Mach folgendes... dreh Deinen Motor (natürlich bei warmen Motoroel 😁 ) im Stand bis in den Begrenzer, geh ganz vom Gas und lass die Kupplung springen. Der Wagen macht einen weiteren Satz als, wenn du den Motor weniger hoch gedreht hättest. 😁 In so einer "Serien-Schwungscheibe" steckt einiges an Potenzial drin. Um bessere Beschleunigungswerte zwischen den Drehzahlen zu erzielen werden diese im Motorsport oft erleichtert, das ist auch richtig aber für unsere "kleinen" Autos völlig uninteressant.
Ich hab hier übrigens ein M3 Zweimassenschwungrad liegen (10,25kg). Das Schwungrad vom 2,8er ist 1,7kg schwer. 😁
Ja, beim Losfahren kannst Du die Energie des Schwungrades ausnutzen. Aber eben nur beim Losfahren im ersten Gang. Beim Schalten von 1>2 oder 2>3, ... spielt die Schwungscheibe keine Rolle mehr für die Gesamtbeschleunigung.
ciao