Chip im 328i

BMW 3er E36

Hallo,
wer hat Erfahrung mit einem Chip im 2.8er ,bringt das was ?
Ich möchte nämlich einen Gewichtsausgleich herstellen zum Coupe *lach* !

Gruß Zero

"guckt mal auf RTL - Opel vs. VW* hi hi "

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k2000n


Wo gibts denn für den 328 einen Chip mit TÜV? Bei Regelin ist ja für den 328 anscheinend kein TÜV möglich, ich möchte es bei mir aber schon gerne eintragen...
Am besten wärs irgendwo in Bayern. Und nicht zu teuer (aber natürlich kein Ebay Zeugs).
Danke,
Diddy

Hab beides von Wiesmann.

Mit prüfstandbericht war das eitragen kein thema.

Zitat:

Original geschrieben von GStar


Schon. Brauch im mom. ca. 17l

Och, 17l sind nicht gerade wenig. man kann aber nicht alles haben 😉

ich hab in meinem 328er 230 PS und komme nicht über 12 Liter, wenn ich keinen Gang über 3000 Umdrehungen ziehe dann sogar ganze 8 Liter nur

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


ich hab in meinem 328er 230 PS und komme nicht über 12 Liter, wenn ich keinen Gang über 3000 Umdrehungen ziehe dann sogar ganze 8 Liter nur

Auchhabenwill!!!!

Wollte sowieso mal den fehlerspeicher auslesen, da mir das etwas hoch erscheint.
und hab auch "nur" 232 PS. #Heul#

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GStar


Schon. Brauch im mom. ca. 17l

donnerwetter!

das ist ja mächtig viel.

ich lieg grad mal bei 11l.

das wäre es mir dann doch nicht wert

Wer "schnell" sein will muß leiden... ;-)

War heute in der werkstatt, war aber kein fehler im speicher.

Werd wohl mit dem verbr. leben müssen...

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


Eckdaten vom Chip für ein 328er
328i 193 PS 280 Nm 236 km/h 207 PS 300 Nm 7000 U/min 248 km/h

Hm, das Angebot halte ich für ausgesprochen unglaubwürdig. Besonders was die Vmax angeht. Da sind doch deutlich mehr als nur 207 Pferde nötig (ich würde schätzen 230PS aufwärts).

ciao

Schonmal Lufi, Zündkerzen und Reifendruck kontrolliert?
17 Liter kann ja kaum sein, ich hatte in meinem alten 320 auch ne Zeit lang einen Chip (vom Rieger) und damit hat er fast nicht mehr verbraucht.
Ich hab bei mir jetzt auch den Lufi getauscht, Reifendruck wieder etwas erhöht und auf Super+ umgestellt und verbrauche momentan deutlich weniger (das meißte schieb ich jetzt mal auf den Lufi).
Diddy

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hm, das Angebot halte ich für ausgesprochen unglaubwürdig. Besonders was die Vmax angeht. Da sind doch deutlich mehr als nur 207 Pferde nötig (ich würde schätzen 230PS aufwärts).

ciao

die Drehzahl wird erhöht, somit kannst Du bei dem Auto auch mehr Topspeed erreichen

aus Erfahrung kann ich sagen, weil ich selbst ca. 230 PS habe
mit 17 Zoll 252 km/h mit 18 Zoll Bereifung 260 km/h
mehr PS bedeutet nur, daß er schneller die V-Max erreichen kann aber wo Schluß ist, ist Schluß...dann müßte man den 5. Gang schon verlängern

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


die Drehzahl wird erhöht, somit kannst Du bei dem Auto auch mehr Topspeed erreichen

aus Erfahrung kann ich sagen, weil ich selbst ca. 230 PS habe
mit 17 Zoll 252 km/h mit 18 Zoll Bereifung 260 km/h
mehr PS bedeutet nur, daß er schneller die V-Max erreichen kann aber wo Schluß ist, ist Schluß...dann müßte man den 5. Gang schon verlängern

Absolut korrekt! Hab 251 km/h als Vmax eingetragen, dann ist er halt im begrenzer...

Hab nen Offenen Lufi drin, könnte aber an den kertzen liegen. Werd mal nachsehn...

Also mit den Serienreifen kommt der Begrenzer erst bei echten 264 Km/h (Drehzahl 6500/min). Schon allein aus diesem Grund frage ich mich, warum eine Drehzahlerhöhung auf 7000/min sinnvoll sein soll. Außerdem bringen diese Drehzahlen einem 328i ohne Wellen ect. eh nix. Der erreicht seine Pmax bereits bei 5300/min und dann fällt die Leistung wieder ab.

Darum ist mir das alles sehr suspekt.

Naja, die meisten E36 328i werden sowieso schneller als die eingetragenen 236 sein, auch serienmässig. Wenn dann der Tuner noch ein bißchen übertreibt, dann kommt das mit den 248 schon hin.

Bin aber weiterhin der Meinung, daß es absolut keinen Sinn macht, einen 328i über 6500 zu drehen.

ciao

Mein Serien 328er lief an guten Tagen bis 260 im Tacho. Nun mit Tuning und angeblich 235PS ist der Motor so fett das ich an guten Tagen an die 22l/100km komme. Das liegt aber auch daran das ich die A31 von Anfang bis Ende öfter mal in einem Rutsch fahre ohne den Fuss vom Gas zu nehmen. Im übrigen war das beste Tuning an meiner Kiste die lange Hinterachse umzurüsten auf die kürzere vom 325 mit Sperre - dann brauch ich auch mal den Drehzahlbegrenzer bei 6900 U/min. 😁

auf der Rolle geht der Wagen bestimmt 264 km/h aber reall gesehen wird es das nie erreichen
Theorie weicht dort leider enorm ab von der praxis ab, leider 😉
nen 328i kann man bis 7200 Umdrehungen problemlos erhöhen, klar sind Nocken und eine anständige Auspuffanlage von Vorteil, wie gehärtete Ventile, bessere Kolbenringe etc.

Ich sagte ja nur, daß der Begrenzer mit Serienreifen erst bei echten 264 kommt (Tacho ca. 280).

Der 328i verliert zudem bei sehr hohen Drehzahlen deutlich an Leistung. Bei 7000/min hat er vielleicht noch 140-150PS. Allein schon aus diesem Grund macht eine solche Erhöhung der Drehzahl nur Sinn, wenn man andere Dinge wie Nockenwellen, Krümmer und Ansaugbrücke ändert und somit die Leistung auch oberhalb von 5300 anhebt.

Beim 325i war das noch anders. Der hatte seine Leistung ja erst bei 5900/min. Der war eher ein Drehzahlmotor.

ciao

Eine Erhöhung der maximal Drehzahl nimmt man nicht unbedingt für die VMax Anhebung vor, sondern um in den ersten Gängen länger durchzubeschleunigen und dann den erhöhten Schwung vom vorigen Gang im Gangwechsel zum nächst höheren Gang mit zu nehmen. Wer dabei noch schnell genug schaltet bringt dann die ganze Energie der Schwungscheibe mit einem Schlag in den Antrieb - evtl. drehen dann auch verstärkt die Räder durch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen