Chip für den Civic 2,2 CDTI
Suche gerade einen Chip Tuner für den Civic 2,2
Bekomme Angebote von 390 - 420 Nm
Werde mich wohl für ca. 420 Nm entscheiden.
Sollen zwischen 499 - 699 €uro kosten.
Hat schon jemand Erfahrung mit einem gechippten ?
Worauf muß ich achten ?
146 Antworten
@ mäki
Also ich schaffe mit einem Accord Tourer i-CTDi locker die 6.2l Marke in der Stadt, wenn ich das möchte und sparsam unterwegs bin - also etwas vorsichtiger mit dem Gasfuß! Und der Accord ist 250kg schwerer als Dein Civic und hat auch den DPF an Board.
Es liegt definitiv an Deiner Fahrweise! Oder aber ein Fehler eines Sensors oder im Steuergerät liegt bei Dir vor. Aber meist ist es wohl die Fahrweise, welche geändert werden kann.
Stadtverbrauch mit relativ vielen Ampelstopps ist bei mir nun 6,5 Liter laut BC, allerdings mit Klima und Abblendlicht.
Gesamt schluckt der Wagen nun 5,8 Liter laut BC (mit Klima und Abblendlicht) und hält diese Marke ziemlich konsequent. Habe jetzt - nach etwas mehr als 4.700 km - das Gefühl, dass der Wagen schon ganz gut eingefahren ist. Größere Schwankungen beim Verbrauch gab's in letzter Zeit praktisch nicht mehr. Und der Antrieb ist auch nochmal besser geworden. Genau wie es mein Händler prophezeit hatte: Bei etwa 5.000 km merkt man nochmal einen Leistungsschub.
Auf den ersten paar hundert km schluckte mein FK3 bei zahmer Fahrweise (praktisch nie über 2.500 Umdrehungen gedreht) 6,2 Liter laut BC. Dann ist es immer wieder schön langsam, aber sicher gesunken und hat sich nun ziemlich genau auf 5,8 Liter eingependelt, obwohl ich längst nicht mehr so zahm wie zu Beginn fahre.
Hi,
aus aktuellem Anlass neue Infos wg. dem Verbrauch.
@Gotsche
> liegt an deiner Fahrweise.
Ja mit Sicherheit auch ein wenig. Denn vorher bin ich S2000 gefahren :-(
Aber ein aktueller "Test" hat mich sehr verwundert. Sonntag nach Berin zum Marathon. 5 Uhr in der Früh die Bahn ist leer. Da 120 Limit hab ich den Tempomat bei 140 eingeklinkt. Verher durch´Stadtverkehr schon 170km auf der Uhr beim Verbruach von 7,3l)
Aber was sagt mit der Verbrauch nach gut 150km AB?. 7,6l per BC!! Wie langsam muss ich denn für 6l Fahren? Und dann auch noch mehr als im Stadtverkehr!
Danach musste ich Zeit aufholen ;-) aber ich habe ein wenig beobachtet. Der Momentanverbrauch zweischen 140 und 160 km/h ist kaum unterschiedlich. Fährt man aber 200 saugt der FK3 den Tank mit 10l leer.
DA WAR MEIN S aber sparsamer..OK Super Plus :-(
ABER. jetzt kommts Rückfahrt. Aus Berlin raus. Viel 80er Strecke auf den Umliegenden Bahnen und dann wieder 140 mit Tempomat auf der A2. Angekommen nach 280km. Verbraucht bei 6,0l !
HÄ, das verstehe ich nicht. Vielleicht doch der DPF der freigepustet werden muss?
Schade das meine Handybilder verwackelt sind :-( Zwekcs beweisaufnahme.
gruß
@ mäci
am DPF liegts auf keinen fall. bei mir is auch einer drin. ich wohne in einer etwas bergigen gegend mit wenig geraden straßen. ich fahre immer recht zügig und mein verbrauch liegt immer so zwischen 6,4-6,7l.
auf der autobahn richting italien mit 140kmh und tempomat hab ich zwischen 5,1-5,5l gebraucht.
falls dein verbrauch ständig so hoch ist, würde ich mal in der werkstatt das auto checken lassen. vielleicht ist die motorelektronik nicht optimal eingestellt oder sonst was verstellt.
Ähnliche Themen
577 km autobahn, schnitt 127 km/h verbrauch: 6,5 l. das lässt sich doch sehen. ich bin da wo es ging immer um die 170 gefahren. den rest machen die geschwindigeitsbeschränkungen.
mir fiel es anfangs als umsteiger vom benziner schwer die andere motorcharakteristik beim diesel zu nutzen/zu beachten. der dreht ja auch schön hoch und das war ich auch so gewöhnt. aber nötig ist es, zumindest in stadt und auf der landstrasse, meist überhaupt nicht. zügig hochschalten und mitschwimmen. so kommen niedrige verbräuche raus. zum überholen eben mal runterschalten. aber das ist bei der verkehrsdichte die ich habe oft sowieso nicht möglich. das er auf der bahn etwas mehr braucht dürfte klar sein. ich bin sehr zufrieden. fahre im 'normalbetrieb' (50% stadt, 50% zähfließende landstaße) zwischen 5,3 und 5,7.
Hey
Ich habe bei meinem Civic ein prof. Tuning machen lassen! ca. 440nm
Funktionierte ca. 1 Monat und dann kam der DPF - Das Tuning wurde wieder weggenommen und weiter abgeklärt mit Honda und im zusammenhang mit der Garage und dem Tuner wie es Softwaretechnisch weiter geht!
Nach wie vor bin ich überzeugt das es eine Lösung geben muss für diese DPF Probleme!
Es ist zu schön mit knapp 30PS mehr mit diesem absolut wundervollen Auto zu fahren! ;-)
Wer das Auto liebt der nimmt das auf die lockere Schulter...
quote]
Original geschrieben von Civic 2,2
Suche gerade einen Chip Tuner für den Civic 2,2
Bekomme Angebote von 390 - 420 Nm
Werde mich wohl für ca. 420 Nm entscheiden.
Sollen zwischen 499 - 699 €uro kosten.
Hat schon jemand Erfahrung mit einem gechippten ?
Worauf muß ich achten ?
Ein professionieller Tuner würde keine Steigerung von 100Nm anbieten, schon gar nicht bei einem Fahrzeug mit Partikelfilter das dann wie erwartet versagt hat. Wahrscheinlich hat's die Briketts hinten rausgehauen, nur sind diese im DPF hängen geblieben.....
Übrigens für 30PS mehr braucht man keine 100Nm mehr.....
Grüße,
Zeph
smile 60nm mehr sind es.... nicht 100nm! macht dir keine sorgen wegen dem dpf - eine gute garage kann alles aus honda herausholen und gibt einem für alles garantie...
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ein professionieller Tuner würde keine Steigerung von 100Nm anbieten, schon gar nicht bei einem Fahrzeug mit Partikelfilter das dann wie erwartet versagt hat. Wahrscheinlich hat's die Briketts hinten rausgehauen, nur sind diese im DPF hängen geblieben.....Übrigens für 30PS mehr braucht man keine 100Nm mehr.....
Grüße,
Zeph
Also um mal den Verbrauch anzusprechen: Es gab bis 2001 Civic's mit Sparmotor bei denen ging die ECO-Lampe bei 125 km/h aus. Weil bei dieser Geschwindigkeit einfach die sparsame Grenze überschritten wird. Folglich sollte man mal versuchen sein Hirn einzuschalten (nur mal VERSUCHEN) und das Tempomat auf 120 stellen. Man wird erstaunt sein wie wenig man brauchen kann. In anderen Ländern wird dieser Verbrauch übrigens öfters erreicht weil dort die Begrenzung bei 130 liegt. Wer also SPASS haben will mus mit mehr rechnen.
was hat sparsam fahren mit hirn einschalten zu tun? abgesehen davon heißt es "den tempomaten" und nicht das tempomat
Mein FK3 nach 15000 km durschnitt laut BC: 7.3
Ich habe es fast nur zw Frankfurt am Main und Bruxelles geschafft.
Ich fahre grundsaetzlich so schnell wie ich kann/darf... 🙂 Ich rase aber nicht wie blöd, dafür bin ich so glücklich und habe meinen s2000, welche nach 20000 kilometer immer 9.3 liter braucht, egal wie oder wo ich fahre, leider aber 98+... 🙁
Aber bei FK3 laut BC kriege ich nie unter 7 liter Durchschnitt. Nur wenn ich mit <100 kmh und mit Eier zw Schuesole und Gaspedal fahre. In den Staedten liegt es bei ~6.5l. DPF habe ich, Klima: wenn ich es kann, aus Gesundheitlihen Grunden und Umweltbewusst zu sein 🙂 schalte ich aus. Klima ist bei den FK3s e ein Schrott btw... Was ich aber damit sagen wollte, ich habe auch (nur Testweise) ein 170PS gechippte FK3 fahren konnte. Ich bin ehrlich, aber ich habe überhaupt nichts von mehr NMs und mehr PSs gefühlt. Hat laut Tacho genau so viel geschluckt, war aber nicht irgendwie super stark von Gefühl her. Der FK3 ist stark genug, ich würde es nie riskieren mit Chipping das Garantie verlieren...
fahr mal in nem FK2 deine 200, da saugt er den tank laut BC mit 15-16l leer 😉 ihr habt nur luxus-sorgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von s2003
Mein FK3 nach 15000 km durschnitt laut BC: 7.3
......
und habe meinen s2000, welche nach 20000 kilometer immer 9.3 liter braucht, egal wie oder wo ich fahre, leider aber 98+... 🙁
Also ich würde sagen du fährst anders mit den Autos.
Bei S bist du gelassener dabei da du die PS unterm hintern hast. Nur wenn Du so fährst wie Du schreibst ist mir beim S2000 NIE ein Verbrauch von 9,3 unter die Augen gekommen. Nur bei einer längeren Landstrassen fahrt hab ich mal so knappe 10 gesehen. Andernfalls in der Stadt ca. 11 Liter. Von Autobahn mit TopSpeed reden wir mal nicht.
Zum FK3. Da ich nach dem S2000 direkt auf den FK3 bin hab ich am Anfang so Deinen Verbrauch und noch höher gehabt. Gerade Autobahn war ich schockiert vom Verbrauch verglichen zur Leistung, verglichen zum S2000. Klar für den S2000 sind 160 km/h keine Anstrengung aber für den FK3 schon.
Man kann im FK3 aber weniger Verbrauchen. Du hast es geschrieben. Sehr ruhig fahren. Seit meinem Dänemark Urlaub verbrauche ich auch weniger da ich mehr schleiche....
Seltsamerweise ist mein Verbrauch nach gut 30tkm zurückgegangen (ca. 0.5l/100km) ich brauche also so um die 6.5l/100km. Offenbar habe ich inzwischen gelernt den Motor sparsam (aber nicht spaßarm 😉 ) zu bewegen. Auch ich bin von einem hochtourigen Benziner umgestiegen auf den FK3, da braucht das offenbar ein wenig.....
Grüße,
Zeph