Chip für A4 B9 - Erfahrungen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

hat wer von euch bereits einen Chip verbaut, auch in enden Fahrzeugen, gibts es Probleme oder gibts was zu beachten ?

LG

Beste Antwort im Thema

Wow, nur noch Beamten hier unterwegs. Also hat keiner Ahnung, auch okay.

Stellt euch vor, ich kann mir sogar Gedanken über darüber machen bevor ich die Kiste bestellt habe, da dies ein wesentlicher Entscheidungsgrund für oder gegen eine Bestellung ist. Leider bekommt es Audi im A4 ja nicht wirklich hin. Außerdem wurde hier konkret nach der Erfahrung eines Chips und nicht generell nach Chiptuning gefragt.
Aber bevor ich weiterrede: vergesst es, wenn ich Bock auf so antworten habe, ruf ich beim Finanzamt an.

153 weitere Antworten
153 Antworten

... klingt für mich aber relativ kompetent ...

Wem es reicht, zu wissen, dass man schneller könnte, es aber nur selten tatsächlich auch macht, hat wohl nicht viel zu befürchten - genau wie beim Rauchen.

Hallo zusammen

Ich habe einen Audi A4 35 Tfsi mit 150 PS und 2.0 TFSI Motor. (2019)
Mittlerweile habe ich gemerkt das 150 PS doch zu wenig sind für mich. Da das Auto verkaufen nicht in frage kommt, habe ich mich über ein Professionelles Chiptuning erkundigt. Habe von diversen anbietern möglichkeiten von kleinen Steigerungen mit +30 PS. oder auch grösseren Steigerungen bei Stage 1 mit +80 PS erfahren.

Hat jemand erfahrungen damit? Idealerweise sogar mit einem Audi B9? Positiv / negativ?

35 TFSI Motor ist ja grundsätzlich ein 2.0 TFSI seit dem Facelift, gibt es Technische unterschiede zum 40 TFSI (190 PS ab Werk) oder ist die leistung nur im System gedrosselt?

besten dank für eure Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Informier dich mal nach Gleichteilen.
kurzum: Ja da ist einiges anders. Kolben und Pleul sind aus einer minderwertigen Legierung. Weniger Hitzebeständig usw..

vergleichst du im ETKA, wirst du keinen Unterschied feststellen, da als Ersatzteil IMMER die höchstwertigen Teile aufgelistet sind. Das spart Lagerplatz und vereinfacht die Ersatzteilversorgung. Deswegen Gleichteil. Gleiches Maß und Passgenauigkeit, aber ab Werk, ist in den kleineren Motoren eben die minderwertigere Ausführung verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Zitat:

@A3 Armageddon schrieb am 14. Oktober 2020 um 06:34:21 Uhr:


Informier dich mal nach Gleichteilen.
kurzum: Ja da ist einiges anders. Kolben und Pleul sind aus einer minderwertigen Legierung. Weniger Hitzebeständig usw..

vergleichst du im ETKA, wirst du keinen Unterschied feststellen, da als Ersatzteil IMMER die höchstwertigen Teile aufgelistet sind. Das spart Lagerplatz und vereinfacht die Ersatzteilversorgung. Deswegen Gleichteil. Gleiches Maß und Passgenauigkeit, aber ab Werk, ist in den kleineren Motoren eben die minderwertigere Ausführung verbaut.

Danke für deine antwort

Also demnach sollte ich lieber auf ein Chiptuning verzichten? Oder gehe ich nur ein kleines Risiko ein wenn ich eine kleine leistungssteigerung vornehme zB 20-30 PS mehr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Ähnliche Themen

Dann würde ich mir die Frage stellen ob ich für nur 20>30 Ps einen Garantie Verlust hinnehmen würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Vergleich mal die MKBs der beiden Motoren. Die ersten 3 Buchstaben geben den Stand der Hardware an der letzte Buchstabe die Ausbaustufe über das MSG.
Heisst: sind die ersten 3 Buchstaben der beiden Motoren gleich ist alles gleich ausgelegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Sag mal illegut kennst du einen guten codierer bei uns in der Nähe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Zitat:

@S1911 schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:31:45 Uhr:


Sag mal illegut kennst du einen guten codierer bei uns in der Nähe?

Was meinst du mit bei uns in der Nähe?

Raum PE / BS / SZ / HI / WF ? Ich selbst habe einige Sachen mit OBD11 gemacht.

Ansonsten findest du Leute mit besserem Equi unter :

Klick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Ja aus dem Raum meinte ich.
Kannst du mir vielleicht bei ein paar Sachen helfen.?
Gerne PN .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 35 / 40 TFSI Technische unterschiede / Chiptuning?' überführt.]

Ich traue mich schon gar nicht mehr zu fragen. Ich versuche es trotzdem mal.

Das Thema heißt „Chip für A4 B9 - Erfahrungen“.
Und ich würde gerne Erfahrungen von euch hören.

Ich besitze den A4 B9 2.0 TDI 190PS Quattro und Automatikgetriebe.

Ich habe beim Black Friday ein unglaublich günstiges Angebot von RaceChip angenommen (Noch günstiger als das Black Friday Angebot dank Gutscheincode).
Ich habe demnach eine GTS Black bestellt, also die größte Box mit TÜV, 2 Jahre Garantie und Bluetooth.

Theoretisch könnte ich die Box innerhalb der Widerrufsfrist also noch zurückgeben.

Hat jemand in dieser kostellation Erfahrungen gemacht?
Und BITTE BITTE BITTE keine Meinungen. Ich finde Software auch sauberer, jedoch gibt es bei RaceChip unschlagbare Vorteile, die es beim normalen Tuner nicht gibt. Ich möchte von erfahrenen Mitgliedern lernen bzw. dessen Erfahrung wissen.

Gerne auch mit einem anderen Motor, welcher mit einem RaceChip betrieben wird.

Vielleicht kann mir jemand auch zwei Fragen beantworten:
1. was ist beim Gerücht von 400NM dran, wo das Getriebe runter reguliert?
Es macht keinen Sinn, ein Getriebe bei 400NM zu limitieren, wenn der Motor um die 400NM bringt. Das Limit müsste theoretisch von Haus aus höher liegen als der Motor hergibt, wenn auch nur minimal, oder liege ich falsch?

2. Mit dem Chip wurde mir auch ein OBD2 Dongle mitgeliefert. Den soll man vor Installation der Box ans Auto dran hängen. Weis jemand, was dieser macht?

Danke an alle die mir antworten.

Das Getriebe hällt auch mehr als als 400NM, dazu muss man das aber umprogrammieren, sonst rutsch die Kupplung und der schaltet nicht sauber. Aber keine Sorge, mit der Box kommste nicht an die 400NM.
Ich sage, 5PS und 10NM Mehrleistung.

Zitat:

@poccur schrieb am 22. November 2021 um 11:42:40 Uhr:


Das Getriebe hällt auch mehr als als 400NM, dazu muss man das aber umprogrammieren, sonst rutsch die Kupplung und der schaltet nicht sauber. Aber keine Sorge, mit der Box kommste nicht an die 400NM.
Ich sage, 5PS und 10NM Mehrleistung.

Mit der GTS Black nur 5PS mehr?
Wie kommst du da drauf?

Nachdem nicht wirklich jemand eine Erfahrung damit gemacht hat, habe ich die Box mal dran geklemmt.
Der Weise OBD2 Stecker ist eine Installationshilfe. Er soll nach Montage der Box mögliche Fehler im Fehlerspeicher auslesen.
Soweit ganz nice.

Nach 150 KM muss ich sagen: Ja, man merkt einen Unterschied. Der ist jedoch so minimal, dass ich selbst den vollen Preis von ca 600 Euro nicht bezahlen würde.

Ich habe die Box für ca 380 Euro gekauft und bin jetzt am überlegen, ob das überhaupt wert ist.
Der Preis ist geil - Das Ergebnis eher najaaa.
Ich habe bisher keine Messungen gemacht und war nicht auf dem Prüfstand, mir gehts rein um das subjektive Empfinden. Ich finde, das ist wichtiger als theoretische Zahlen.
Das komische ist: Selbst wenn die Box deaktiviert ist, kommt mir das Auto schneller vor. Wahrscheinlich hat die Box ein bisschen was „frei geblasen“?!?

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Leihe dir doch für 10er dragy auf Kleinanzeigen aus für nen Abend, da hast du verlässliche Werte.

Ein gutes Mapping zeichnet sich nicht nur in toller Leistung aus, sondern auch wie gut das geschrieben wurde. Was nützen mir 50PS mehr, wenn ich bereits nach 7000Km - 2% Kraftstoffeintrag habe?
@ steel
Das brauche ich dir nicht zu sagen, hast ja selbst vernünftige Upgrades gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen