Chip für A4 B9 - Erfahrungen
Hallo,
hat wer von euch bereits einen Chip verbaut, auch in enden Fahrzeugen, gibts es Probleme oder gibts was zu beachten ?
LG
Beste Antwort im Thema
Wow, nur noch Beamten hier unterwegs. Also hat keiner Ahnung, auch okay.
Stellt euch vor, ich kann mir sogar Gedanken über darüber machen bevor ich die Kiste bestellt habe, da dies ein wesentlicher Entscheidungsgrund für oder gegen eine Bestellung ist. Leider bekommt es Audi im A4 ja nicht wirklich hin. Außerdem wurde hier konkret nach der Erfahrung eines Chips und nicht generell nach Chiptuning gefragt.
Aber bevor ich weiterrede: vergesst es, wenn ich Bock auf so antworten habe, ruf ich beim Finanzamt an.
153 Antworten
Zitat:
@O.P. schrieb am 9. September 2017 um 12:04:02 Uhr:
Habe die Tage auch ein Schreiben von Audi bekommen, in dem Sie mir eine ABT-Leistungssteigerung anbieten.von 252 PS / 370 Nm, 0-100 6,0 s
auf 330 PS /440 NM, 0-100 5,7 s, Vmax unverändert bei 250 abgeriegeltDas ganze kostet rund 2 TEUR.
78 PS mehr hört sich erst einmal enorm an. Die 0,3 s weniger finde ich dagegen recht übersichtlich (vor allem wenn ich das z.B. mit dem Golf Variant R vergleiche, der mit 310 PS die 100 in 4,8 s schafft).
Bin trotzdem sehr an Erfahrungsberichten interessiert!
Mag ja sein das du beim Autoquartett bei der 0-100 den kürzeren ziehst, allerdings sagt das ja nichts über die Leistungsdaten jehenseits der 100 aus. Meiner ist laut Abt auch nur 0,2 sek auf 100 schneller geworden, dafür zieht er oben raus viel besser als andere 3.0 TDI. Es reicht sogar um am 326PS SQ 5 vorbei zu zuckeln...
Zitat:
@Audia4ultra schrieb am 5. September 2017 um 23:16:47 Uhr:
@onkeltom7777Habe einen a4 Sport 2.0 ultra TDI bj 2017
Wäre an deinem Angebot interressiert zwecks Chip
Sorry, das ich mich erst jetzt melde, war im Urlaub und arbeite gerade meine PNs ab ...
einfach dort anrufen und schöne Grüße von mir bestellen, weiße A5 Cabrio mit weißen LEDs als Stichwort, dann wissen die Jungs schon Bescheid 😉
Zitat:
@GregsterYaris schrieb am 15. September 2017 um 20:39:24 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken, eine Kennfeldpotimierung bzw Chiptuning machen zu lassen - mittelfristig, eigentich erst nach Abauf der Garantie..Habe mich mal eingehend informiert und dachte evtl an BBTuning in Siegen mit Leistungsstufe 3 auf 265 PS oder auch an Abt, dessen Tuning Box für meine Motorisierung schon seit Ewigkeiten nur in Planung ist..
Soweit so gut - klar, die Garantie geht verloren und Audi hat weniger Motivation auf Kulanz. Der Leistungsgewinn wäre schon reizvoll.
Würde in einem Fall von Kulanz der Einbau von "Abt" Audi gnädiger stimmen? 🙂
Wie ist das mit dem Wiederverkaufswert - würde man mit Abt, als "offiziellen" Audi Tuner besser fahren? Als zB mit BB? Oder macht das insofern keinen Unterschied?
Und bei einer Inzahlungnahme beim Kauf eines nächsten Fahrzeugs - könnte es da Probleme geben? Ich frage deshalb, weil ich mein altes Fahrzeug bei Kauf des Audi A4 in Zahlung gegeben habe und im Vertrag steht: "Ich versichere, dass mein Fahrzeug kein Motortuning aufweist" Würde man beim Kauf und Inzahlungnahme eines Audi da mit Abt besser fahren??
Das sind noch Fragen, die mich bisher noch sowieso wegen der Garantie, aber auch grundsätzlich, ein wenig zögern lassen.
Und danke für Eure sachlichen Antworten dazu - Moralpredigten oder Vorschläge, ein Auto mit nächst höherer Motorisierung zu kaufen benötige ich an dieser Stelle nicht 😉 Und nein - es ist kein Leasing Fahrzeug 😁
Und? Keiner was dazu beizutragen 😁 jetzt hab ich extra so n langen beitrag getippt 😛
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, ich steige mal in das Thema mit einer Frage ein.Hat hier wer für den 218 PS TDI die ABT Leistungssteigerung verbaut und kann seine Erfahrungen posten?
Viele Grüße
B
@GregsterYaris schrieb am 15. September 2017 um 20:39:24 Uhr:
Ich spiele mit dem Gedanken, eine Kennfeldpotimierung bzw Chiptuning machen zu lassen - mittelfristig, eigentich erst nach Abauf der Garantie..
Das mit dem Konjunktiv ist schon so eine Sache.
Ich denke, das es Audi schlichtweg egal ist, ob Du Dein Auto von Abt oder einer Hinterhoffirma tunen lässt.
Warum soll Audi für Fehler haften, die Du und eine andere Firma initiirt hast?
Meines Erachtens gibt aber Abt selber Garantie für die Tuning-Produkte. Insofern bist Du doch fein raus, wenn Dir der Motor auf Grund des Tunings um die Ohren rauscht. Ansonsten denke ich schon, das die Produkte von Abt ausgereift sind.
Inzahlungnahme: Bestätige, das Du die Kiste getunt hast und gut ist. Alles andere wäre...
..na, das weißt Du ja.
die abt garantie ist eingeschränkt und es gibt betragshöchstgrenzen, dessen muss man sich bewusst sein und genau lessen, d.h. nicht nur das informationsblatt, sondern auch die genauen garantiebedingungen
aber die abt steigerung beim großen v6 hat genau das gebracht, was ich wollte, etwas mehr „bums“, leicht geringerer Verbrauch - würde es wieder tun.
Offenbar lehnt Audi auch die Garantie für alle im Zusammenhang mit der Leistungssteigerung höher belasteten Bauteile, wie Kupplung Fahrwerk etc, ab.
So wurde es mir zumindest von einem Audiautohaus mitgeteilt.
ja, ist so! alles im kausalen zusammenhang wird abgelehnt und auf andere defekte wird genau geschaut, ob es etwas damit zu tun haben könnte.
Das sagt aber vorher niemand, auch die Deckelung bei 13000€ für alle anfallenden Garantiefälle bei Abt ist auch nicht viel .....
Da ich in der Suchfunktion nichts Gescheites gefunden habe, mal jetzt meine Erfahrungen zum Chiptuning! Also erstens liebe ich Sauger PS, sind nicht mit TurboPS zu vergleichen! Meine ca. 15 Turbos, welche ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin, haben alle gehalten. Kein einziger Turboschaden oder sonst was. Habe meinen B9 2.0 TDI auch geschippert und der macht jetzt richtig Spaß. Habe aber nicht die heiße Version beim 122 PSigen mit 190PS und 410 NM genommen, sondern nur 175PS und 370NM. Leider is der unnötige Zweimassenschung zu anfällig. Bin bis jetzt ohne Probleme 8.000 km damit gefahren. Hat sonst noch jemand was in der Richtung gemacht? lg Chris
Zitat:
@fabe123 schrieb am 10. Januar 2016 um 18:37:04 Uhr:
bitte kein weiterer Thread zum Thema Chip-Tuning! Da haben wir doch schon Millionen! Einfach mal die Suchfunktion benutzen.Nur ein kleiner Hinweis für den TE: http://motorblock.at/.../
So ist es.
Guter Link.
also wir hatten schon x racechips waren alle gut und nie ein Problem mit dem auto! 1 mal war beim a3 170 ps Tdi die Motorlampe an Fehler was der erste racechip war nicht dicht ! getauscht dann war nie wieder was.... das war meine Erfahrung
Zitat:
@fabe123 schrieb am 10. Januar 2016 um 18:37:04 Uhr:
bitte kein weiterer Thread zum Thema Chip-Tuning! Da haben wir doch schon Millionen! Einfach mal die Suchfunktion benutzen.Nur ein kleiner Hinweis für den TE: http://motorblock.at/.../
Wirklich sehr lesenswert....