Chip bei Saugmotor
Hallo ich kenne ja mittlerweile viele Meinungen über das Chiptuning und die weitverbreiteste ist das dass Chiptuning bei Saugmotoren wenig Sinn macht. Die Frage an euch ist fährt noch einer von euch den 1.6 Fsi und hat eins machen lassen ???Ich bin da auf einen Anbieter gestoßen der folgendes verspricht:
Serie: Modifiziert:
kw/ps 85 115 97 131
max.
Drehmoment 155nm 180nm
Für nen Preis von 799 Eur. .
Ich finde das ist ein ziemlich großer Leistungszuwachs oder ?
Danke erstmal im vorraus.
16 Antworten
Klingt aber nicht sehr seriös! 🙁
So viel Leistungszuwachs durch Saugerchiptuning ist bei Deinem Motor eigentlich nicht drinn!
Und vorallem der Preis - für 800,-€ das bisschen mehr Leistung? Wer ist denn der Anbieter?
Bei nem Sauger? Net wirklich.
Welcher Anbieter ist das?
Ohne nachfolgenden Testlauf auf einem geeichten Prüfstand, bei dem ich dabei wäre, glaub ich so etwas nicht.
Die Herstellerfirma heisst Chip4Power . Die bieten auch an den danach auf nen Leistungsprüfstand zu fahren aber ich hab keine Ahnung ob man die wirklich ernst nehmen kann.
Die meisten Motoren streuen etwas nach oben. Somit würd ich zuerst auf nen Prüfstand und nach dem "Tuning" nochmals. Gerade bei nem Sauger. Aber für die paar PS soviel Geld ausgeben???
Ähnliche Themen
Ehrlich? Verkaufen und nen anderen Wagen kaufen.
Alles, was wirklich Leistung bringt, geht beim Sauger an die Hardware und kostet dementsprechend.
Das lohnt sich nicht wirklich.
Wegen zehn PS, die sich zwar nach viel anhören, aber durch ein Chiptuning meist nur durch absolutes Ausreizen aller Reserven und Optionen erreicht werden können und dann im Alltag gerne mal Fehler erzeugen.
Zudem liegt die Mehrleistung auch dabei im oberen Drehzahlbereich an, unterum wirste nicht wirklich was spüren.
Aber ich mag mein Auto doch 🙁
Dann lieber mit weniger ps ne Freundin oder Frau austauschen kann ich ja noch verstehen aber das Auto 😁
Aber Danke für eure schnelle Rückmeldung da kauf ich mir lieber ein paar neue Felgen.
Würd ich auch. Schau mal bei den grossen Tunern (Öttinger, Wendland, Abt usw.) nach, wer alles ein Tuning bei Saug-Benzinern nur über die SW anbietet und dann frag Dich mal, warum 😉
Bleiben lassen. Bringt in der Praxis Null-komma-nichts. Ausser den Kosten natürlich und eventuellen Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von COOKINGCHEF
Aber Danke für eure schnelle Rückmeldung da kauf ich mir lieber ein paar neue Felgen.
Genau! 😉
Da haste mehr von! 🙂
mit glück bekommst du 6 ps mehr und das kostet bei saugern meist um 800€ damit du wirklich 6 ps bekommst.
viel spaß mit den neuen felgen. unter garantie die bessere wahl
Hallo. IChwar früher mini cooper s fahrer und hatte einen freund der nen mini cooper chippen wollte. Bei works gab es tatsächlich ein chiptuning für den sauger cooper. Nur zu dem chiptuning kamen noch nockenwelle und diverse andere sachen dazu. Das packet hat damals insgesamgt fast 500 euro gekostet und hat einen leistungszuwachs von 30 ps versprochen. Warum erzähle ich das ganze? um zu sagen das man beim sauger nur durch teures tuning 20-30 ps mehrleistung bekommen kann. Mit 700 euro geht das leider nicht.
Kann Landwarrior nur zustimmen. Fahre selber den 1,6 FSI und wollte ihn erst chippen lassen. Habe mich dann aber noch mal mit meinem Freundlichen unterhalten. Auch er meinte, dass man diese paar PS und das etwas mehr Drehmoment (falls überhaupt) kaum bis überhaupt nicht spüren wird und das Geld dafür recht verschwendet wäre. Klar, dass die "Tuner" natürlich etwas anderes behaupten - die leben ja sehr gut davon. Spar das Geld für den nächsten Wagen.
man sollte einfach vor dem kauf über sowas nachdenken:
ein anständiges chiptuning liegt im schnitt bei 1000€. garantie vom hersteller geht flöten, ersatz ist die vom tuner. ob das ein vor oder nachteil ist, sei dahingestellt.
für 1000€ kriegt man jedoch meistens schon die nächst größere motorklasse beim hersteller direkt.
ich bin der meinung, das ein serienmäßiger motor mit 100 ps besser ist, als ein gechipter der vorher nur 80 und nun 100 ps hat.
wenn man hinterher trotzdem unbedingt chippen will, sind hier die tdi am einfachsten zu bedienen. der 2.0 tdi von audi ließ sich mühelos von 140 auf 170 ps tunen. aber einen wirklichen unterschied gabs da nicht....2 km/h hier mehr, 0,2 sekunden da...