Chip Astra J 2.0 CDTI
Hallo Leute hat von euch schon einer Erfahrungen mit Chip-Tuning bein 160 PS Diesel gemacht?
Lexmaul bietet da ja nen Chip an.....
Gruß
39 Antworten
Die Vollkasko wird in dem Fall vermutlich auch erstmal die Leistung verweigern. Die Fahrzeuge haben alle einen Unfalldatenschreiber, wenn da u.U. Werte auftauchen, die das Fahrzeug nicht aufweisen sollte, könnte genauer nachgesehen werden. Und der könnte bei einem strittigen Unfallverlauf durchaus in Augenschein genommen werden.
Ich würde mir allerdings über einen möglichen Versicherungsverlust erstmal weniger Sorgen machen als um einen Verlust der Werksgarantie. Das dürfte deutlich häufiger auffallen.
Naja, jeder kennt das Risiko und kann abwägen, ob er bereit ist es einzugehen oder nicht.
So groß der Reiz wäre, aus den 140 PS des 1.4T 165 PS zu machen, wie EDS anbietet, aus o.g. Gründen würde ich es jedenfalls nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Die Fahrzeuge haben alle einen Unfalldatenschreiber,[...]
Ernsthaft? Würde mich mal interessieren.Es gab von Hella (glaube ich) mal so eine Art BlackBox, welche alles aufzeichnet, was rund um den Wagen passiert, so ähnlich wie ein Flugschreiber. Ich hatte mir mal überlegt, so ein Ding zu kaufen, um im Falle eines Falles die (wenn vorhanden) eigene Unschuld zu beweisen.
Aber wenn das tatsächlich schon in den Autos schon drin sein sollte.
Das behaupten alle Tuner, dass die Angaben beim Getriebe "Empfehlungen" sind.
Sorry, aber auf der Opel Seite gibt es eindeutige Dokumente, die aussagen, dass das F40 bis 400 NM freigegeben ist und Du sprichst mal locker von 500NM???
Die Toleranzen werden aus Kostengründen überall zurückgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Wo gibt Opel denn 400 NM als Grenze an?! Das waren schon immer *10 + 10%. Sprich bei den 40ern Getrieben 440 NM.
Und auch dort sind noch gewisse Sicherheiten eingebaut, sodass ca 500 NM kein Problem sein sollten solange diese nicht bei extrem niedriger Drehzahl anliegen.
Opel intern werden die Getriebe wie gesagt im Fall der 40er Getriebe bis 440 NM freigegeben. Und es waren schon immer +10 % zumindest ca. 10 Jahre rückwirkend.
Das Problem an diesem Thema ist aber eindeutig, ein maximales Drehmoment sagt eigentlich nichts aus.
Die Frage ist bei welcher Drehzahl der Motor das Drehmoment aufbringt.
Insbesondere bei niedrigen Drehzahlen das Drehmoment zu steigern halte ich für kritisch. Das Drehmoment bei höheren Drehzahlen hingegen nochmals anwachsen zu lassen halte ich auch aus Erfahrung für unproblematisch.
Das F28 Getriebe hat bei mir 200.000 km die 400 Nm ohne Probleme mitgemacht. Wie aber bereits gesagt wurde, waren früher die Getriebe mit einer größeren Sicherheit geplant. Die Toleranzen bei Bauteilen wurden kleiner, es gibt bessere und punktuellere Material Härtungsverfahren und die Getriebe weisen innerhalb einer Baureihe weniger Schwankungen auf.
Aber zurück zum Thema, auch EDS testet die Software an Fahrzeugen und hat genügend Kunden die damit unterwegs sind. Sollte das Drehmoment zu hoch für das Getriebe sein zerlegt es dieses im Normalfall fast sofort (sind dann meistens abgescherte/gebrochene Flanken) und weder EDS noch Klasen oder andere seriöse Tuner würden dann die Software weiter mit dem hohen Drehmoment verkaufen.
Der Verschleiß wird mit jeder Leistungssteigerung steigen, dass sollte jedem klar sein. Es kann durchaus sein, dass die Lager früher aufgeben als im Normalfall.
Jetzt kann man anfangen sich die Frage zu stellen wie lange solche ein Getriebe halten sollte. Vor einigen Jahren hat Getrag für die PKW Getriebe 300.000 km angesetzt. Das ganze wird dann auf Prüfständen abgefahren mit simulierten Gangwechseln/ Belastungen in dieser Laufzeit.
Dies mag bei anderen Herstellern aber durchaus anders sein.
Ähnliche Themen
Moin,
joa ich umgeh jetzt mal gekonnt die Diskusion um Versicherungsschutz und Haltbarkeit :-) es wurde ja nach den Erfahrungen gefragt :-)
also ich habe seit Heute die Lexmaul Box drin :-)
was mir als erstes aufgefallen ist, der Motor läuft ein bisschen "weicher"
nun bei der Fahrt nach Hause kam mir es so vor das man den Drehmomentzuwachs in den ersten
beiden Gängen nicht sehr mitbekommt aber ab dem 3. Gang und 1900Umdrehungen gehts los :-) ich denke das hängt mit dem AT6 zusammen
Endgeschwindigkeit usw. habe ich nicht getestet ich bin einfach gefahren wie sonst auch immer
als kurzes Fazit sage ich mal so der Astra hängt am Gas wie mein alter V6 3.0cdti Vectra C so würde ich die Leistung vergleichen
nun mal gucken wie sich das noch alles entwickelt
gruß
Calidave
Welche Werte werden denn versprochen?
PS und NM?
Hast Du ein TÜV-Gutachten bekommen, damit Du es eintragen kannst?
Berichte mal nach ein paar tausend Kilometer
Gruß
Hallo vielen Dank für deine Erfahrungen. Halte uns doch bitte auf den laufenden.
Leistungdaten Lexmaul: 195 Ps und 420 Nm
Gruß
Moin,
erstmal sry für mein deutsch :-) (schneller gedacht als getippt :-))
mal ne kleine Zusammenfassung
- Tüv Gutachten sind dabei für AT und MT Fahrzeuge
- die Garantie muss beantragt werden d.h. ein mitgelifertes Zertifikat muss von der Werkstatt, die die Box eingebaut hat, ausgefüllt und abgestempelt werden
dieses wird dann mit einer Kopie des Fzg Scheins zu Lexmaul versendet
- nach der Aussage des Monteurs wird nur die Einspritzmege und Zeit verändert, er hatte schon mehrere P-Boxen verbaut und es kam noch Niemand mit nen Motorschaden zurück
- nunja wer denk das so eine P-Box gleich richtig Schub bringt bzw das die Reifen nur noch am drehen sind .-) den muss ich entäuschen, es ist zwar eine spürbare Mehrleistung da aber ob die 799-€ wert ist da lässt sich drüber streiten (bitte jetzt nicht hier)
- der Verbrauch hat sich kaum verändert also wenn ich jetzt 0,2 l mehr habe dann war das die Folge durch ein bisschen mit dem "Gaspedal spielen"
- ja ich lasse die Box eintragen .....ja ich melde es der Versicherung... und dann nochmals ja ich bin 25Jahre alt und mir ist bewusst was ich gemacht habe (das wars davor auch nur leider gab es kein ordentlich Threat wo man Erfahrungen rauslesen konnte)
hmm ob ich nochmal chippen würde kann ich nicht beantworten da das mein erster Chip ist
gruß
calidave
Hallo PatrickK,
vielen Dank für deinen Bericht.
Ich glaube ich würde eher zu dem System von EDS tendieren, weil es erstens nicht immer aktiv ist und zudem mehr Leistung für weniger Geld bietet. Nur ob ich mich es bei ersten Neuwagen wirklich traue steht noch in den Sternen.
Gruß
Hallo,
ich wollte jetzt keinen neuen Thread erstellen, da es sich eigentlich auch um das Thema AStra J & Chip für den 2.0 CDTI handelt.
Also ich habe einen Chip eingebaut.
Die Mehrleistung ist deutlich spürbar.
Nun fällt mir folgendes auf.
FRAGE AN ALLE MIT CHIP:
- Der Motor hört sich deutlich aggressiver an. (Normal oder nicht normal) ?!😕
- Die Start/ Stop Funktion funzt seit dem nicht mehr?
Bitte um Erfahrungswerte, ob das bei euch auch so ist.