China Navi Probleme mit dem Zoll!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr.
Ich habe da folgendes Problem. Der Zoll hat mein Navi ROF 1101HD auf dem Weg zu mir in die Schweiz beschlagnahmt. Ich soll beweisen, das das Navi keine Kopie des Original VW Navi ist.
Nun zu meiner Frage: Was kann ich für Argumente bringen? Wir sind dabei Papiere aus China aufzutreiben welche helfen könnte. Was kann man noch machen? Wo kriege ich Beweise, Papiere und was auch immer her?
Bin um jeden Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hey,

klaro, da kommt ein Vorstandsmitglied von der VW AG, in nem VW Fox, mit Bio Diesel darunter, mit Tempomat 90 auf der Autobahn, damit die Anreisekosten nicht den Wert des Gerätes übersteigen, dann ärgert der sich ein bis zwei Stunden mit den Zollbeamten rum und versucht das VW Logo runter zu löschen, damit der Kunde, sein Gerät dann frei bekommt. Und fährt dann wieder zurück zum Firmensitz in Deutschland und die Kosten gehen natürlich aufs Haus 🙂
Ist doch selbstverständlich für den Kundenservice von VW 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

war dann wohl ja echt ein schnäppchen... 😉

ist dein spray alle ?

Ähm, ja, zwar sieht es äußerlich anders aus (wenn auch sehr ähnlich) und die Qualitätsanmutung der Materialien macht sofort klar, dass es sich nicht um ein Original handelt, aber sobald auf der Verpackung oder in der Software ein VW-Logo auftaucht, wird es schweirig, insbesondere auch, weil Du in die Schweiz importieren willst, die das sehr eng sieht und selbst den Privatimport nicht duldet. Sieht schlecht aus. Ist allerdings auch verständlich, dass VW damit Probleme hat, denn in erster Linie will VW natürlich die eigenen Geräte verkaufen oder aber Lizenzgebühren haben.

Hallo,
die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß, dass das Gerät auf deine Kosten vernichtet wird. Tut weh, ist aber wahrscheinlich. Das Risiko besteht bei "Produktpiraterie". Die Chinesen werden dir dein Geld vermutlich auch nicht zurücküberweisen. Die wissen genau, was sie da gemacht haben. Nicht umsonst spiegeln die mit dem Logo vor ein VW Produkt zu verkaufen. Selbst wenn das Gerät nicht 1:1 dem Original gleiht wird es eigntlich unmöglich zu beweisen, dass dies keine Kopie ist. Wie soll das auch klappen...

Ähnliche Themen

Ja so ist das ...

In Deutschland isses so, dass die Hersteller bei bestimmten Plagiaten vom Zoll verlangen können, dass dieser Plagiate sicherstellt und vernichtet werden (normal zahlt das auch der Hersteller). Da wirds wohl auch in der Schweiz ähnliche Gesetze geben.

Eigenimport ist immer Riskant.

Dazu noch (je nach Wert) Zoll und auf jeden Fall 19 % Einfuhrumsatzsteuer...unterm Strich kommt das Original dann (fast) billiger.

....zumindest hier in -D-

Das (original) RNS kommt mitnichten aus Asien sondern aus Europa.
Weiterhin ist auch nicht anzunehmen das OEM Produkte aus asiatischen Regionen "minderwertig" sind, da sie nach bestimmten Kriterien gefertigt werden (und kontorlliert). Weiterhin wird es auch seinen Grund haben warum das Navi günstiger ist ... und das dass Teil (optisch) ein "astreiner" Nachbau ist (im ggs. zu Lizensierten oder "geduldeten" Modellen) sieht man ja auf den ersten Blick ... das VW Zeichen macht das ganze dann zur regelrechten Frechheit und es würde mich nicht wundern wenn die das Teil einstampfen (ähnlich Zigaretten).

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Das (original) RNS kommt mitnichten aus Asien sondern aus Europa.
Weiterhin ist auch nicht anzunehmen das OEM Produkte aus asiatischen Regionen "minderwertig" sind, da sie nach bestimmten Kriterien gefertigt werden (und kontorlliert). Weiterhin wird es auch seinen Grund haben warum das Navi günstiger ist ... und das dass Teil (optisch) ein "astreiner" Nachbau ist (im ggs. zu Lizensierten oder "geduldeten" Modellen) sieht man ja auf den ersten Blick ... das VW Zeichen macht das ganze dann zur regelrechten Frechheit und es würde mich nicht wundern wenn die das Teil einstampfen (ähnlich Zigaretten).

Tja Pech gehapt. Die stampfen gar nichts ein! Es geht um das VW Zeichen. Die schicken einen Experten von VW vorbei um das Gerät zu Prüfen. Im übrigen existiert kein Schutz für das Design des RNS. Sobald nur ein kleiner Schlitz oder irgend ein Stecker anders ist, können die nichts tun. Es wird geprüft ob sich das Logo löschen lässt und evtl werden die den Schlitzis den Alerwertesten aufreissen.

So long...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Das (original) RNS kommt mitnichten aus Asien sondern aus Europa.
Weiterhin ist auch nicht anzunehmen das OEM Produkte aus asiatischen Regionen "minderwertig" sind, da sie nach bestimmten Kriterien gefertigt werden (und kontorlliert). Weiterhin wird es auch seinen Grund haben warum das Navi günstiger ist ... und das dass Teil (optisch) ein "astreiner" Nachbau ist (im ggs. zu Lizensierten oder "geduldeten" Modellen) sieht man ja auf den ersten Blick ... das VW Zeichen macht das ganze dann zur regelrechten Frechheit und es würde mich nicht wundern wenn die das Teil einstampfen (ähnlich Zigaretten).

Und woher stammt das Plastik, die Platinen, das Display usw???

Aus Deutschland? Holland? Oder aus der Schweiz? Ne ne-China.

Zitat:

Original geschrieben von rampace


Tja Pech gehapt. Die stampfen gar nichts ein! Es geht um das VW Zeichen. Die schicken einen Experten von VW vorbei um das Gerät zu Prüfen.

Abwarten....😁

Denke auch das das Ding unter einer Planierraupe endet.

Zitat:

Original geschrieben von rampace



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Das (original) RNS kommt mitnichten aus Asien sondern aus Europa.
Weiterhin ist auch nicht anzunehmen das OEM Produkte aus asiatischen Regionen "minderwertig" sind, da sie nach bestimmten Kriterien gefertigt werden (und kontorlliert). Weiterhin wird es auch seinen Grund haben warum das Navi günstiger ist ... und das dass Teil (optisch) ein "astreiner" Nachbau ist (im ggs. zu Lizensierten oder "geduldeten" Modellen) sieht man ja auf den ersten Blick ... das VW Zeichen macht das ganze dann zur regelrechten Frechheit und es würde mich nicht wundern wenn die das Teil einstampfen (ähnlich Zigaretten).
Und woher stammt das Plastik, die Platinen, das Display usw???
Aus Deutschland? Holland? Oder aus der Schweiz? Ne ne-China.

Ähm, das stimmt zwar, aber die Qualität ist nicht die gleiche. So werden zwar 90 Prozent der Computer in China, Korea und Taiwan in vier oder fünf Fabriken gebaut, doch die unterschiedlichen Hersteller geben unterschiedliche Qualitätsvorgaben und je nachdem sind die Dinger dann auch, das fängt beim Material an, geht über die verbauten Komponenten bis zu den Spaltmassen u. ä.

Wenn du tatsächlich glaubst, das das China-Ding genauso funktioniert wie ein VW RNS, wirst Du eine herbe Enttäuschung erleben...

Wer hat dir denn erzählt, dass VW da jemanden vorbeischickt? Der Zoll? Das ist quatsch, das machen die bei großen Chargen, bei einem Paket reist kein Experte aus Wolfsburg an. Aber berichte mal weiter, was passiert.

Hey,

klaro, da kommt ein Vorstandsmitglied von der VW AG, in nem VW Fox, mit Bio Diesel darunter, mit Tempomat 90 auf der Autobahn, damit die Anreisekosten nicht den Wert des Gerätes übersteigen, dann ärgert der sich ein bis zwei Stunden mit den Zollbeamten rum und versucht das VW Logo runter zu löschen, damit der Kunde, sein Gerät dann frei bekommt. Und fährt dann wieder zurück zum Firmensitz in Deutschland und die Kosten gehen natürlich aufs Haus 🙂
Ist doch selbstverständlich für den Kundenservice von VW 😉

Da wirst du wohl leider Pech haben und das Ding wandert wahrscheinlich in die Presse. In gewisser Weise ist es ja auch nachvollziehbar - seitens VW.

Des Weiteren bitte euch die "Hersteller" als Chinesen zu bezeichnen.

@ backkill - hat der zoll nun auch dein chinaforum beschlagnahmt ? 😁😉

@ all klugscheißßers: wer hatte von euch mal ein reales chinanavi in den händen ? niemand ? okay, das wollte ich nur wissen !

An der Qualität der China-Navis zweifel ich eher weniger. Die %-Rate dürfte wohl ordentlich gestiegen sein. Hier im Forum gibt es ja auch entsprechende Threads.

Ähnliche Themen