Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

lieben Dank für eure Antworten!

https://www.ebay.de/.../153920451550?...

Zur Zeit noch unter dem Mindestpreis, wo der liegt weiß man nicht. Sicherlich nicht unter 10.000 EUR.

Gruß SCOPE

Wird der auch nicht. Der Wagen ist von einem Vereinsmitglied und in den Wagen wurde jahrelang investiert und gemacht. Der wäre sein Geld grundsätzlich schon wert. Alleine die Farbkombi ist der Hammer, dunkelblau/weiß *sabber*

Hi zusammen,
Mir ist leider beim Ausbau eine der beiden "Schrauben" an der Kerbe abgerissen welche die Himmelleuchte (map light, dome light) befestigt.

Hat jemand zufällig noch eine Schraube über oder kann mir sagen wie das Teil heißt und wo ich es kaufen kann? Jeder Tipp hilft .
Fahrzeug : 88er caprice brougham LS

Siehe Bilder

Besten Dank

IMG_2020-05-14_21-42-21.jpeg
Screenshot_20200514-085100_Samsung Internet.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcabuh schrieb am 14. Mai 2020 um 21:46:33 Uhr:


Hi zusammen,
Mir ist leider beim Ausbau eine der beiden "Schrauben" an der Kerbe abgerissen welche die Himmelleuchte (map light, dome light) befestigt.

Hat jemand zufällig noch eine Schraube über oder kann mir sagen wie das Teil heißt und wo ich es kaufen kann? Jeder Tipp hilft .
Fahrzeug : 88er caprice brougham LS

Siehe Bilder

Besten Dank

Uiuiui, das ist bitter. Am ehersten fällt mir eBucht Kleinanzeigen ein. Es werden "leider" laufend Boxys geschlachtet also sollte dieser Bolzen zu finden sein.

LG
Rafael

Hallo Leute,

ich plane mir eine Caprice Limousine der 3. Generation (1977-90) zuzulegen, wünschenswert wäre einer aus den letzten Jahren, am besten einer mit Einspritzer statt Vergaser. Den Wagen will ich mir nur im Frühling und Sommer als Oldtimer anmelden und maximal so 3000 km im Jahr damit fahren.

Ohne jetzt 505 Seiten durchlesen zu müssen: Was sind die typischen Schwachstellen? Auf was sollte ich besonders achten?

Danke schonmal für eure Antworten.

Hallo,

ich meine die frühen Einspritzer hatten so ihre Tücken. Da kann bestimmt noch wer was genaues zu sagen. Ansonsten ist Rost das schlimmste Problem. Unten an den Türen, Scheibenrahmen, Seitenschweller, Radkästen...quasi überall mal ganz genau hinsehen. Was willst Du denn ausgeben? Vermeintlich günstige Angebote werden gerne ein Fass ohne Boden, musste ich bei meinem Buick auch feststellen. Ab einem gewissen Punkt übersteigen die Reparaturkosten den Wert des Autos ganz schnell...

Die TBI Motoren gab es unverändert im Nachfolger. Ich habe so einen und absolut keine Probleme mit den Motoren. Da machen die Vergaser mehr Ärger, was aber auch daran liegt das jeder der einen Schraubenzieher halten kann glaubt er wäre jetzt in der Lage den Vergaser perfekt einzustellen bzw. anfängt alle möglichen Anschlüsse tot zu legen weil irgendein Experte meint das man den ganzen Kram ja nicht braucht. Aber generell brauchen die Vergaser mehr Aufmerksamkeit. Da verstellt sich schon mal gerne was, da schläft dann vielleicht mal das Gestänge aus usw.

Bei der TBI muss man schlimmstenfalls nen Sensor tauschen und dann läuft wieder alles und das kann wirklich jeder Laie. Man kommt wirklich super an alles heran und selbst ne kaputte Düse (was wirklich selten vorkommt) ist kein Thema. Man kommt ja direkt heran. Luftfilter ab und schon hat man alles vor sich.

Da verstellt sich gar nix von selbst, warum auch?
Dass das Gestänge irgendwann ausgeschlafen ist - akzeptiert, dann ist ist es aber wenigstens wach. 😛
Was passiert, ist dass er irgendwann anfängt durch ausgeschlagene Drosselklappenwellen Falschluft zu ziehen.
Kurz und knapp: eine unverbastelte Gasanstalt, wo noch nicht jeder sein Glück dran versucht hat und wo nichts ausgeschlagen ist (oder komplett überholt), ist über viele Jahre völlig problemlos, bevor man da wirklich mal ran muss.
Ein Versager ist grundsätzlich ein Meisterwerk der Feinmechanik und gehört nicht in Deppenhände. Wenn man das beachtet, hat man da genauso lange Freude dran wie mit einem Einspritzer. 🙂

Was bei diesen Autos leider sehr unwahrscheinlich ist weil selbst die jüngstens schon 30 Jahre alt sind. Ich sehe das so oft das die Leute massive Probleme mit den Vergasern haben. Da sind dann ganze Schläuche abgeschnitten, Zugänge totgelegt und sonstige Schandtaten begangen worden und dann geht der Spaß für die arme Sau die das wieder alles flicken muss so richtig los.

Richtig, DAS ist das Problem. Wie gesagt, in vernünftiger Hand ist Vergaser völlig problemlos. Nix mit von selbst verstellen. 😉
Wenn du Glück hast, ist der Vacuumdiagram Sticker noch da und lesbar. Dann weiß man wenigstens wie es gehört. Ansonsten wird es bitter.

Ich habe ja die Vergaser-Version; 5,7 Liter aus 1978. Bin ganz zufrieden, aber da das Thema Versager hier schon mal auftaucht:

Das Auto fährt ordentlich! Verbrauch zwischen 13 und 22 Liter je nach Einsatzart! Springt zuverlässig an, aaaaber: wenn er lange gestanden hat (über ein, zwei Wochen, muss ich mehrmals "pumpen> starten, pumpen>starten", bis er dann -auch ganz zuverlässig - anspringt..... Fühlt sich für mich so an als ob der Sprit bei langer Standzeit "zurückläuft"...... fühlt sich jemand befleißigt da was zu zu schreiben?!?!? Eure Meinung ist höchst Willkommen!

Ganz einfach: der Inhalt deiner Schwimmerkammer verdunstet im Laufe der Zeit, die muss erstmal wieder voll werden.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juni 2020 um 11:31:02 Uhr:


Ganz einfach: der Inhalt deiner Schwimmerkammer verdunstet im Laufe der Zeit, die muss erstmal wieder voll werden.

Ja, das klingt plausibel.... und wenn wir von der Wintersaison in der Halle und unter Tüchern reden, erst recht. Aber wenn er nach 2 , 3 oder 4 Wochen auch ne gewisse Zeit braucht, frag ich mich schon: Ist das (noch) normal oder lässt sich das abstellen?!?!?

Mit dem heutigen, auf direkteinspritzer turbos abgestimmten Fusel ist das leider normal... Da reicht es manchmal schon den Wagen zwei Tage stehen zu lassen. Die Stauwärme im Motorraum beschleunigt das ganze noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen