Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

https://www.ravenol-shop.de/.../ravenol-dexron-vi?...

https://www.mobil.com/.../

https://www.valvoline.com/.../dexron-vi-atf

https://www.amazon.com/.../B01EKMGG92

https://mannol.de/en/?...

Das war das Ergebnis von 3 Sekunden googlen. Was ist falsch an Mannol?

Die Ergebnisse sind dexron 6 bzw Amazon welches nicht nach DE liefert. Mit Mannol habe ich keine Erfahrung, ich dachte das wäre der billigheimer unter den Herstellern

WO steht was von Dexron IV? Du weisst schon das es Dexron IV nie gegeben hat? Wenn man hier schon widerspricht sollte man schon wissen wovon man spricht. Lies dir bitte einfach den Wiki Artikel zum Thema Dexron Normen durch. Da steht alles Wesentliche drin was du für den Anfang wissen musst.

Guten Morgen und vielen Dank für die zurechtweisung. Ich werde es mir bei Zeit mal durchlesen.

Ähnliche Themen

Sorry wenns hart rüberkommt, aber in dem Falle war es berechtigt. Wenn man sich so ein Auto anschafft muss man einfach mit einem gewissen Mindestmaß an Eigeninitiative ran und nicht permanent drauf hoffen das sich ein Blöder findet der einem alles auf dem Silbetrablett liefert.

Es antwortet nicht umsonst außer mir keiner auf deine Frage weil die anderen ebenso wissen das man sich das mit ein paar Minuten googlen auch selber beantworten kann. Dann helfe ich trotzdem weil du scheinbar selber keinen Bock darauf hast dir die Mühe zu machen und als Dankeschön kommt dann "hab ich nich gefunden" und "du hast Unrecht" und "gibts ja nur in den USA" und so weiter.

Da du dir nicht mal die Mühe gemacht hast Beiträge von Leuten RICHTIG zu lesen die dir helfen musst du dich dann auch nicht wundern wenn dir entweder niemand mehr antwortet oder wenns dann pampige Reaktionen gibt. Vor allem wenn du denen dann auch noch vorwirfst Sie liegen falsch ohne das du dir selber mal die Mühe gemacht hast dich in das Thema mal 5 Minuten lang einzulesen.

Das mit der 4 und der 6 wäre dir aufgefallen wenn du richtig gelesen hättest. Selbst mit Copy & Paste wärst du sofort auf der richtigen Seite gelandet.

Du sagst ja selbst das du keine Ahnung hast, dann musst du dich hier halt mal selber weiterbilden und nicht immer darauf hoffen das man dir alles haarklein vorkaut. Ein nett gemeinter Rat zum Schluss:

Wenn du nicht bereit bist dich mit dem Auto auch mal selber im Detail zu beschäftigen, dazu gehört eben auch viel Recherchearbeit und stöbern in Service Manuals und so weiter, dann wirst du mit dem Auto auf Dauer nicht viel Spaß haben. Schon gar nicht wenn aufgrund des Alters ständig irgendwas kaputt geht und du darauf angewiesen bist das du für jede Kleinigkeit irgendwo nachzufragen. Reparaturen können sich wegen sowas sonst ziemlich in die Länge ziehen und wenn du auch noch zu denen gehörst die auf den Wagen im Alltag angewiesen sind wird es doppelt frustig.

Ok, ich habe das total missverstanden mit dem Forum, ich dachte man hilft sich vielleicht mal gegenseitig. Ich kann selber rum googlen und das hat nix mit wissen zu tun. Ich wollte lediglich eine fundierte Meinung oder Erfahrung. Auch wenn's hart rüberkommt: fürs rumgooglen gibt's keine Lorbeeren. Um hier gegoogeltes Halbwissen auszutauschen hab ich mir nicht die Mühe gemacht meine fragen hier auszuführen und in Zukunft lass ich das auch sein wenn keiner Lust hat zu antworten, jedem das seine.

Dein Copy paste Zeug war halt in DE nicht zu ordern , ich habe mich stets für deine Mühe bedankt. Für deine negative sichtweise kann ich leider nichts.

Es ist leider traurig anzusehen wie Foren verkommen. Sei es drum allzeit gute Fahrt

Ehm, du bekommst das Öl bei mindestens zwei deutschen Händlern. Wo genau ist also das Problem? Das Ravenol hat sogar eine sichtbare GM Freigabe. Das was du jetzt hier schreibst stimmt nicht.

Ich kann nichts dafür das du statt römisch 6 römisch 4 liest und mir dann vorwirfst das Öl gäbe es nicht. Ja, tut es auch nicht aber ich habe auch nie behauptet das es ein Dexron 4 gibt.

Da kannst du jetzt auch gerne beleidigt sein, aber wie gesagt ein wenig kann man schon erwarten das man sich damit auseinandersetzt.

Was für eine fundierte Meinung erwartest du denn wenn der Hersteller selber sagt das er keine Dexron II und III Freigaben mehr vergibt und jetzt alles auf Dexron VI umgestellt werden soll? Meinst du der Hersteller schreibt Blödsinn und irgendwer hier wird dir was ganz anderes erzählen und das ist dann die finale Weisheit? Ist ja schön das du die Vorgabe des Herstellers als gegoogeltes Halbwissen abtust, aber dann ist dir halt auch nicht zu helfen. Dann schlage ich vor mach was du für richtig hältst, egal was der Hersteller oder jemand wie ich (der dir lediglich versucht weiterzuhelfen und dich zu ermutigen auch selber mal ein bisschen zu schauen) so sagen.

Ich kann nichts dafür das du dich jetzt beleidigt fühlst, ich hätte dir auch gar nicht erst antworten können aber dann hättest du dich wohl nach einer Woche beschwert das der Thread hier nix taugt weil dir keiner antwortet.

Hätte ich die Wahl wäre keine Antwort entspannter und Ziel führender als wenn sich jemand hier auf die Brust trommelt was er alles googlen kann. Ich habe in meiner Unwissenheit nach dexron 4 gefragt, da deine zurechtweisung dazu ausgeblieben ist und du das VI gepostet hast kam die Frage auf . Googlen wie ein großer kann ich selber und Nummern vergleichen auch, bei dieser googelerei ist mir die Meinung aufgefallen das dexron vi sich eher für neuere fahrzeuge eignet. Es ist beachtlich welche Zeit sich genommen wird zu versuchen jemanden dumm darzustellen oder zurechtzuweisen aber das Internet ist dafür halt ein toller Spielplatz

Dein Problem ist das du deine ATF 3 und ATF 4 mit den Dexron Bezeichnungen durcheinander wirfst. Das mit dem Dexron IV hast du erst gefragt nachdem ich dir das VIer als das richtige Öl gepostet habe und du aber davor ständig mit Liqui Moly und ATF III und ATF IV dran warst. Wenn du das durcheinander wirfst und meinst das wäre das Selbe ist das nicht meine Schuld. Du wolltest eine Antwort auf die Frage:

Welches ATF ist das richtige für das TH350.

Meine Antwort:

Dexron VI

Du hast eine einfache Antwort von mir bekommen. Du hast danach angefangen das in Frage zu stellen weil du die IV nicht von der VI unterscheiden konntest. Daraufhin habe ich dir gesagt das es kein IVer gab und du das VIer nehmen sollst. Und den Vorwurf das VIer bekämst du in D nicht habe ich auch entkräftet. Da hast du schlicht dein ATF IV mit Dexron gleichgesetzt, dafür kann ich schlicht und ergreifend mal überhaupt nichts. Du machst es jetzt aber mir zum Vorwurf so nach dem Motto "der hat doch keine Ahnung, dem zeig ich's jetzt aber mal so richtig".

Wie gesagt, Ravenol hat die offizielle J-Norm von GM und Mannol wird sich wohl nicht Dexron auf die Pulle drucken dürfen wenn deren Öl die Norm nicht erfüllt. Das du das Mannol Öl für billigen Schrott hältst ist auch nicht mein Problem, sondern eher auf Vorurteile zurückzuführen. Vor allem weil selbst die Mannol Öle die alten Normen bei weitem übersteigen.

Du fährst ne gut 40 Jahre alte Kiste, glaubst du wirklich du brauchst da irgendein High-Tech Öl für irgendwas? Solange das Öl die alten Normen packt oder übersteigt kannst du da alles mögliche reinkippen. Und nein, da fängt nicht sofort alles zu suppen an wenn du da nicht irgendein mineralisches Steinzeitöl reinkippst. Wir sprechen hier nicht von einem Model T mit irgendwelchen 100 Jahre alten, vorsintflutlichen Dichtungsmaterialien.

GM hat eine eigene Firma die nichts anderes macht als die Lizenzen für die ganzen GM-Ölnormen zu vergeben und genauestens zu prüfen wer das begehrte Herstellerlabel tragen darf. Die Lizenzen bekommt nur wer sich da nach GM-Regeln richtet. Wenn da also die Nummer draufsteht kannst du dir sicher sein das deren Öl deinem Motor, Getriebe, Differential oder was auch immer schadet. Im Notfall helfen die API Normen auch immer weiter. In deinen Motor dürftest du sogar noch das allerbilligste Baumarktöl nach API Norm SF reinkippen können. Selbst mein Caprice der deutlich neuer ist braucht lediglich SG, die allermeisten Öle packen Norm SM/SN. Diese Öle können alle deutlich mehr als damals gefordert war. Beim Getriebeöl nix anderes, das Dexron VI ist mit dem Ziel entwickelt worden eben diese alten Normen abzulösen. Die sind haltbarer (100.000 Meilen Haltbarkeit), sind dünnflüssiger (spart Sprit) und durch diverse Additive schützen Sie das Getriebe sogar besser als die alten Normen.

Und ich trommle mir sicherlich nicht für so eine Kleinigkeit auf die Brust. Ich habe mir diese ganzen Sachen für meine Autos selber rausgesucht, habe Service Manuals gewälzt, habe alte Normen recherchiert und geschaut was die Nachfolgenorm ist und was passt und was GM da freigibt. Dafür nehme ich mir dann auch gerne mal nen Nachmittag und schmökere in den alten Schriften. Hat den Vorteil das ich im Ernstfall eben sofort weiß was ich brauche und wo ich es herbekomme. Da muss ich dann auch nicht nach Meinungen fragen sondern habe direkt Fakten auf dem Tisch. Die meisten wissen es eben leider selbst nicht und da gilt dann eben "selbst ist der Mann" und da muss man dann auch mal ein wenig Zeit investieren. Ich kippe mir lieber das von GM freigegebene Dexron VI in meine Getriebe als mir von irgendeinem Dritthersteller eine Dexron II oder Dexron III Öl zu kaufen die nicht mal irgendeine Herstellerfreigabe erfüllen. Wenn dann nämlich das Getriebe nicht funktioniert oder abraucht ist das Geschrei groß. Und das alles weil ich zu faul war mal in irgendeine Handbuch oder Service Manual zu schauen oder auf Meinungen statt Fakten gehört habe? Nein danke!

Und zum Thema dumm darstellen:

Jeder blamiert sich wie er kann. Gilt für uns beide 😉

Ich klink mich mal ungefragt zum Thema ATF ein:

Von meiner Warte aus, ist das Mannol bedenkenlos einsetzbar. Ich bin zwar sonst recht eigen und vertrete die Meinung, dass Produkte "Made in Germany" der letzte Dreck sind, wenn sie für US Cars ausgelegt sind aber das Mannol habe ich seit ca. 3 Jahren und für 4 verschiedene Fahrzeuge verwendet. Immer problemlos und das Schaltverhalten hat sich bei jedem (!) Fahrzeug merklich verbessert.

In folgende Autos wurde das mannol Dexron VI gekippt:

2x 91er Caprice Classic (TH700) 1x ca. 20.000km nach Wechsel; 1x ca. 8.500km nach Wechsel
93er Buick Park Avenue (4T60E) ca. 10.000km nach Wechsel
2000er GMC Sierra (4L60E) ca. 4.000km nach Wechsel

Es heißt ja immer die Automaten schalten butterweich und quasi unspürbar, aber ich hab die Schaltvorgänge immer gemerkt. Sie waren zwar nie schleifend oder hart oder dergleichen aber man hat es (als Fahrer) trotzdem gespürt wenn er schaltet. Seitdem ich Dexron VI verwende, sind die Schaltvorgänge tatsächlich nicht spürbar (beim Cruisen wohlgemerkt). Beim Truck merke ich vom Schaltvorgang absolut garnichts. Wirklich null. Hätte der keinen Drehzahlmesser würde mir nur der Motor/Auspuff Sound verraten, dass soeben ein Gang gewechselt wurde.

Der Park Avenue meines Bruders hat den Overdrive vorher recht hart eingeworfen. Macht er jetzt smooth as silk.
Wie viele Kilometer mit dem Dexron VI von Mannol abgespult wurden, steht dahinter. Ist jetzt natürlich kein Langzeittest aber bin bis jetzt top zufrieden und habe keinerlei Probleme. Da nur die Flüssigkeit in der Wanne abgelassen wurde und der Wandler dran blieb sind es nur rund 40% die gewechselt wurden. Der Rest ist vermutlich überall Dexron III gewesen.

Für das Mannol habe ich mich damals nur aus der Not heraus entschieden. Brauchte zeitnah ne größere Menge ATF und das Zeug war tatsächlich am nächsten Tag da, sah aus wie ATF und roch wie ATF.

Der Verbrauch im Truck hat sich tatsächlich um nen knappen Liter gesenkt. Allerdings hab ich zeitgleich Motor-,Getriebe- und Differenzialöl sowie Zündkerzen gewechselt. Denke der Großteil kam von den neuen Kerzen aber nichtsdestotrotz.

Super antwort, ich danke Dir.

Ich werde es mit dem mannol dexron VI Versuchen, damit bin ich ja auf der relativ sicheren Seite und lasse mich überraschen.

Vielen dank dafür

Hallo zusammen,
kommende Woche kommt mein Chevy (1989er Caprice Limo) endlich vom Lackierer.
Er ist im Originalzustand und es steht eine weitere Autobahnfahrt (ca.550km) an.
Wie sind eure Erfahrungen mit solch langen Strecken und dem Verhalten des Wagens? 120km/h Tempomat? Probleme mit der Kühlung? Muss ich auf etwas besonderes achten?
LG cor

Müsste funktionieren.

Hallo cor

Erstmal würde ich prinzipiell mit US Wagen auch amerikanisch fahren, max 120 kmh auf Dauer, wie du schon geschrieben hast.
Immer die Kühlwasser Temperatur im Auge halten, vor der Fahrt in kaltem Motorzustand den Kühlwasserstand im Wasserkühler prüfen, nicht auf den Ausgleichsbehälter verlassen. Wasserkühler muss voll sein.
Achtung:
Bei Pausen an der Raststätte empfehle ich auf bzw unter den Motorraum zu schauen, Kühlwasserverlust am Kühler kann auch verstärkt erst im Stand auftreten, wenn der Druck und die Temperatur steigt, solange der Wagen ohne Kühlung und ohne Motor steht. So war es bei mir jedenfalls bei meiner Autobahnfahrt direkt nach dem Kauf...

Gruß Mo

130 ist überhaupt kein Problem, wenn der Wagen technisch okay ist. Hat bei mir jetzt fast 15Jahre und fast 200tkm mit meinen 2 Caprice gut funktioniert.
Auch in Amerika fahren die mit ihren Autos einfach nur rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen