Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Wie haste das gemacht mit dem Lack? Und kann man nach behandlung mit dem Owatrol einfach drüber Lacken?
in dem Fall machen lassen. Der hat einen Lackierer, der Thermoplast kennt.
Meinen zweiten habe ich komplett lackeirt und da kam eine Trennschicht mit Epoxy drauf.
Liegt der Lackierer zufällig in NRW? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus_E schrieb am 15. Januar 2018 um 07:41:12 Uhr:
ui endlich mal wieder was los.Thema H Zulassung und Cherrybomb, sollte kein Problem darstellen. Das macht den Caprice ja nicht wirklich laut. Wenn si enoch knallrot ist, könnte man sie ja silber ansprühen, das sie nicht gleich sofort ins Auge fällt.
@ Felix. 89er Caprice. Ist es ein Vergaser oder schon mit TBI?
Thema Lackschäden beim Caprice. Ja das geht, habe ich selber schon gemacht. Sieht seit fast 10 Jahre gut aus.
5,7 TBI
Naja, je nach Prüfer könnte das schon ein Problem werden. Im Anforderungskatalog ist ja beschrieben das die Fahrzeuge möglichst original sein sollen und ob eine Cherry Bomb als zeitgenössisches Tuning durchgeht hängt auch wieder vom Prüfer ab.
Mal davon ab können Cherry Bombs verdammt laut sein. Ich hatte das Vergnügen schon mehrfach und bei einem war es so schlimm das der komplette Unterboden gedröhnt hat wenn man mal mittlere Drehzahlen drauf hatte. Ist natürlich blöde wenn das genau der Bereich ist in dem der Motor am häufigsten operiert. Mir persönlich würde das auf die Eier gehen und meiner Meinung nach passt solches Gedönse auch null zu einer spießigen Full-Size Limousine.
Naja man kann einen Caprice auch ganz schnell nicht mehr Spießig ausehen lassen 😁 naja die Cherry ist nun mal drunter...vom Vorbesitzer. Wenn ich die raus mach fehlt mir nen Stück Rohr 😁
Kann man so machen aber dann wird es halt scheiße 😁 Es gibt schon genug Bastelbuden in Mattschwarz mit Cherry Bombs, Highjackern, Geländefelgen und all dem anderen Klischeezeug 😉
Sowas sehe ich mal öfter als einen original erhaltenen. Wer einen Hot-Rod will soll sich einen kaufen und nicht ein Heidengeld in etwas pumpen was nie ein Hot-Rod wird. Ich bastel doch auch nicht jahrelang an einem gebrauchten Fön herum wenn ich eigentlich ein riesiges Heizgebläse brauche 😁
Ist aber auch nur meine Meinung 🙂
Rohre lassen sich übrigens relativ leicht und kostengünstig ersetzen 😉 Endtöpfe, Dämpfer und Co lassen sich relativ einfach und günstig über Rockauto besorgen. Würde mich nicht wundern wenn der Vorbesitzer den Mittelschalldämpfer durch die Cherry Bomb ersetzt hat.
Solche Spielereien hat der Vorbesitzer meines Autos leider auch verbrochen. Ich habe nur noch eine Straight Pipe ab Kat. Ist im Kaltzustand nicht gerade leise aber davon bekomme ich zum Glück von innen so gut wie nichts mit. Irgendwann rüste ich das auch mal zurück wenn die drängenderen Baustellen abgearbeitet sind.
Ja, da es den TÜV am Ende des Tages hauptsächlich juckt wie laut der Wagen tatsächlich ist! Da meiner im normalen Zustand zwar hörbar aber nicht wirklich laut ist hat sich nicht mal der TÜV Hessen daran gestört und die sind nun wirklich als ziemlich streng bekannt.
Die Cherry Bombs die ich bisher so gehört habe (waren eigentlich bisher an jedem Caprice dran den ich besucht hatte der deutsche Vorbesitzer hatte 😁) waren deutlich lauter. Wie gesagt, die Dinger empfinde ich schon wieder als viel zu dröhnig. Diese Autos wurden ursprünglich mal dazu gemacht komfortabel mehrere 100 Meilen am Stück zu fahren, nicht um nach 5 Minuten einen Hörsturz zu bekommen.
Klar gibt es von denen unterschiedliche Sachen aber das was du da drunter hast gehört schon zu den lauteren Sachen. Siehe folgendes Schaubild:
https://www.autoaccessoriesgarage.com/img/group/main/22/2289_3_lg.jpg
P.S.: Bei mir steckt auch noch ein Kat drunter, der schluckt eh das meiste vom Klang 😉
Wo wir gerade beim Thema H-Kennzeichen waren:
https://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
Es gab ja diese Änderung das Umbauten 10 Jahre nach EZ möglich gewesen sein mussten. Dies scheint allerdings NICHT für Gasanlagen zu gelten wenn ich mir mal so diesen Satz ansehe:#
"Nachrüstung einer Gasanlage nur zulässig, wenn innerhalb der ersten 10 Betriebsjahre
erfolgt oder zeitgenössisch nachgerüstet. "
naja, mit dem "ODER zeitgenössisch nachgerüstet" ist doch alles wieder offen/OK?!
Zur CherryBomb noch... naja, bei 'ner ~9:1-Kompression ist die jetzt auch nicht sooo laut, finde ich. Aber ist eh sehr subjektiv, das ganze Thema. Meiner hat ja auch eine drin (+ KAT + Resonator), das hört sich - für mich - genau gut an. War aber schon bei Kauf so...
Da würde mich aber jetzt mal die Definition von "zeitgenössisch" nachgerüstet interessieren. Muss die Anlage dann aus genau diesen ersten 10 Jahren nach EZ stammen? Reicht es wenn die Anlage zu der Zeit verfügbar war? Reicht es wenn die Art der Anlage grob zu der Zeit verfügbar war?
So ganz schlau werde ich daraus jetzt nicht.
Zur Cherrybomb:
Wie gesagt, ich habe da andere Erfahrungen gemacht und jede davon war bisher irgendwie negativ. Im Stand viel zu tief und dann unter Last bollert und vibriert das alles so merkwürdig. Kann natürlich auch sein das die alle zu blöde waren den Kram richtig ans Rohr zu braten 😁
ich finde halt das es zu einer spießigen Limousine einfach nicht passt. Jeder der den typischen "jetzt mache ich Ihn böse" Job an einem Passat durchführen würde wird zurecht von aller Welt dafür ausgelacht 😁
Ist ein bisschen wie die Typen die glauben das ein Golf II mit rostiger Motorhaube schon ein Rat Rod wäre.
Jetzt fährst einfach zum H Gutachten und frägst ihn nicht. Wenn er es bemängelt ist schnell noch ein anderer Topf drunter geschraubt.
Ich hatte schon einige mit Cherrybomb behört und die waren echt okay. Es gibt aber ja auch unterschiedliche Cherrybombs.
Mein Lackierer ist in BW. Nicht ganz um die Ecke.
@Felix. Kannst du Dein Problem etwas genauer erklären? Ich werd noch nciht ganz schlau draus, was er wann wie macht.
Hab nen Lackierer gefunden. Sagt euch US Cars Kikenberg in Bergkamen was? Der hat direkt daneben nen Lackierer mit dem er Zusammenarbeitet. Scheint ok zu sein. Kurz telefoniert.