Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Sagt mal,wie viele Schmiernippel hat so nen Caprice eigentlich? Hatte die Woche 8 an der Vorderachse gezählt (Hofeinfahrt).
Reicht das, die alle 2 Jahre mal abzuschmieren? Fahre ca. 3000 km im Jahr.
Meiner hat glaube ich 11 oder 12 wenn ich mich nicht verzählt habe. Die sollten zu JEDEM Service abgeschmiert werden. Also quasi mit jedem Ölwechsel. Der Intervall müsste um die 4000-5000 Meilen liegen wenn ich es richtig im Kopf habe. Aus dem Grund mach ich den jährlich bevorzugt zu saisonbeginn. Fahren tu ich eh nicht viel.
Danke für den Tip mit der Klima, stelle gerade die benötigten Teile für 1x Klima neu zusammen.
Ähnliche Themen
ist easy. Da gibt es ja das Set mit orifice Tube, Trockner und Kompressor. Ach ja und das PAG150 Öl musst du mit bestellen. Der Kompressor ist nur vorgefüllt mit 3 Unzen.
Zitat:
@Markus_E schrieb am 26. Juli 2016 um 00:00:55 Uhr:
Ach ja das Klappern ist auch gefunden. Die Bodymounts haben sich soweit nun gesetzt, das die Getriebetraverse, die auf einer seite etwas hoch gebogen wurde wegen der Doppelflutigen Anlage nun an den Unterboden klopft.
Ein stück Gummi hilft vorübergehend. Die Bodymounts sind dieses Jahr noch auf der to do Liste
Hast du eine Bezugsquelle für die Gummielemente und vor allem die Pilze? Ich habe PU drunter und bin nicht zufrieden.
Lässt sich die EGR-Geschichte eigentlich so ausbauen oder sind da weitere Schritte gefordert?
Wenn das Ding da sitzt wo es auch bei meinem sitzt dann schau mal auf der Beifahrerseite in der Nähe der Ansaugbrücke. Da sitzt es zumindest bei mir.
wozu EGR ausbauen?
Die Bodymounts habe ich von energy suspension. Man muss halt für die ab 1990 bestellen. Für den Boxy haben sie nichts im Programm. sollten aber gleich sein.
Der Transmissionmount war bei mir im Satz für das Fahrwerk mit drin
Die habe ich auch drunter ( rote Version ). Mit Pilze meinte ich die metallenen Abstandshalter, die bei mir durchgerostet waren. Gibt es die noch irgendwo?
Wieviel Kühlwasser passen denn in den 5 Liter Olds und welches Frostschutzmittel ist zu empfehlen??
Rot,Grün,Blau?
Sollte ich zum spülen was spezielles nehmen,oder reich nen Liter Essig aus?
1 noch........komm ich an das Thermostat ohne Bühne dran?
Ich weiss nicht was du mit Pilze meinst?!
Da passt ein Haufen Kühlflüssigkeit rein. Je nach kühler variiert das. Prinzipiell ist es fast egal, welches. Ich nehm das rosane g12+ glaub heisst das. Das passt überall rein und ich muss nicht nachdenken
Gestern meldete sich meine gelbe "Check Engine" Lampe. Anschließend lief der Motor unruhig wie ein Sack Flöhe.
Bin dann rechts ran, Wagen aus gemacht , neu gestartet, seit dem scheint erstmal alles, bis auf den unruhigen Leerlauf im kalten Zustand, wieder normal.
Ist der Fehler nun irgendwo hinterlegt, oder muss ich im Zweifelfall warten bis die Lampe wieder anfängt zu leuchten um den Fehler auslesen zu können?
307 Oldsmotor ist drin.