Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Dankeschön Redmex das habe ich bis heute nicht gewußt. ...... wieder ein kleines bisschen schlauer 🙂😁
Das mit der Gasanlage beruhigt mich 🙂 Ich war anfangs etwas skeptisch ob da gemurkst wurde oder nicht, da ich keinen blassen Dunst von den Dingern habe. Viel schneller als du fahre ich übrigens mit dem Wal auch nicht 😉 140 km/h war bisher das schnellste und dann auch nur um einen LKW (Elefantenrennen 🙄) zu überholen.
Die Anlage läuft aber auch sehr gut. Man kann Sie quasi direkt ab Start laufen lassen 🙂
Um an den Zündverteiler ranzukommen müsste ich bei meinem Fingern wohl eh erstmal den Luftfilter abnehmen und dann ist da eigentlich mehr als genug Platz 🙂 So schlimm wie bei einem LT1 kann der Verteilerwechsel gar nicht werden, dagegen ist ja das Glühbirnenwechseln an meinem Peugeot (da kriegt man je nach Seite auch schon die Pocken!) ja noch ein Kinderspiel 😁
@Tommes Magnum: Auch wenn Redmex schon geantwortet hat. Das sind die Spiegel des Exportmodells. Meiner hat die auch. Allerdings handelt es sich bei dem von dir geposteten Modell nicht um ein Exportmodell. Dafür fehlen die Blinker in den Kotflügeln. Der Grill ist vom Impala SS und das Logo auf der Haube (auf das ich ziemlich scharf bin weil meiner das im Original wohl auch hatte!) ist wohl von einem Caprice LTZ.
Mal ne Frage an die Spezis:
Ich habe festgestellt, dass die Deckenleuchte meines Caprice ohne Funktion ist. Ich tippe jetzt einfach mal auf eine kaputte Birne. Weiß jemand wie ich die Leuchte abbekomme ohne Sie zu zerstören? Die ist ja mit Sicherheit irgendwie eingeclipst. Jetzt kenne ich aber mein Glück im Bezug auf das öffnen von geclipsten Gegenständen 😉
Will die Lampe nicht kaputt machen. Bestimmte Ersatzteile sind schon rar genug, da muss man die die eigentlich noch neuwertig sind nicht gleich kaputtmachen 😉
Habe gerade was gefunden; ich hoffe, das passt hier rein.
Das Bayern nicht zu D gehört und eine eigene Sprache hat, ist ja bekannt, aber so was....😁
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../181926552-216-15740?ref=search
mfg
Ähnliche Themen
Der Mann hat mal Humor 😁
Guten Abend zusammen!
Ich habe mal eine kurze Frage!
In meinem Caprice ist von dem vorbrsitzer so einiges umgebaut worden.
unter anderem auch das Radio was soweit auch nicht schlimm ist aber nicht ganz nach meinen Vorstellungen.
Ich persönlich habe es gerne original und würde nun gerne wissen ob das auf dem Bild der originale Stecker vom originalen Radio ist ? Oder fehlt da noch was dran ?
Und wo wir schon mal dabei sind ..... hat jemand von euch ein originales Radio von einem 94' oder jünger- Caprice zu verkaufen ?
Wenn nur die uhr im Display funktioniert, würde mir ds schon reichen!
Viele grüße Tom
Hi Tom,
die Radios findest du eigentlich bei eBay.com noch relativ problemlos. Da hab ich es schon etwas schwerer. Find mal ein originales Europaradio bei einem Auto von dem nur niedrige 3-stelllige Stückzahlen produziert worden sind 🙁
Der Importeur behauptet zwar er bekommt das Radio er will dafür aber 1300€ haben 😰
Du hast Glück das ich mir vor meinem einen 94er Station Wagon mit LT1 angesehen hatte und entsprechend tonnenweise Bilder gemacht habe 😉
Deiner müsste original in etwa dieses Radio hier gehabt haben:
Danke für den link!
Ich bin echt davon ausgegangen das schonsdas neuere Radio drin gewesen wäre im 94' .
Aber gut, werde mich mal in Ebay USA umschauen.
Was hast du den für ein Radio drin "Bild" ? (neugierig ich bin) :-)
Gruß Tom
Ich habe leider nur dieses Riesenfoto, aber ich denke man erkennt das verbaute Radio in seinen Grundzügen ganz gut. Das war auch ein 94er Modell genau wie deiner. Das neue Radio kam wohl erst 95 rein.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Mal ne Frage an die Spezis:Ich habe festgestellt, dass die Deckenleuchte meines Caprice ohne Funktion ist. Ich tippe jetzt einfach mal auf eine kaputte Birne. Weiß jemand wie ich die Leuchte abbekomme ohne Sie zu zerstören? Die ist ja mit Sicherheit irgendwie eingeclipst. Jetzt kenne ich aber mein Glück im Bezug auf das öffnen von geclipsten Gegenständen 😉
Will die Lampe nicht kaputt machen. Bestimmte Ersatzteile sind schon rar genug, da muss man die die eigentlich noch neuwertig sind nicht gleich kaputtmachen 😉
Hier ist die enstprechende Seite aus dem offiziellen Service Manual.
Das hilft dir weiter alle Clips heile zu lassen 😁
Danke für das Bild! Das hilft mir schonmal mir das ganze bildlich vorzustellen 🙂 Mit geschriebenen Beschreibungen hab ichs nicht immer so 😉
Ich hab seit gestern auch ein deutsches Betriebshandbuch für den Wagen. Wer zum B-Day kommt darf darin mal lesen. Ihr lacht euch schlapp! Die Amis habens mit dem Deutsch leider nicht so und so wird Wagon einfach mal mit Wagen übersetzt. Da gabs auch noch diverse andere nette Übersetzungsfehler aber trotzdessen stehen da echt nette Infos drin. Beispielsweise sieht man dort welche Ausstattungsfeatures aufpreispflichtig waren.
Achso, da ich schon weiß wie die nächste Frage lautet:
Die Lampe hat die Teilenummer: #561
🙂
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Achso, da ich schon weiß wie die nächste Frage lautet:
Die Lampe hat die Teilenummer: #561
🙂
Du bist gut, allerdings hätte es mir auch gereicht wenn du mir gesagt hättest was für eine Lampe da reinkommt 😁
Weißt du zufällig welchen Durchmesser die Bremstrommel hinten hat? Möchte gerne vor den ersten großen Fahrten die Bremsen mal rundum erneuern. Sicher ist sicher. Die Beläge vorne sind auf jeden Fall fällig und ich fürchte die Scheibe vorne ist auch schon hin. Da kann ich die hinteren Beläge gleich mal mitmachen vor allem weil da beim TÜV wohl auch eine leicht ungleichmäßige Wirkung bemängelt wurde.
Da gibts verschiedene Trommeln. Standard auf Sedans war 9 1/2" x 3 1/4" , bei Wagons 11" x 3 1/4". Es gibt aber auch 11" x 4" ,vermutlich HD-Trommeln. Angaben sind Innendurchmesser - und Breite der Trommeln.
Ich würde dir empfehlen ein originales Werkstatthandbuch zu besorgen, da steht alles notwendige drinnen!