Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Sooo meine lieben, ich melde mich wieder zurück! Seit Dienstag bin ich irre stolzer Besitzer eines himmelblauen Chevy Caprice der genau so alt ist wie ich: Baujahr 1986! ZACK! Super Zustand, TÜV bis Juli 2015, viele Neuteile! Habe ihn heute hier in Berlin zugelassen als LKW geschlossener Kasten und eine Haftpflichtversicherung bei OCC in Lübeck abgeschlossen für rund 178 EURO im Jahr - die Jungs dort sind sind sehr, sehr freundlich - kann ich wärmstens empfehlen!!
Leider hat mir die Berliner Zulassungsbehörde nur ein 320mm Kennzeichen für vorne und hinten gegeben, obwohl in der Zulassung ein 255m eingetragen ist.tja.. andere Bundesländer, andere Gesetze. Egaaal!

Jetzt suche ich verzweifelt entweder nach Cragar Street Star 8JJx15 ET19 oder anderen Cragar Lochfelgen in Chrom am Besten in der gleiche Größe und ET.

Der Dicke läuft etwas hoch im Standgas und hat noch den originalen Vergaser drin – das muss demnächst mal eingestellt werden,vll. kommt ein Holley drauf oder Edelbrock, bin mir noch nicht sicher, ob ich das will. Hat jemand Tipps?
Die Türgummmies werden ich auch mal neu machen und irgendwie will das Fernlicht nicht so richtig. Der Verkäufer hat es mir demonstriert, da funktionierte es. Allerdings auf meiner Rückfahrt nicht mehr - liegt am Hebel. Hm. Erfahrungen damit?

Achso:
hat irgendjemand Zugang (online zum Download) zum originalen Manual des 1986er Caprice Station?

Viele Grüße und HACH BIN ICK STOLZ!

Zitat:

Original geschrieben von LamaJack


Allein die letzten Informationen, bezüglich der 5liter Variante, stimmen mich zuversichtlich

Vielen Dank schonmal,

habe bei der Suche ein Caprice entdeckt mit der ausstattungsvariante LTZ, laut Anbieterangaben, Police Package für Privatfahrzeuge, was ich allerdings nicht er"google"n konnte,

könntest du mir bei den Whale-Bodys eine kurze auflistung geben was der größte unterschied zwischen

LS und in dem Fall LTZ wäre ?

die 5 liter und 170 ps reichen mir vermutlich sowieso, "Leistungstechnisch" soll er nur vom Anzug in etwas mit meinem Golf mithalten können, was bedeutet, zügig auf Autobahnmitschwimmgeschwindigkeit und dann Tempomat,

bin nur am 9c1 interessiert, da ich eigentlich keine Lust auf die Wartung der Trommelbremsen habe, welche beim 9c1, auf Grund von Scheiben and der HA
entfallen würden

Vielen vielen Dank, nochmals

Schönen Abend noch, werde mich dann mal weiter durch die bis jetzt "nur" 349 seiten Lesen

Gruß Lama

Bei den Ausstattungsvarianten des Caprice bin ich leider nicht so firm. Extreme Unterschiede gabs da meines Wissens aber auch nicht. Im schlimmsten Fall erwischt man halt ne nackte Muddi wobei das bei nem Ami eher unwahrscheinlich ist 😉

LTZ heißt bei Chevrolet eigentlich nix anderes wie Vollausstattung bzw. höchste Ausstattungslinie. Ob da jetzt das 9C1 Package dabei ist kann ich nicht sagen.

9C1 heißt ja eigentlich nur das er das Police Package hat. Wenn es dir nur um die Scheibenbremsen geht, dann kannst du auch gleich zum Impala SS greifen. Ist das gleiche Auto, düfte in Zukunft einen hübschen Wertzuwachs erfahren und bei dem ist das 9C1 Package schon ab Werk mit drin. Der hat dann auch ab Werk den LT1.

Ich weiß ja nicht wie schnell dein Golf ist, aber der 5 Liter zieht in dem schweren Auto keinen Hering vom Teller. Wenn man damit leben kann und Zuverlässigkeit über alles geht, dann ist das dein Motor!

Vielen Dank, nochmals

und zum Vortrieb, nein ich will keinen Rennwagen, habe mir nur eins als Richtlinie gesetzt
nachdem ich in der vergangenheit von einem Pontiac Firebird bj 98 , v6 - allerdings 279ps an der hinterachse, auf einen Honda Civic Kombi mit brachialen 1,4 litern hubraum und 90 ps, umgestiegen bin, will ich nur kein automobile mehr fahren was sich nach 5 rückwärtsgängen anfühlt ^^

ich bedanke mich, und lese mal fleißig weiter, danke das Du das die sachen grob zusammengefasst hast,

schönen abend noch

Gruße Lama

Hier ein sehr schöner 89er Caprice Viele Fotos.

Ähnliche Themen

Sagt mal, gibt es große Unterschiede zwischen dem Sedan und dem Wagon?

Probleme die bei dem einen auftreten, beim anderen nicht, usw ?

Vielen dank

Gruß
Lama

Beim Station Wagon aufpassen auf Rost am Scheibenrahmen der großen Kofferraumscheiben und der Heckklappe sowie in der Reserveradmulde rechts hinter der Plastikverkleidung im Kofferraum. Die Stations haben ein 2-Way Tailgate mit aufklappbarer Heckscheibe. Darauf achten das die Hecklappe auch in ihren 2 Positionen ordentlich öffnet und die Scheibenheizung funktioniert. Sonst ist fast alles gleich.

Ach ja, LTZ ist nicht die Vollaustattung beim Caprice, sondern nur eine etwas sportlichere Variante der Classic Austattung wenn ich mich richtig erinnere. Es gibt von unten nach oben die Austattungen Base, Classic/LTZ und als Vollaustattung LS. LS unterscheidet sich nur minimal von Classic/LTZ.
Das 9c1 Police Package musste immer extra geordert werden .

Ahoi Matrosen,

Seit knapp 6 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines '79er Chevy Caprice 5,7l. Nun geht es allerdings ans Eingemachte! Natürlich bekommt man keinen perfekten Wagen, daher würde ich gern etwas reinstecken. Habt ihr denn vielleicht ein paar Ansprechpartner für gebrauchte oder generalüberholte Teile? Wäre echt super, wenn ich ein bisschen von eurer Erfahrung profitieren könnte!

Gruß, der Robert!

@Morcun Herzlichen Glückwunsch! Mir geht es genau so (siehe ein paar Posts weiter oben), ich bin seit knapp 2 Wochen stolzer Caprice Station Baujahr 1986 Besitzer! (:

Er läuft ein Bißchen fett, unrund und das Standgas ist höher eingestellt, den Vergaser (in diesem Baujahr halb elektrisch und halb manuell) traut sich keiner so recht einzustellen, aber die Amiwerkstatt meines Vertrauens hat mir angeboten alles komplett auf manuell zurückzurüsten inkl. neuer Spinne und Vergaser (Edelbrock), plus Zusatzinstrumente (Öldruck, Spannung, Wassertemperatur) und Ölwechsel für 800 EURO - das ist ein fairer Preis muss ich sagen und der Dicke läuft dann wieder schön geschmeidig. Habe heute schon die Sonne genossen!

Was gebrauchte oder überholte Teile angeht ist glaube ich der Ami-Verwerter in Holland (AMERICAN CAR RECYCLING AUTO PARTS Drieschouwen Zuid 30 4571 RW Axel The Netherlands) große klasse, die bieten teilweise überholte Motoren mit Garantie etc.! http://www.vandenbergusacars.com/index.php?p=car-parts und das hier vielleicht auch http://cars-parts.nl/

Viel Spaß beim schönen Wetter und herzlichen Glückwunsch von Neubesitzer zu Neubesitzer!
Max

genau diese Werkstatt würde ich meiden. Weil sie keine Ahnung hat.  Der eletrische ist genau so einfach einzustellen wie ein "normaler" steht in jedem Rochester Handbuch drin wie es geht.
Da gibts ein paar Werte einzuhalten und gut iss

🙁 jetzt bin ich total verwirrt. Hast Du einen Tipp für eine (Deiner Meinung nach) gute Ami-Werkstatt in Berlin?

ich hab eine spezielle Meinung zu Ami Werkstätten in Deutschland. Standard sachen sind so lala. Aber der ach so speziele e Vergaser stellt sie vor Probleme.
Mittlerweile mache ich alles selber und beseitige den Pfusch von meinen Kumpels ihren Autos auch gleich mit.
MEin Tip. Besorg Dir ein Werkstatthandbuch und ran an die Buletten. Es ist wirklich nicht schwer. Mit etwas Menschenverstand, ruhe und spaß an die sache ran gehen und Du wirst sehen. Es geht wirklich

Vielen Dank für die Links und Glückwunsch zurück! Werde mich am Wochenende gleich mal reinschmeissen.

Das erste was bei mir grad gemacht werden muss sind sämtliche Dichtungssätze...der Unterboden wurde vom austretenden Öl regelrecht konserviert 😁 Ansonsten scheint die Grundsubstanz echt gut. Mal schauen was noch so anfällt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von haifischli


aber die Amiwerkstatt meines Vertrauens hat mir angeboten alles komplett auf manuell zurückzurüsten inkl. neuer Spinne und Vergaser (Edelbrock), plus Zusatzinstrumente (Öldruck, Spannung, Wassertemperatur) und Ölwechsel für 800 EURO - das ist ein fairer Preis muss ich sagen und der Dicke läuft dann wieder schön geschmeidig.

🙄

Zum Rochester gibt es gute Literatur, das alles ist keine Raketenwissenschaft.

MfG
DirkB

Meiner ist ab nächste Woche auch wieder zugelassen.
Problem bei mir ist auch ne undichte Frontscheibe.
Möchte aber erstmal hinten rechts die Scheibe raus nehmen, da kommt nämlich auch Wasser rein und der Himmel hängt schön durch.
Täusche ich mich, oder ist die auch geklebt?
Zierleisten habe ich mir übern Winter besorgt..............als Ersatz.

Ist nen Kombi.

Ich spiele mit dem Gedanken meine TBI-Einheit zu überholen, neue Dichtungen usw. Im Idle läuft er z. B. nicht so sauber wie er soll, scheint ein ziemlich verbreitetes Problem zu sein im Alter.

Gibt es drüben diverse Kits für kleines Geld, jetzt bin ich beim stöbern aber auch auf folgendes Ported Rebuilt 45 hp up gestoßen.

Hat schonmal jemand so etwas verbaut? Die TBI sollen ab Werk ja recht zugeschnürt sein, evtl. bekommt man untenrum etwas mehr Drehmoment damit? Die 45 hp sind natürlich übertrieben, im Text steht dann 20-30 hp bei einem Serienmotor. Was meint ihr, rausgeschmissenes Geld und lieber die originale TBI soweit zerlegen und überholen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen