Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
check erst mal die Geschichte mit dem Magnetschalter, wird einfacher sein. Wenn die Kabel alle noch dran sind, sollte sich die Spannungsanzeige bewegen, wenn Du anlassen willst. Weil strom zieht er trotzdem.
Wenn sie sich nicht bewegt, prüf kuz das "dünne" Kabel am Anlasser.
Wenn da alles ok ist, kannst auf Deine Wegfahrsperre gehen.
Markus_E könnte recht haben; der Anlasser könnte das Problem sein; hatte ich auch mal (fällt mir erst eben ein - sorry). Hau mal mit einem Gummihammer o.ä. auf den Anlasser (am einfachsten von unten - in Fahrtrichtung im Bereich des rechten Vorderrades); kann sein, dass der hängt!
Zündschlösser sind auch etwas anfällig; musste ich mal beim Buick wechseln (ist dasselbe), deshalb habe ich (wie schon erwähnt) den Schlüssel abgebrochen und drin steckenlassen.
Andy
Aber wenn der Schalter am Anlasser klemmt müssten doch trotzdem die Kontroll-Lampen bei der Zündungs-Stellung des Schlüssels aufleuchten oder irre ich mich? Das tun sie nicht wie er schreibt.
ALTAVATA fühlt sich das beim Drehen des Schlüssel mechanisch immernoch genau so an wie vorher oder hast Du das gefühl da ist was defekt?
Moin,
ich denke eher an ein Elektrik-Problem.
Da, wie André schon beschrieben hat, ja nicht mal mehr ne Kontrollleuchte angeht.
Der Anlasser bekommt seinen Strom ja erst beim Weiterdrehen des Schlüssels.
Hatte auch schon beides, nen defekten Anlasser und nen hängenden. Wenn der Magnetschalter noch geht sollte man ja das mechanische Klacken des Relais hören. Wenn dann der Anlasser hängt oder intern blockiert ist bäumen sich beim Startversuch ja die Zündkabel sichtbar auf.
Aber wie gesagt, da keine Leuchten gehen denke ich an die Elektrik.
Gruß,
Jo
Ähnliche Themen
Ich würde mal diesen "Zündstartschalter" unten an der Lenksäule checken.
Wie man das macht habe ich aber gerade nicht im Kopf und bin auch nicht zuhause wo ich das nachlesen könnte. Das Dingen kostet bei KTS 25.96 €.
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Aber wenn der Schalter am Anlasser klemmt müssten doch trotzdem die Kontroll-Lampen bei der Zündungs-Stellung des Schlüssels aufleuchten oder irre ich mich? Das tun sie nicht wie er schreibt.ALTAVATA fühlt sich das beim Drehen des Schlüssel mechanisch immernoch genau so an wie vorher oder hast Du das gefühl da ist was defekt?
...eben, das ist ja die Problematik.
Der Zündschlüssel dreht ganz normal. Da knirscht nichts im Schloss. Er dreht soweit es die Feder zulässt. Ist eben das Problem, das nicht mal das "Mäusekino" angeht und der Anlasser wenigstens ein bißchen Spannung bekommt. Deswegen habe ich auf Wegfahrsperre getippt.
Mein Kumpel hat die Batterie vor ein paar Stunden abgeklemmt und jetzt wieder angeschlossen. Das gleiche negative Ergebnis. Also ein Schaltplan wäre hilfreich, damit man nachvollziehen kann was zum Chevy gehört und was nachträglich angebaut wurde. Hat jemand einen Schaltplan?
André
Mir fällt gerade ein: Auch mal alle grossen Masseverbindungen checken/säubern!
Wenn Du eine Batterie mit den seitlichen GM Polen hast, schraube die mal ab denn man kann sonst nicht sehen wenn es da drunter Grünspan gibt. Auch das andere Ende vom schwarzen Kabel prüfen.
Sicher, die Kabel und Kontakte sollten mal gereinigt werden. Anbei ein Bild, von dem ich meine das es der Übeltäter sein könnte.
Zu finden auf
http://www.1aauto.com/.../1986
bzw
http://www.1aauto.com/1A/IgnitionCoil/Chevrolet/Caprice/-/-/1986
Möglicherweise sind die Schleifkontakte abgefallen.
Hat schon mal jemand solchen Schalter gesehen? Und muß man das Lenkrad abschrauben um an die Schalter zu gelangen?
Ersteres ist nur die Mechanik die den Ignition Starter Switch ("Zündstartschalter"😉 , welcher sich unten an der Lenksäule bzw. über den Pedalen befindet, über eine Stange betätigt. Wenn da was faul wäre hättest Du meine Frage bezüglich des Gefühls beim Drehen des Schlüssel möglicherweise anders beantwortet.
Checke wie gesagt mal die Masseverbindungen. Wenn Du da nichts findest, dann den oben verlinkten Switch.
Das auf dem zweiten Bild ist die Zündspule, - ganz andere Baustelle. Wenn die defekt ist würdest Du trotzdem noch den Anlasser betätigen können.
Danke, dann werde ich das tun.
Habe mir erstmal ein Handbuch zugelegt (Haynes) und werde am Wochenende mal in Ruhe checken ob der Zündschalter funktioniert. Mal sehen was dabei rauskommt.
Ne andere Frage: Kann man die (nicht funktionierende) Klimaanlage stillegen indem man den Riemen entfernt? Oder hängt da noch was anderes mit dran?
André
kannst Du. Aber einfacher wäre, das du den Stecker der Magnetkupplung ziehst. Dann gammeln die Lager nicht ein und man kann die Klima später nochmal einfacher retten, wenn man mag.
Hallo ,
brauche mal wieder Hilfe ,
und wahrscheinlich werden sich einige wieder wundern über was für einfache sachen jemand stolpern kann....
und zwar wollte ich gerade meine Zündkabel erneuern , und glaubte das sollte sogar mir gelingen ..
von wegen , nicht mal angefangen habe ich !
Das " Problem " - zumindest für einen techichschen Idioten wie mich ,
ist der " Ring " über den gewinkelten Kabeln am Verteiler ....
gut , das sind 2 Klammern , die nach aussen gedrückt werden sollen ,
oben am Deckel , wo Delco - Remy eingestanzt ist , aber ...Hustekuchen , nichts geht hoch ,
und ohne diesen Ring zu entfernen bekomme ich die angewinkelten Stecker werde rein noch raus....
will auch keine Gewalt anwenden , wenn da noch irgendwo eine kleinigkeit ist ,
ein plaste Nippel oder so zum eindrücken , und ich ruppe einfach mit gewalt ...?
habe unten ein Foto , mit dem Teil was mich stört , würde mich freuen wenn jemand auch auf so´ne
laienhafte Frage antwortet ....
DANKE !
Auf dem Bild hier sieht man links und rechts die beiden Clips/Zungen von diesem Ring.
Bei guten Kabelsätzen mit stramm sitzenden Steckern braucht man den eigentlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Auf dem Bild hier sieht man links und rechts die beiden Clips/Zungen von diesem Ring.
Bei guten Kabelsätzen mit stramm sitzenden Steckern braucht man den eigentlich nicht.
...und wenn ich die beiden Laschen öffne ,
einfach mit gewalt hochziehen , oder mache ich da was kaputti ?
möglicherweise ist das Teil ja noch nie geöffnet worden ,
und einfach nur festgepappt vor lauter Dreck,
aber ich wende nur ungern soviel Gewalt an ,
nicht das da noch irgendein Hacken ( wortwörtlich ) ist ,
den man erst bemerkt wenn er abgebrochen ist ....?
Danke !
Ich kenne diese Ringe auch nur vom sehen her 🙂
Mein 403er Olds Motor hat so einen Verteiler aber ohne diesen Ring.
Aber wenn man sich mal das Gegenstück zu dem Ring, nämlich diese Abdeckung hier anguckst, sieht man dass es nur so gehen kann. Schrauben gibts ja nicht. Die Clips greifen wohl oben und unten in die Abdeckung.
Vielleicht mal vorsichtig mit ´nem Schraubendreher von oben in den Spalt bei einem der Clips gehen und vorsichtig hebeln.