Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Handbremse einstelle ist ganz easy, sofern alles korrekt eingebaut ist. Die linke Seite ist fix. Wenn da die Einsteller in der Trommelbremse sauber arbeiten, passt die automatisch.
Dann das Pedal genau 3 klicks treten und die rechte Seite über den Einsteller so lange "anziehen" bis man das Rad von Hand grad so noch rückwärts drehen kann und es vollständig blockiert nach vorne

Hört sich einfach an ich versuch es noch mal!
Und wozu is dan diese komische mitnehmer klemme? (Roter Kreis)

http://s5.directupload.net/file/d/1870/6z79mtfw_jpg.htm

Die habe ich so fest gemacht das die beim vollen durchtreten das Blech mitnihmt.

Gruss

die Linke Seite blockiert zuerst dann erst die rechte, beide zusammen mit der gleichen Bremswirkunggeht nicht, zumindest anfänglich. Das ist nunmal das Prinzip, hat mein TÜV Macker auch erst nach einer halben Stunde rumprobieren geglaubt...

Die Klemme hat wohl einer zur Schonung des Seils angebracht, original ist die nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elcaprice


Hört sich einfach an ich versuch es noch mal!
Und wozu is dan diese komische mitnehmer klemme? (Roter Kreis)

http://s5.directupload.net/file/d/1870/6z79mtfw_jpg.htm

Die habe ich so fest gemacht das die beim vollen durchtreten das Blech mitnihmt.

Gruss

Die machst Du weg und trägst sie zum Mülleimer, weil sie da nichts verloren hat und nur im Mülleimer ihren richtigen Dienst tun kann

Zitat:

Original geschrieben von Chevyhd


die Linke Seite blockiert zuerst dann erst die rechte, beide zusammen mit der gleichen Bremswirkunggeht nicht, zumindest anfänglich. Das ist nunmal das Prinzip, hat mein TÜV Macker auch erst nach einer halben Stunde rumprobieren geglaubt...

Ja genau das hab ich auch als erstes gedacht als ich das dingens einstellen wollte! Die bremsen können so niemals gleichzeitig bremsen! Is ja nur a parking brake! Oder doch ein denkfehler?!?! Bin saumässig gespannt was mein Prüfer dazu meint! Dem wird die kinnlade runterfallen wenn er auf dem prüfstand sieht das zuerst das linke dann irgendwann das rechte rad bremst! 😰

Gruss

Ahoi!

Ich wollte mir grade bei KTS nen neuen Kühlerdeckel besorgen.
Mein jetztiger hat 15 LBS, die mit dem Ablasshebel haben bei KTS aber 16lbs
Die anderen alle 13 und 18.

Macht das was wenn ich nen 16er anstatt eines 15er nehme?
Scheinbar ist der den ich jetzt drauf habe eh nicht original. Was haben denn eure für ne LBS Angabe,
bezogen auf den 5.0er Chevy Motor?

BTW. Ich habe letztens den Temperaturgeber gewechselt, weil meine Anzeige nur Blödsinn angezeigt hat.
Jetzt ist es aber so, das er auf 120°C hochgeht, der Thermostat öffnet und er sich dann auf 100 - 105°C einpendelt.

Was meint Ihr könnte die Ursache sein? Thermostat falsch eingebaut oder nicht richtig entlüftet (Stimmt es das er sich selbst entlüftet
wenn der Thermostat auf macht?).
Der Temperaturgeber ist laut Bezeichnung der richtige.

Was mir noch unangenehm aufgefallen ist, ist das im Augleichsbehälter meiner Meinung nach ziemliche Luftblasen bilden.
Ich habe jetzt noch den Verdacht auf ne defekte ZKD. Werde desshalb mal nen Co2 Test machen lassen.
Falls aber noch jemand ne Idee hat, warum meine Temp so verrückt spielt, immer raus damit.

Danke, Tom

Die "Handbremse" darf ja auch 50% ungleich sein.

Na dann bin ich ja beruhigt! 🙂

Danke Dir!

Gruss elcaprice

Hallo,
nochmal Thema Handbremse. Das Teil ist ne Fehkonstruktion ab Werk. Hab die Gewindestange am Equalizer komplett in beide Richtungen gedreht, aber es geht genau gar nichts.
Hab jetzt meine Handbremse umgebaut, so dass sie an beiden Leitungen zieht, so wie dass an jedem "vernünftigen" Auto verbaut ist. Dummerweise ist die Feder in der Bremstrommel an der rechten Seite stärker wie an der linken. Also auch noch flux umgebaut.
Morgen werd ich mal schauen, was der TÜV so spricht. Aber weniger wie 0 geht rechts nicht, also schlechter kanns nicht mehr werden.
Ich hoff auf die 50% wie die CSU in Bayern
Markus

Bei mir funzt das original gut. Übrigends hatte der Käfer das gleiche Prinzip.

Zitat:

Original geschrieben von Marküs1976


Hallo,
nochmal Thema Handbremse. Das Teil ist ne Fehkonstruktion ab Werk. Hab die Gewindestange am Equalizer komplett in beide Richtungen gedreht, aber es geht genau gar nichts.
Hab jetzt meine Handbremse umgebaut, so dass sie an beiden Leitungen zieht, so wie dass an jedem "vernünftigen" Auto verbaut ist. Dummerweise ist die Feder in der Bremstrommel an der rechten Seite stärker wie an der linken. Also auch noch flux umgebaut.
Morgen werd ich mal schauen, was der TÜV so spricht. Aber weniger wie 0 geht rechts nicht, also schlechter kanns nicht mehr werden.
Ich hoff auf die 50% wie die CSU in Bayern
Markus

Dann ist was defekt, falsch oder verstellt in Deiner Bremse. Der Verstellweg ist so riesig, da kannst Du sie sogar unangezogen auf block setzen.

Das einstellen ist alleine in 5 Minuten gemacht und es passt danach.

Die erste HU hatte ich mit meinem '96 Caprice dasselbe Problem.
Mit dem Kabel unter der Rücksitzbank stellt man nur beide Seiten Parkbremse "zieht".
Um Unterschiede auszugleichen, muss man eine Einstellung an den Bremsbelägen vornehmen: Aufbocken, Reifen runter, Sattel runter, Bremsscheibe runter, dann den Adjuster (der die Beläge auseinanderdrückt) verstellen. Eigentlich soll man für das richtige Maß eine GM-Lehre benutzen. Für die Selbstschrauber heißt es nach Gefühl einstellen, Bremsscheibe wieder rauf, Reifen wieder rauf, Parkbremse ziehen (Rasten zählen!) und schauen wann sich der Reifen nicht mehr drehen lässt. Wenn das halbwegs passend (ca. Mitte des Pedalweges) ist, danach dann die zweite Seite einstellen.
Viel Spaß. 😛

Gruß
Hendrik

Oh, hab gerade gelesen, dass du hinten Bremstrommeln hast (sowas gab's 96 noch im Caprice?!?). Dann ist das Einstellen noch leichter. Trommel runter und analog wie oben beschrieben von der automatischen Belagnachstellung das Zahnrad verdrehen, bis das Rad blockiert...
Eigentlich geht das auch ohne die Trommel runterzunehmen, auf der Rückseite gibt es so kleine Fenster, die muss man das erste Mal aufdrücken damit man an das Rädchen rankommt.
Es kommt durchaus vor, dass die automatische Nachstellung nicht mehr funktioniert. Bei meinem '91er geht sie auf der einen Seite nicht mehr, da heißt es dann regelmäßig von Hand nachstellen, also zumindest immer vor der HU 😉

Hallo,
ja, Trommelbremsen gabs noch beim 96er, bei mir als JA2- Paket mit Heavy duty brakes.
Nach meinem kleinen Umbau lässt sich nun auch alles richtig einstellen. Hab auch ich die Nachprüfung bestanden und die Handbremse hatte 300/200 daN, das ist ok für eine Einstellung nach Gefühl. Hab jetzt das Prinzip wie u.a. beim VW Bus T3 verwendet, also Seil vom Hebel geht auf ein Blech, das quer zur Zugrichtung ist und an dem die beiden Handbremsseile für rechts und links angebracht sind.
Mir ist immer noch nicht klar, wie sich das Seil der rechten Seite spannen soll, denn das linke Seil hat keinerlei Mitnehmer auf die rechte Seite.
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen