Chemische Gestank im Innenraum Golf GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin VERZWEIFELT!!!
Ich besitze einen Golf GTD, EZ 4/2015 mit 160.000KM, vor 31/2 Jahren neu vom Werk abgeholt.

Seit 2 Monaten stellt man im Innenraum ein beißende, chemische Geruch fest. Der Gestank entsteht auch über Nacht, mal stärker, mal weniger stark. Kein Elektroschmorgeruch und auch kein modriger Geruch.
Der Gestank irritiert die Atemwege und nach Einatmung wird´s einen übel. Der Geruch kommt eindeutig von vorne und ist am stärksten im Bereich des Beifahrersitzes. Zuletzt bin ich mit einer Spezialmaske gefahren. Jetzt steht das Auto bei dem Freundlichen und die finden den Fehler nicht. Die Klimaanlage wurde bereits desinfektiert und mit Ozon behandelt, das Radio wurde ausgebaut, der Pollenfilter ersetzt, Ventilator kontrolliert, etc. … Nichts wurde festgestellt … Die Fahrleistung des Autos ist normal.
Jetzt wollen die den ganzen Instrumententafel ausbauen und immensen Kosten drohen. Kulanz bei den Kosten kann ich wahrscheinlich vergessen.
So weiter fahren geht nicht, weil das mit Sicherheit die Gesundheit schadet. VW Wolfsburg hat mich für eine Woche gratis ein Mietwagen zur Verfügung gestellt, immerhin.
Ich bin ratlos und kann mich ein erneute Kauf nicht leisten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hurra, hurra, man hat es gefunden. Audijunge hat Recht gehabt. Unter dem Teppich verbergt sich eine Isoliermatte. Dieser war hinten links nass und verbreitet ein wirklich üblen Geruch. Dieser wird jetzt zusammen mit dem Teppich ersetzt. Allerdings hat man auch festgestellt, dass der Verdampfer der Klimaanlage weiße Flocken (ölig und weiß) verliert; die findet man dann auf dem Instrumentenbrett. Produktionsfehler?
Die Frage ist jetzt wie die Nässe in mein Auto kommt??? Ich habe nichts ausgeschüttet. Probeweise werde ich jetzt 2 Wochen ohne Teppich durch die Gegend fahren, um festzustellen, dass der Geruch determiniert ist. Bei der Kostenfrage, wer jetzt für alles aufkommt, habe ich noch kein Antwort … Ich werde entsprechend kommentieren.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Endoskopie (Verdampfer und Wärmetäuscher) = negativ, nix Auffälliges. Die suchen weiter ...

Kannst du den Geruch noch genauer beschreiben? Erinnert er an Essig oder Ammoniak oder Chlor? Oder ist er eher süßlich?

Check Vlt mal die Batterie. Vlt geht die zu neige. Wir haben sowas oft auf Arbeit in den Gabelstaplern, wenn da die Batterie kaputt geht stinkt die ganze Halle richtig derbe.

Endoskopie (Verdampfer und Wärmetauscher) hat nix ergeben. Jetzt bauen die den Teppich heraus. Das wird ne dicke Rechnung ...

Ähnliche Themen

Hurra, hurra, man hat es gefunden. Audijunge hat Recht gehabt. Unter dem Teppich verbergt sich eine Isoliermatte. Dieser war hinten links nass und verbreitet ein wirklich üblen Geruch. Dieser wird jetzt zusammen mit dem Teppich ersetzt. Allerdings hat man auch festgestellt, dass der Verdampfer der Klimaanlage weiße Flocken (ölig und weiß) verliert; die findet man dann auf dem Instrumentenbrett. Produktionsfehler?
Die Frage ist jetzt wie die Nässe in mein Auto kommt??? Ich habe nichts ausgeschüttet. Probeweise werde ich jetzt 2 Wochen ohne Teppich durch die Gegend fahren, um festzustellen, dass der Geruch determiniert ist. Bei der Kostenfrage, wer jetzt für alles aufkommt, habe ich noch kein Antwort … Ich werde entsprechend kommentieren.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen!

herzlichen Glückwunsch!🙂

Auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass eine Matte, bloß weil sie nass wird, einen derartigen Gestank verbreitet, hoffe ich mal, dass es somit behoben ist.

@wow2403

Teppich hinten links naß...klingt verdächtig nach Undichtigkeit Lautsprecherverkleidung...
Gibts nen Thread zu, paßt "exzellent" zu dem Nässeproblem

Hatte mal ein ähnliches problem. Wasser wurde nicht abgeführt da leitkanäle in der rohkarosserie zu waren . Nach etlichen werkstatt besuchen und zunehmend angegriffener Lunge, hatte ich einen 8er bohrer in den Akkuschrauber gespannt und gezielt ein paar löcher gebohrt danach war ruhe . Es wurde anschließend einen halben Tag lang einen Ozon generator laufen gelassen um alles abzutöten was nicht reingehört .

Ich würde erst die Sache mit den undichten Lautsprechern verfolgen, bevor ich ein paar Löcher mit einem 8er Bohrer in die Karosserie bohre ...

War auch nicht als empfehlung zur erstmaßnahme gedacht. Trotzdem danke für den hinweis evtl. hatt es schlimmeres verhindert.

Ich werde das mit den Lautsprecher hinten in Angriff nehmen. Wie schaut es hier mit Kulanz aus?

Hallo zusammen,

auch ich fahre einen Diesel und auch ich vernehme einen beißenden chemischen Geruch im Innenraum.
Eine feuchte Matte kann m. E. nicht daran schuld sein, dass du offenbar Angst um deine Gesundheit hast.
Wie gesagt, bei meinem TDI stinkst auch gewaltig und zwar aus der Lüftung.
Grund ist der elektrische Zuheizer, der sich ab + 5° C Außentemp. beim Kaltstart einschaltet und solange arbeitet, bis die Kühlmittel-Temperatur warm genug ist.
Es riecht ekelhaft nach einer Mischung aus Chemie und "überheißem Toaster".
Ist bei Dir evt. das Gleiche. Nur so als Tipp.

Viele Grüße
Manfred

Zitat:

@wow2403 schrieb am 23. November 2018 um 14:47:47 Uhr:


Ich werde das mit den Lautsprecher hinten in Angriff nehmen. Wie schaut es hier mit Kulanz aus?

Probieren kann mans...sollte es tatsächlich der Lautsprecher sein, dann kontrollier auch gleich die andere Seite 😉 Bei mir waren beide undicht

Zitat:

@Aldebaran60 schrieb am 24. November 2018 um 07:44:04 Uhr:


Hallo zusammen,

auch ich fahre einen Diesel und auch ich vernehme einen beißenden chemischen Geruch im Innenraum.
Eine feuchte Matte kann m. E. nicht daran schuld sein, dass du offenbar Angst um deine Gesundheit hast.
Wie gesagt, bei meinem TDI stinkst auch gewaltig und zwar aus der Lüftung.
Grund ist der elektrische Zuheizer, der sich ab + 5° C Außentemp. beim Kaltstart einschaltet und solange arbeitet, bis die Kühlmittel-Temperatur warm genug ist.
Es riecht ekelhaft nach einer Mischung aus Chemie und "überheißem Toaster".
Ist bei Dir evt. das Gleiche. Nur so als Tipp.

Viele Grüße
Manfred

Dann sollte man das schleunigst mal kontrollieren, nicht das an dem Ding was schmort. "Chemie" könnte zum Beispiel eine Isolierung von nem Kabel oder so sein.

Ich glaube (mag mich aber irren) das man nur die vordere Seitenverkleidung des Mitteltunnels (Fahrerseite) abnehmen muss um an den Zuheitzer dran zu kommen.

Danke für die Tips, ich gehe die Sache nach. ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen