ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Charakteristika E280 CDI vs. E320 CDI

Charakteristika E280 CDI vs. E320 CDI

Themenstarteram 4. April 2006 um 8:53

An die Insider im Forum:

da der Motor von der Bauart her prinzipiell der gleiche ist

- Bez. 280 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA red

- Bez. 320 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA

hat jemand eine Idee ob der 280 CDI evtl. eher nach "oben streut", da dieser ja offiziell nur elekronisch gedrosselt ist.

Oder aber, es ist die Ausschussware, sprich diejenigen, welche die 320 CDI Charakteristik nicht schaffen werden dann als 280CDI vermarket ... ?

Der 320 CDI ist far off Budget (+ ca. 3000 EUR, 7G Tronic schon eingerechnet)

 

A6 Avant 3.0 TDI TT ware eine -theoretische- Alternative und der hat garantierte 225PS.

Muss mich bad entscheiden, any Feedback sehr willkommen.

Beste Antwort im Thema

Ein Nachtrag noch.

In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek (ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt, als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug - nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können (von "versägen" ist nie die Rede gewesen), tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich (samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken, während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet - und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.

Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln, euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt. Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und ausgeruht unterwegs. Aber.. euern Vorwärtsdrang kann ich nachvollziehn - aus der Kiste wollte ich auch schnellstmöglich wieder raus.

Gruss.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 4. April 2006 um 11:39

Soweit ich weiß hat der E 280 CDI andere Kennfelder. Diese kann man aber bei DC beim 280 CDI nicht ändern lassen, hat man mir gesagt bei meinem freundlichen.

Ich kann nur eins sagen mir ist der 280 CDI einfach zu schwach, heute ärgere ich mich das ich nicht den 320 CDI genommen habe. Den 320 CDI kann man gerade so akzeptieren. Also die 3000 € Mehrpreis lohnen sich schon, ist ja nicht die Welt. Würde beim nächsten auf jeden Fall den 320 CDI (mit Brabus Leistungssteigerung), wenn nicht sogar gleich den 420 CDI bevorzugen. Der E 420 CDI ist einfach der Wahnsinn.

Gruß Andy

Ich glaube, der 280er hat auch einen anderen Turbo...

Ich finde, der 280er ist völlig ausreichend. Das muss aber jeder für sich entschieden.

Gruß

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, der E280cdi mit Automatic gleicht bis auf das "kastrierte" Kennfeld dem E320cdi.

Ich kann nicht nachvollziehen dafür einen Aufpreis zu zahlen.

am 4. April 2006 um 13:16

Aber für den Aufpreis von 3.000 € kriegt man ja auch 224 PS und 510 Nm Drehmoment. Mit meinem E 280 CDI konnte ich ohne Leistungskit von Wetterauer, mit mühe und Not einen Golf GTI abhängen. Jetzt mit dem Leistungskit kann man die Fahrleistungen gerade so akzeptieren, liegen ungefähr auf dem Niveau vom E 320 CDI.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, der E280cdi mit Automatic gleicht bis auf das "kastrierte" Kennfeld dem E320cdi.

Ob nun große Änderungen oder nicht, das macht den 280er auch nicht schlecht (oder besser) :D

Gruß

am 4. April 2006 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von pv125

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, der E280cdi mit Automatic gleicht bis auf das "kastrierte" Kennfeld dem E320cdi.

Ich kann nicht nachvollziehen dafür einen Aufpreis zu zahlen.

Nun macht das Kennfeld nicht eigentlich den "Unterschied" (davon leben doch die ganzen Chip-Tuner!)?

Ich selber fahre einen 280 CDI der ersten Baureihe; also mit dem alten Motor, dafür aber mit wirklich 3,2 Liter Hubraum (der neue hat ja 3 Liter, nach meinem Wissensstand).

Ein 320er Fährt mir locker davon, da liegen wirklich Welten dazwischen - leider :-(

Nach Aussage des Freundlichen, könnte man rein technisch das Kennfeld meines 280ers dem des 320ers anpassen - könnte - macht aber DC nicht; wären ja auch ganz schön blöd - wer kauft den dann noch nen 320er?

Und per Chip-Tuning: kommt für mich nicht in Frage, bei all der Problematik, die mann dann in einem Schadensfall sofort am kochen hat!

Zitat:

Original geschrieben von Klickfair

Nach Aussage des Freundlichen, könnte man rein technisch das Kennfeld meines 280ers dem des 320ers anpassen - könnte - macht aber DC nicht; wären ja auch ganz schön blöd - wer kauft den dann noch nen 320er?

Klar, nur sehe ich es nicht ein für ein und die selbe Hardware nur wegen einer Software Kastration 3k€ mehr zu bezahlen. Da ich weder in Versuchung komme einen GTI abhängen zu müssen noch einem 320cdi auf 250km/h folgen zu müssen stimmt für mich die Relation in diesem Fall nicht.

am 4. April 2006 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320

Aber für den Aufpreis von 3.000 € kriegt man ja auch 224 PS und 510 Nm Drehmoment. Mit meinem E 280 CDI konnte ich ohne Leistungskit von Wetterauer, mit mühe und Not einen Golf GTI abhängen. Jetzt mit dem Leistungskit kann man die Fahrleistungen gerade so akzeptieren, liegen ungefähr auf dem Niveau vom E 320 CDI.

Gruß Andy

Also wenn du ohne Leistungskit einen GTI abhängen konntest, wenn auch mit Mühe und Not, dann würde ich mal sagen, dass dein 280 CDI ja schon fast fantastisch geht. Auf dem Papier sind die Beschleunigungwerte bis 100 und Höchstgeschwindigkeit ja ziemlich gleich, aber ich hätte vorher behauptet, dass der 280 CDI keine Chance gegen den GTI hat, gerade nicht im Bereich zwischen 100 und 220 km/h. Er hat nunmal 10 PS weniger und wiegt deutlich mehr. Also, wenn du ihn geschafft hast, dann geht deiner sehr gut, oder der GTI sehr schlecht.

am 4. April 2006 um 15:51

Also für mich ist es eigentlich selbstverständlich das ich mit einer

56.000 € Limousine so nen "lächerlichen GTI" abhänge. Ehrlich gesagt ist es doch blamabel, wenn man sich mit ner E-Klass auf der Bahn von einem GTI überholen lassen muss.

Warum habe ich bloß keinen E 320 CDI gekauft ?

Nuja der nächste wird auf jeden Fall ein stärkerer.

Gruß Andy

am 4. April 2006 um 16:11

Also ich fahre meinen 280 T CDI nun 4 Wochen und bin mit

ihm sehr zufrieden. Hatte zuvor einen 525I Touring mit 192 PS und muß sagen, der hätte gegen den 280er nicht den

Hauch einer Chance.

Natürlich muß da ein Unterschied zwischen den 280er und den

320er sein, ob der die Preisdifferenz wert ist mag ich nicht zu beurteilen.

Bin auch schon einen E 55 T für einen Tag gefahren und muß sagen das ist ein Gerät ohne gleichen.

Allerdings muß ich die Anschaffung und den Unterhalt dagegen halten da brauch ich nicht lange zu überlegen.

Ich habe meinen 280 t CDI als Halbjahreswagen gekauft

da war ein 320er mit dem neuen Motor nicht zu kriegen.

Nicht einmal für 3.000 € mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320

Also für mich ist es eigentlich selbstverständlich das ich mit einer

56.000 € Limousine so nen "lächerlichen GTI" abhänge. Ehrlich gesagt ist es doch blamabel, wenn man sich mit ner E-Klass auf der Bahn von einem GTI überholen lassen muss.

Warum habe ich bloß keinen E 320 CDI gekauft ?

Nuja der nächste wird auf jeden Fall ein stärkerer.

Gruß Andy

Hallo Andy,

wie bist Du denn drauf???

Falls es für Dich ein Problem darstellt von einem GTI überholt zu werden solltest Du Dir auch den 320 CDI aus dem Kopf schlagen. Ich kenne GTI´s die lassen nen 320 CDI stehen wie nix. Aber ob dieser Vergleich wirklich relevant ist muß man sich schon fragen. Wie kann man 2 Autos die unterschiedlicher kaum sein können nur anhand des höheren Preises und der unterschiedlichen Geschwindigkeit messen?

Ich versteh die Welt nicht mehr.

Kopfschüttel

Grüße

Hallo Andy,

kannste mir vielleicht diesen Beitrag mal erklären?

Im CLS Forum haste einen, im 211-er Forum willste einen. Was nu?

 

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320

Habe auf meinem E 320 CDI die Kombination 245/265er hatte bis jetzt noch keine Probleme. Sieht einfach gut aus. Ich würde allerdings diese Kombination nicht mehr beim E 320 CDI nehmen, weil er ganz einfach für 265er an der Hinterachse zu schwach ist, da würden 245er voll und ganz reichen. Beim 350er sehe ich diesbezüglich allerdings keinnerlei Probleme, daher kann ich dir also diese Kombination 245/275er beim CLS nur empfehlen.

Gruß Andy

:D ich glaube da träumt mal wieder einer :D

am 4. April 2006 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320

Also für mich ist es eigentlich selbstverständlich das ich mit einer

56.000 € Limousine so nen "lächerlichen GTI" abhänge. Ehrlich gesagt ist es doch blamabel, wenn man sich mit ner E-Klass auf der Bahn von einem GTI überholen lassen muss.

Warum habe ich bloß keinen E 320 CDI gekauft ?

Nuja der nächste wird auf jeden Fall ein stärkerer.

Gruß Andy

Tja, da haste natürlich recht. Und was machste wenn bei einem 320 CDI ein lächerlicher R32 ankommt. Auch einpacken hoffe ich. Dürfte ja eigentlich garnicht sein, da dein Auto ja jetzt 60000 Euro gekostet hat. Wenn du dann den 420 CDI gekauft hast und damit nen S350 für 100000 Euro locker abgezockt hast, wird der natürlich ein bisschen sauer werden. Hoffen wir mal, dass der sich dann nen S65 AMG kauft, damit sich die Sache dann damit erledigt hat.

Also irgendwie scheint was falsch zu laufen. Es hat doch nichts mit dem Preis zu tun. Vielmehr zeigt dir der GTI Fahrer der dich überholt wie clever er doch ist, und wie wahnsinnig du doch bist. Denn ihn hat das Auto nichtmal die Hälfte gekostet und er macht dich trotzdem rund. Er zeigt, wie verrückt es war so viel Geld in Sonderausstattungen zu investieren womit dein Auto nur noch fetter und schwerer wurde. Zumindest wird diese Situation der Fall sein, wenn man Ansichtenhat, wie du sie hast.

Tut mir leid, aber so einen Blödsinn bekommt man nicht oft zu lesen. Es gibt so viele Autos die fahren Kreise um dich, und kosten nicht annähernd so viel wie deiner, also, wenn du das nächste mal investierst dann auch richtig und nicht in nen mickrigen 320 CDI. Der reicht nicht, wie ich ja oben schon geschrieben habe. Zumindest nicht in deinem Fall.

am 4. April 2006 um 19:00

Mein nächster Wagen wird auch warscheinlich ein E 420 CDI. Natürlich kann man nicht immer vom Preis auf die Fahrleistungen schliesen. Ist aber schon ein wenig ernüchternd, wenn man auf der Bahn einem GTI Platz machen muss, der soviel kostet wie die Extras in meinem E 320 CDI R6. Mir ist schon klar das man einen Golf nicht im weitesten Sinne mit einem W 211er vergleichen kann.

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Charakteristika E280 CDI vs. E320 CDI