Charakteristika E280 CDI vs. E320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

An die Insider im Forum:

da der Motor von der Bauart her prinzipiell der gleiche ist
- Bez. 280 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA red
- Bez. 320 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA

hat jemand eine Idee ob der 280 CDI evtl. eher nach "oben streut", da dieser ja offiziell nur elekronisch gedrosselt ist.
Oder aber, es ist die Ausschussware, sprich diejenigen, welche die 320 CDI Charakteristik nicht schaffen werden dann als 280CDI vermarket ... ?

Der 320 CDI ist far off Budget (+ ca. 3000 EUR, 7G Tronic schon eingerechnet)

A6 Avant 3.0 TDI TT ware eine -theoretische- Alternative und der hat garantierte 225PS.

Muss mich bad entscheiden, any Feedback sehr willkommen.

Beste Antwort im Thema

Ein Nachtrag noch.
In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek (ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt, als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug - nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können (von "versägen" ist nie die Rede gewesen), tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich (samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken, während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet - und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.
Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln, euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt. Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und ausgeruht unterwegs. Aber.. euern Vorwärtsdrang kann ich nachvollziehn - aus der Kiste wollte ich auch schnellstmöglich wieder raus.

Gruss.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich Empfinde es aber immer wieder als engenehmer in einer E-Klasse als in einem Golf zu fahren, auch wenn der mehr Leistung hat.
Wenn man wirklich Kompromisslos auf Leistung für wenig geld aus ist, sollte man sich nen alten Japaner mit V6 holen und den richtig unter druck setzen.
Ist dann aber nicht im entferntesten Sinne mit Fahrkomfort verbunden, worauf ja sehr viele E-Klasse Fahrer achten.
Jeder setzt halt die Prioritäten anders.

Also ANDY 320 kann ich auch nicht verstehen.... Mir fallen echt andere Gründe eine E-Klasse zu fahren, als um damit GTI jagen zu können. Und ich würde lieber einen 280CDI als einen GTI fahren, und das obwohl ich eigentlich eher die Zielgruppe für den GTI bin.... (jung, ledig, etc...)

Zum Vergleich 280CDI-320CDI.
Die Motoren sind nicht identisch, sonst würde MB ja am 280CDI effektiv 3000Euro weniger verdienen. Üblicherweise werden an den kleineren Leistungsvarianten irgendwo weniger hochwertige Werkstoffe/Materialien/Bauteile eingesetzt, damit diese rentabel werden. Was glaubt ihr eigentlich, warum die Tuner den 280CDI nicht genauso weit "aufblasen" wie einen "baugleichen" 320CDI???? Weil sie eben nicht exakt baugleich sind! Bei dem Beispiel kann ich euch die Unterschiede allerdings nicht genau sagen. Aber sie sind da.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Zum Vergleich 280CDI-320CDI.
Die Motoren sind nicht identisch, sonst würde MB ja am 280CDI effektiv 3000Euro weniger verdienen. Üblicherweise werden an den kleineren Leistungsvarianten irgendwo weniger hochwertige Werkstoffe/Materialien/Bauteile eingesetzt, damit diese rentabel werden. Was glaubt ihr eigentlich, warum die Tuner den 280CDI nicht genauso weit "aufblasen" wie einen "baugleichen" 320CDI???? Weil sie eben nicht exakt baugleich sind! Bei dem Beispiel kann ich euch die Unterschiede allerdings nicht genau sagen. Aber sie sind da.

Nun, da ich ja die Insider angesprochen hatte, die sich WIRKLICH auskennen, WER kann denn was genaueres sagen ?

Der eine sagt anderer Turbo (was ich persoenlich nicht wirklich glaube), der andere sagt nur die Kennfelder (hier speziell Einspritzdruck und -dauer), na wat denn nu.

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320


Mein nächster Wagen wird auch warscheinlich ein E 420 CDI. Natürlich kann man nicht immer vom Preis auf die Fahrleistungen schliesen. Ist aber schon ein wenig ernüchternd, wenn man auf der Bahn einem GTI Platz machen muss, der soviel kostet wie die Extras in meinem E 320 CDI R6. Mir ist schon klar das man einen Golf nicht im weitesten Sinne mit einem W 211er vergleichen kann.

Gruß Andy

Hallo

Ich muß hier auch einmal meinen Senf dazu geben.
Wenn ich das hier lese das Mercedesfahrer sich über einen Golf 5 GTI lustig machen verstehe ich die Welt nicht mehr!
Ich kann nur sagen das ein 320 cdi bei meinem Fahrzeug keine Chance hat nur annähernd mitzuhalten.
Ich habe einen Freund der fährt einen 430 E und er kommt selbt nicht an mir vorbei.
Der W 211 ist ein schönes Auto aber macht euch bitte nicht lächerlich wenn ihr es versucht mit einem E 320 cdi einen Golf GTI zu jagen!
Auch der Golf hat heute eine super Qualität.
Ich bin z.B. ein 100 % Autofan und muß sagen,daß ich mit meinen 1,98 m super in dem Fahrzeug sitze.Sowohl vorn als auch hinten.
Ich möchte Mercedes bestimmt nicht schlecht machen,aber auch die kochen leider auch nur mit Wasser!
Ich selbst fahre auch noch einen MERCEDES ML und muß sagen der hat die Werkstatt von innen mehr gesehen als mein Golf!
Aber wenn ihr meint ihr müßt mit eurer Familienkutsche GTI´s jagen,dann holt euch lieber einen Porsche, BMW M3,335i,Audi RS 4 etc.....
Gestern hatte ich noch einen 320 cdi hinter mir und er hat mir die Lichthupe gezeigt! Das Gesicht hätte ihr nachher mal sehen müssen .
Wartet mal ab wenn jetzt die Jubi GTI´S(300 Ps und mehr ) auf dem Markt sind,dann seht ihr bald kein Land mehr.
Aber es gibt ja inzwischen auch einen E 63 der locker mit einer Vollausstattung 120000.- Euro und mehr kostet nur wird keiner dieser Herrschaften sich mit einem GTI anlegen ,der wird dann seinen 911 Turbo auf dem Nürburgring Testen und selbst hier hat er gegen einen sehr guten Golf GTI Fahrer seine Schwierigkeiten!
Aber es gibt doch auch Vorteile beim E 320 CDI .
Der Spritverbrauch und Kofferraum zum Beispiel!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Wenn ich das hier lese das Mercedesfahrer sich über einen Golf 5 GTI lustig machen verstehe ich die Welt nicht mehr!

Dass ein GTI-Fahrer einen 1 Jahre alten Thread wieder ausgräbt, um uns diese Weisheiten mitzuteilen, wundert mich nicht 😁

Ein Golf bleibt gegenüber einer E-Klasse ein absolut lachhaftes Gefährt, egal welcher Motor drin sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Dass ein GTI-Fahrer einen 1 Jahre alten Thread wieder ausgräbt, um uns diese Weisheiten mitzuteilen, wundert mich nicht 😁
[...]

Stimmt... allein durch diese Tatsache hat er schon mehr über sich preisgegeben als mit dem ganzen restlichen Text 😁 😁 😁

Gruß 😉

also mal ganz erlich, ich hab schon nen golf gti abgehängt....

war n gofl 3 mit handschalter....
ich mit der c-klass
und der type hat sich vor lauter freude das er einen benz abzocken kann, verschalten.... hat man direkt gehört.... 😉
mir is das grinsen den ganzen tag nicht mehr aus dem kopf gegangen....

aber ihr habt recht, eine mercedes benz e-klasse ist zum cruisen mit 250 auf der bahn da, und nicht um irgentwelche möchtegern sportwagenfahrer abzuhängen...😉

Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Aber wenn ihr meint ihr müßt mit eurer Familienkutsche GTI´s jagen,dann holt euch lieber einen Porsche, BMW M3,335i,Audi RS 4 etc........

der wird dann seinen 911 Turbo auf dem Nürburgring Testen und selbst hier hat er gegen einen sehr guten Golf GTI Fahrer seine Schwierigkeiten!

Ich glaube hier leidet jemand ein wenig unter Größenwahnsinn... 😁

Alle genannten Autos reichen aber aus, um sich locker jenseits der StVO zu bewegen......

😉

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Alle genannten Autos reichen aber aus, um sich locker jenseits der StVO zu bewegen......

😉

Genau!

Ich tendiere übrigens auch zum gelassenen "schnellen" fahren. Seit ich vom C auf den E umgestiegen bin, fahre ich echt nicht mehr so oft schnell. Ich geniese das Cruisen, das macht echt Spaß, man weiß ja, wenns schnell gehen muss, dann hat man ja noch etwas Reserve 😉

Habe meine C-Klassen mehr belastet und sogar mal ne Maschine hochgejagt...😁

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Dass ein GTI-Fahrer einen 1 Jahre alten Thread wieder ausgräbt, um uns diese Weisheiten mitzuteilen, wundert mich nicht 😁

Ein Golf bleibt gegenüber einer E-Klasse ein absolut lachhaftes Gefährt, egal welcher Motor drin sitzt.

[/QUOTE

Ich fahre wie du vIelleicht gesehen hast auch noch einen aktuellen ML 420 cdi .
Ich will hier keine W211 Serie niedermachen sondern nur einmal klären ,das ein Mittelklassewagen nicht annähernd eine Chance mit einem Kompaktsportler hat(Fahrwerk,Leistung und Gewicht)
Für mich ist der GTI nur ein Spaßmobil der selbst einen guten Langstreckenkomfort hat.
Auch ein noch so schöner E 63 , SL etc...... wird nie an einen BMW M5 ,Porsche,Audi RS und auch die aktuellen Kompaktsportler vom Fahrvergnügen mithalten können!(Auch andere Firmen bauen inzwischen sehr gute Autos)
Es bleibt immer eine Senfte selbst mit der Avantgarde-Ausstattung.(Siehe sämtliche Testberichte)
Ich wünsche euch allen trotzdem noch viel Spaß mit euren schönen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Auch ein noch so schöner E 63 , SL etc...... wird nie an einen BMW M5 ,Porsche,Audi RS und auch die aktuellen Kompaktsportler vom Fahrvergnügen mithalten können!

Das sehe ich komplett anders - dies könnte aber auch an der Definition von "Fahrvergnügen" liegen... 😉

Ich würde mich niemals in so eine Krawallkiste wie einen M5 setzen und dies als "Vergnügen" empfinden... 🙄
Da lobe ich mir doch meinen Wagen, der absolut lautlos und lässig M5-gleiche Fahrleistungen aus dem Ärmel schüttelt... 😛

da wir schon bei porsche etc sind... und geld offenbar nicht dir rolle spielt:

ich glaube mit einem slr bzw eine e-klasse mit dem brabus v12 biturbo motor
hat kein kompaktwägelchen einen hauch von chance...

außerdem kannst du ja mal bei youtube.. glaub ich wars... ma reinschaun... da is ne ausgabe von auto motor sport.. (glaub ich) drin, wo ein m5, ein 5fa schnitzer, e-klasse amg, und a brabus, verglichen werden.... und da kommt bmw nicht gut weg...

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


da wir schon bei porsche etc sind... und geld offenbar nicht dir rolle spielt:

ich glaube mit einem slr bzw eine e-klasse mit dem brabus v12 biturbo motor
hat kein kompaktwägelchen einen hauch von chance...

außerdem kannst du ja mal bei youtube.. glaub ich wars... ma reinschaun... da is ne ausgabe von auto motor sport.. (glaub ich) drin, wo ein m5, ein 5fa schnitzer, e-klasse amg, und a brabus, verglichen werden.... und da kommt bmw nicht gut weg...

Ich glaube manchmal, ich bin im falschen Film....

Ich denk einfach....wer von "kein..Hauch von einer Chance" spricht, hat die Mobilität,wie sie heute "noch" herrscht, einfach nicht verstanden.
Ankommen ist das Ziel. Wann, ist eigentlich nebensächlich!
Die meisten Autos sind so motorisiert, dass sie, auch wenn man das heutige Verkehrsaufkommen betrachtet, nicht wesentlich später ankommen.
(Von mir aus sollen es manche als Neiddebatte ansehen)

Moderne Motoren (vllt Diesel?) schaffen es, von München nach Hamburg zu kommen, ohne nachtanken zu müssen; ohne in der momentanen Verkehrssituation als wirklich lahm zu gelten....(vllt auch linke Spur?)

Grüßle
S.
Ist nur eine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Aber es gibt doch auch Vorteile beim E 320 CDI .
Der Spritverbrauch und Kofferraum zum Beispiel!

Ein weiterer Vorteil des E 320 CDI, den man tunlichst nicht außer Acht lassen sollte, ist, daß sich dessen Lenker stets unter gezielter Vermeidung jeglicher Verständnisprobleme ausdrücken.

Anzumerken sei, daß der GTI bei hohen Tempi auf der Autobahn schnell in die Rolle des Bauernopfers gerät. Schon oft wurde ich Zeuge dessen, wie das süße, kleine Turbo-Brummkreiselchen unter der GTI-Motorhaube -sichtlich angestrengt und kurzatmig wirkend- dem immer größer werdenden Luftwiderstand entgegenwirken wollte, wie ein strampelndes Baby der Vmax entgegenpatschelnd --- als blitzeschnell, bar jeglicher Vorboten, zwei hell funkelnde Projektionsscheinwerfer dem GTI drohend nahe auf die zarte Blechhaut rückten und weniger mit Machogehabe als mit naturgemäß ausstrahlender "Asphalt-Autorität" das Kleinwägelchen von der linken Spur baten. Nicht selten will der GTI-Fahrer dem leistungsmäßig bereits ausgereitzten Fahrzeug noch ein paar Zusatzpfedestärken abringen - um's dem Etablishment mal so richtig zu zeigen - aber vergebens. Statt Vortrieb bringt die GTI-Fraktion nur noch Lärm von sich, die Fuhre beschleunigt schlicht nicht mehr. Schnell entscheidet die "Luxuskarosse" das Pseudo-Duell somit für sich (wichtig ist, daß der Fahrer im Luxusauto das "Rennen" gar nicht als Rennen sieht - wohingegen der GTI-Pilot sich schon auf der Nordschleife oder einem Parcours der Wahl wähnt), da noch Leistungsreserven vorhanden sind (Merke: Diese PS sind nicht zum coolen Aufmucken vor der Disko konzipiert - sondern zwecks souveränem Antrieb versammelt)
So verschieden sind halt die Ansprüche - der GTI Fahrer hat den Anspruch, schneller zu sein, als alle anderen. Aber mit mageren 200 PS und einem Luftwiderstand, Marke "Eichenschrank - solide" zieht dem GTI auch ein E320CDI oder S320CDI die Hosen aus.

Vielleicht wollen nun einige die Augen vor der Realität verschließen, aber .. 35 PS sind 35 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen