CH im B7 nachrüsten ohne Spiegel ---

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
ich weiß zwar daß es schon viele Themenblöcke über das Thema gibt, aber es wurde ja noch nie weiter ausgedehnt und es hat noch nie jemand geschrieben ders wirklich gemacht hat.

UCh habe aus einem Block bereits die Teilenumme rgesehen was mach zum nachrüsten braucht. Ich will mir abe rkeinen Automatisch Abbl. Spiegel einbauen. Also muss es doch ne Lösung geben wie man den Spiegel umgeht. Z.B auf Masse schalten. Wenn dann CH immer angeht ist ja auch egal.

Kann mir da jemand weiterhelfen?? Wäre echt top.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hab es jetzt auch geschafft an meinem 8E das CH und LH nachzurüsten,
es funktioniertt auch zu 99 % :-) evtl. hat jemand noch einen Tip für mich.

Mein Audi ist ein 8E BJ 12/06 ohne Xenon

Bordnetzstg. 8E0907279N

Arbeiten:

CH Schalter besorgt passend für mich war der 8E1919094B ( Leuchtweitenregulierung + CH Funktion )
alles andere blieb beim alten als auch der normale Lichtschalter ohne Auto Licht .

Verkabelung habe ich folgende vorgenommen:

C/H Schalter Pin4 und Pin 8 zusammengeschalten und auf Pin 18 Bordnetzstg. gelegt,
grau / blauen Draht am C7H Schalter abgeklemmt
schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt
C7H Schalter Pin 7 auf Bordnetzstg. Pin 24 geschalten ( Pin war an beiden seiten leer )
Pin5 war schon mit Masse belegt

Programmierung:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

x?xxx: Lichtsensor
1 - mit Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
programmiert.

Die zeit war schon voreingestellt auf 30 sekunden hab ich gelassen.

Funktion:

Nachdem kein Lichtsensor verbaut ist, funktioniert das Licht immer, sobald die Funktion am
Schalter eingeschalten wird.

Was leider nicht geht : Die Beleuchtung vom Schalter :-( ist mir aber egal.

ACHTUNG:
als erstes hab ich den grau / blauen Draht mit am C7H Schalter angeklemm, dann funktionierte auch die Beleuchtung des Schalters, leider hatte ich dann aber folgende negativen Funktionien:
- Wenn man links Blinkt blinken die Schalter innen mit :-)
- wenn das Licht eingeschalten ist und man links blinkt kommt ein Fehler im FIS Blinker links defekt.

So das sind meine Erfahrungen damit, wenn man alles so macht wie ich, ist der Aufwand inkl Kabel bei ca. 30 Euro und
20 minuten Arbeit.

Ich für mich kann es jedem nur empfehlen, noch folgendes ist zu sagen, was ich nicht gewusst habe:

wenn man das Auto schnell hintereinander auf und zu macht schaltet sich die C7H Funktion nach dem 3 mal aus,
ist wohl eine art kindersicherung, wenn man das Auto startet funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Die L/H Funktion bzw. die Leuchten gehen an mit öffnen der Tür, die hat mit der FB nicht zu tun.

Die Zeit kann man in meinem Steuergerät nur 1x einstellen, das ist dann die Zeit für die L/H Funktion, da bei C/H die Leuchten solange leuten bis das Auto geöffnet wird bzw. bis es sich wieder automatisch verriegelt.

So hoffe euch geholfen zu haben, falls noch jemand einen Tip hat wegen der Beleuchtung vom Schalter immer nur her damit.

Für Fragen steh ich gerne zu verfügung.

MFG
Cooler

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Borgal


Ich hatte vorher 00011 und hab jetzt 01011 im BNSTG 09.

Also dann wäre das ja richtig!

Ich hab irgendwo auch noch gelesen, dass man beim b6 auf jeden Fall das Kabel von PIN1/Lichtschalter trennen muß und dann mit PIN18 des Bordnetz-STG verbinden muß, da sonst Fehler auftreten!
Sinnvoll ist dann natürlich dieses Kabel gleich auch über 4 u. 8 der CH-Schalters laufen zu lassen.
Ich weiß allerdings nicht welche Fehler erzeugt werden, allerdings ist diese Vebindung beim b7 so schon vor dem Umbau vorhanden!

Du meintest oben im Satz wohl den B6, oder ? 🙂

Also bei mir ist Pin 18 und 20 frei aufm BNSTG.

Ich werd es nacher mal testen mir dem Pin 1 vom LS.

Gruß
Borgal

Zitat:

Original geschrieben von Borgal


Du meintest oben im Satz wohl den B6, oder ? 🙂

Also bei mir ist Pin 18 und 20 frei aufm BNSTG.

Ich werd es nacher mal testen mir dem Pin 1 vom LS.

Gruß
Borgal

Ja natürlich meine ich den b6, hab es auch gerade geändert!

Nimm auf keinen Fall PIN 20 sonst tauchen noch mehr Fehler auf!

Du mußt auch auf jeden Fall das ursprüngliche Kabel PIN1 am Lichtschalter entfernen!

Hallo,

ich will bei euch Rat suchen, da ich nicht weiter komme.

Ich habe in meinem B7 den Umbau auf das CH Modul gemacht.
In meinem B7 war ab Werk Xenon und TFL verbaut.

Nun wollte ich CH und Autolicht nutzen.
Eingebaut und angeschlossen habe ich bisher nur den autom. abblendenden Innenspiegel, aber noch nicht den Regensensor (ich dachte eigentlich, dass ich den gar nicht brauche!)

Nun habe ich alles soweit angeschlossen.
CH funktioniert, zwar nicht richtig, aber ich hab dafür ein anderes viel größeres Problem.

Sobald ich die Zündung anmache geht sofort das Fahrlicht an und das obwohl der Lichtschalter in der Stellung 0 steht.

Als Lichtschalter wollte ich den 8E0 941 531 B verwenden.
Wenn ich die Einräge in den vielen Foren richtig deute, dann ist der aber nur für den B6 geeignet?!
So wie es scheint bräuchte ich für die Autolichtfunktion den Schalter mit der Endung "D".

Jedenfalls auch mit dem alten Lichtschalter tritt das Phänomen auf, dass sich das Licht immer komplett einschaltet.

Hat jemand von euch einen Tip für mich?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

der Lichtschalter ist definitiv Falsch für den B7, wie du richtig erkannt hast, brauchst du den D Schalter...

mir wurde bei meinem 🙂 auch erst der B angedreht - steht bei denen auch so im PC!

Den Regensensor brauchst du, da in dem ein Kombinierter Regen-/Lichtsensor verbaut ist...

Markus

Hallo,

aber warum geht dann das Licht ständig?

Bei dem CH ist es so, wenn ich das Auto das erste Mal aufsperre, dann gehen die Nebler nur vielleicht 2 Sekunden an.
Wenn ich dann noch einmal drauf drücke, dann sind sie lange an!

Ich habe die Lösung für mein Problem gefunden.

Es lag tatsächlich an dem falschen Lichtschalter. Nachdem der Lichtschalter in meinem B7 nicht funktioniert hat die Verbindung vom Lichtschalter (Pin 7 + Pin 16 auf Pin 29 Bordnetz) den Fehler verursacht, dass das Licht immer an ist, auch wenn der Lichtschalter in Stellung 0 steht.
Ich habe die Verbindung wieder gekappt und nun funktioniert es erst mal.

Kann mir denn noch jemand sagen, ob ich den Licht-/ Regensensor vom A4 8K nehmen kann? Der hat die Teilenummer 8K0 955 559.
Die Teilenummer vom B7 Regensensor hat sich geändert auf 8K0 955 559 A.
Kennt jemand den Unterschied?

Vielen Dank!

Kann mir evtl noch jmd kurz erklären wie ich den Schalter für TFL und CH/LH am besten einbaue?

Danke!

Geht ganz einfach. Wenn der Lichtschalter auf der Nullstellung steht, drückst du ihn rein und drehst ihn dann mit dem Uhrzeigersinn. Danach ist dieser entriegelt und du kannst ihn rausziehen. Wenn du das gemacht hast, drückst du den Schalter für TFL von hinten mit den Fingern raus. Ist eigentlich ganz einfach.

Alles klar, vielen Dank! heute abend gleich mal ausprobieren ;=)

So wie ich mir das sonstt durchgelesen habe, gehe ich wie folgt vor:

Schalter einbauen, verkabeln. (Ich mach das mal Ohne die Brücke, soll ja funktionieren)

Zusätzliches Kabel zum Steuergerät ziehen.

Vom freundlichen Steuergerät umcodieren lassen.

Fertig...

Jmd einwände?

Tach.
Ich kram mal den Thread wieder raus da ich das auch nachrüsten will.

Voraussetzungen:
Xenon plus, A4 B7 aus 03/2007, ohne Licht/Regensensor.

Ich bestelle also:

1x Schalter CH/LH + TFL in Farbe soul (8E1 919 094 D) = 22 Euro
1x Kabel mit 2 Steckkontakten (000 979 009) = 1,55 Euro

Dann Schalter umbauen, TFL wieder anschließen.
Zusätzlich das Kabel zum Steuergerät ziehen.

Umcodieren.

Fertig.

Seh ich da was falsch?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Tach.
Ich kram mal den Thread wieder raus da ich das auch nachrüsten will.

Voraussetzungen:
Xenon plus, A4 B7 aus 03/2007, ohne Licht/Regensensor.

Ich bestelle also:

1x Schalter CH/LH + TFL in Farbe soul (8E1 919 094 D) = 22 Euro
1x Kabel mit 2 Steckkontakten (000 979 009) = 1,55 Euro

Dann Schalter umbauen, TFL wieder anschließen.
Zusätzlich das Kabel zum Steuergerät ziehen.

Umcodieren.

Fertig.

Seh ich da was falsch?
Danke!

Genau so ist es! Weiter vorne ist auch der Link zu meiner Anleitung irgendwo gepostet.

LG

Kann man das CH/LH nicht einfach von der Innenbeleuchtung abgreifen ? Ich meine dann gehts auch bei Tag an , aber so schlimm wäre das doch nicht und man spart sich viel arbeit

MFG Martin

Zitat:

Original geschrieben von martin_A4


Kann man das CH/LH nicht einfach von der Innenbeleuchtung abgreifen ? Ich meine dann gehts auch bei Tag an , aber so schlimm wäre das doch nicht und man spart sich viel arbeit

MFG Martin

Hi Martin,

und was passiert dann, sobald du während der Fahrt die Innenbeleuchtung anschaltest...?! 🙄 Jetzt komm aber bitte nicht mit dem Argument, "Während der Fahrt brauche ich das eh nicht...".

VG Markus

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X



Zitat:

Original geschrieben von martin_A4


Kann man das CH/LH nicht einfach von der Innenbeleuchtung abgreifen ? Ich meine dann gehts auch bei Tag an , aber so schlimm wäre das doch nicht und man spart sich viel arbeit

MFG Martin

Hi Martin,

und was passiert dann, sobald du während der Fahrt die Innenbeleuchtung anschaltest...?! 🙄 Jetzt komm aber bitte nicht mit dem Argument, "Während der Fahrt brauche ich das eh nicht...".

VG Markus

Außerdem wäre solch eine Geschichte wesentlich aufwändiger auszuführen, geschweige denn bezweifele ich, dass das die Sicherung aushalten würde!

LG Bruce

Deine Antwort
Ähnliche Themen