Ceed ist praktisch nicht mehr lieferbar
Hallo Leute,
ich möchte mit Euch eine aktuelle Erfahrung teilen.
Am Freitag 10.01. fuhr ich mit dem Bestreben einen Ceed SW (GT-Line, Lunarsilber, Handschalter mit Vollausstattung) zu bestellen zum Händler.
Der Verkäufer sah mich mit großen Augen an und meinte nur: so kriegen wir den bestimmt nicht mehr!
Es stellte sich heraus, dass nur noch wenige Fahrzeuge verfügbar sind die sich in der Produktionspipeline befinden.
Vom SW GT-Line wäre noch ein Fahrzeug in Orange und ohne weitere Ausstattung verfügbar gewesen.
Bei den anderen Ceed-Modellen sieht es nach seiner Aussage nicht viel besser aus.
Man muss sich wohl ziemlich schicken wenn man noch einen fabrikneuen Ceed ergattern möchte.
Damit man die Wunschkonfiguration bekommt gehört noch gehörig Glück dazu.
Die Bänder werden in Kürze auf das Nachfolgemodell umgestellt.
Grüße in die Runde
Cecotto111
19 Antworten
Meine Intension war auch die Information in die Runde.
Falls noch jemand ein fabrikneues Exemplar des guten alten Ceed möchte muss er sich sputen.
Mit "jeder Minute" werden die verfügbaren Exemplare weniger.
Moin
Mein Händler ( Reimport ) hat reichlich Angebote in allen Varianten vorrätig oder in Kürze lieferbar...., TOP Preise!
Fast alle, seit geraumer Zeit wie meiner gekauft im Juni 2024 } sind, bzw. war da bereits MDJ 2025....!!!!
Auch bei EU-Händlern stehen noch genug Ceeds zur Verfügung, dort sogar meist preiswerter als dt. Modelle...
Ähnliche Themen
Ich denke wer einen braucht sollte Zeitnah zuschlagen gerade beim Kombi
->es ist sehr fraglich ob vom K4, falls der denn kommt, jemals ein Kombi kommen wird
->wir haben beim Ceed den wechsel von ED auf JD und dann auf CD mitgemacht. Mir ist aufgefallen, dass als das Modell eingestellt war die EU-Lagerwagen doch ziemlich schnell weg waren bzw die Preise schnell hochgingen, weil eben der Nachfolger erstmal teuer am Markt platziert ist (es dauer 1-2 Jahre bis die Rabatte wieder gut sind. junge gebrauchte vom vorgänger sind dann teils teurer als heute NEU...sprich mal 1.5 jahre ohne wertverlust fahren kann auch klappen, wenn man heute einen niedrig ausgestatteten gut rabattierten lagerwagen kauft und dann doch aufs neue modell wechsel möchte)
Wenn kein Kombi kommt ist der Nachfolger für uns keine Alternative. Selbst wenn ein 5 türer vielleicht auf 450cm anwächst was der Länge von Ceed ED und JD als Kombi entspricht paßt da sicher nicht das kleine rein und im vergleich zu 460 langem CD SW ist's dann der unterschied eh nochmal einiges größer
->ein 28zoll gar reinladen ohne das vorderrad rausbauen wird ins so einem fünftürer nicht gehen
->zu dritt und dann links diverse skier (abfahr, langlauf, snowboard, stöcke) dabei die langläufer bis 198cm die gingen beim cd schon bis zum fahrergurt (beim jd bis ungefähr fahrertür) das wird in einem fünftürer K4 schlichtwegn nicht gehen. Surfbrett mit ca 250 oder 260cm mal eben rein wird auch schwieriger (das mag in einem fünftürer notfalls funktionieren aber im kombi hat man da mehr reserven, schon fast die höhe im kofferraum hinten angeht)
->dazu das thema dachtransport. dachrelling. dachbox etc pp. in einem fünftürer alles unbefriedigend bei uns liegt der dachträger für die relling immer im auto ein dachträger für einen 5türer ohne relling hat elend lange füße
elektro:
->der niro ev ist in meinen Augen zu teuer für das was er bietet und die Ladeleistung ist einfach schwach. bei 10-80% sind es im schnitt wohl 70kw Leistung , vw im ID4 sind es wohl 120kw im schnitt (zumindest mit dem großem 82kwh akku, die kleinen 50kwh varianten sind ähnlich lahm zu laden wie der niro)
->ich denke das mit der Ladeleistung wird man beim EV4 etwas besser machen aber vielleicht trotzdem ohne die 800v technik des EV6 auskommen wollen
ABER: 40t€ einstiegspreis, mit großem Akku Farbwunsch und 2 extras dann sicher 50t€ listenpreis. Wenn sowas 2 jahre nach erscheinen mit guten rabatten für 42t€ zu haben wäre ist es immernoch mehr als doppelt so teuer wie unser Ceed SW gekostet hat.
->das auto ist dann zwar flotter im durchzug aber bei urlaubsfahrt in den skiurlaub mußt du halt 2 oder 3 mal zwischenladen je nachdem wie lang der jeweilige Ladestop werden soll. Am Urlaubsort dann auch wieder an die Säule damit man bei Heimfahren wenigstens voll starten kann usw
->der Nutzwert ist schlechter ein EV4 wird was den Platz und die Nutzbarkeit angeht sicher nicht an einen Ceed sw rankommen
Es ist auch nicht so, dass der EV kostengünstiger zu unterhalten ist.
->unsereren 1.0er verbrenner bewegen wir mit 5.6 liter auf 100km a 1.75 sind das ca 10€ / 100km. das geht mit einem elektro zu Hause geladen günstiger aber an der schnellladesäule unterwegs lagen sie halt zu. da spart man also in Summe kaum was, das ist nur für vielfahrer attraktiv
->versicherung ist für die E-Karren im allgemeinen höher. bei der Kasko wird da teils richtig zugelangt, auch irgendwo klar der Fahrzeugwert ist höher wenn da was zu ersetzen ist oder gar totalschaden kostet es halt mehr
->wartung wird evtl etwas günstiger bei kein 12monate 15tkm intervall sondern wenns gut läuft 24monate/30tkm (so hat es glaub der ev6 aktuell) aber dinge wie wärmepumpe neu befüllen, notrufbatterie (die 120 material zzgl einbau kostet und beim ev6 recht blöd verbaut ist) die hersteller und werksätten wissen schon wie sie da trotzdem noch einnahmen generieren können. ein satz winterreifen auf 16" stahl vom ceed kostet sicher auch anders als die 17 oder 18" die ein ev4 sicher brauchen wird, der Reifen braucht auch mehr traglast. Bremse wird im E-Auto zwar geschont aber ist trotzdem größer dimensoniert um im Fall des Falles das große schwere Auto ordentlich abbremsen zu können.
->am ende heißt 20t€ mehr ausgeben auch 20t€ weniger was zins bringt (600€ auf der bank oder 1200 am kapitalmarkt) schon damit wären die kostenvorteile des elektro bei tanken oder wartungskosten schnell weggefressen
->und eben der hohe Kaufpreis mit einem Wert der sich dann trotzdem irgendwie wegfrist weil sich die E-Technik halt fix weiterentwickelt.
----->in meinen Augen blöd, falls kein Verbrenner Kombi als Nachfolger kommt. Bei kleinwagen sind die ja schon ausgestorben(clio, ibiza, fabia), wenn man das jetzt bei der Kompaktklasse auch noch durchziehen (kia, hyundai, vw evtl auch das wird man sehen) bleibt einem ja nur der wechsel aufs suv oder halt schauen wer noch einen hat.
Es stehen zwischen 25 und 27t€ jede Menge passat B8 TDI bei mobile drin. 2.0er 120/150ps, mit DSG und ohne und auch einige 1.5 TSI also Benziner.
->knapp 10 Jahre lang gebaut das Auto also hoffentlich ausgereift.
->Versicherung nicht teurer als ein Ceed. Verbrauch beim Diesel geringer, beim Verbrenner gleichwertig wenn man jeweils die vierzylinder vergleicht (der 1.5er tsi hat zylinderabschaltung)
--->falls es keinen Ceed SW mehr gibt wär das schnell eine alternative. Sparsam. 'ne klasse höher. 3teiige rückenlehne serienmäßig (die bietet der neue passat nicht mehr sondern nur durchreiche) und platz ohne Ende
->die neuen B9 gibts auch schon als jahreswagen da gegeht es bei ca 31t€ los. dsg hier serienmäßig, 150ps als tsi oder tdi. LED licht auch immer drin. hübsch ist der außen nicht und halt riesig geworden, 492 muß mal halt wollen von daher wär ich eher beim Vorgänger.