Ceed - Benzinverbrauch

Kia

Hallo,

ich habe eine Probefahrt mit dem Ceed 1,4 Liter 90 PS ( Benziner und Winterreifen) in der Edition 7 gemacht. Das ist für meine Ansprüche ganz ok.
Ich bin so ca. 100 km Autobahn und ca. 60 km Bundesstraße und Stadt ( hier aber nur ganz wenige km) Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 8.7 Liter. Ist das normal?? Gut der Wagen ist neu ( Vorführwagen) und auf der Autobahn bin ich auch mal streckenweise 160/!70 gefahren. Aber der Verbrauch kommt mir doch sehr hoch vor.
Gilt das noch dass der Verbrauch mit der Zeit sinkt --> wenn der Motor eingefahren ist??.
Kann jemand seinen Benzinverbrauch angeben? Bei meiner Kaufentscheidung spielt der Benzinverbrauch auch eine Rolle. Die Jahresfahrleistung liegt bei ca. 12 - 15 tsd km.

Ich hätte den Ceed gerne mit Tempomat, Regen- und Lichtsensor. Gibt es da eine günstige Kombination??

Klaus

Beste Antwort im Thema

Der BC ist nur ein "Schätzeisen". Ich vermute, selbst die Kia-Ingenieure wissen nicht so genau warum der was bzw. wieviel anzeigt 😉 Abweichungen von rund 0,5L sind jedenfalls bei unserem BC normal, wobei er meist mehr anzeigt als tatsächlich verbraucht wurde. Für mich ist eher die Restreichweitenanzeige interessant. Und die stimmt relativ genau, wobei ab 50km nur noch --- erscheinen. Das konnte mein oller E-Kadett damals schon besser. Der hat bis 0 runtergezählt, wobei ich dann schonmal bei 6 zur Tanke schieben durfte 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Infos. Wirklich sehr nice.

Übrigens hatte der BC diesen hohen Verbrauch von 8,7 L angezeigt. Rechnerisch - resultierend aus der nachgetankten Spritmenge--> Volltanken - wären es nur 7,5 L gewesen. Sind solche Abweichungen möglich oder habe ich die Kiste vielleicht nicht richtig vollgetankt ( nach der ersten automat. Abschaltung noch einmal "nachgedrückt"😉??. Der Zeiger der Tankanzeige stand eigentlich ganz oben.
Die Verkäufer sind übereinstimmend der Meinung dass der Verbrauch des Ceed so bei 7 bis 7,5 L liegt.

Noch eine Frage zur "Blendanfälligkeit" des Navi-Display´s
Fährt jemand den ceed mit eingebauten Navi mit dem 6,x - Zoll Display?
Es erscheint mir hinsichtlich seiner Lage (kein Blendschutz, sogar leicht nach oben gewölbt ) sehr blendanfällig. Bei der Probefahrt schien die Sonne leider nicht.

Ich hätte auch lieber das 6-Gang-Getriebe. Dafür müsste ich aber wieder mehr Geld ausgeben. Das ist mir die Sache aber nicht wert.

Der BC ist nur ein "Schätzeisen". Ich vermute, selbst die Kia-Ingenieure wissen nicht so genau warum der was bzw. wieviel anzeigt 😉 Abweichungen von rund 0,5L sind jedenfalls bei unserem BC normal, wobei er meist mehr anzeigt als tatsächlich verbraucht wurde. Für mich ist eher die Restreichweitenanzeige interessant. Und die stimmt relativ genau, wobei ab 50km nur noch --- erscheinen. Das konnte mein oller E-Kadett damals schon besser. Der hat bis 0 runtergezählt, wobei ich dann schonmal bei 6 zur Tanke schieben durfte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astrakäufer


Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen Infos. Wirklich sehr nice.

Übrigens hatte der BC diesen hohen Verbrauch von 8,7 L angezeigt. Rechnerisch - resultierend aus der nachgetankten Spritmenge--> Volltanken - wären es nur 7,5 L gewesen. Sind solche Abweichungen möglich oder habe ich die Kiste vielleicht nicht richtig vollgetankt ( nach der ersten automat. Abschaltung noch einmal "nachgedrückt"😉??. Der Zeiger der Tankanzeige stand eigentlich ganz oben.
Die Verkäufer sind übereinstimmend der Meinung dass der Verbrauch des Ceed so bei 7 bis 7,5 L liegt.

Noch eine Frage zur "Blendanfälligkeit" des Navi-Display´s
Fährt jemand den ceed mit eingebauten Navi mit dem 6,x - Zoll Display?
Es erscheint mir hinsichtlich seiner Lage (kein Blendschutz, sogar leicht nach oben gewölbt ) sehr blendanfällig. Bei der Probefahrt schien die Sonne leider nicht.

Ich hätte auch lieber das 6-Gang-Getriebe. Dafür müsste ich aber wieder mehr Geld ausgeben. Das ist mir die Sache aber nicht wert.

Für das 6 Gang Getriebe (der 90PS hat bei uns 5 Gang) muss man über 1000 (oder so) bei uns mehr zahlen, das war mir es aber wert, auch bezüglich Komfort, Lautstärke, Verbrauch.

Nach dem ersten Volltanken hat meiner auch mehr angezeigt als ausgerechnet, ist besser so als umgekehrt...😁

Nach dem ich schon bei 2 anderen Autos ein fest eingebautes Navi hatte, muss ich sagen, dass ich das nie wieder kaufe. Lieber ein mobiles, die eingebauten Navis sind meistens Schrott, teuer, schwer upzudaten (wenn überhaupt) und bei Sonneneinstrahlung je nach Einbauweise schwer ablesbar...

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Für mich ist eher die Restreichweitenanzeige interessant. Und die stimmt relativ genau, wobei ab 50km nur noch --- erscheinen. Das konnte mein oller E-Kadett damals schon besser. Der hat bis 0 runtergezählt, wobei ich dann schonmal bei 6 zur Tanke schieben durfte 😉

Für mich ist der auch interessanter, wobei ich bei anderen Autos auf die Angabe schon zu oft (zu meinem Nachteil) vertraut habe, da ist mir --- lieber😁 ^^

wenn die der kleine motor reicht dann nimm den.
bei einem 90ps auto reichen die 5 gänge völlig.

selbst beim 1.6er brauchst eigentlich keine 6 gänge. das wird in meinen augen nur gebaut um dieverbräuche auf dem papier besser aussehen zu lassen. in der praxis hast du da wenig von. eher noch den efekt eben noch einmal mehr schalten zu müssen.

wenn du viel ab fährst wäre der größere aber die bessere wahl. verbraucht vermutlich eben nicht mehr sprit - aber man ist entspannter unterwegs weil mehr leistungsreserven.

bei 15tkm und viel autobahn evtl auch schonmal einen diesel durchrechnen.
5 liter dieselverbrauch vs 7.5 liter benzin sind bei 150tkm im jahr und 1,4 für den diesel bzw 1,51 für benzin ca 650 eur spritkostenunterschied! (evtl ist die differenz auch etwas geringer, wenn du nicht ganz soviel ab fährst)
- kaufpreis ist halt höher (ca 2000 eur mehrpreis mal auf die jahre umlegen die du ihn fahrn möchtest...)
- inspektionen halt auch etwas (ca 100 eur im jahr unterschied, wenn überhaupt)
- steuer (ca 75 eur unterschied)
- versicherung halt noch etwas (kommt auf deine sf einstufung an...)
restwert würd ich eher nicht einbeziehen - klar beim verkauf nach 2oder 3 jahre kriegst vielleicht für 'nen diesel noch den einen oder anderen 100er mehr - aber bei längerer haltedauer eher nicht mehr relevant.
und bei ganz alten seh ich gar den benziner als besser wiederverkäuflich.

was den mehrpeis angeht:
unter einbeziehung von rabatten liegt der evtl gar noch deutlich unter 2000 eur (90ps benzin vs 90ps diesel).
von der leistungsreserve solltest den 90ps diesel aber eher mit dem 1.6er benziner vergleichen. also keine 1000 eur unterschied. ein diesel zieht halt einfach anderes durch weil mehr drehoment und die ps an sich brauchts ja nicht so sehr (deren fehlen merkst erst wenn es richtung vmax geht).
--->ob du also knapp 2000 eur differenz für 1.4 benziner vs 1.6p 90ps diesel oder knapp 1000 eur zwischen 1.6 benziner vs 1.6 90ps diesel in deiner rechnung ansetzt kommt drauf an ob dir der kleine benziner reichen würde.

Ähnliche Themen

Heute ist bei mir zum ersten Mal die Reservelampe aufgeleuchtet, ich war 590km gefahren (nach dem letzten Volltanken), Reichweite zeigte er bei der Tankstelle noch 60km an, ich konnte 41l tanken...

Tankinhalt sollten 53l sein, hat er noch 12l irgendwo versteckt? Hätte ich noch 10l ~= mehr als 100km fahren können?

Danke.

Moin! Ist mir auch schon aufgefallen, dass der "Tankalarm" recht frühzeitig kommt. Aber besser so als andersrum 😉 Ich bin mir aber auch sicher, mit etwas Feingefühl hättest Du noch mind. 2-3L in den Tank hineinbekommen. Insgesamt ist das System (BC, Tankleuchte, etc.) in meinen Augen nicht so ganz ausgereift. Aber da kann ich mit leben. Es gab auch schon Leute, die angeblich deutlich mehr Liter als Tankvolumen getankt haben. Da tauchte dann das Märchen von einem "Zusatztank" auf 😕

moin...

wir haben 2 1,6er pro ceed, benziner, 126 ps, beide im schnitt unter 7 l, ohne 6 gang. bei mit 17 zoll felgen und 225 reifen ( auch im winter ), einer der beiden läuft zur zeit nur auf e10, mehrverbrauch keiner.

triit man mal richtig auf das gaspedal, schafft man auch locker einen verbrauch von 14 l, so man 400 km am stück fährt ohne geschwindigkeitsbeschränkung.

gruß
axel

Zitat:

Original geschrieben von KIA-Club


moin...

wir haben 2 1,6er pro ceed, benziner, 126 ps, beide im schnitt unter 7 l, ohne 6 gang. bei mit 17 zoll felgen und 225 reifen ( auch im winter ), einer der beiden läuft zur zeit nur auf e10, mehrverbrauch keiner.

triit man mal richtig auf das gaspedal, schafft man auch locker einen verbrauch von 14 l, so man 400 km am stück fährt ohne geschwindigkeitsbeschränkung.

gruß
axel

Hatte eigentlich angenommen, dass bei größeren Felgen auch der Verbrauch noch stärker ist.

Ich nehme mal an, dass er bei mir, nachdem das Auto eingefahren ist, noch um einen halben Liter sinken wird, aber mal sehen.

Ich habe ja auf den Winterreifen 16" mit dem Standardreifen und muss sagen, dass da schon das Fahrwerk relativ hart ist, möchte nichts größeres.

Auf den Sommerreifen möchte ich andere Felgen aufziehen, aber muss diese eintragen lassen, hoffe das ist hier in Ö nicht so kompliziert wie es klingt, weil die Standarddimensionen gibt es ja sonst nirgends (als bei KIA...)...

Habe heute das 1000km (bei 1600...😁 ) Service/Ölwechsel gemacht, schlappe 87€ nur für's Öl (knapp 28€/l), zum Glück hat der Wagen nur 2,5l gebraucht, das ist ja extrem teuer...

MfG

A wäre der Wechel nicht nötig gewesen und b ist der Literpreis absoluter Wucher... denen hätte ich was erzählt! Was haben die da reingekippt? Öl mit Goldpartikeln? Ich habe bei Kia für 3,3L vollsynt. Öl 45,- Euro bezahlt (das Öl kostet beim Öldealer 28,- Euro für 5L), aber gut, leben und leben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


A wäre der Wechel nicht nötig gewesen und b ist der Literpreis absoluter Wucher... denen hätte ich was erzählt! Was haben die da reingekippt? Öl mit Goldpartikeln? Ich habe bei Kia für 3,3L vollsynt. Öl 45,- Euro bezahlt (das Öl kostet beim Öldealer 28,- Euro für 5L), aber gut, leben und leben lassen.

Ich hab leider nicht direkt nach dem Service geschaut, nur kurz auf die Rechnung, dachte mir, die haben sich verschrieben, kann ja nicht sein, dass das Auto nur 2,5l Öl für den Ölwechsel braucht.

Ich hab da Meinungen dazu gehört, dass es vielleicht sinnvoll ist, kA, wollte es nicht darauf ankommen lassen.

Das ist Wucher, richtig, werde es denen bei Gelegenheit sagen, entweder die lassen mich das Öl mitbringen oder ich suche mir eine andere Werkstatt und melde die beim Konsumentenschutz...

Leider nicht in dem Moment daran gedacht, aber die erzählen ja auch einem nix, wenn man nicht selbst nachfragt...

Die haben mir Castrol Edge Prof. A5 5W-30 reingekippt, das hab ich im Internet für 10-15€/l gefunden...

Hast Du einen 1.4er oder einen 1.6er ? Ich frag wegen der 2,5L, erscheint mir auch irgendwie zu wenig. Oder haben die den Filter etwa nicht mitgewechselt (nur dann fände ich den Ölwechsel noch überflüssiger/inkonsequenter)? Musstest Du denn auch Arbeitslohn bezahlen? Wenn ich nicht ganz irre, ist der 1000km Ölwechsel ansich kostenlos (oder die haben sich bei dir die Kosten übers Öl wieder reingeholt)!?
P.S.: Die 5L-Kanne Castrol Edge 5W-30 gibts auch schon für 40,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Hast Du einen 1.4er oder einen 1.6er ? Ich frag wegen der 2,5L, erscheint mir auch irgendwie zu wenig. Oder haben die den Filter etwa nicht mitgewechselt (nur dann fände ich den Ölwechsel noch überflüssiger/inkonsequenter)? Musstest Du denn auch Arbeitslohn bezahlen? Wenn ich nicht ganz irre, ist der 1000km Ölwechsel ansich kostenlos (oder die haben sich bei dir die Kosten übers Öl wieder reingeholt)!?
P.S.: Die 5L-Kanne Castrol Edge 5W-30 gibts auch schon für 40,- Euro.

1.6er, der hat auch nur so wenig...

Die haben den Filter nicht gewechselt, hab dann extra nachgefragt. Leider hab ich mir die Rechnung nicht direkt danach angeschaut...

Hab gedacht, dass der Ölwechsel nur mit dem Filterwechsel Sinn macht. Hab leider zu viel Vertrauen gehabt...

Heutzutage wird man wohl überall verarscht....:'(

moin...

in östertreich sind die preise leider duetlich höher als in deutschland,
habe da schon von l preisen gehört, die lagen um die 15 euro für ein 10w40, also ist dein preis noch io, werkstätten nehmen halt mehr geld fürs öl als der supermarkt. wobei du ja noch relativ günstig dasvongekommen bist bei dem 5w30 öl, frag da mal oin anderen werkstätten nach, die preise die ich da in österreich gesehen habe fürs öl, sind echt hammer.

der 1,6er hat ca 3,3 l öl inkl ölfilter, also würden es um die 2,5-2,8 ohne filter sein.

gruß
axel

Der hat bis 0 runtergezählt, wobei ich dann schonmal bei 6 zur Tanke schieben durfte ;)Mönch, dafür haste von mir ein Danke bekommen....... hmmm, wars weit?

Schubilein, der dem Mönch auch nen Kanister gebracht hätte.

Unser Kia Ceed SW 1,4, 109 PS wird von allen Familienmitgliedern gerne bewegt.
Minimalverbrauch nach BC war unter 5 l/100 km, hält man aber auf Dauer nervlich nicht durch.
Maximalverbrauch Autobahn, so schnell es die Polizei erlaubt, ergab 8,6 l/100km
Alltagsverbrauch bei Überlandverkehr ohne BAB 6,4-6,8l/100 km
Stadtverkehr ca. 7,4 l/100 km.

Mir fällt auf der Landstraße auf, dass der 1,4er bei Laune gehalten werden will. Wenn ich Gleiten kann, dann erreiche ich auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten ohne gravierend steigenden Verbrauch.

Nebenbei bemerkt: Unser Ceed wird gut behandelt - er bekommt KEIN E10 sondern Super aus dem Nachbarland oder Super Plus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen