CDTTI oder CDTI Twin Turbo ab wann bzw. mit 1.9 oder 2.0 Motor?
Hallo,
habe aus div. Motorpresse die unterschiedlichsten Aussagen gelesen über den Twin-Turbomotor, vor allem halt, dass er erst irgendwann nachgeschoben wird.
Finde ich sehr schade.
Im Saab ist es noch der alte 1.9er, wahrscheinlich wird Opel diese Version nicht nehmen und gleich den neuen 2.0er...
Genauso sind Leistungsdaten noch offen (zwischen 180 und 190 PS).
Würde mich freuen, wenn jemand mehr weiss.
Danke und Grüsse ins Forum
Beste Antwort im Thema
Müsste das nicht der Fiat Powertrain Motor werden?
http://www.fptpowertrain.com/eng/pdf/Comunicato_uk.pdf
P.S.; Hallo an alle! Ist mein erster Beitrag hier ;-)
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Mein 2.0Turbo im Signum ist aber zb. auch ein mit Saab entwickelter Motor und der ist von der Laufruhe her ( Ausgleichswellen usw,) einer der besten Motoren die ich bisher hatte,das stimmt tatsächlich.
Da kommt mancher Sechzylinder nicht ran.
Nix gegen den 2.0 Turbo...aber nenne mir einen 6-Zylinder Benziner, der in Sachen Laufruhe schlechter sein soll.
Ich bin den 2.0T noch nicht gefahren, aber mein alter Audi 80 2.6 (V6) war auch nicht besonders laufruhig. Ist zwar ne andere Zeit, aber davon hast du ja nix geschrieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Gut und relativ verbrauchsarme Motoren sind es auf jeden Fall.
Nur für CR Motoren etwas zu knurrig.
Wie schon erwähnt. Wir fahren dienstlich ;-) häufiger einen 150PS CDTI.
Und mein Kollege hat einen Astra GTC mit diesem Motor.
Eigentlich kaum ein Unterschied zu meinem 170PS Passat Diesel. Gut er hat im Gegensatz zu den kleineren Dieseln von VW auch zwei Ausgleichswellen.
Na ja ich bin mal gespannt.
Du kannst allerdings die Geräuschdämmung zwischen Astra und Passat nicht vergleichen. Ebenso ist der Vectra besser als der Astra gedämmt. Der 170 PS Passat hat schon eine wesentlich bessere Geräuschkulisse als der 140 PSer, mit seinen bekannten Problemen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Du kannst allerdings die Geräuschdämmung zwischen Astra und Passat nicht vergleichen. Ebenso ist der Vectra besser als der Astra gedämmt. Der 170 PS Passat hat schon eine wesentlich bessere Geräuschkulisse als der 140 PSer, mit seinen bekannten Problemen.Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Gut und relativ verbrauchsarme Motoren sind es auf jeden Fall.
Nur für CR Motoren etwas zu knurrig.
Wie schon erwähnt. Wir fahren dienstlich ;-) häufiger einen 150PS CDTI.
Und mein Kollege hat einen Astra GTC mit diesem Motor.
Eigentlich kaum ein Unterschied zu meinem 170PS Passat Diesel. Gut er hat im Gegensatz zu den kleineren Dieseln von VW auch zwei Ausgleichswellen.
Na ja ich bin mal gespannt.
Also ich habe bisher noch keine.
Und wer wohl einen eher niedrigen Vollastanteil hat, wird wohl auch keine bekommen.
Aber ich möchte mal den Insignia mit dem 190PS Diesel ausführlich testen. Schon aus beruflichen Gründen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Sollte der Motor bei der Einführung des ST verfügbar sein, werde ich bestimmt eine Probefahrt ausmachen.
Werden die Diesel Motoren die im Insignia verbaut werden, bereits in anderen Fahrzeugen gefahren?
Der 190PS Diesel wurde ja bereits im Lancia getestet?
im cadillac bls und saab 9-3 läuft er als 180 ps version
als 190 per version zur zeit nur im lancia delta
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Nix gegen den 2.0 Turbo...aber nenne mir einen 6-Zylinder Benziner, der in Sachen Laufruhe schlechter sein soll.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Mein 2.0Turbo im Signum ist aber zb. auch ein mit Saab entwickelter Motor und der ist von der Laufruhe her ( Ausgleichswellen usw,) einer der besten Motoren die ich bisher hatte,das stimmt tatsächlich.
Da kommt mancher Sechzylinder nicht ran.
Jeder V6, der nicht 60° Bankwinkel hat, hat schon vom Prinzip her mehr ferie Massenkräfte als ein 4-Zylinder. Und der W12 von VW würde ohne seine 4 Ausgleichswellen Schwingen und Wackeln wie ein Harley-V2.
infos zum NEUEN 2.0 Turbo
Weiteres Hightech-Merkmal ist die Benzin-Direkteinspritzung. Der Kraftstoff wird über Mehrloch-Einspritzdüsen mit einem Druck von bis zu 150 bar direkt in die Zylinder gespritzt, wo er um die zentral angeordneten Zündkerzen kontrolliert verwirbelt und so optimal genutzt wird.
Gegenläufig rotierende Ausgleichswellen schließlich sorgen dafür, dass die Leistungsentfaltung äußerst vibrationsarm vonstattengeht.
Für schnelles Ansprechen des Turboladers und spontane Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen sorgt außerdem die kontinuierliche Verstellung beider Nockenwellen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
infos zum NEUEN 2.0 TurboWeiteres Hightech-Merkmal ist die Benzin-Direkteinspritzung. Der Kraftstoff wird über Mehrloch-Einspritzdüsen mit einem Druck von bis zu 150 bar direkt in die Zylinder gespritzt, wo er um die zentral angeordneten Zündkerzen kontrolliert verwirbelt und so optimal genutzt wird.
Gegenläufig rotierende Ausgleichswellen schließlich sorgen dafür, dass die Leistungsentfaltung äußerst vibrationsarm vonstattengeht.
Für schnelles Ansprechen des Turboladers und spontane Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen sorgt außerdem die kontinuierliche Verstellung beider Nockenwellen.
ist bekannt, und bitte auf das thema des threads achten 😰
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen -
aber welcher zusätzliche Diesel kommt mit dem
ST, Twinturbo oder 6-Zylinder ?
auszug aus einer anfrage von mt an kic vom 25.08.08:
"Künftig werden wir den Allradantrieb auch mit neuen, derzeit noch nicht erhältlichen Dieselmotorisierungen (2.0 CDTI mit 190 PS sowie 2.9 CDTI mit 250 PS) anbieten, können Ihnen hierfür allerdings noch keinen Zeitrahmen nennen."
Leider ist es also nicht wirklich sicher, welcher es mit Erscheinen des ST sein wird, es darf also weiter spekuliert werden. Es spricht jedoch der Fakt für den 2.0 mit 190 PS, dass diese Motorisierung bereits im Lancia vorgestellt worden ist, wohingegen der 2.9 erst 2009 im Cadillac vorgestellt werden soll.
fragen über fragen
😕
...also...im Lancia wird ein 1.9er Diesel mit 190 PS angeboten !
Siehe auch www.lancia.de
Ob der Motor (immerhin 400 nm) baugleich mit dem sein wird,
welcher im Insignia kommen soll ?
Fragen über Fragen...? Und keine wirklichen Antworten !
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...also...im Lancia wird ein 1.9er Diesel mit 190 PS angeboten !Siehe auch www.lancia.de
Ob der Motor (immerhin 400 nm) baugleich mit dem sein wird,
welcher im Insignia kommen soll ?Fragen über Fragen...? Und keine wirklichen Antworten !
Ralf
die reden von einem 1.9er und nicht von einem 2.0
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
die reden von einem 1.9er und nicht von einem 2.0Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...also...im Lancia wird ein 1.9er Diesel mit 190 PS angeboten !Siehe auch www.lancia.de
Ob der Motor (immerhin 400 nm) baugleich mit dem sein wird,
welcher im Insignia kommen soll ?Fragen über Fragen...? Und keine wirklichen Antworten !
Ralf
es handelt sich aber um den mehr oder weniger gleichen Motor, da auch Lancia den im Hubraum erweiterten Motor verbaut (1956 ccm statt 1910 ccm)
Hier nochmal offizielle Infos (Blog) zu den 2.0 Dieseln generell:
"Die 2,0-Liter-Diesel sind eine neue Generation der mit Fiat gemeinsam entwickelten 1.9er. Verschiedene Maßnahmen bewirken bei den neuen 2.0 CDTI eine höhere Leistung und zugleich ein deutlich verbessertes Anfahrverhalten (Drehmoment satt im niedrigen Drehzahlbereich). Außerdem begnügen sich die Motoren im direkten Vergleich mit weniger Kraftstoff und erfüllen dank verringerter Emissionen bereits die Euro 5-Norm. Und die Entwicklung geht weiter - für die nahe Zukunft haben wir weitere Varianten und Optimierungen in petto."
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hier nochmal offizielle Infos (Blog) zu den 2.0 Dieseln generell:"Die 2,0-Liter-Diesel sind eine neue Generation der mit Fiat gemeinsam entwickelten 1.9er. Verschiedene Maßnahmen bewirken bei den neuen 2.0 CDTI eine höhere Leistung und zugleich ein deutlich verbessertes Anfahrverhalten (Drehmoment satt im niedrigen Drehzahlbereich). Außerdem begnügen sich die Motoren im direkten Vergleich mit weniger Kraftstoff und erfüllen dank verringerter Emissionen bereits die Euro 5-Norm. Und die Entwicklung geht weiter - für die nahe Zukunft haben wir weitere Varianten und Optimierungen in petto."
Gruß, Raphi
Also sollten diese doch wesentlich leiser sein, als die derzeit im Astra GTC verbauten 150PS Diesel?
Was könnten die mit naher Zukunft meinen? Den größeren 190PS Diesel z.B?