CDTTI oder CDTI Twin Turbo ab wann bzw. mit 1.9 oder 2.0 Motor?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
habe aus div. Motorpresse die unterschiedlichsten Aussagen gelesen über den Twin-Turbomotor, vor allem halt, dass er erst irgendwann nachgeschoben wird.
Finde ich sehr schade.
Im Saab ist es noch der alte 1.9er, wahrscheinlich wird Opel diese Version nicht nehmen und gleich den neuen 2.0er...
Genauso sind Leistungsdaten noch offen (zwischen 180 und 190 PS).

Würde mich freuen, wenn jemand mehr weiss.

Danke und Grüsse ins Forum

Beste Antwort im Thema

Müsste das nicht der Fiat Powertrain Motor werden?

http://www.fptpowertrain.com/eng/pdf/Comunicato_uk.pdf

P.S.; Hallo an alle! Ist mein erster Beitrag hier ;-)

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

wahrscheinlich wird Opel diese Version nicht nehmen und gleich den neuen 2.0er...

So ist auch.

Geplante Markteinführung (mit derzeit anvisierten 190 PS) laut verlässlichen Quellen MY9,75/MY10... also etwa Frühsommer/Spätsommer nächsten Jahres.

MfG

Die Frage ist, ob überhaupt nächstes Jahr bei den steigenden Dieselpreisen CDTI-Motoren noch interessant sind :-( Wie lange muss man die Motoren dann fahren, damit man die Mehrkosten durch Steuer und Anschaffung wieder reinholt? Durch das Downsizing in Kombination mit nem Turbo werden die Otto-Motoren auch immer sparsamer und effizienter (gut, vielleicht nicht billiger)...

lg,
Christian

...das ist ne Frage, die ich mir auch schon eine Zeit stelle, aber ein vergleichbarer Turbo-Benziner (wahrs. 2 Liter und 200 PS oder 1.6 Liter und 180 PS) wird mindestens zwei bis drei Liter Sprit auf 100km mehr verbrauchen. Wie sich die Kfz-Steuer entwickelt ist nicht absehbar. Gebraucht relativieren sich die Anschaffungskosten zwischen Benziner und Diesel etwas. Andere Alternativen lassen auf sich waren. Der für dieses Frühjahr versprochene 1.6 CNG-Turbo mit 150 PS ist schon wieder verschoben. So halte ich meine Gedanken an einen leistungsstarken Diesel mit Doppelaufladung noch für eine Alternative für die nächsten Jahre bevor man sich nach "echten" Alternativen umschauen kann...

Ich denke der 1.9 CDTTi wird nicht mehr im Insignia kommen. Im 9-3 kann er leistungsmäßig leider nicht wirklich überzeugen (keine spürbare Mehrleistung im Vergleich zu 2.0d von BMW oder 2.0 TDI von VW), so dass man wohl eher den neuen 2.0 nimmt, egal ob aufgeblasen mit einem Turbo oder dann mit zweien. Ich denke dann aber eher mit 190-200 PS statt mit 180. Das ist das selbe wie bei Peugeot, Bi-Turbo schön und gut, ist aber kein wirklich super Motor.

Zum Sprit: Für mich kommt Diesel nicht in Frage. Ein Turbomotor mit E85 schon eher. Kostet im Moment gut 58 cent weniger als Diesel&Benzin, die Tankstelle ist ca. 200 Meter von mir entfernt und die Motoren sind i.d.R. nicht (viel) teurer als die "herkömmlichen" Benziner (so dass Break-Even nicht erst nach 120.000 km erreicht wird, wie mittlerweile beim Diesel).

Ähnliche Themen

Der 1.9CDTI stammt doch noch aus der Ehe mit Fiat und darf aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr verbaut werden. Er hat ja auch nicht den Weg in den Antara verbunden. 
Der Insignia wird also nicht mit den alten 1.9CDTI-Motoren erhältlich sein.

Die 2.0CDTi Motoren im INSIGNIA sind weiterentwickelte 1.9CDTi Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Die 2.0CDTi Motoren im INSIGNIA sind weiterentwickelte 1.9CDTi Motoren.

Nee, das ist falsch glaube ich. Die 1.9er stammen aus der Kooperation mit Fiat und durften nur noch in bereits erschienenen Modellen verwendet werden. Die 2.0CDTI sind die weiterentwicklung der DIeselmotoren die GM vor den 1.9ern verbaut hatte.

Zitat:

Die 2.0CDTI sind die weiterentwicklung der DIeselmotoren die GM vor den 1.9ern verbaut hatte.

Sorry - aber das ist falsch.

MfG

Die neue Generation Dieselmotoren soll wohl von VM in Italien kommen (Venturi Motors). Gilt für die 2.0 wie auch für den 2.9 V6, beim Biturbo ja dann wahrscheinlich auch. Auf alle Fälle keine Eigenentwicklung und kein Isuzu.
Obs damit besser wird, habe meine Zweifel, siehe Probs beim Antara.

Schönen Abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Die neue Generation Dieselmotoren soll wohl von VM in Italien kommen (Venturi Motors). Gilt für die 2.0 wie auch für den 2.9 V6, beim Biturbo ja dann wahrscheinlich auch. Auf alle Fälle keine Eigenentwicklung und kein Isuzu.
Obs damit besser wird, habe meine Zweifel, siehe Probs beim Antara.

Schönen Abend noch.

Immer diese Gerüchtestreuerei...

Die neuen 2l-Motoren sind FPT-Motoren wie die "alten" 1.9-er auch. Nur der kommende 2.9-er V6 ist von VM Motori.

Dass der 2l-Motor des Antara damals kein FPT-Motor sein durfte und mit einem eher mittelmäßigen Motor von VM bestückt wurde hatte andere Gründe (Stichwort: Chevrolet Captiva).

MfG

Hi

HaraldS hat völlig recht. Nur der 2.9 V6 kommt von VM Motori (was übrigens nichts mit Venturi Motors zu tun hat)

Opel tut gut daran, die 1.9 basierten 2.0 CDTI zu nehmen und nicht die 2.0 CDTI von VM aus dem Antara. Warum wurde ja schon oft beschrieben.

Ob der 2.9 V6 von VM was taugt weiss man nicht. Allerdings ist VM nicht gerade berühmt für exzellente Dieselmotoren.
Auch der damalige 2.5 Liter Direkteinspritzer Diesel im Frontera (VM41B aus der Baureihe 425 OHV) war kein guter Motor. Durstig, magere Leistung, unkultiviert und diverse Probleme vor allem mit der Steuerkette.

Wollen wir hoffen, das der 2.9 V6 qualitativ und performancemäßig endlich mal VM Motori untypisch wird.

Gruß Hoffi

Man sollte dabei bedenken, dass beim 2.9er GM die Finger mit im Spiel hat, und das nicht zu knapp. VM kümmert sich -soweit ich das bisher verstanden habe- hauptsächlich um den Block und die Produktion. Alles was den Rest angeht, so sind Hauptsächlich GM- und Ex-Fiat-Ingenieure daran beteiligt, also an der ganzen Eletronik, Einspritzsystem, Peripherie ...
Zumindest habe ich das so irgendwo mal gelesen ... Gespannt sein darf man auf diesen Motor ... leider braucht der noch so lange.

Aber auch die neuen 2.0 CDTI -welche WIRKLICH weiterentwickelte 1.9er sind- werden wohl nicht schlecht sein. Das der Twin Turbo noch nicht verfügbar ist, liegt daran, dass im Insignia wohl eine weiterentwickelte Version mit Piezo-Gesteuerter Einspritzung kommen wird, die dann EURO5 erreichen wird. Interessant ist, welche Leistung der dann bekommen wird ... ich denke, dass es nicht bei 180PS wie im Saab bleiben wird. Aber da müssen wir uns wohl noch ein bisschen Gedulden, bis wir mehr wissen ...

Gibts eigentlich schon Drehmomentwerte der kommenden 2,0-er CDTI's, die Leistungen sollen ja 110/130 und 160PS sein, kommt da auch eine Drehmomentsteigerung (mehr als 260/280 und 320Nm so wie momentan)?

Zitat:

...Geplante Markteinführung (mit derzeit anvisierten 190 PS) laut verlässlichen Quellen MY9,75/MY10... also etwa Frühsommer/Spätsommer nächsten Jahres...

gibt es hierzu schon was neues?! *malnachvorneschieb*

kommt hierzu denn das 4x4 als option?

ja, ich weiss, dass ich ungeduldig bin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen