CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösesbares Partikelfilterproblem!?

Opel Zafira B

CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösbares Partikelfilterproblem!?

Ich war knapp 2 Wochen (abgesehen vom bescheidenen Sound des CD30MP) ein sehr glücklicher Besitzer eines nagelneuen Zaffis mit der 1.9 CDTI 110 KW (150 PS) Maschine, bevor vor 4 Tagen plötzlich die Motorkontrolleuchte anging und der Motor sofort ins Notfallprogramm (Leistung stark reduziert, 30 PS???) wechselte. Nur zur Info: In den Jahren zuvor bin ich Zaffis mit 1,8l, 2.0 DTI und 2 x 2.2 DTI gefahren und war immer hochzufrieden.

Ein Stop bei einem nahegelegenen FOH brachte die Info, daß der Differenzdrucksensor des Partikelfilters einen Fehler meldete. Dies geschah nach 1400 km Laufleistung, etwa 200 km vor Ende der zweiten Tankfüllung. Offensichtlch war es Zeit den angesammelten Ruß zu verbrennen, aber damit begannen die Probleme!

Nachdem ich mit dem Auto laut Aussage des FOHs trotz Notfallprogramm weiterfahren konnte, bin ich dann nach Hause gezockelt.. Allerdings war nach jedem Ausschalten - Einschalten des Autos der Motor wieder im Normalprogramm, um dann nach einigen Kilometern wieder ins Notfallprogrammm zu wechseln.

Gestern habe ich den Zaffi bei dem FOH, wo ich das Auto auch gekauft habe, abgegeben. Am Nachmittag bekam ich das Auto dann zurück mit dem Hinweis, das Problem wäre beim Zafira mit dieser Maschine bekannt, aber derzeit nicht lösbar. Opel wäre mit der Fehlersuche zugange, man würde sich kurzfristig melden...

Na, Klasse! dachte ich und fuhr erst einmal nach Hause. Heute morgen ist mir dann aber doch der Kragen geplatzt, als ich merkte, dass die Spritzigkeit des Autos (auch wenn das Notfallprogramm nicht lief, dahin war). Man hatte beim Fahren das Gefühl, der Partikelfilter wäre verstopft, die Beschleunigungsleistung des Autos war auf dem Niveau eines 50 PS Autos. Geradezu gefärlich wurde es natürlich dann, wenn man dem Auto im Normalprogramm Leistung (z.B. beim Überholen) abverlangen wollte und der Motor dann spontan ins Notfallprogramm schaltete. Außerdem wollte ich meinen Nagelneuen nicht aufgrund eines verstopften Partikelfilters sauer fahren.

Also, mit Mobilitätsgarantie etc. habe ich heute vom FOH einen Leihwagen bekommen und meinen Zaffi auf unbestimmte Zeit beim FOH abgestellt.

Hat jemand mit diesem Zaffi Modell schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fortsetzung folgt!

JUERSEI

263 Antworten

HALLO ???? Sagtmal könnt ihr eigentlich lesen ??? Ich frag mich echt ob ich hier mit der deckenplatte rede oder was dass sonst soll..... lest mal unten den fred...mehr sag ich dazu nimmer...es ist echt nicht zu ertragen !!!

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


Hier mal ne TOP MELDUNG !!! GANZ NEU !!! 😮)

Seid letzte Woche Montag gibt es beim FOH ein neues Software update zur beseitung des Partikelfolter problems !!
mehrer aussagen die ich nu schon gehört habe, vorallem die meines kumpels der ja dieses problem hatte, sind überzeugend....... diesmal scheint die software tatsächlich 1A zu funktionieren denn kurz nach installation blinke die "glühwendel" und zeigte den wartungsintervall des filters an.... dieser kann einmal unterbrochen werden..sollte man aber nicht unbedingt tun... 😉

ich hoffe euch geholfen zu haben , fragt mal bei eure FOH nach deswegen !!!

mit grüßen
uli ( der mit 10150km auf seinem zaffi nicht ein prob hatte !! )

du scheinst ja mal ein ganz schlauer zu sein. ich rede nicht von dem letzten update, auf welches du dich beziehst sondern vom nächsten, kommenden, in der zukunft liegenden.

ich hoffe, du hast das jetzt verstanden.

und nun kühl' bitte wieder ab - danke. immer diese neulinge... 😉

neuling ??? achja ---- schau mal aufs melde datum und auc die post zahl...

es mags ein das im frühjahr evtl noch ein update kommt, was aber ich nicht als solche info habe.... und wie gesagt wozu noch ein update wenn seid 2 wochen ein funktionierendes pad raus ist.....aber man wird sehen... im mom funzt jedenfalls das update anscheinend

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


neuling ??? achja ---- schau mal aufs melde datum und auc die post zahl...

Ich bin schon in Foren gewesen, wo die Anzeige dieser Daten genau wegen solchen Dingen deaktiviert war, denn es gibt natürlich auch User, die ihre Postingzahl künstlich in die Höhe treiben. Aber das soll jetzt kein Vorwurf an dich sein @uli1701, bitte nicht falsch verstehen (um Himmels willen!) . Ist auch etwas Off-Topic, aber mir gerade eingefallen.

Ähnliche Themen

Sieht denn keiner den netten Smiley hinter HaraldS' ach so schlimmer Aussage ? Mannomann - auf so einen netten Scherz so zu reagieren, zeugt schon von - ach, lassen wir das, jeder hat mal 'nen schlechten Tag 😉

Aber mal zum Thema: bei meinem Zaffi (Baujahr 06) steht zwar auch in der Anleitung, dass die Vorglüh-Anzeige blinken soll, aber das hat sie noch nie getan, obwohl schon mehrfach der RPF durchgepustet wurde. Ich habe zwar (trotz Kurz- und Stadtfahrt) noch nie Probleme gehabt, aber sollte das Blinken nicht ein Zeichen für den Reinigungsvorgang sein ? Hat's bei irgendjemandem (ohne die neue SW) schonmal geblinkt ?

Gibt's die neue SW nur auf Anforderung, oder wird das bei einer Inspektion automatisch ge-updatet ?

Das habe ich auch gedacht, aber hier hat auch schonmal jemand geschrieben, daß die Reinigung evtl. stillschweigend geschieht, wenn sie durchgeführt werden kann und daß das Lämpchen blinkt, wenn sie noch nicht durchgeführt werden konnte, aber durchgeführt werden sollte. Soll heißen: wenn du grad Überland fährst, merkst du's evtl. gar nicht, fährst du aber in der Stadt und er will gereinigt werden, dann könnte das Blinken anfangen.
Ich war bei meiner ersten Reinigung übrigens auf der Autobahn, die dann endete. So stand ich mit einem Verbrauch von 8,9l/h oder was das nochmal war vor einer Roten Ampel. Geht also auch im Stand das ganze, wenn er schon die entsprechende Temperatur hat würde ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann


Sieht denn keiner den netten Smiley hinter HaraldS' ach so schlimmer Aussage ? Mannomann - auf so einen netten Scherz so zu reagieren, zeugt schon von - ach, lassen wir das, jeder hat mal 'nen schlechten Tag 😉

Aber mal zum Thema: bei meinem Zaffi (Baujahr 06) steht zwar auch in der Anleitung, dass die Vorglüh-Anzeige blinken soll, aber das hat sie noch nie getan, obwohl schon mehrfach der RPF durchgepustet wurde. Ich habe zwar (trotz Kurz- und Stadtfahrt) noch nie Probleme gehabt, aber sollte das Blinken nicht ein Zeichen für den Reinigungsvorgang sein ? Hat's bei irgendjemandem (ohne die neue SW) schonmal geblinkt ?

Gibt's die neue SW nur auf Anforderung, oder wird das bei einer Inspektion automatisch ge-updatet ?

doch den hab ich gesehen !!

nur hab ich meinen hinter meiner aussage vergessen ! sowas passiert mir abe rnihct zum ersten udn wohl auch net zum letzten mal deshalb nun ein dicker

😮) 🙂

Ichhab bei meinen ziff deshalb nochnet geschaut was da steht... mein kumpel sein zaffi ist nen 2005 Bj. und er hatte wir gesagt die enormen prob damit... viele weite strecken fahr ich auch net aber weder beim noch davor od danach des durchbrennen hat bei mir irgendwas geleuchtet. bei meinem kumpel auch net..jetzt mit neuer sodtw schon...
die SW gibt es iwe gesagt schon länger mein kumpel wurde vom FOH angeschrieben... gut möglich ist aber das nur die leut angeschrieben werden bei denen bekannte prob damit vorliegen... beim rest dies bei ner wartung oder gar net gemacht wird... wie gesagt deshalb meine aussage bei prob mal hinfahren und fragen

@ET
ich bin seid 2 jahren hier..hab teilw privat als auch ab und an in der abreit zeit hier mal rein zuschauen...mein hautforenbereichist ein anderer und da ist es schnell drin bei einer hitzigen diskusion dass du am tag 20 oder post schreibst... . und glaub mir ich bin noch lang net einer der viele in 2 jahren hat 😉 da gibts auch bei MT genug andre spammer 😁

Du, das glaube ich dir gerne. Ich habe das auch ganz und gar nicht auf dich bezogen gemeint. Ehrlich... da hätte ich auch überhaupt keinen Grund dazu. Ich habe nur so gewisse Erfahrungen in einem anderen Forum, dessen Admins ich auch recht gut kenne, gemacht. Daher ist mir das bei diesen Sätzen nur so eingefallen, denn mit sochen Streitigkeiten hatte man da oft zu tun und hat dann einfach alle entsprechenden Infos ausgeblendet. Aber wie gesagt: das war kein Angriff auf irgendjemanden, denn dazu bin ich nun auch wieder zu neu hier.

ist doch kein prob

es halt mal vor das man zuerst völlig nebeneinanderher redet oder was vom anderen völlig falsch versteht...
schwamm drüber 😁

Nochmal was zum eigentlichen Thema: Unser 3 Wochen alter Zafira (120 PS CDTi, ca. 1500 km) hatte heute wiedermal (zum 3. Mal) Lust auf einen netten Regenerationszyklus im DPF. Er hat es nach einem Kaltstart und anschließenden ca. 5...6 km Stadtverkehr "getan". Interessant ist, daß die Heckscheibenheizung während der Aktion aktiv war, die LED in der zugehörigen Taste war jedoch AUS! Das mit der Scheibenheizung habe ich auch nur bemerkt, weil heute sehr feuchtes Wetter ist.
Ansonsten lief er völlig normal, keine unnatürlichen Motorgeräusche, Ruckeln oder sonst etwas. Nur sehr hoher Verbrauch: Im Stand an der Ampel ca. 6 l/h, während der Fahrt ca. 3-facher Verbrauch gegenüber sonst. Die Restreichweite ist in den ca. 10 Minuten des Zyklus um mind. 60 km abgefallen, obwohl ich während dessen vielleicht max. 15 km gefahren bin.
Die aktuelle Motorsoftware scheint also zuverlässig zu funktionieren, wir hatten schon Sorgen nach Allem was man hier und anderen Orts so alles liest, zumal bei uns auch sehr viel Kurzstrecke/Stadtverkehr anliegt...

Gruß Primus

Hallo Primus.

Genau dieses Erlebnis kann ich bestätigen. Bei mittlerweile 1.200 km habe ich bisher zwei Reinigungsvorgänge miterlebt. Hinzu kommen die, die meine Frau, die den Wagen im Wesentlichen fährt, nicht mitbekommen hat. 🙂 Der Wagen ist rd. vier Wochen alt und verfügt über eine entsprechende Softwareversion. Das mit der Heckscheibenheizung habe ich - aufgrund der nicht aktiven LED - gar nicht mitbekommen, da die Scheibe gänzlich trocken war. Lt. Handbuch ist das aber so gewollt.

Grüße

das mit der heck heizung ist mir auch völlig neu 😉 aber da ja bald winter ist werd ich das sichelrich bemerken 😁

ihr merkt eure "säuberungen" ??? hmm also bewusst hab ich 4 stck bemerkt und ich hab nun 10500km weg...
vorallem das einemal wars hammer hart, das roch als wenn der nachbar grillt und seine steaks verkokeln lässt 😉 😁
aber ansonsten hab ich wie ihr die selben zeichen auch beim sprit,

Ausbrennkontrollleuchte-Heckscheibenheizung

Hallo,
also wenn wirklich die Heckscheibenheizung angeht wenn der Filter ausgebrannt wird, könnte man da vielleicht was draus machen.
Ich bin kein Elektriker oder so, aber könnte man da nicht eine Kontrollleuchte anschließen.
Also wenn die Heizung Strom bekommt leuchtet dann eine Lampe. Die leuchtet zwar dann auch wenn ich die Heizung manuel einschalte, aber das sehe ich ja dann an der Leuchte des Schalters und kann es somit unterscheiden.

Wer kennt sich da einwenig aus , wie könnte man das machen?
Wo sind die Elektriker hier im Forum?

So würde man sofort sehen wenn der Filter ausgebrannt wird und das wäre meiner Meinung nach schon ein riesen Fortschritt.

mfg

Re: Ausbrennkontrollleuchte-Heckscheibenheizung

Zitat:

Original geschrieben von chico-7


Hallo,
..., aber könnte man da nicht eine Kontrollleuchte anschließen.

Die neue Software lässt ja das Vorglühsymbol im Armaturenbrett blinken, das ist denke ich die elegantere Variante.

Wieso geht die Heckscheibenheizung an? Ist das ein Softwarefehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen