CDI 220 - Verbrauch ?

Mercedes C-Klasse W204

Haben gestern einen CDI 220 Kombi BlueEFFICIENCY mit der 170PS Maschine übernommen und die ersten 600km gleich auf der Autobahn verbracht. Der Verbrauch lag bei mittlerer Fahrweise (ohne Endgeschwindigkeit natürlich) bei ca. 10 Liter. Das hat mich dann doch etwas überrascht - neuer Motor hin oder her. Ist etwa das doppelte der Werksangabe.
Wie liegt der Verbrauch bei euch ? Die Werte bei Spritmonitor sind noch nicht so zahlreich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saurierknochennager



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


das

hier fehlt mindestend ein s, mein Freund.😁

duck und weg. Wünsche allen Mitlesern noch nen schönen Pfingst-Montag.😁

Wenn Du schon klugscheißt, dann sollte Dir auffallen, daß es auch "jedem" heißen müßte und nicht "jeden".

Sag mal, was rauchst Du eigentlich für einen Stoff? Kannst Du mehr davon besorgen?

Thomas muß was hartes rauchen,denn was er so schreibt ist er sehr durcheinander.Gestern erzählt er doch das er keinen Diesel kauft da ein 180 er Benziner bei 100 tkm Fahrweise in 3 Jahren billiger ist als ein Diesel,die Versicherung,Steuer und Leasingrate wären einfach zu teuer

beim Diesel.Ein paar Texte weiter schrieb er dann das er sowieso auf einen V6 Benziner umsteigt beim nächsten Wagen.Wohl genau weil der ja dann in allem so günstig ist.................da muß man bestimmt einiges geraucht haben um das zu meinen............

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lichtgestalt69


Hallo,
also mein Verbrauch liegt bei 10-12 L/100. Wenn ich aber ne freie Autobahn hab, dann stehen da immer so 16L/100km im Display.
Egal, Hauptsache es macht Spass.
Bin vorher 18 Jahre Diesel gefahren, muss sagen der Benziner macht deutlich mehr Spass.

Gruß
Andreas

Fahrspaß ... o.k. - aber 16 L : Das würde mich "schmerzen".

Aber wenigstens mal ehrliche (reale) Angaben !

Ich habe vorher 20 Jahre Benziner gefahren. Seit 8 Jahren (5 versch.) Diesel, welche mir wieder mehr Spaß machen .

Nachfolgend meine Erfahrungswerte:

220 T-Modell
EZ 09/2009
KM 55.000
AMG Paket (also 245 Hinterreifen)
Schalter

Laut Bordcomputer:
55.000 Km / 7,5 Liter / 86 kmH

W204 C220 CDI BE mit AMG (SCHALTER)

Also meiner hat jetzt knapp 6800 km runter und der Durchschnittsverbrauch ist bei 6,7 l/100km.

Hatte schon 4,9 l bis 8,0 l - je nach Fahrweise und Verkehr.

So, jetzt ziehe ich den Thread nochmal hoch. Es hat sich noch ein wenig getan bei meinem Spritverbrauch. Der Schnitt ist gesunken (ca 2500km gefahren bisher) auf verträgliche 6-7 Liter bei Stadt/Landstrasse. Auf der BAB nimmt der Motor noch immer einen guten Schluck aus dem Tank und genehmigt sich ca. 9 Liter. Das betrachte ich für meine Fahrweise als ok. Der anfänglich sehr hohe Verbrauch scheint also tatsächlich ein Phänomen eines neuen Motors zu sein und gibt sich nach kurzer Zeit. Endgeschwindigkeit 225km/h laut Tacho - auch ok. Ist unter diesen Bedingungen aber natürlich nicht im einstelligen Verbrauchsbereich zu bewegen ;-)

Ähnliche Themen

Und erneut hole ich das Thema aus dem Keller. Hier mein Verbrauch bevor der Wagen zum Service geht.
Fahrprofil liegt bei 70% BAB und der Rest Stadt. als Hinweis ist noch zu sagen, dass es sich bei den Autobahnen um die A5 und A8 handelt, also keine wirklich schlecht frequentierten Autobahnen.
Ich halte mich weitesgehend an Bergrenzungen, spirch maximal die Mehrwertsteuer drauf und wo die Bahn frei ist die gesamte Bandbreite.
ich bin mit dem Wagen / Verbrauch sehr zufrieden.

EZ Ende 2011, Automatik und Avantgarde

Dann schreib ich mal meine Erfahrungen dazu.
Bin bis jetzt mit meinem 220 CDI, 12/2009, 15.000 km gefahren,
der Schnitt liegt jetzt bei 6,2 L / 100 km.

In der Stadt ( viel Berg/Tal ) pendelt es zwischen 7-8 Liter,
auf der AB bei chilliger Fahrt ca. 5 Liter, bei schneller Fahrt 6-7 Liter.
Auf Bundesstrassen je nach Fahrtweise 4-6 Liter.

Bin mit dem Verbrauch bisher zufrieden, wenn man sparsam fahren will, ist das möglich.

Fahre meinen Coupe seit 7 Tkm.
Am Anfang im Sommer habe ich mich über 4,9 gefreut. Dann wurde es kälter - die Luftdichte nimmt zu und nasse Straßen bedeuten höheren Rollwiderstand - und nun bin ich konstant bei 5,6.
Fahre tgl. 110 km AB und 10 in der Stadt. Auf der AB früh um 6 mit Tempomat 125.
Nachmittags trete ich selten auch mal drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen