CDI 180 kaufen?
Hallo,
ich habe mir einen 180 CDI mit Erstzulassung 01/2006 mit 38000 km angesehen. Ist der Preis von 12.900 € realistisch? Es sind ein paar Sonderausstattungen drin: Klimaautomatik, Sitzheizung, Windowbag, Power-Sound-Paket ...
Bin bisher kein Mercedes-Fahrer. Mein 3-er BMW pubertiert (16 Jahre alt) jetzt mit 240.000 km und ich bin auf Ersatzsuche.
Danke für helfende Hinweise
volvic33
41 Antworten
Hi,
der Lautstärkeunterschied war aber beachtlich. Meiner ist so leise, dass ich schon fast gerne ohne Radio fahre um die Ruhe und das bei einem Diesel zu genießen.
Obs an der Ausstattungslinie liegt ist natürlich nur eine Vermutung. Aber möglicherweise gibt es doch Unterschiede in der Dämmung je nach Modelljahr und Ausstattung. Irgend womit müssen sich die rund 2000€ Mehrpreis ja erklären, Konsole und Alu´s alleine sind´s bestimmt nicht.
Vibrationen habe ich natürlich auch. Insbesondere im kalten Zustand und im Leerlauf, da kann auch mal leicht das Lenkrad vibrieren. Sobald aber ein wenig Betriebtemperatur da ist empfinde ich die Laufkultur als sehr angenehm. Kein Vergleich zu meinem TDDI Focus BJ91. Insofern denke ich, das mit den Vibrationen ist eine sehr individuelle Empfindung. Ich mag auch vibrations vom Subwoofer 😉 und mir gefällt der kernigere Klang eines Diesels einfach besser als heulen in höchsten Drehzahlen der Benziner.
Und selbst bei 4000rpm ist der Motor auf der Autobahn nicht aus den Windgeräuschen herauszuhören! Sonst bei 2500rpm und 160km/h ist der Wagen einfach toll. Da war mein Fokus bei 3800rpm und man konnte die Freisprecheinrichtung nicht mehr benutzen.
Das ist schon fast eine Grundsatzfrage. Entweder man mag Diesel oder Benziner...
Laufkultur hin oder her, @volvic33: bist Du eigentlich inzwischen stolzer Besitzer einer A-Klasse oder nicht? Was hat der Händler bzgl. seiner Rost-"Lüge" gesagt?
Für das Bj. find ich ihn viel zu teuer und Sonderausstattung wären für mich Xenon, Tempomat, Parctronic. 10.500€ mehr nicht........! Habe mir vor kurzem zu meinem A200 Turbo einen A170, Bj. 11.2008, 20.000km mit Comand, Sitzheizung, integrierte Kindersitze für 10.900€ gekauft
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ich bezweifle auch stark, dass es A/B-Diesel gibt, die nicht vibrieren. Jedenfalls haben alle bisher von mir gefahrenen Fahrzeuge vibriert 😉Aber mich störts ehrlich gesagt nicht (da gibt es wesentlich schlimmere Modelle), und ich konnte das Auto schließlich auf eine Probefahrt nehmen, wo es nicht anders war.
Davon abgesehen ist es absurd zu behaupten, ein Schalter wäre komfortabler und leiser. Auch der Leistungsunterschied zwischen Schalter und Automatik ist zu vernachlässigen (~5 km/h Höchstgeschwindigkeit gemäß Fahrzeugschein, bei normalen Geschwindigkeiten machen das die fehlenden Schaltpausen locker wett). Das gleiche trifft auf Unterschiede in der Dämmung je nach Ausstattungslinie zu, solche gibt es nicht.
Keineswegs, der 180CDi Autotronic war subjektiv wie objektiv deutlich langsamer, objektiv deutlich lauter und unruhiger und ebenfalls objektiv deutlich durstiger. Ein Beispiel: Von ca 40 auf 130 auf dem beschleunigungsstreifen, kickdown: nach 11 Sekunden war ich bei 100, 130 dauerte noch ewigkeiten. Mein Schalter erledigt 40-100 im dritten gang in ca 6.5/7 sekunden. Das nervt nicht nur sondern ist auch gefährlich wenn man sich einfädeln muss, da man ja denkt in etwa die gleiche leistung zu bekommen.
Ähnliche Themen
Verso05@
WERKSINGENIEUR, na und ?
Ich kannte einen, der auch die Position
bei Mercedes bekleidet hatte !
Der ist tatsächlich Korifähe in seinem
Aufgabengebiet und konnte mich mit
Insiderinfos versorgen, die so ein
Normalo-nutzer nie bekommen hätte.
Umgekehrt weiß ich von einem KD-Meister
von einer freien Mercedes Werkstatt, der
einen WERKSINGENIEUR im Allerwertesten
getretten hat, weil sich dieser in der
Werkstatt als Unfähig erwiesen hat.
Aber egal...es soll heut noch Leut geben
die Putzmunter und ohne Gebrechen sind,
obwohl ihnen ärztlich assestiert wurde,
sie müßten seit Jahren schon tod sein.
Alles Wunder....
Aber egal !
Ich behaupte in Deinem Fall lag ein
konkreter Mangel vor,
der nicht typisch war für die A-Klasse !
Wenn der Herr WERKSINGENIEUR denoch
es so behauptet hat, es sei teilweise normal,
dann solle er weiter besser Brötchen verkaufen.
Ich hab ja nicht behauptet, das unsere
A-180 CDI nicht vibriert ! Das tut der Motor
schon, wie andere Diesel auch.
Aber nicht störend, auch keine kostenlose
Handmassage oder vibrierende Kopfstützen,
usw,usw,usw....
Alles im zumutbaren Rahmen.
Und würde daher auch keinen Peugeot 308
Diesel kaufen, wo da die Dieselmotoren für
extreme Laufruhe bekannt sind.
lifestyle_wk@
Also, es ist wohl bekannt, das Mercedes
quasi interna eine kleine "Mopfüberarbeitung"
im 10.2005 veranlaßt hat aus technischer Sicht.
Zufällig hatt ich das raus gefunden durch ne
Nachfrage von AMG wegen einer kleineren
Außenantenne ! Vor dem 10.2005 ging es
wegen Radioverstärker, danach nimmer wegen
wegfall !
Daraufhin hab ich weiter gebohrt :-)
Ich hab aber die Maßnahmen von damals nicht
mehr abgespeichert 🙄
Vielleicht weiß "Sternfreak" hier mehr dazu ?
Zu Autotronic@
Ich kenne beides !
Aber die zu verfügung stehende Motorleistung
und Umsetzen - Kraftschluss zum Antrieb, da
ist die Autotronic einer der besten
Schaltautomaten !
Schaut man auch in diverse Tabellen und
Auflistungen, sieht man das die Autotronic an
Leistung nahezu gleichwertig zu einem Schalter
ist und der Verbrauch auch nur unwesentliche
höher.
Aber das Visuelle Empfinden mancher läßt
nachweißliches einfach nicht zu !
Im Vergleich zu herkömmlichen Automaten bei
anderen Herstellern, wo allein ein Wandler bis
zu 10% an Minder-Leistung oder Mehrverbrauch
verantwortlich ist.
Unsere A-Klasse Autotronic ist auf jeden Fall
alles andere als langsamer zu vergleichbare
Schalter !
Auch vom Verbrauch her gesehen nehme ich
den möglichen bis zu halben Liter
Mehrverbrauch gerne in Kauf für den
Komfortgewinn !
Was mich an der Autotronic stört ist der
Horror Aufpreis bei Neukauf !😠
Aber ich habe in meinem Umfeld auch
festgestellt, das es nicht wenige Leut gibt,
obwohl diese durchaus gute Autofahrer sind;
es nicht verstehen mit einer Autotronic
umzugehen !
Und da kommt dann schnell Vorurteile auf !
Auch das ist schon vielfach beschrieben
worden !
Autotronic fahren ist etwas anderes,
wie zuvor oder als Vergleich ein Auto mit
herkömmliche Wandler Automatik.
Diese "etwas" macht aber viel aus, vor allen
Dingen ein visuelles Empfinden !
Ich hatte mit der "Umstellung" kein Problem gehabt,
ich kannte das stufenlose schon von einem meiner
ersten Anfänger Autos ! DAF 55 Coupe 😁
Ich mein, es kann vorkommen, das eine A169
Autotronic zum Säufer werden kann,
oder an Phlegmatie leidet !
Dann liegt aber ein Mangel vor, der zu beheben ist !
Hatte ich mal so bei einem Leihwagen gehabt,
einen A200 CDI Coupe Autotronic ! Das Wochenende
war ein Grauen ! 10 Liter und Fahrleistung unter
aller Zumutung !
Es lag da ein Defekt vor mit undichtem Getriebe
und zu wenig Öl darin soweit ich mich noch erinnere.
Sowas kann, muss aber nicht auch bei anderen
Herstellern vorkommen !
Nur deswegen einen Autotyp zu stigmatisieren ?
Toyota läßt grüßen 😁
Hallo Gemeinde,
also wie schon erwähnt haben wir unseren A 180 CDI jetzt 6 tage und ich muß zugeben 🙂 ich fahr ihn gerne, gute beschleunigung , gute verarbeitung , bis jetzt kein Rost in sicht ( teu teu teu ) und das Autotronic fahren ist erholung pur....zum Effektiven verbrauch kann ich noch nichts sagen!
Denn nach BC sollte man nicht immer gehen.....besser mit Tankbeleg und Km selber berechnen!
Im gegensatz zu unserem Mazda 6 , der war zwar spritziger 😁 durch Kennfeldoptimierung .....aber dafür total verrostet , lauter und das lästige schalten.....wenn ich schalten will nehm ich unseren Z3 , da machts auch spaß , na ja, ist ja nur unser Fun-Auto.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von W169-Micha
Hallo Gemeinde,also wie schon erwähnt haben wir unseren A 180 CDI jetzt 6 tage und ich muß zugeben 🙂 ich fahr ihn gerne, gute beschleunigung , gute verarbeitung , bis jetzt kein Rost in sicht ( teu teu teu )
Schn irgendwie klar, innerhalb von 6 tagen rostet selbst ein Mercedes nicht! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
Schn irgendwie klar, innerhalb von 6 tagen rostet selbst ein Mercedes nicht! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von W169-Micha
Hallo Gemeinde,also wie schon erwähnt haben wir unseren A 180 CDI jetzt 6 tage und ich muß zugeben 🙂 ich fahr ihn gerne, gute beschleunigung , gute verarbeitung , bis jetzt kein Rost in sicht ( teu teu teu )
😁😁😁
Ja schon klar.....der ist Bj. 11.07 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von volvic33
Hallo,ich habe mir einen 180 CDI mit Erstzulassung 01/2006 mit 38000 km angesehen. Ist der Preis von 12.900 € realistisch? Es sind ein paar Sonderausstattungen drin: Klimaautomatik, Sitzheizung, Windowbag, Power-Sound-Paket ...
Bin bisher kein Mercedes-Fahrer. Mein 3-er BMW pubertiert (16 Jahre alt) jetzt mit 240.000 km und ich bin auf Ersatzsuche.
Danke für helfende Hinweise
volvic33
bin seit 25 Jahren mit BME - Scheltgrtiebe unterwegs, nun - eigendlich per Zufall bei einem gleichen Modell, der Kriese sei dank, Sondermodell Polarsilver, mein 1. Diesel überhaupt, aber total zufrieden !
Zitat:
Original geschrieben von volvic33
Hallo,ich habe mir einen 180 CDI mit Erstzulassung 01/2006 mit 38000 km angesehen. Ist der Preis von 12.900 € realistisch? Es sind ein paar Sonderausstattungen drin: Klimaautomatik, Sitzheizung, Windowbag, Power-Sound-Paket ...
Bin bisher kein Mercedes-Fahrer. Mein 3-er BMW pubertiert (16 Jahre alt) jetzt mit 240.000 km und ich bin auf Ersatzsuche.
Danke für helfende Hinweise
volvic33
Mich wundert es, dass immer wieder die Frage auftaucht, ob ein Preis "realistisch" sei. Das kann sich doch wirklich jeder selbst herausfiltern, was zu einem bestimmten Preis alles auf dem Markt ist und vergleichen.
Ich würde mich lieber fragen, ob der km-Stand realistisch ist. Bei einem Diesel, der pro Jahr weniger als 10.000 km auf dem Tacho hat, würde ich das bezweifeln.
Nun wenn man die Vorgeschichte des Fahrzeuges erfahren kann, das Checkheft stimmt dann kann das sehr gut möglich sein.
Bestes Beispiel ist meiner. 5 Jahre alt und mit 21tkm bekommen. Der Vorbesitzer (damals 80 jährig) hatte den als Jahreswagen mit 16tkm bekommen, ist damit ein wenig rumgefahren, dann ist die Frau gestorben und nun AMD (Augenkrankheit). Trennen konnte er sich nicht von dem Wagen... Stand immer in der Garage.
Der Verkäufer wusste dass selbst mit dem in Zahlung gegebenen Fahrzeug damals nur 6tkm /Jahr gefahren wurden. Wie man da einen Diesel verkaufen kann entzieht sich meines Verständnisses. Checkheft stimmt und somit habe ich, denke ich, nichts falsch gemacht. Und der km Stand ist nicht manipuliert 😉
Aber so etwas ist ein sehr seltener Fall. Als sehr genau hinsehen.