CD - schon wieder
Hey
Ich habe auf das Problem mit dem CD-Player. Dachte auch erst an ein externes Laufwerk, aber das scheint ja leider nicht zu funktionieren.
Habe gelesen es soll 2017 eine nachrüstaktion geben, ist dazu schon etwas bekannt ? Und hat jemand Erfahrung mit der Nutzung eines normalen tragbaren CD Players?
Bzw. Weiß jemand ob es externe CD Player oder sogar Wechsler gibt die ich mit aux und Strom einfach in die armlehne legen kann ?
Hatte schon an ein neues Radio gedacht, aber wir haben diesen durchgehenden Bildschirm und da ist ja alles irgendwo miteinander verbunden :/
Beste Antwort im Thema
Ja das mache ich ja , ist ja auch praktisch.
Es gibt aber nichts besseres nach einer neu gekauften CD diese auf dem Heimweg zu hören.
282 Antworten
Ein hervorragender Artikel, der das Thema sehr gut zusammenfasst!
Einem Freund, der seit Jahren alle 2-3 Jahre einen Dienstwagen bestellen darf, ist auch aus diesem Grund vor einem
halben Jahr nach 3 Mercedes hintereinander zum Audi A 6 gewechselt (Listenpreis € 68.000). Und auch
er ist kein Opa, sondern 42. Und bei mir wird das Thema Neubestellung -wie bereits vorher beschrieben- in den Sommerferien auf der Tagesordung stehen und ich bleibe dabei, daß ich keine Lust habe, die ganzen Kinder-CDs und meine Hörbücher umzuwandeln, weil MB die Arroganz besitzt, kein CD-Wechsler mehr anzubieten. Punkt.
Ich frage mich manchmal, wie lang ihr braucht um eine CD in das MP3-Format zu wandeln!? Zumal mir Amazon die Möglichkeit gibt 90% meiner gekauften CD's auch digital abzurufen.
Ich brauche für meine Sammlung von 600 CD's einen langen Nachmittag um das Format zu wandeln. 2 Rechner, Speicherung direkt auf eine Cloud und das Ding ist schnell durch. Die CD-Informationen werden eh automatisch abgerufen.
Nur deswegen ein anderes Auto zu kaufen halte ich für etwas übertrieben.
Mercedes handelt damit nicht arrogant oder gegen den Kunden. Es hat sich bei mir und den meisten meiner Freunde rausgestellt, dass keine Discs mehr benötigt werden und so wird es auch bei der breiten Masse sein. Spotify oder Deezer bieten einfach mehr und wenn ich irgendwo ein tolles Album entdecke das ich in 10 Minuten im Auto hören will, dann lade ich es Offline, muss darauf nur 2 Minuten warten und kann es direkt hören.
Ich will Niemanden was unterstellen, aber manchmal wirkt es als wolle man sich um jedes noch so kleine Argument auf seine Gewohnheiten fixieren.
Und nur damit Niemand auf die Idee kommt zu meinen, ich hätte keinen Qualitätsanspruch: Ich besitze 600CD's und 120 Vinyl, genieße also zu Hause durchaus diese Art von Qualität. Aber im Auto möchte ich einfach nur Musik hören.
Wie erwähnt, die meisten brauchen keine CD im Auto und es wird sich dabei sicherlich um minimum 80% der Fahrer handeln. Jeder von uns würde dann so etwas abschaffen, bei der Nutzungshäufigkeit.
Wenn MB alle Extras abschaffen würde, die von 80% nicht bestellt oder benutzt wird, gäbe es kein dickes Buch als Preisliste.
Welche Quoten haben wohl Designo, Beduftung, AKP, Burmester 3D?
Ein Nachmittag für das Umwandeln von 600CD?
Wir sollten vielleicht ehrlich bleiben...
Unterschätzt mal nicht die Ionisierung als "on top" bei der Beduftung... ich leide unter "Heuschnupfen"... litt vielmehr, denn das Thema ist im Auto kein Thema mehr bei mir - nie mehr ohne das Häkchen bei der Bestellung! Auch mein Kopfbrummen nach langen Fahrten ist deutlich zurückgegangen...
...dazu noch ein Meeresrauschen von der CD... nicht auszuhalten... 😁
Ähnliche Themen
Gibt's eigentlich schon einen Thread darüber, wie man optimal so einen USB-Stick bespielt? V.a. der Aufbau der Verzeichnisse sowie die Anzahl Stücke in einem Verzeichnis ist nicht ganz einfach zu optimieren. Ebenso scheint es einen Tradeoff zwischen Stick-Grösse und Zugriffsgeschwindigkeit beim Einlesen der Metadaten zu geben. Und wie ist das mit der zufälligen Wiedergabe beim E-Klasse Media-Spieler? Hat da jemand Erfahrung und möchte diese teilen?
Zitat:
@Nico21784 [url=https://www.motor-talk.de/.../cd-schon-wieder-t5943208.html?...]schrieb am 2. Juni 2017 um 07:31:00 Uhr
[/url]:
Ich will Niemanden was unterstellen, aber manchmal wirkt es als wolle man sich um jedes noch so kleine Argument auf seine Gewohnheiten fixieren.
Hm. Ich finde, es ist genau umgekehrt: Nicht ich muss begründen, warum er bei einer liebgewonnenen Gewohnheit bleiben will, sondern derjenige, der was ändern willl, muss mir erklären, wo der Vorteil für mich liegt.
Zitat:
Aber im Auto möchte ich einfach nur Musik hören.
Genaus das ist doch wohl der Punkt für einige hier: "Ich möchte einfach nur Musik hören, ohne meine CDs rippen zu müssen, ohne mich bei Spotify/Deezer anzumelden etc."
Für den Gelegenheitshörer hat ein CD-Spieler weiterhin Vorteile.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Juni 2017 um 10:03:56 Uhr:
Wenn MB alle Extras abschaffen würde, die von 80% nicht bestellt oder benutzt wird, gäbe es kein dickes Buch als Preisliste.
Welche Quoten haben wohl Designo, Beduftung, AKP, Burmester 3D?
Ein Nachmittag für das Umwandeln von 600CD?
Wir sollten vielleicht ehrlich bleiben...
War absichtlich etwas überspitzt, aber mir kann keiner erzählen er hätte nicht die 3 Minuten um eine CD zu überspielen. Und das macht man einmal und muss es nur machen, wenn blöderweise der PC die Hufe hochreißt.
@ nicoahlmann
Es geht mehr um die Nutzung, denn um die Bestellung. Das Laufwerk war ja Standard verbaut, aber wenn es Niemand nutzt, dann ist es unnötig. Wenn man Burmester in der Aufpreisliste hat, dann ist es nur eine Frage ob sich die Menge der verkauften Extras lohnt oder nicht. Wenn man aber bei Millionen von Autos ein Laufwerk einbaut und bemerkt das es Niemand bzw nur ein geringer Teil nutzt, warum dann noch verbauen? Eventuell wird ein Einsatz über die SA kommen, aber dann sehe ich schon das Gejammere wie man denn so ein altes Medium auch noch aufpreispflichtig macht. Und mit 80% liege ich wahrscheinlich noch daneben. Ich denke es geht schon eher in Richtung 90% die darauf verzichten können.
Die Umfrage, die es hier gab, sah deutlich anders aus als 80 oder 90%. Schade, das manche immer ihre eigene Welt auf alle anderen transferieren wollen. Ich hab z.B. nichts dagegen, wenn es alle anderen Varianten parallel gibt.
Ich würde es auch als Sonderausstattung bestellen. Ich denke aber, dass es in Summe günstiger wäre, das Laufwerk immer mit zu konfektionieren.
Woran merkt MB, dsss es keiner nutzt? Haben sicher nur besonders hippe und tolle Typen gefragt.
Zum Glück werden wohl offensichtlich keine sinkenden CD-Verkaufszahlen und steigende Mitgliedszahlen von Streaming-Diensten ins Spiel gebracht...
...aber es geht mir ja auch so... im letzten Monat habe ich mal grad 2 neue DTS 5.1 CD´s für mich gebrannt... ("Pink Floyd - The Man And The Journey" vom letzten Oktober und einen aktuellen 2017er Bluray-Rip von "Kraftwerk - 3-D Der Katalog – Deutsche Version"😉...
...vor wenigen Jahren brannte ich mindestens 2 am Tag... und heute zahle ich monatlich für 3 Streaming-Dienste... ich werde alt... 😉
Aber meine Frau guckt immer noch ganz neidisch, wenn sie sieht wie ich meinen 2005er Sony NS9100ES DVD/SA-CD-Player hege und pflege... sowas kommt auch nicht wieder...!
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Juni 2017 um 18:57:11 Uhr:
Die Umfrage, die es hier gab, sah deutlich anders aus als 80 oder 90%. Schade, das manche immer ihre eigene Welt auf alle anderen transferieren wollen. Ich hab z.B. nichts dagegen, wenn es alle anderen Varianten parallel gibt.
Ich würde es auch als Sonderausstattung bestellen. Ich denke aber, dass es in Summe günstiger wäre, das Laufwerk immer mit zu konfektionieren.
Woran merkt MB, dsss es keiner nutzt? Haben sicher nur besonders hippe und tolle Typen gefragt.
Zum Beispiel auf der IAA gab es eine Umfrage. Dort wurde das Nutzungsverhalten im Auto befragt. Also bzgl Assistenzsysteme, Navigation und eben auch Medien. Ich gab an nie eine Disc zu verwenden und könnte auf ein Laufwerk verzichten. Sie meinte das erdtaunlich viele so antworten. Ca 8 von 10. Es gab noch 3 weitere Antworten (wenn ich mich recht erinnere "würde es akzeptieren", "hätte lieber ein Laufwerk " und "unverzichtbar". Und dort sind nicht nur "hippe und coole Typen" (was für eine unqualifizierte Annahme). Und ich transferiere auch keine Welten auf Andere, sondern sehe meine Annahme in meinem Umfeld bestätigt!
Und wenn man dann noch berücksichtigt, daß 3/4 aller E-Klassen in andere Kulturkreise verkauft werden, die bei Techniknutzung oft etwas progressiver sind als wir bodenständigen Deutschen....ich bin ja so gespannt, ob der nächste Audi A6 (der müßte doch demnächst fällig sein, oder?) noch ein CD-Laufwerk hat...
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 2. Juni 2017 um 20:13:23 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 2. Juni 2017 um 18:57:11 Uhr:
Die Umfrage, die es hier gab, sah deutlich anders aus als 80 oder 90%. Schade, das manche immer ihre eigene Welt auf alle anderen transferieren wollen. Ich hab z.B. nichts dagegen, wenn es alle anderen Varianten parallel gibt.
Ich würde es auch als Sonderausstattung bestellen. Ich denke aber, dass es in Summe günstiger wäre, das Laufwerk immer mit zu konfektionieren.
Woran merkt MB, dsss es keiner nutzt? Haben sicher nur besonders hippe und tolle Typen gefragt.Zum Beispiel auf der IAA gab es eine Umfrage. Dort wurde das Nutzungsverhalten im Auto befragt. Also bzgl Assistenzsysteme, Navigation und eben auch Medien. Ich gab an nie eine Disc zu verwenden und könnte auf ein Laufwerk verzichten. Sie meinte das erdtaunlich viele so antworten. Ca 8 von 10. Es gab noch 3 weitere Antworten (wenn ich mich recht erinnere "würde es akzeptieren", "hätte lieber ein Laufwerk " und "unverzichtbar". Und dort sind nicht nur "hippe und coole Typen" (was für eine unqualifizierte Annahme). Und ich transferiere auch keine Welten auf Andere, sondern sehe meine Annahme in meinem Umfeld bestätigt!
Das war keine unqualifizierte Annahme, sondern Sarkasmus...
Ich denke nicht, dass eine Umfrage bei der IAA eine repräsentative Kundemasse darstellt. Ich glaube aber gerne, dass die Ergebnisse bei den befragten Personen dort so waren.
Ich wiederhole mich, aber wenn niemand mehr CDs im Auto wollen würde, wären wir hier nicht auf Seite 14.
Und das ist ja nicht der einzige Beitrag.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Juni 2017 um 23:23:29 Uhr:
Dieses Forum ist genauso repräsentativ wie eine IAA-Umfrage, nämlich gar nicht!
Das hat auch keiner behauptet. Aber wenn hier 14 Seiten über ein Thema diskutiert wird, kann es so egal und unwichtig nicht sein, wie es manche immer darstellen. Dann wäre der Beitrag nach Feststellung, dass es kein Laufwerk mehr gibt, in der Versenkung verschwunden.
Nachtrag zur Konkurrenz.
Beim brandneuen VW ARTEON (Spitzenmodell von Volkwagen), Preise zwischen 40-60 TEUR,
gibt es weiter einen serienmässigen CD-Player. Hätte man ja auch weglassen können....
Aber stimmt, kaufen nur Opas und Technikfeinde...;-)