CD hören?
Ihr Lieben,
hat der neue W213 gar keinen CD-Player/Schlitz mehr? Bei Mercedes auf der Homepage steht:Optimale Vernetzung, maximales Vergnügen. Dieses onlinefähige Multimedia-System vereint Unterhaltung, Information und Kommunikation: Audio 20 mit Doppeltuner lässt sich leicht mit mobilen Endgeräten verbinden. Die Anzeige erfolgt auf einem Media-Display mit 8,4 Zoll Bilddiagonale.
Und nun??? Kann ich jetzt meine Lieblings-CD´s nicht mehr während der Fahrt via CD-Player hören?
Danke für Info.
mrbean95
Beste Antwort im Thema
Schön wie mal wieder die ganzen Horsts damit angeben müssen, dass sie schlau genug sind ihre Musik auf einen Stick zu kopieren oder sich bei Spotify anzumelden. Gut, das trägt zum Thema nichts bei, aber wenn es euch damit dann besser geht, alles richtig gemacht. Dass es trotz modernerer Alternativen gute Gründe für einen CD-Wechsler im Auto gibt scheint dann aber leider den Horizont zu übersteigen.
90 Antworten
Guten Abend
Eine Frage
Hat der S213 einen USB im Handschuhfach.
Ich habe bis jetzt bei meinem keinen gefunden?
Hallo zusammen,
nur als Info: Ich habe hier (und woanders) mal Crossposts mit werblichem Charakter rausgenommen (sowie die damit in Verbindung stehenden Beiträge).
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Benutzername02 schrieb am 9. Februar 2025 um 20:26:56 Uhr:
Hat der S213 einen USB im Handschuhfach.
Ich habe bis jetzt bei meinem keinen gefunden?
kein Wunder, anschlussfähige USB-Anschlüsse gibt's beim 213er im Ablagefach vorne im Armaturenbrett mittig und im großen Ablagefach in der Mittelkonsole. Wenn bestellt, gibt's auch noch Lade-USB-Anschlüsse an der Mittelkonsole hinten für den Fond. Im Handschuhfach gibt's keine.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 9. Februar 2025 um 21:36:47 Uhr:
Hallo zusammen,
nur als Info: Ich habe hier (und woanders) mal Crossposts mit werblichem Charakter rausgenommen (sowie die damit in Verbindung stehenden Beiträge).
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Danke, Peter !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 9. Februar 2025 um 21:57:57 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 9. Februar 2025 um 21:36:47 Uhr:
Hallo zusammen,
nur als Info: Ich habe hier (und woanders) mal Crossposts mit werblichem Charakter rausgenommen (sowie die damit in Verbindung stehenden Beiträge).
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Danke, Peter !!!
Es war aber keine (bezahlte) Werbung, sondern sollte lediglich ein Lösungsvorschlag für den Entfall des serienmäßig eingebauten CD Players darstellen.
Daher hier nochmal allgemeiner und ohne Markennennung:
Es gibt externe CD Player, speziell für Autos, die von MBUX als USB-Stick erkannt werden. Man muss sie lediglich mit einem USB-A auf USB-C Adapter anschließen.
In unserem W213 klappt das hervorragend.
Zitat:
@Sternfahrer1 schrieb am 12. Februar 2025 um 13:51:21 Uhr:Es war aber keine (bezahlte) Werbung, sondern sollte lediglich ein Lösungsvorschlag für den Entfall des serienmäßig eingebauten CD Players darstellen.
Daher hier nochmal allgemeiner und ohne Markennennung:
Es gibt externe CD Player, speziell für Autos, die von MBUX als USB-Stick erkannt werden. Man muss sie lediglich mit einem USB-A auf USB-C Adapter anschließen.
In unserem W213 klappt das hervorragend.
Wer hört denn noch CDs?
Der Anteil von CD-Alben an den Gesamtumsätzen der Musikindustrie in Deutschland lag im ersten Halbjahr 2024 laut GfK Entertainment bei rund 8,1 Prozent. Über drei Viertel wurden dagegen mit dem Segment Audio-Streaming erwirtschaftet.
CDs braucht man für Vogelscheuchen sicher nicht im Mercedes.
Und dann für +150€ wenn schon eine externe Musikquelle dann eher eine Portable SSD H-Disk 1000 GB ca.100€
Auf einer H-Disk 1000 GB haben ca. 1500 CDs Platz.
Ich brauche beides nicht Hey Mercedes und Musik läuft und DAB+
Hallo zusammen,
Zitat:
@Sternfahrer1 schrieb am 12. Februar 2025 um 13:51:21 Uhr:
Es war aber keine (bezahlte) Werbung, sondern sollte lediglich ein Lösungsvorschlag für den Entfall des serienmäßig eingebauten CD Players darstellen.
die Namennennung war nicht das allein Entscheidene. Auslösend waren 7 fast gleichartige Beiträge mit Link zu einem Shop in Themen, die z.T. lange nicht mehr aktiv waren. Dass diese 7 Beiträge dann auch noch die ersten 7 Beiträge seit >3 Jahren von Dir waren, führte dann zum entsprechenden Verdacht, zumal solche Crossposts eh nicht wirklich hilfreich sind.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
@brummbär: CD's hört, wer sie hören will - blöde Frage.
Was interessiert da, was 91,9 % der anderen machen? Eben.
Der Thread heißt ja auch "CD hören?"
Was Du von CD's hältst, interessiert nicht.
Zitat:
@212059 schrieb am 12. Februar 2025 um 22:16:05 Uhr:
Hallo zusammen,
Zitat:
@212059 schrieb am 12. Februar 2025 um 22:16:05 Uhr:
Zitat:
@Sternfahrer1 schrieb am 12. Februar 2025 um 13:51:21 Uhr:
Es war aber keine (bezahlte) Werbung, sondern sollte lediglich ein Lösungsvorschlag für den Entfall des serienmäßig eingebauten CD Players darstellen.die Namennennung war nicht das allein Entscheidene. Auslösend waren 7 fast gleichartige Beiträge mit Link zu einem Shop in Themen, die z.T. lange nicht mehr aktiv waren. Dass diese 7 Beiträge dann auch noch die ersten 7 Beiträge seit >3 Jahren von Dir waren, führte dann zum entsprechenden Verdacht, zumal solche Crossposts eh nicht wirklich hilfreich sind.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Danke für das Feedback, welches ich zukünftig berücksichtigen werde. Ich war einfach so froh diese Lösung gefunden zu haben, dass ich allen mit dem selben „Problem“ direkt helfen wollte. Sie haben jedoch Recht. Es ist fraglich ob das Thema nach all den Jahren noch von Relevanz ist.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 12. Februar 2025 um 22:47:58 Uhr:
@brummbär: CD's hört, wer sie hören will - blöde Frage.
Was interessiert da, was 91,9 % der anderen machen? Eben.
Der Thread heißt ja auch "CD hören?"
Was Du von CD's hältst, interessiert nicht.
Ich persönlich möchte behaupten, dass CDs mittlerweile lediglich eine andere Zielgruppe haben. Sie ist kein Massenmedium mehr wie noch vor einigen Jahren, sondern ein gefragtes Sammlerobjekt ähnlich wie Schallplatten. Und diese Sammlerobjekte möchte man natürlich von Zeit zu Zeit hören. Populäre Künstler wie Adele oder Taylor Swift begünstigen diesen Trend. Auch im Bereich der (Kinder-)hörbücher sind CDs noch gefragt. Manch einer ist auch von der Audioqualität einer CD überzeugt, obwohl es teilweise gleichwerte Streaminganbieter gibt.
Letztlich: Man kann über Umwege CDs im W213 hören.
Ich denke, es sollte auch nur zum Ausdruck gebracht werden, dass auf das (umständliche) Hantieren und Aufbewahren von CDs im Auto verzichtet werden kann, wenn Speichermedien, wie USB-Sticks o.ä., verwendet werden. Dem Klangerlebnis tut dies, anders als bei Schallplatten, keinen Abbruch, die Qualität ist äquivalent.