CD hören?
Ihr Lieben,
hat der neue W213 gar keinen CD-Player/Schlitz mehr? Bei Mercedes auf der Homepage steht:Optimale Vernetzung, maximales Vergnügen. Dieses onlinefähige Multimedia-System vereint Unterhaltung, Information und Kommunikation: Audio 20 mit Doppeltuner lässt sich leicht mit mobilen Endgeräten verbinden. Die Anzeige erfolgt auf einem Media-Display mit 8,4 Zoll Bilddiagonale.
Und nun??? Kann ich jetzt meine Lieblings-CD´s nicht mehr während der Fahrt via CD-Player hören?
Danke für Info.
mrbean95
Beste Antwort im Thema
Schön wie mal wieder die ganzen Horsts damit angeben müssen, dass sie schlau genug sind ihre Musik auf einen Stick zu kopieren oder sich bei Spotify anzumelden. Gut, das trägt zum Thema nichts bei, aber wenn es euch damit dann besser geht, alles richtig gemacht. Dass es trotz modernerer Alternativen gute Gründe für einen CD-Wechsler im Auto gibt scheint dann aber leider den Horizont zu übersteigen.
90 Antworten
Das besondere Merkmal des Musikgenusses im Auto über das glasklare unkompremierte CD-Signal ist natürlich die unvergleichliche Untermalung der Musik durch Motor, Wind und Reifengräusche. Das erst ist Musik-Genuss.
Gar kein Vergleich zu anderen Speichermedien , die kommen da bei weitem nicht ran.
Uii, schon wieder Ironie, ich glaub ich bin dann besser mal weg.
Apropos Ironie....
Sehe immer öfter Fahrer, die ihre CD's an Bäume und Büsche hängen um das Wild von der Straße fern zu halten.
Das finde ich klasse!
Der CD Player/Wechsler ist eine aussterbende Spezies, schade eigentlich.
Ob in 5 Jahren dann, ein an einem Busch hängender USB-Stick ein Reh vom Freitod abhalten wird, sehe ich aus heutiger Sicht skeptisch ;-)
Zitat:
@Fanes schrieb am 14. November 2016 um 02:26:09 Uhr:
Apropos Ironie....Sehe immer öfter Fahrer, die ihre CD's an Bäume und Büsche hängen um das Wild von der Straße fern zu halten.
Das finde ich klasse!
Der CD Player/Wechsler ist eine aussterbende Spezies, schade eigentlich.
Ob in 5 Jahren dann, ein an einem Busch hängender USB-Stick ein Reh vom Freitod abhalten wird, sehe ich aus heutiger Sicht skeptisch ;-)
Cd ist nicht am aussterben, CD ist längst tot und bei den wirklichen high-end HiFi Fans hat sie nie existiert bzw. würde spätestens vor 10 Jahren durch SACD, Audio-DVD und Blue-Ray Audio abgelöst. Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Eine Audio-Cd war immer schon bescheiden und jetzt regen sich die "Klang-Fans" dass sie in ihrem Teueren Wagen mit einer durchschnittlicher Stereoanlage den Unterschied zwischen hochauflösender MP3 und Audio-CD hören würden. Also ich vermisse dieses Medium schon seit mehr 15 Jahen nicht mehr.
Mein größter Kritikpunkt an der Sache ist ja nicht die bloße Tatsache des Entfalls eines CD-Laufwerks in der BR213, sondern dies bereits getan zu haben, ohne eine adäquate Alternative anzubieten.
Denn wie beim Gold mit den Reinheitsstufen in Karat, 333, 585, 750 bis hin zu 999kt, kann man die Musikqualität genauso bewerten, statt in kt hier dann mit einer Datenübertragungsrate in kb/s als Maßeinheit: mp3 bis 320, DD bis 448 und DTS im Durchschnitt bei 1.411kb/s.
Leider gibt es aber bei Letzterem im Hinblick auf einen geeigneten Datenträger noch keine Alternative zu einer CD (das kann übrigens zum Brennen einer SACD/DTS-CD durchaus ein handelsüblicher 700MB Rohling vom Feinkost-Aldi sein, so tot ist das Medium an sich also (noch) nicht!). Zu gern würde ich auf einen Stick, einen Handyspeicher oder auf ein Online-Medium á la Spotify & Co. wechseln - nur können diese Medien kein "585er und höherwertiges Gold" abspielen, um echten 5.1 Raumklang ins Auto zu bringen, was in der Tat bei durchschnittlichen Geschwindigkeiten in der Stadt , auf dem Land oder auf der Autobahn bis 130km/h auch hörbar fantastisch dargestellt werden kann - und bislang bei Daimler am besten in der Kombination "Comand + Harman Kardon mit echtem Subwoofer".
Pervers ist für mich aber absolut der neuerliche Versuch, "aus Blei Gold zu machen", wenn der Kunde als Alternative zur genommenen DTS-5.1-Funktionalität auf einen 5.900,00€-Fake hingesteuert wird, der aus zwei simplen Stereo-Känälen ein "3D-High-End-Surround"-Vergnügen zaubern soll... klar, der nächste Hersteller, der dann 225 Lautsprecher im Auto via Software verteilt wird dieses zu 9.800,00€ noch mal toppen können...
..und wer es immer noch nicht glauben kann, der bringe bitte einfach mal seine Medienträger und sein Handy zu mir mit und ich mache mit ihm mal eine Probefahrt im GLA mit Comand, HK und 6-fach Wechsler...
...und wer der Erste sein wird, der dazu ein anderes Medienformat z.B. zum Streamen über USB mitbringt, wird fürstlich in Gold von mir entlohnt! (Ich hatte bereits sehr auf neue FLAC-5.1-Formate oder Audio-Container ähnlich mkv im Video-Bereich gehofft... aber das funzt noch nicht)
Und deshalb kann ich die Ankündigungen auf Rückkehr eines optionalen Laufwerks in 2017 nachvollziehen und begrüßen, wenngleich mich das Burmester in meinem S205 ohne Subwoofer auch nicht so umhaut, trotz Comand und der dadurch gegebenen DTS-Fähigkeit... übrigens immerhin ein weiterer Punkt, der den Aufpreis zum Audio 20 rechtfertigen kann...!
Ähnliche Themen
By the way: Habe eben in der Betriebsanleitung nach der SD-Speicherkarte gesucht: Leider fehlt dort die Information, bis zu welcher Kapazität das System damit umgehen kann. 32, 64 oder mehr GB? Weiß das jemand hier zufällig?
Ich weiß das Maximum nicht, 64GB funktioniert auf jeden Fall.
Für mich geht es erstmal nicht um den CD-Klang, sondern die Praktikabilität. Viele haben Hörbücher, speziell auch für Kinder, und ihre Musiksammlung nun mal auf CD. Und viele CDs, lassen sich auf Grund des Kopierschutzes nicht grabben (=auf Speichermedium kopieren), von der ganze Kopierarbeit mal abgesehen. Zudem gehe ich davon aus, dass das Audio 20 auch kein losless Format (z.B. FLAC) abspielen kann, sondern nur komprimiertes (z.B. MP3). Und dann brauchen im Vergleich zur CD auch nicht über den Klang sprechen.
Zitat:
@OM403 schrieb am 13. November 2016 um 21:09:35 Uhr:
Das besondere Merkmal des Musikgenusses im Auto über das glasklare unkompremierte CD-Signal ist natürlich die unvergleichliche Untermalung der Musik durch Motor, Wind und Reifengräusche. Das erst ist Musik-Genuss.
Und früher im VW-Käfer war es der Versuch des Radios, den feinen Klang eines luftgekühlten 4-Zylinders mit rauhem Mono-Klang zu übertreffen, wenn er mit 32 PS über die Autobahn donnerte :-)).
Zitat:
@OM403 schrieb am 13. November 2016 um 21:09:35 Uhr:
Das besondere Merkmal des Musikgenusses im Auto über das glasklare unkompremierte CD-Signal ist natürlich die unvergleichliche Untermalung der Musik durch Motor, Wind und Reifengräusche. Das erst ist Musik-Genuss.
Und früher im Käfer war es der Versuch des Radios, den feinen Klang eines luftgekühlten 4-Zylinders mit rauhem Mono-Klang zu übertreffen :-))
Zitat:
@mcmercedes schrieb am 14. November 2016 um 10:33:43 Uhr:
Für mich geht es erstmal nicht um den CD-Klang, sondern die Praktikabilität. Viele haben Hörbücher, speziell auch für Kinder, und ihre Musiksammlung nun mal auf CD. Und viele CDs, lassen sich auf Grund des Kopierschutzes nicht grabben (=auf Speichermedium kopieren), von der ganze Kopierarbeit mal abgesehen. Zudem gehe ich davon aus, dass das Audio 20 auch kein losless Format (z.B. FLAC) abspielen kann, sondern nur komprimiertes (z.B. MP3). Und dann brauchen im Vergleich zur CD auch nicht über den Klang sprechen.
*grübel*
Ich bin gerade auch in der Phase meines Lebens wo weniger Musik als mehr Hörspiele für meinen Sohn aus dem Lautsprecher ertönt.
habe mir die Mühe gemacht und die CDs die wir fürs Kinderzimmer ja auch brauchen umzuwandeln und eine kleine 2,5" 500GB Festplatte damit zu füttern. Ob du es glauben kannst, oder nicht..... aber mein 8 Jähriger Sohn hat sich beim Abspielen schon über so einiges beschwert, aber über den Klang sicher nicht. ich befürchte sogar, dass es ihm völlig egal ist, ob Justus Jonas evtl einen Ticken schlechter klingt.
gut, ich muss zugeben, dass ich nicht, wie vielleicht viele hier den Hauptteil meiner Zeit im Auto verbringe(n muss), lege ich dennoch Wert auf einen guten Klang, seit ich bei Toyota mit den Standard Lautsprechern mal tierisch daneben lag.
der X3 hat Hifi Pro und der S213 bekommt auch das Burmester. Aber durch die Aussengeräusche verliert sich die Musikqualität doch eh, oder nicht?
Tja, ich weiß nicht. Irgendiwe hätte ich lieber Burmester zu Hause als im (lauten Auto).
Aber vielleicht muss man es ja so sehen, gleiche Audioquelle vorausgesetzt, gleiches Fahrgeräusch:
Standard-Audio+Fahrgeräusch= Klang so lala
Burmester+Fahrgeräusch= besserer Klang
?
Wäre dann nach der Diskussion hier aber eventuell auch so:
Musik von CD mit Standard Audio + Fahrgeräusch = Klang gut
Musik von USB mit Standard Audio + Fahrgeräusch = Klang so lala
Musik von USB/SD mit Burmester + Fahrgeräusch = ? ja, wie nun...evtl. dann Klang gut = CD Standard Audio + Fahrgeräusch ?
Zitat:
@Otako schrieb am 13. November 2016 um 14:40:53 Uhr:
Und Du begreifst immer noch nicht, dass Du diesen sachlichen Tread mit deinen Beleidigungen kaputt machst. Es geht hier gar nicht mehr um die Sache. Ich könnte ebenfalls mit beleidigenden Antworten reagieren aber ich möchte es nicht. Ich bleibe ja unter deinem "Horizont".
Prima gesagt, Danke
Zitat:
@rus schrieb am 14. November 2016 um 09:57:31 Uhr:
By the way: Habe eben in der Betriebsanleitung nach der SD-Speicherkarte gesucht: Leider fehlt dort die Information, bis zu welcher Kapazität das System damit umgehen kann. 32, 64 oder mehr GB? Weiß das jemand hier zufällig?
Ausprobieren soll helfen !! 😁
Zitat:
@Carolani schrieb am 15. November 2016 um 09:37:58 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 14. November 2016 um 09:57:31 Uhr:
By the way: Habe eben in der Betriebsanleitung nach der SD-Speicherkarte gesucht: Leider fehlt dort die Information, bis zu welcher Kapazität das System damit umgehen kann. 32, 64 oder mehr GB? Weiß das jemand hier zufällig?Ausprobieren soll helfen !! 😁
Carolani: Das war sicherlich der wertvollste Deiner bislang sieben Beiträge.
🙄
Vielleicht hat es schon jemand ausprobiert? Und die 256 GB-Speicherkarte hat bei demjenigen funktioniert? Habe selbst eben keine zur Hand, würde dann aber eine anschaffen. Das Forum hier dient doch dem Austausch von Erfahrungen und Wissen?
😛
Zitat:
@rus schrieb am 15. November 2016 um 09:53:00 Uhr:
Zitat:
@Carolani schrieb am 15. November 2016 um 09:37:58 Uhr:
Ausprobieren soll helfen !! 😁
Carolani: Das war sicherlich der wertvollste Deiner bislang sieben Beiträge.
🙄
Vielleicht hat es schon jemand ausprobiert? Und die 256 GB-Speicherkarte hat bei demjenigen funktioniert? Habe selbst eben keine zur Hand, würde dann aber eine anschaffen. Das Forum hier dient doch dem Austausch von Erfahrungen und Wissen?
Darum sage ich ja, ausprobieren hilft. (achter Beitrag !) 😛