CD-Abspielqualität RCD300 mp3
Hallo,
mir ist bei meinem neuen RCD300 mp3 aufgefallen, daß (mp3-)CDs relativ häufig springen. Und zwar bei den selben CDs, die vor ein paar Wochen noch in meinem alten Wagen in einem 2 Jahre alten Sony CDX GT200 (also nicht höchste Preiskategorie) problemlos abgespielt wurden. Woran kann das liegen? Die CDs sind die gleichen, also liegt es am Player? Ist die Abspielqualität in dem VW-Radio so viel schlechter? Die Hüpfer kann man auch reproduzieren. D. h., nach zurückspulen hüpft das Lied wieder an der gleichen Stelle. Die Fehlertoleranz in dem VW-Gerät scheint also erheblich geringer zu sein. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ausserdem ist mir aufgefallen, daß nach einer 2h-Fahrt die CD schon so heiß wird, daß eine Berührung fast schon unangenehm ist. In dem Zustand springt die CD auch häufiger. Wie sieht es damit aus?
Das gilt übrigens für gebrannte mp3-CDs und für Original-CDs.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir leider auch nur ein paar Standardtipps geben. Habe selbst das RCD 500 und es läuft ohne Probleme.
1. mal eine Reinigungs-CD verwenden um die Linse zu säubern
2. zukünftig Marken-CDs zu verwenden
3. mal nicht mit variabler Bitrate brennen sondern mit konstanter Bitrate
4. Brenngeschwindigkeit erheblich reduzieren (ich brenne nur 4 x)
5. mal mit Nero die CD prüfen ob sie Fehler hat
Wenn das alles nix hilft, bleibt nur der Weg zum Freundlichen
18 Antworten
Werf das RCD300 raus und hol dir ein vernünftiges Radio von Alpine oder Co. Wirst mal sehen was selbst die Standard Boxen von VW leisten können! 😉 Der RCD300 klingt wirklich nicht gut...
Zitat:
Ich habe jetzt alles ausprobiert: Verschiedene Brenngeschwindigkeiten mit verschiedenen Rohlingen und verschiedenen Brennprogrammen. Es nützt alles nichts: die CDs mit den MP3s laufen praktisch überhaupt nicht richtig.
Geht mir ganz genau so. Nero 7 und 8, Ashampo, neu codiert und was ich alles versucht habe.
Dann 3 verschiedene Rohlingstypen + nagelneues Brennerlaufwerk. Keine Chance, es springt wie der Bock im Wald.
Ford sagt per Ferndiagnose meine CD´s sind Schuld. Normale Audio CD´s laufen auch normal, aber da muß auch nix encodiert werden.
Bei MP3 muß das Gerät bissl rechnen und bei mir steigert sich das springen, wenn gleichzeitig Navi- und Sprachdaten nachgeladen werden.
In einem 80,- EUR Billigplayer laufen die Scheiben tadellos.
Handel doch das Radio um auf ein RCD500. Ich hab es im Plus und bin bestens damit zufrieden. Alle mp3's laufen absolut sauber und haben einen guten Klang. Bin allerdings kein Bass-Freak sondern gebe mich mit harmonischem, ausgewogenem Klang zufrieden
Hallo!
Nachdem ich in den ersten fünf Wochen nur original Audio CD's in meinem RCD300 MP3 abgespielt habe (ohne jede Probleme) traten gestern mit einer CD mit MP3 (Fujifilm CD-R 700MB, gebrannt mit Ashampoo Burning Studio 5) die hier beschriebenen Probleme auf: Stottern und Sprünge bei jedem Track, ich habs nach 10 Liedern irgendwann entnervt aufgegeben. Habe mir dann diesen Thread durchgelesen und vorhin auf dem gleichen Rechner einen identischen Rohling mit den gleichen Tracks gebrannt, diesmal mit der Brenn-Funktion in RealPlayer V10 bei 24x-Brenngeschwindigkeit. Funktionierte ohne Probleme, keinerlei Stottern, keine Aussetzer, keine Sprünge. Bin selbst überrascht, das schon der Wechsel des Brennprogramms Abhilfe schaffte.