CCC Navi Professional E60/61 defekt, Tausch Kondensatoren
Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.
Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.
Gruß,
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.
Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.
Gruß,
Max
421 Antworten
Zitat:
@Frank_bmw_e39 schrieb am 22. Juni 2016 um 14:43:26 Uhr:
Hallo,hatte es eingesendet wegen Kondensatoren, das ist der größte Mist.
Dann ging es nach http://auto-diag.de/ echt Klasse arbeit.
Bei ihm vor Ort war ich auch und habe meines reparieren lassen. Ging paar Monate, danach fing alles wieder an. Garantie gab es damals keine, weil CCC schon mal ausgebaut und paar Schrauben gefehlt haben... bla bla.😮
Ich kann es immer nur wiederholen. Kauft ein gebrauchtes CCC aus einem Facelift und ihr habt Ruhe. Macht euch gar nicht erst die Mühe die alten CCC's zu zerlegen. Hab den ganzen Kondensator-Hokus-Pokus auch schon hinter mir. Hat alles nix gebracht.
Hallo Max,
herzlichen Dank, habe nach deiner Anweisung das CCC ausgebaut und zerlegt, Die Kondensatoren habe ich bestellt und bekomme sie am Die oder Mittwoch. Ich hoffe, dass die CCC dann wieder funzt. Eine Frage an dich, die Lichtleiter an der 1. Platine kommen ja von der Platine mit den Kondensatoren. Ich bin nicht sicher, ob ich mir richtig gemerkt habe welcher Lichtleiter in die Buchse mit + kommt. Ist es der Ausgang von unten oder der Eingang? Es gibt da 2 Pfeile rein und raus. Wäre dir dankbar, wenn du mir helfen könntest.
Deine Anleitung ist wirklich erste Sahne, nochmals Danke.
Herzliche Grüße aus Bayern - Windach Totila.
Hallo Max,
herzlichen Dank, habe nach deiner Anweisung das CCC ausgebaut und zerlegt, Die Kondensatoren habe ich bestellt und bekomme sie am Die oder Mittwoch. Ich hoffe, dass die CCC dann wieder funzt. Eine Frage an dich, die Lichtleiter an der 1. Platine kommen ja von der Platine mit den Kondensatoren. Ich bin nicht sicher, ob ich mir richtig gemerkt habe welcher Lichtleiter in die Buchse mit + kommt. Ist es der Ausgang von unten oder der Eingang? Es gibt da 2 Pfeile rein und raus. Wäre dir dankbar, wenn du mir helfen könntest.
Deine Anleitung ist wirklich erste Sahne, nochmals Danke.
Herzliche Grüße aus Bayern - Windach Totila.
Hi,
Ich sags Dir ganz ehrlich, ich weis es nicht. Es ist so lange her dass ich das Ding zerlegt habe. Ich habe bereits einige 5er danach gehabt, ich weis es leider wirklich nicht mehr...
Viel Glück mit Deinem CCC.
Gruß,
Max
Ähnliche Themen
Die Pfeile deuten die Richtung an, wie der Laser "läuft".
Pfeil rein, bedeutet Licht kommt rein.
Pfeil raus, bedeutet Licht wird rausgesendet.
Guten Tag,
nachdem ich die gleichen Probleme an meinem CCC, E61 hatte, habe ich die Kondensatoren getauscht.
Einmal nicht aufgepasst und ohne Lupe gelötet, schwups war das SMD Bauteil am Lötkolben.
Nicht so tragisch, SMD Bauteil wieder eingelötet, aber der Wert ist nicht mehr zu lesen... Kann mir jemand bei seinem ausgebauten CCC-Netzteil den Wert verraten?
Ich bin nicht sicher ob das SMD-Bauteil bei mir durch die Hitze zerstört wurde. Im Moment zeigt es Null-Ohm an, was durchaus sein kann aber eben nicht muss. Deshalb die Bitte für die Wertangabe. Beigefügt die Bilder zwecks Lokalisierung des erwähnten Bauteiles.
Im voraus Besten Dank!
Das ist soweit mich mein Blick auf das Foto nicht trübt ein ungepolter Stütz- oder Koppel-Kondensator (so wie der braune rechts daneben) und die haben i.A. keine aufgedruckten Werte (wie z.B. die Widerstände daneben).
Null Ohm sind aber eher schlecht, weil dann hätte der Kondensator Kurzschluss (was ich aber nicht glaube wenn keine Lötzinn-Brücke unten drunter ist).
Die Dinger kann man eigentlich auch nicht kaputtlöten.
Geht was nicht oder ist das eher eine "Vorsorge-Frage"?
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 25. August 2016 um 17:02:08 Uhr:
Das ist soweit mich mein Blick auf das Foto nicht trübt ein ungepolter Stütz- oder Koppel-Kondensator (so wie der braune rechts daneben) und die haben i.A. keine aufgedruckten Werte (wie z.B. die Widerstände daneben).Null Ohm sind aber eher schlecht, weil dann hätte der Kondensator Kurzschluss (was ich aber nicht glaube wenn keine Lötzinn-Brücke unten drunter ist).
Die Dinger kann man eigentlich auch nicht kaputtlöten.Geht was nicht oder ist das eher eine "Vorsorge-Frage"?
Besten Dank für die Antwort, leider keine Vorsorge denn das SMD Bauteil war tatsächlich von mir entlötet worden! Ich möchte nur sicher gehen das ich das ganze CCC nicht nochmal auseinander bauen muss eben wegen diesem Bauteil. Die Kondensatoren sehen mehr hellbraun aus, die Widerstände schwarz mit Aufdruck.
Deshalb die Bitte, mit Lupe draufschauen und Wert mitteilen, wenn möglich,
Vielen Dank!
Das hab ich schon gesehen, dass das Bauteil ausgelötet war.
Es ist aber egal ob es ein Widerstand oder ungepolter Kondensator ist. Das sind passive Bauelemente die man mit normalem Lötwerkzeug nicht "kaputtlöten" kann, da gehen eher die Leiterbahnen ab.
Wichtig ist, dass beim Rumlöten keine Leiterbahnen beschädigt wurden und keine Lötzinn-Brücke unter dem Bauelement entstanden ist.
Wenn es das einzige ist, was ausgelötet wurde, ist auch der Wert egal, es muss dann soweiso wieder da hin...
Aso, das Bauteil sitzt etwas schief links auf den Lötpads. Drunter geht eine Leiterbahn, da sollte man nochmal prüfen ob der Versatz rechts njicht dazu führt, dass es einen Kurzschluss zu der ggf. freigeschrabbelten Leiterbahn drunter gibt.
Hallo Max,
ich habe das problem mit dem LWL gelöst, mein Sohn 16 Jahre hat es gewusst. Habe alle Kondensatoren ersetzt und das Navi, sowie Radio u. CD-Wechsler gehen wieder. Das ist ganz toll. Ohne deine fantastische Anleitung mit Bildern hätte ich es nicht geschafft, daher noch mal herzlichen Dank und ich wünsche dir weiterhin gute Fahrt ohne Probleme mit deinem BMW.
Herzliche Grüße
Totila
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 26. August 2016 um 10:20:41 Uhr:
Das hab ich schon gesehen, dass das Bauteil ausgelötet war.Es ist aber egal ob es ein Widerstand oder ungepolter Kondensator ist. Das sind passive Bauelemente die man mit normalem Lötwerkzeug nicht "kaputtlöten" kann, da gehen eher die Leiterbahnen ab.
Wichtig ist, dass beim Rumlöten keine Leiterbahnen beschädigt wurden und keine Lötzinn-Brücke unter dem Bauelement entstanden ist.Wenn es das einzige ist, was ausgelötet wurde, ist auch der Wert egal, es muss dann soweiso wieder da hin...
Aso, das Bauteil sitzt etwas schief links auf den Lötpads. Drunter geht eine Leiterbahn, da sollte man nochmal prüfen ob der Versatz rechts njicht dazu führt, dass es einen Kurzschluss zu der ggf. freigeschrabbelten Leiterbahn drunter gibt.
Unter dem Bauteil ist nochmals eine Schutzschicht für die darunterliegende (durchführende Leiterbahn, die ist okay und auch keine Verbindung. Besten Dank für deine Hilfe!
Wenn noch jemanden etwas auffällt bitte melden!
Gruß :-)
Hallo,
ich habe bei meinen CCC auch alle 4 Kondensatoren gewechselt, hat bei mir aber nichts gebracht. Läuft bei dir das CCC immer noch ohne Problemen?
Viele Grüsse
Zitat:
@manu2k1 schrieb am 23. Juni 2016 um 23:29:32 Uhr:
Zitat:
@Frank_bmw_e39 schrieb am 22. Juni 2016 um 14:43:26 Uhr:
Hallo,hatte es eingesendet wegen Kondensatoren, das ist der größte Mist.
Dann ging es nach http://auto-diag.de/ echt Klasse arbeit.Bei ihm vor Ort war ich auch und habe meines reparieren lassen. Ging paar Monate, danach fing alles wieder an. Garantie gab es damals keine, weil CCC schon mal ausgebaut und paar Schrauben gefehlt haben... bla bla.😮
Ich kann es immer nur wiederholen. Kauft ein gebrauchtes CCC aus einem Facelift und ihr habt Ruhe. Macht euch gar nicht erst die Mühe die alten CCC's zu zerlegen. Hab den ganzen Kondensator-Hokus-Pokus auch schon hinter mir. Hat alles nix gebracht.
------------------
Hallo,
ein CCC vom Facelift kann man so einfach Einbauen, ist es mit alle andere Steuergeräte Kompatibel? Auf was muss man besonders achten?
Danke!
Zitat:
@odw_power schrieb am 26. August 2016 um 15:53:46 Uhr:
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 26. August 2016 um 10:20:41 Uhr:
Das hab ich schon gesehen, dass das Bauteil ausgelötet war.Es ist aber egal ob es ein Widerstand oder ungepolter Kondensator ist. Das sind passive Bauelemente die man mit normalem Lötwerkzeug nicht "kaputtlöten" kann, da gehen eher die Leiterbahnen ab.
Wichtig ist, dass beim Rumlöten keine Leiterbahnen beschädigt wurden und keine Lötzinn-Brücke unter dem Bauelement entstanden ist.Wenn es das einzige ist, was ausgelötet wurde, ist auch der Wert egal, es muss dann soweiso wieder da hin...
Aso, das Bauteil sitzt etwas schief links auf den Lötpads. Drunter geht eine Leiterbahn, da sollte man nochmal prüfen ob der Versatz rechts njicht dazu führt, dass es einen Kurzschluss zu der ggf. freigeschrabbelten Leiterbahn drunter gibt.
Unter dem Bauteil ist nochmals eine Schutzschicht für die darunterliegende (durchführende Leiterbahn, die ist okay und auch keine Verbindung. Besten Dank für deine Hilfe!
Wenn noch jemanden etwas auffällt bitte melden!Gruß :-)
Also, alle 4-Kondensatoren getauscht. Das Gerät wieder zusammengebaut, tief Luft geholt, angeschlossen..... Und oh Wunder, es läuft wieder. Ohne mucken ging alles sofort wieder!
Besten Dank an alle die hier tatkräftig mitgeschrieben haben!