CCC Navi Professional E60/61 defekt, Tausch Kondensatoren

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.

Gruß,
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe mein CCC zerlegt und habe die Kondensatoren getauscht, habe das ganze dokumentiert und wollte Euch das zur Verfügung stellen! Falls Ihr das gleich Problem habt, das wird Euch das PDF weiterhelfen denke ich.
Das Navi/Radio hat vor einigen Wochen angefangen beim starten des Autos nicht mehr zu booten, dies ist zuerst sporadisch aufgetreten. Nach einigen Versuchen hat sich das Radio dann doch irgendwie gefangen und hat dann wieder funktioniert. Wenn es mal gelaufen ist dann ist es nicht mehr abgestürzt und ist ganz normal gelaufen.
In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden, das System ist hochgefahren ist aber nach ein Paar Sekunden wieder mit Rauschen ausgegangen, das ganze hat sich dann vorlaufend wiederholt, das Radio hat nicht mehr reagiert.
Mittlerweile versucht das Ding zu booten aber ohne Ton, auf dem Bildschirm kommt das BMW Logo und danach stürzt es sofort ab. Da hilft nur Sicherung raus, da nervend und bestimmt nicht gesund für das Radio.
Es wird viel über den Lüfter und die Kondensatoren und den Lüfter geschrieben. Eine Bebilderte Beschreibung wie man an die Dinger drankommt, wie so ein Lüfter und so ein Kondensator aussieht gibt es nicht bzw. ich habe nichts gefunden.

Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Mein CCC funktioniert wieder!!!
Wie man hier ein PDF anhängt weiß ich nicht. Falls Ihr es braucht bitte PN an mich.

Gruß,
Max

421 weitere Antworten
421 Antworten

Ahhh ok. die hatte ich gestern auch mal gezogen. Den "Klammergriff" habe ich auch schon gemacht, ohne Erfolg leider. Batterie auch für ne stunde abgeklemmt. :-(

Hallo und guten Abend,

sooooo alles auseinander genommen und die 3 Kondensatoren/Elkos getausch.......und? hmmm nix.
Leider. keine Änderung. CCC bleibt beim BMW Logo immer noch stehn. Warnmeldungen hört man und werden im Kombi kurz angezeigt. Wie leider ja die Uhrzeit :-(
Noch jemand einen anderen rat?
Warm ind Kaltstart und Sicherung ziehen und Batterie abklemmen ist ja alles schon zig mal durch.

hmmm

Hallo,

der Fehlerspeicher ist leer ? Du solltest den MOST-Ring mal testen. Dies ist z.B. mit INPA möglich.

* Seit wann funktioniert dein CCC nicht mehr ? Hast du vorher irgendetwas gemacht (irgendwelche Arbeiten, z.B. Handschuhfach ausgebaut) ?
* Welche Geräte hängen noch im MOST-Ring (CD-Wechsler, Telefon, TV/Video, IPOD-Schnittstelle) ?

Gruß Dimark

Hi, der Fehlerspeicher ist leer. Der CCC, also das BMW Logo nur noch seit 3 Tagen.
Das einzige was ich gemacht habe, vor ca 3 Wochen eine AUX - Buchse angebaut. Vor ca. einer Woche usb ladekabel hinten im Fond unter der Lüftung am Kabelbaum angeschlossen. Das war der für die Telefonvorbereitung Snap In Also die 12 Volt + Leitung und Masse abgeklemmt und für den Usb DC Wandler genommen.
Am Lichleiterring hängt nur ein TUC? kein Mulf also für Bluetooth

Gruss
Peter

Ähnliche Themen

Ich habe ja derzeit auch Probleme mit mein CCC. Der ist immer wieder abgestürzt und jetzt seit paar Tagen bleibt er schwarz ab und zu mal so horizontale Streifen fährt jedoch nicht hoch.

Jetzt wo ich den Hinweis von "Dinmark" lese. Ich hatte ein Tag vor diesem Problem eine kfz-Ladekabel für i-phone angeschlossen bei Zündung ein (nur paar Sek. zum Testen).. Und am nächsten Tag trat dann das Problem mit dem Bildschirm auf. Hängt es evtl damit zusammen???

Hi , naja ich habe folgendes mit Rheingold nun auslesen können.

"Dateisystem fehlerhaft, neu Programieren."
Steuergerätefehler im CCC

Vorgehen:
- CCC (CCC-BO, CCC-ASK, CCC-A, CCC-ANT, CCC-GW) neu programmieren.

GWCODE: Den GWCODE (Gewährleistungskode) für die Fahrzeugprogrammierung im Kommentarfeld des Gewährleistungs-/Kulanzantrags angeben: 1+++++++

- Falls eines der angegebenen Steuergeräte nicht im Maßnahmenplan programmiert wurde, dieses Steuergerät in der Steuergeräteauswahl mit Software aktualisieren neu programmieren.

Heisst ja wohl, dass ein Update gemacht werden muss, oder? Ist die originale noch von 2005 drauf

Hallo,

meine Frage zielte darauf hin, dass es bei Unterbrechungen des MOST-Rings (Lichtwellenleiter) zu Problemen kommt. Die Lichtwellenleiter (LWL) sind empfindlich. Die Sende- und Empfangsrichtung dürfen nicht vertauscht werden, sie dürfen nicht geknickt werden und sie sind anfällig für Staub und Verschmutzungen.

@lederpeter: Klingt fast so, als hätte dein CCC seine Konfiguration verloren, als er "längere Zeit" stromlos war. Ist zwar ungewöhnlich, wird aber wahrscheinlich auf eine Reprogrammierung hinauslaufen. Klassisches Sympthom ist in diesem Fall, dass der Bildschirm zwar an geht, aber im Startbild "BMW" hängen bleibt.

@alpi: Einen Zusammenhang mit dem Ladekabel sehe ich eher nicht. Du solltest bei Gelegenheit den Fehlerspeicher auslesen und den MOST-Ring per Diagnoseanwendung (Bsp. INPA) testen. Abhilfe verschafft vielleicht das Ziehen der Sicherung ("AUDIO" im Handschuhfach) um den CCC neu zu starten.

Gruß Dimark

Hi,
jo daran hatte ich auch schon gedacht und wollte über nce expert auf die cappl zugreifen und eventuell halt eine neue cfg einspielen, aber ich komme da so nicht mehr rauf. Oder kennt vvlt jemand da ne möglichkeit?

Achja ich habe da ja aux codiert, aber das war länger her schon. ich habe aber kein FA geschrieben, weil ich nicht weiss wie das geht

Kurzes update:

Ich hatte die Batterie heute nachgeladen da Ladezustand nicht gut war allerdings die Batterie an sich 88% zeigt. Nachdem er nachgeladen wurde komplett ist der Bildschirm wieder hochgefahren. Allerdings nachdem ich ihn paar Stunde abgestellt und wieder gestartet hab blieb er wieder schwarz ab und an kamen leichte horizontale Streifen aber ist die ganze Fahrt nicht hochgefahren?

Kann man daraus was erkennen? Das CCC ist wohl nicht defekt oder?

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


Kurzes update:

Ich hatte die Batterie heute nachgeladen da Ladezustand nicht gut war allerdings die Batterie an sich 88% zeigt. Nachdem er nachgeladen wurde komplett ist der Bildschirm wieder hochgefahren. Allerdings nachdem ich ihn paar Stunde abgestellt und wieder gestartet hab blieb er wieder schwarz ab und an kamen leichte horizontale Streifen aber ist die ganze Fahrt nicht hochgefahren?

Kann man daraus was erkennen? Das CCC ist wohl nicht defekt oder?

Hallo,

88% sagt mir nichts. Miss mal die Spannung mit einem Multimeter und schreib die Werte rein. Das kannst du auch vorne im Motorraum zwischen dem roten Ladepunkt und dem Massepunt machen.

Gruß Dimark

Also als Motor aus war war die Spannung bei 11.9 V.

12,.. V sollte die Batterie schon haben.

http://www.mdr.de/.../autobatterie104.html

Bist du sicher, dass dein Auto einschläft? Bitte mal den Knopf betätigen, der die Fensterheberknöpfe mit an den Nicht-Fahrertüren sperrt. Da leuchtet dann eine grüne LED. Fahrzeug verlassen, verriegeln und nach einer Stunde nachsehen, ob die LED aus ist. Wenn nicht, hast du das Problem mit dem nicht-einschlafenden Fahrzeug (muss man dann weiter analysieren).

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


Kurzes update:

Ich hatte die Batterie heute nachgeladen da Ladezustand nicht gut war allerdings die Batterie an sich 88% zeigt. Nachdem er nachgeladen wurde komplett ist der Bildschirm wieder hochgefahren. Allerdings nachdem ich ihn paar Stunde abgestellt und wieder gestartet hab blieb er wieder schwarz ab und an kamen leichte horizontale Streifen aber ist die ganze Fahrt nicht hochgefahren?

Min Moin, leider konnte ich bisher das Problem nicht lösen mit meinem CCC. Bleibt immer noch Beim BMW Emplem stehen. Die Warntöne und PDC Töne sind zu hören.

Überaschend habe ich heute morgen gleich einen Termin zum Update.
Leider muss ja in dem Zuge das ganze Fahrzeug geupdatet werden.
Der Servicemitarbeiter sagte mir mit sehr freundlicher Stimme, dass das aber auch negativ für das Fahrzeug ausgehen kann.

Erst wollte er eine "CCC Rep" als Auftrag annehmen. Da sagte ich ihm aber auch, dass es meist dann ja schon nur für die Suche nach Vorschrift schon 200 Euro kosten könnte.
Und weil Rheingold 3 Fehler im FS fand ( Drosselklappe und Glühsteuergerät ) und eben dass CCC-BO. Dort stand im Klartext:" Fehler im Dateisystem. Neu programmieren"

Daher habe ich nun Explizit nur ein Update beauftragt. Es soll 75 Euro kosten.

Bin ja mal gespannt ob es Fehlerfrei über die Bühne geht. Und eben auch das sich mein CCC wieder erholt.
Daumen drücken angesagt. Seit 10 Uhr steht es bei B&K

Hallo,

@lederpeter: Ich drück die Daumen 🙂

@58Alpi58: Nach dem Abstellen des Autos sollte die Spannung über 12 Volt liegen. Nach mehreren Stunden ist 11,9V noch OK. Habe ich manchmal auch, obwohl meine Batterie erst 1 Jahr alt ist und ich viel Autobahn fahre.

Entscheidend ist der Zeitpunkt der Messung (nach Abstellen des Motors, nach ein paar Stunden, ...) Wie hoch ist die Spannung noch, wenn das Auto einige Stunden oder über Nacht gestanden hat ?

Den Vorschlag vom FK bzgl. Einschlaftest finde ich gut. Schläft ein Steuergerät nicht ordnungsgemäß ein und zieht weiter Strom, so kann es zu einer Unterspannung im Bordnetz kommen. Dies müsste dir eigentlich gemeldet werden, aber bei Problemen mit dem CCC kann dies logischerweise nicht erfolgen.

Wenn das Auto läuft solltest du >= 13,8 Volt haben. Wenn du die Sicherung im Handschuhfach dann ziehst (1 Minute warten) und wieder steckst, kannst du ein Startproblem des CCC wegen Unterspannung eigentlich ausschließen.

Gruß Dimark

Deine Antwort
Ähnliche Themen